So machen Sie ganz einfach einen Screenshot auf Ihrem Laptop – Schritt-für-Schritt Anleitung

Screenshot des Laptops erstellen

Hey, du willst wissen, wie du auf deinem Laptop einen Screenshot machen kannst? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie das ganz einfach geht. Lass uns direkt loslegen!

Auf einem Laptop einen Screenshot zu machen, ist ganz einfach. Zuerst musst du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist das die Taste „Fn“ und „PrtSc“, aber sie kann je nach Laptop variieren. Wenn du die Taste gedrückt hast, kannst du den Screenshot auf deinem Desktop speichern oder in ein Programm wie Paint oder Photoshop kopieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Windows Snipping Tool: Screenshots ganz einfach erstellen

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne dafür die Druck-Taste zu nutzen? Dann ist das Snipping Tool von Windows genau das Richtige für Dich! Dieses Tool ist standardmäßig auf Windows-Geräten verfügbar und macht es Dir ganz einfach einen Screenshot eines bestimmten Bereichs zu erstellen. Es ist auch möglich, Freihand-Auswahl zu verwenden, um einen Screenshot zu erstellen. So kannst Du auch Screenshots von einem nicht-quadratischen Bereich oder einer speziellen Form anfertigen!

Screenshot ohne Druck-Taste erstellen – Fn-Taste etc.

Falls Du keine Druck-Taste auf Deinem Gerät hast, kannst Du einen Screenshot aufnehmen, indem Du die Fn-Taste + Windows-Logo-Taste + Leertaste gleichzeitig drückst. Dadurch wird ein Screenshot erstellt, den Du dann ausdrucken kannst. Viele neuere Geräte verfügen über eine Screenshot-Funktion, die es Dir ermöglicht, einen Screenshot direkt zu speichern, ohne ihn ausdrucken zu müssen. Erkundige Dich bei Deinem Gerätehersteller, ob Dein Gerät über eine solche Funktion verfügt.

Aktiviere Erleichterte Bedienung für Bildschirmausschnitte auf Windows

Um Bildschirmausschnitte auf deinem Windows-PC zu erstellen, musst du die Erleichterte Bedienung in den Windows-Einstellungen aktivieren. Gehe dazu in die Rubrik Erleichterte Bedienung und wähle in der linken Leiste Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte findest du dann den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Aktiviere den Schalter, indem du ihn auf Ein stellst. Nun kannst du Bildschirmausschnitte erstellen, indem du die Druck-Taste auf deiner Tastatur drückst. Durch Drücken der Windows-Taste + Druck kannst du Ausschnitte von einem bestimmten Bereich erstellen.

Android Screenshot? Sicherheitsanforderungen überprüfen!

Screenshot nicht möglich? Wenn Du Probleme mit Screenshots hast, kann es sein, dass das Problem an der Sicherheitseinstellung des Android-Betriebssystems liegt. In früheren Versionen war es möglich, Screenshots zu machen, indem man die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ umgehen konnte. Google hat die Lücke aber inzwischen geschlossen und beim Versuch eines Screenshots von geschützten Inhalten wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild angezeigt. Wenn Du also keine Screenshots von geschützten Inhalten machen kannst, dann ist es wahrscheinlich, dass Dein Betriebssystem die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt. Probier verschiedene Versionen aus und achte darauf, dass Dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Screenshots nicht mehr blockiert werden.

 Anleitung zum Erstellen eines Screenshots auf dem Laptop

So nimmst du Screenshots mit der Druck-Taste auf

Bei den meisten PC-Tastaturen findest du eine Taste, die als Druck- oder Print-Screen-Taste bezeichnet wird. Bei deutschen und österreichischen Tastaturen ist die Aufschrift „Druck“ oder „Drucken“ zu erkennen, während Schweizer und US-amerikanische Tastaturen ein „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnliches anzeigen. Durch einen Klick auf diese Taste, kannst du ein Foto vom aktuellen Bildschirminhalt machen. Der Screenshot wird dann im Zwischenspeicher gespeichert und kann anschließend beispielsweise in ein Bildbearbeitungsprogramm geladen werden. Alternativ kannst du auch eine Tastenkombination verwenden, um den Screenshot zu machen. Die meisten PCs verwenden die Kombination „Alt“ + „Druck“ oder „Fn“ + „Druck“. Wenn du einmal vergessen hast, welche Tastenkombination du verwenden musst, kannst du auch einfach die Druck-Taste drücken und schon hast du dein Foto.

Sichere Dein wichtiges Ereignis mit der Druck-Taste!

Du hast ein wichtiges Ereignis auf dem Bildschirm? Mit nur wenigen Tastenkombinationen kannst Du alles, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, ganz einfach speichern! Unter Windows kannst Du alles, was auf dem Display zu sehen ist, mit der Druck-Taste kopieren, oder mit der Tastenkombination „Ctrl + v“ in ein Programm einfügen. Wenn Du nur ein bestimmtes Fenster speichern möchtest, dann kannst Du es ganz einfach mit „Alt + Druck“ knipsen und mit „Windows + Druck“ speichern. Aber Vorsicht: Um den ganzen Bildschirminhalt zu sichern, musst Du die Druck-Taste drücken.

Erstelle einfach Screenshots mit Windows-Tastenkombinationen

Tippe auf deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo und Leiser gleichzeitig an. Der Screenshot wird dann in der Ordnerstruktur unter Bilder/Screenshots gespeichert. Wenn du auf deinem PC die Windows-Logo- und Druck-Tasten gleichzeitig drückst, wird der Screenshot ebenfalls in dem Ordner Bilder/Screenshots gespeichert. Wenn du einen Screenshot machen möchtest, musst du also nur die entsprechenden Tasten drücken, schon wird der Screenshot gespeichert. Egal, ob du einen PC oder ein Tablet-PC hast – mit den richtigen Tastenkombinationen ist es super einfach, Screenshots zu erstellen.

Erstelle einen Screenshot – Einfache Tastenkombinationen & Programme

Du kannst einen Screenshot auf vielerlei Weisen erstellen. Eine bequeme Möglichkeit besteht darin, den Screenshot mit den Tastenkombinationen „Druck“ oder „Alt“ und „Druck“ zu machen. Diese Variante ist schnell und einfach und eignet sich gut, wenn Du einen Moment festhalten möchtest, den Du gerade auf Deinem Bildschirm siehst. In manchen Fällen kannst Du auch ein bestimmtes Fenster oder einen bestimmten Bereich Deines Bildschirms auswählen, der dann als Screenshot gespeichert wird. Auf manchen Geräten ist auch eine spezielle Screenshot- Taste vorhanden, die Dir das Erstellen von Screenshots erleichtert. Außerdem gibt es Programme und Apps, mit denen Du Screenshots erstellen kannst und die zusätzliche Funktionen wie das Bearbeiten oder das Einfügen von Text in einen Screenshot bieten.

Screenshots von Instagram und Facebook ohne Benachrichtigung

Grundsätzlich könnt ihr ohne Probleme einen Screenshot einer Story oder eines Postes machen, ohne dass der Ersteller davon Kenntnis erhält. Solltet ihr ein Foto oder eine Story auf Instagram oder Facebook, aber auch anderen sozialen Netzwerken, teilen wollen, kann das ganz einfach über einen Screenshot erledigt werden. Sobald ihr ein Foto oder eine Story auf eurem Handy oder Computer aufnehmt, wird der Eigentümer nicht über eure Aktion informiert. Es ist allerdings wichtig, dass ihr die Rechte des Erstellers respektiert und euch bewusst seid, dass ihr das Bild nur für den eigenen Gebrauch verwenden solltet.

Erstelle schnell & einfach Screenshots in Windows 10

Wenn Du auf Windows 10 einen Screenshot erstellen möchtest, dann kannst Du es ganz einfach mit der Tastenkombination [Win] + [Druck] machen. Dadurch wird direkt ein Bildschirmfoto als PNG-Datei abgespeichert. Diese findest Du dann normalerweise unter den Bibliotheken im Ordner Bilder und dann im Unterordner Screenshots. Außerdem kannst Du mehrere Screenshots in schneller Folge erstellen, indem Du die Windows-Taste gedrückt hältst, während Du den Screenshot erstellst.

Wie erstelle ich ein Screenshot auf meinem Laptop?

Aktiviere die Symbolleiste für deinen Screenshot

Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Symbolleiste dafür fehlt? Keine Sorge, du kannst sie ganz einfach aktivieren. Dazu musst du nur in die Einstellungen deines Smartphones gehen und zu „Erweiterte Funktionen“ wechseln. Dort findest du dann „Screenshots und Bildschirmrecorder“ und kannst die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“ aktivieren. Dann musst du nur noch einmal drauf tippen, um die Symbolleiste für Screenshots ein- oder auszuschalten. Probiere es einfach mal aus – es ist ganz leicht!

Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10/11 – So findest du sie wieder!

Du hast schon mal versucht, in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto zu erstellen? Wenn ja, hast du dann die Tastenkombination Windows+PrtScn verwendet? Damit speichert Windows automatisch das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner „Bilder > Screenshots“. Dieser Ordner befindet sich unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn du also die richtige Tastenkombination verwendest, kannst du dein Bildschirmfoto jederzeit wieder finden. Dazu musst du einfach nur die entsprechende Datei aus dem Ordner Screenshots öffnen. Wenn du magst, kannst du die Datei auch umbenennen oder sogar verschieben. So hast du dein Bildschirmfoto stets in greifbarer Nähe.

Screenshot machen: So geht’s am Smartphone

Falls dein Smartphone mal nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst, kannst du einen Screenshot machen. Halte dazu einfach den Power-Button und den Leiser-Button für einige Sekunden gleichzeitig gedrückt. Anschließend wird der Bildschirm kurz aufleuchten und, falls dein Handy nicht auf stumm geschaltet ist, ertönt meist auch ein Signal. Den fertigen Screenshot findest du dann bei deinen Fotos im separaten Ordner „Screenshots“. So kannst du deine Ergebnisse leicht speichern und mit anderen teilen.

Achtung: F-Modus- oder F-Sperrtaste? Deaktiviert Print Screen Taste?

Überprüfe, ob Du eine F-Modus- oder F-Sperrtaste auf Deiner Tastatur hast. Wenn ja, funktioniert die Print Screen Taste unter Windows 10 womöglich nicht. Diese Tasten können nämlich die Print Screen Taste deaktivieren. Wenn Du eine solche Taste hast, kann es sein, dass Du die Taste zuerst ausschalten musst, um die Print Screen Taste zu aktivieren. Achte also darauf, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist!

Screenshot-Probleme lösen: App-Daten zurücksetzen

Wenn Du also Probleme mit dem Erstellen von Screenshots hast, dann kann Dir das Rücksetzen der App-Daten vielleicht helfen. Dazu gehst Du in den Einstellungen auf „Apps“ und suchst dort nach „Ausschneiden und Skizzieren“. Dann klickst Du auf „Erweiterte Optionen“ und wählst dort die Option „App-Daten zurücksetzen“. Damit werden die App-Einstellungen zurückgesetzt und Du kannst anschließend den Screenshot erneut versuchen. Es ist auch sinnvoll, die App vorher noch einmal zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren. Dadurch werden alle App-Daten und Einstellungen gelöscht und Du kannst ein neues Screenshot-Erlebnis genießen.

Screenshots mit Windows-Tastenkombination erstellen

Mit nur zwei Tasten kannst Du einen Screenshot Deines aktuellen Bildschirminhalts erstellen: Drücke einfach die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste auf Deiner Tastatur. Dadurch wird ein Bild Deines aktuellen Bildschirminhalts erstellt, das Du anschließend in einem Bildbearbeitungsprogramm oder einer anderen Anwendung öffnen und bearbeiten kannst. Wenn Du einen bestimmten Bereich des Bildschirms aufnehmen möchtest, kannst Du auch die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + SHIFT + S verwenden. Dann öffnet sich eine Auswahlleiste, mit der Du einen bestimmten Bereich des Bildschirms auswählen und aufnehmen kannst.

Fotografiere Bildschirmbereiche mit Win+Umschalt+S oder Drucken

Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S], wenn du einen Bereich auf dem Bildschirm fotografieren möchtest. Dann wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Wenn du dann die gewünschte Fläche auswählst und die Maustaste gedrückt hältst, kannst du den Bereich fotografieren. Vielleicht hast du aber auch schon mal ein anderes Kürzel benutzt, um ein Bildschirmfoto zu machen? Dann kennst du vielleicht das Kürzel [Drucken], das du stattdessen drücken kannst.

3 Schritte zum Erstellen eines Screenshots auf Tablets

Du musst keine App installieren, um einen Screenshot zu machen. Um den Inhalt des Bildschirms deines Tablets aufzunehmen, halte einfach die Ein-/Ausschalttaste und die Leiser-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn du ein Klicken hörst, hast du einen Screenshot erstellt. Der Screenshot befindet sich dann im Screenshot-Ordner, den du jederzeit aufrufen kannst.

So erstellen Sie einen Screenshot auf dem ThinkPad X1 Carbon

Hast Du ein ThinkPad X1 Carbon? Wenn ja, hast Du es vielleicht schon bemerkt: Auf der Tastatur befindet sich die PrtSc-Taste. Sie ermöglicht das Erstellen eines Screenshots. Es gibt zwei verschiedene Wege, wie Du das machen kannst. Erstens kannst Du die Taste PrtSc direkt auf der Tastatur drücken und dann in Paint ‚Paste‘ auswählen. Dieser Weg ist einfach und unkompliziert. Zweitens kannst Du mit der Tastenkombination ‚Windows + PrtSc‘ einen Screenshot erstellen. Dieser wird anschließend automatisch in deinem ‚Bilder‘-Ordner gespeichert. Achtung: Diese Option steht nur bei allen ThinkPad X1 Carbon außer der 2 Generation zur Verfügung.

Spielclips und Screenshots automatisch speichern

Du ahnst es schon: Deine Spielclips und Screenshots werden automatisch in einem speziellen Ordner abgespeichert. Egal, wo du sie hinlegst – sie landen immer an demselben Ort. Um dir deine Aufnahmen anzusehen, musst du nur noch Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen aufrufen. Dort findest du dann den Button „Ordner öffnen“ und schon kannst du deine Spielclips und Screenshots betrachten. Außerdem hast du hier die Möglichkeit, die Einstellungen für die Aufnahmen zu ändern und Einstellungen wie die Bildqualität oder die Speicherdauer zu verändern. Also, worauf wartest du noch? Lade deine Aufnahmen jetzt gleich herunter!

Schlussworte

Auf einem Laptop einen Screenshot zu machen ist ganz einfach! Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie du es machen kannst. Erstens kannst du die Tastenkombination „STRG + Druck“ benutzen, um einen Screenshot von deinem gesamten Bildschirm zu machen. Zweitens kannst du die Tastenkombination „Windows + Druck“ benutzen, um einen Screenshot nur von dem aktuellen Fenster zu machen. Wenn du einen Screenshot gemacht hast, kannst du ihn auf deinem Computer speichern und dann bearbeiten, wenn du willst. Viel Spaß!

Gut gemacht! Jetzt weißt du, wie man einen Screenshot auf dem Laptop macht. Diese Technik kannst du jetzt immer wieder anwenden, wenn du ein Bildschirmfoto von Dokumenten oder Websites machen möchtest. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar