So erstellst du einen Screenshot auf deinem Laptop – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Screenshot am Laptop erstellen

Hey Du! Du möchtest gerne wissen, wie man ein Screenshot am Laptop machen kann? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel werden wir Dir Schritt für Schritt erklären, wie man am Laptop ganz einfach ein Screenshot machen kann.

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du einfach die Tasten „Fn“ und „Druck“ auf deiner Tastatur gleichzeitig drücken. Dann wird ein Screenshot auf deinem Computer gespeichert, den du dann im Ordner „Bilder“ finden kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Erstelle einfach einen Screenshot – So geht’s!

Du kannst einen Screenshot ganz einfach erstellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit denen Du das machen kannst. Zum Beispiel kannst Du einfach die Tastenkombination [Drucken] + [Windows-Taste] drücken und schon hast Du ein Bildschirmfoto in der Zwischenablage gespeichert. Du kannst es auch in ein anderes Dokument einfügen und speichern. Alternativ kannst Du auch ein Programm verwenden, um Screenshots zu erstellen. Hierbei hast Du die Möglichkeit, den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil aufzunehmen. Außerdem bietet Dir das Programm mehr Bearbeitungsoptionen wie schärfen, verkleinern, kopieren usw. So kannst Du Deinen Screenshot noch besser verwenden.

Screenshot unter Windows erstellen – [Win]+[Umschalt]+[S]

Anstatt des Kürzels [Win]+[S] drückst du bei Windows die Tastenkombination [Win]+[Umschalt]+[S]. Dabei wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Halte jetzt die Maustaste gedrückt und ziehe den gewünschten Bereich auf, den du abfotografieren möchtest. Der entsprechende Screenshot wird dann in deiner Zwischenablage gespeichert. Du kannst ihn dann ganz einfach in ein beliebiges Programm (z.B. Word, PowerPoint, Photoshop etc.) einfügen.

Screenshot erstellen: Ein/Aus- und Leiser-Taste drücken

Drücke gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste deines Geräts, um einen Screenshot zu erstellen. Am unteren Rand des Displays erscheint dann ein Menü. Klicke hier auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Es sind unterschiedliche Varianten möglich, je nachdem, welches Gerät Du verwendest. Bei manchen Smartphones zum Beispiel muss man statt der Ein/Aus-Taste die Home-Taste und die Leiser-Taste drücken. Auf diese Weise kannst Du ein Abbild deines aktuellen Bildschirminhalts erstellen.

Erstelle Screenshots mit einem einfachen Tastendruck – So geht’s!

Du hast Probleme beim Erstellen eines Screenshots? Mache es doch ganz einfach, indem du die Tasten Windows-Logo und Druck gleichzeitig drückst. Auf Tablet-PCs funktioniert es ebenso, hier musst du die Tasten Windows-Logo und Leiser zusammen drücken. Der fertige Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So einfach hast du noch nie Screenshots erstellt!

Screenshot auf Laptop erstellen

So richtest du deinen Computer für Bildschirmausschnitte mit der Drucktaste ein

Du möchtest deinen Computer einrichten, damit du mit der Drucktaste einen Bildschirmausschnitt machen kannst? Kein Problem! Gehe dafür einfach über die Windows-Einstellungen zur Rubrik Erleichterte Bedienung. Dort kannst du in der linken Leiste Interaktion / Tastatur auswählen und in der rechten Bildschirmhälfte auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte klicken. Dann bist du schon fertig: Jetzt kannst du deinen Bildschirmausschnitt mit der Drucktaste machen. Ein Klick und schon hast du dein gewünschtes Ergebnis!

Wo befindet sich die Drucktaste an einem PC?

Beim PC findest Du die Drucktaste meistens rechts unterhalb der Eingabetaste. Normalerweise ist sie als Drucker-Symbol gekennzeichnet. Bei manchen Tastaturen ist sie auch als Drucken-Taste oder als Druck-Taste bezeichnet. Falls Du keine solche Taste findest, musst Du nicht gleich in Panik geraten. Viele PCs haben eine Drucktaste als zusätzliche Funktion der Pos1 Taste, die sich meistens über der Num Taste oder über der Backspace Taste befindet. Einige Notebooks haben keine extra Drucktaste, dafür kannst Du die Kombination Fn + Pos1 verwenden, um den Druckauftrag zu starten.

Verbessere deine Produktivität mit der F9 Taste!

Du kennst sicherlich die F9 Taste auf deiner Tastatur. Sie ist eine Funktionstaste, die eher ein Schattendasein fristet. Wenn du Outlook benutzt, dient sie vor allem dazu, E-Mails zu versenden und zu empfangen. Aber im Grunde kannst du sie auch in vielen anderen Programmen nutzen, um dir die Arbeit zu erleichtern. In manchen Fällen kannst du damit sogar deine ganze Arbeitsweise verändern und deine Produktivität steigern. Wenn du also die F9 Taste besser kennenlernen möchtest, solltest du einmal einen Blick in die Hilfedateien der jeweiligen Programme werfen.

F12-Taste: Alleskönner für Office-Programme

Die Funktionstaste F12 ist vor allem in Office-Programmen nützlich. Wenn Du sie dort drückst, öffnet sich das praktische „Speichern unter“-Menü. Damit kannst Du das Dokument direkt speichern – vorausgesetzt, Du hältst die Umschalttaste gedrückt. Ebenso kannst Du mit der Strg-Taste und F12 ein bereits gespeichertes Dokument öffnen. So ist die F12-Taste ein echter Alleskönner, wenn es um Office-Programme geht!

Microsoft Word: Drücke F7, um Texte auf Fehler zu überprüfen

Du hast gerade ein Dokument in Microsoft Word erstellt und möchtest sichergehen, dass dein Text fehlerfrei ist? Dann ist die F7-Taste genau das Richtige für dich! Drücke einfach auf die Taste und schon wird dein Text auf Rechtschreibung und Grammatik überprüft. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, ob du einen Fehler übersehen hast. Außerdem kannst du auch einzelne Wörter oder Sätze auf Rechtschreibung überprüfen, indem du den Cursor an den jeweiligen Textbereich setzt und F7 drückst. Somit bietet dir die F7-Taste eine einfache und schnelle Möglichkeit, deine Texte auf Fehler zu überprüfen.

Markiere Zellen schnell mit F8 & Excel

Damit können Sie Zellen markieren

Du hast die Funktionstasten F7 bis F12 im Griff? Super! F7 hilft dir dabei, dass du niemals die Worte verlierst – mit der Umschalt-Taste + F7 kannst du nämlich den Thesaurus in Microsoft Word aufrufen. Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik überprüfen möchtest, dann kannst du das mit Alt + F7 machen. F8 ist vor allem in der Tabellenkalkulation Excel sehr praktisch. Denn mit ihr kannst du Zellen markieren. So hast du alles unter Kontrolle und kannst deine Arbeit mit Microsoft Word und Excel schneller erledigen.

 Screenshot am Laptop machen

Was die Druck-Taste auf der Tastatur kann

Du kennst die Druck-Taste ganz bestimmt von deiner Tastatur. Vielleicht hast du auch schon mal gesehen, dass sie bei einigen Tastaturen anders beschriftet ist. Hier in Deutschland und Österreich steht dort in der Regel „Druck“ oder „Drucken“ drauf. In der Schweiz und den USA wird sie aber häufig als „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnlich beschriftet. Mit dieser Taste kannst du ganz schnell und einfach ein Bildschirmfoto erstellen. Dazu musst du nur die Taste drücken und schon hast du ein Foto deines Bildschirms auf deinem Computer gespeichert. So kannst du zum Beispiel ganz leicht wichtige Informationen sichern, Screenshots von Spielen erstellen oder auch Einstellungen festhalten.

Erstelle einen Screenshot auf Android – So funktioniert’s!

Screenshot nicht möglich? Hast Du schon mal versucht, einen Screenshot von geschützten Inhalten auf einem Android-Gerät zu machen? In früheren Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Doch keine Sorge, Google hat die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn Du versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, bekommst Du über den Assistenten lediglich ein schwarzes Bild angezeigt. Nichtsdestotrotz kannst Du noch immer auf andere Weisen Screenshots erstellen. Wie das geht, zeigen wir Dir gerne – schreib uns einfach eine Nachricht und wir helfen Dir weiter!

App-Daten zurücksetzen und sichern – So geht’s!

Das geht ganz einfach, indem Du in der Systemeinstellung auf „Apps“ gehst und dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klickst. Dort findest Du den Punkt „App-Daten zurücksetzen“, mit dem Du die App-Daten zurücksetzt. Wenn Du das tust, werden alle Einstellungen zurückgesetzt. Allerdings gehen alle gespeicherten Dateien verloren. Willst Du die App-Daten also nicht zurücksetzen, kannst Du auch Deine gespeicherten Dateien manuell sichern. Dafür musst Du in den Einstellungen unter „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ gehen und dann auf „Apps-Daten sichern“ klicken.

Erstelle Screenshots ohne Drucktaste: Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu verwenden? Kein Problem, denn Windows bietet Dir das Snipping Tool – das ist standardmäßig bereits auf Deinem Computer installiert. Mit dieser Software kannst Du einen Screenshot eines bestimmten Bereichs anfertigen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, komplexe Auswahlmöglichkeiten zu wählen, wie zum Beispiel eine frei geformte Auswahl oder eine Fensterauswahl. Probiere es doch einfach mal aus!

Screenshots automatisch speichern – So geht’s!

Du willst deinen PC das automatische Speichern von Screenshots abnehmen? Kein Problem! So gehst du vor: Zunächst machst du einen Screenshot, indem du die Druck-Taste auf deiner Tastatur drückst. Anschließend verdunkelt sich der Bildschirm kurz (bei den meisten Geräten). Danach kannst du die PNG-Datei im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos finden. Wenn du möchtest, kannst du das Speichern deiner Screenshots noch weiter vereinfachen, indem du sie in einem bestimmten Ordner speichern lässt. Dazu öffnest du die Systemeinstellungen und gehst auf „Aufnahme“ und klickst dort auf Speicherort ändern. Nun kannst du den Ort auswählen, an dem du deine Screenshots speichern lassen willst. So musst du nie wieder lange suchen, wenn du ein Bild brauchst!

Print Screen Taste in Windows 10 deaktiviert? Prüfe F-Modus/F-Sperr Taste

Überprüfe, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste zu finden ist. Sollte eine dieser beiden Tasten vorhanden sein, wird die Print Screen Taste in Windows 10 wahrscheinlich nicht funktionieren. Dies liegt daran, dass diese Tasten die Funktion der Print Screen Taste deaktivieren können. Auf einigen Tastaturen ist es möglich, diese Funktionen über eine spezielle Kombination aus Tasten zu deaktivieren. Dazu müssen meistens die „Fn“-Taste und eine weitere Taste gedrückt werden. Wenn Du die Drucktaste auf Deiner Tastatur wieder verwenden möchtest, kannst Du auch versuchen, die F-Modus- oder F-Sperrtaste zu deaktivieren.

So erstellst du einen Screenshot auf dem Handy

Willst du einen Screenshot erstellen? Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button für ein paar Sekunden gleichzeitig gedrückt. Wenn du das gemacht hast, wird der Bildschirm kurz aufleuchten und wenn dein Handy nicht auf stumm geschaltet ist, ertönt meist auch ein Signal. Dein Screenshot wird dann bei deinen Fotos im extra Ordner „Screenshots“ zu finden sein.

Erstelle schnell & einfach Ubisoft-Screenshots mit F12

Du hast ein Ubisoft Spiel und möchtest einen Screenshot erstellen? Dann ist die Taste F12 genau das Richtige für dich! Mit F12 kannst du ganz einfach Screenshots über das Ubisoft Connect Overlay erstellen. Damit die Screenshots auch gespeichert werden, landen sie automatisch im Pfad Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800. Es ist zu beachten, dass F12 für alle Ubisoft Spiele die gleiche Taste ist. So kannst du immer schnell und einfach Screenshots erstellen.

Taste „Fn“ + „F11“ ausprobieren: Drucken leicht gemacht!

Probier’s doch mal aus: Drück die Taste „Fn“ zusammen mit „F11“, wenn du die Beschriftung „Druck“ entdeckst. Oftmals kannst du damit einen Druckauftrag auslösen. Wenn du noch mehr über die Funktion von „Fn“ und „F11“ erfahren möchtest, kannst du dich auch gern bei deinem Computerhersteller informieren. So kannst du das volle Potenzial deines Geräts ausschöpfen und dessen Funktionen bestmöglich nutzen.

Erstellen eines Bildschirmfotos in Windows 10/11 mit Tastenkombi

Wenn Du in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen möchtest, hast Du viele Möglichkeiten. Eine davon ist die Verwendung der Tastenkombination Windows+PrtScn. Wenn Du sie verwendest, wird das Bild als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Dieser befindet sich in der Regel unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Neben der Verwendung der Tastenkombination kannst Du Screenshots auch mithilfe von Windows-Tools wie dem Snipping Tool oder dem Game Bar-Overlay erstellen. Mit dem Snipping Tool kannst Du sogar besondere Screenshot-Formate wie Freihand- oder Fenster-Schnappschüsse erstellen.

Zusammenfassung

Um ein Screenshot am Laptop zu machen, musst du die Tasten „Fn“ und „PrtSc“ gleichzeitig drücken. Dadurch wird ein Bildschirmfoto erstellt. Du kannst es dann in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und bearbeiten.

Du kannst ganz einfach einen Screenshot auf deinem Laptop machen, indem du die Druck-Taste auf deiner Tastatur drückst. So kannst du jederzeit schnell und einfach Inhalte speichern und teilen.

Schreibe einen Kommentar