Hallo! In diesem Artikel werde ich Dir zeigen, wie Du ganz einfach einen Screenshot auf Deinem Laptop erstellen kannst. Es ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst. Mit ein paar kurzen Schritten kannst Du gleich loslegen. Also los geht’s!
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu erstellen, musst du die Tastenkombination „Druck“ auf deiner Tastatur drücken. Wenn du einen Teil des Bildschirms aufnehmen möchtest, kannst du die Tastenkombination „Umschalttaste + Druck“ drücken und dann mit der Maus die gewünschte Fläche auswählen. Der Screenshot wird dann in deinem Downloads-Verzeichnis gespeichert.
Screenshot machen – So geht’s einfach auf Windows & Mac
Du hast vielleicht schon einmal einen Screenshot gemacht und möchtest nun wissen, wie du das am besten anstellst? Ein Screenshot ist ein Bildschirmfoto, das du ganz einfach aufnehmen kannst. Du kannst die Aufnahme entweder direkt als Datei speichern oder als Kopie in der Zwischenablage aufbewahren und später in einem anderen Dokument abspeichern. Unter Windows kannst du dazu die Tastenkombination Strg+Druck oder Strg+Alt+Druck benutzen. Auf dem Mac hingegen drückst du einfach CMD+Shift+3 oder CMD+Shift+4. Einige Computer und Notebooks haben auch eine spezielle Taste, über die du direkt einen Screenshot machen kannst. Wenn du dein Smartphone oder Tablet verwendest, kannst du die Bildschirmaufnahme auch direkt aufnehmen, indem du die Home- und Ein-/Aus-Taste gleichzeitig drückst. So schaffst du es ganz einfach, ein Bildschirmfoto zu machen und es in einer geeigneten Datei zu speichern.
Erstelle schnelle Windows 10 Bildschirmfotos
Du kannst auf Deinem Windows 10 auch ganz schnell Bildschirmfotos erstellen. Drück dazu einfach die Windows-Taste und die [Druck]-Taste gleichzeitig. Der Screenshot wird dann als PNG-Datei gespeichert. Du findest ihn dann im Regelfall unter „Bibliotheken“ -> „Bilder“ -> „Screenshots“. Solltest du einmal mehrere Bildschirmfotos hintereinander machen wollen, kannst du das auch ganz einfach machen: Halte die Windows-Taste gedrückt, während du die [Druck]-Taste drückst. So werden die Bildschirmfotos in schneller Folge erstellt und gespeichert.
Screenshot auf Windows-PCs und Tablets machen
Drücke die Tasten Windows-Logo + Druck gleichzeitig, um einen Screenshot zu machen. Auf Tablet-PCs funktioniert dies über die Tastenkombination Windows-Logo + Leiser. Der Screenshot wird anschließend im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ deines Computers gespeichert. Einige Tablets und Laptops haben auch eine spezielle Taste, die ein Abbild des aktuellen Bildschirms erstellt. Wenn du diese Taste drückst, wird der Screenshot auch im Ordner „Screenshots“ gespeichert. Wenn du also ein Bild des aktuellen Bildschirms machen möchtest, ist es einfacher, die entsprechende Taste zu drücken.
Windows Screenshot-Tool: 3-Tasten-Kombination zur Erstellung
Wenn du auf deiner Windows-Tastatur die Windows-Logo-Taste zusammen mit Umschalttaste und S drückst, öffnet sich das Screenshot-Tool von Windows. Dadurch kannst du ein Bildschirmfoto aufnehmen. Damit du dieses Tool nutzen kannst, musst du nur diese drei Tasten gleichzeitig drücken und schon öffnet sich das Screenshot-Tool. Anschließend kannst du auswählen, ob du ein Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms oder nur eines ausgewählten Bereichs machen möchtest. Es ist auch möglich, einige Änderungen vorzunehmen, wie zum Beispiel den Rahmen, den Text oder den Mauszeiger einzufügen. So hast du dein Bildschirmfoto schnell und einfach erstellt.

Bildschirmtastatur auf Laptop aktivieren: Fn + F-Taste
Du hast ein Problem mit deinem Laptop? Es kann sein, dass du die Funktion zur Bildschirmtastatur nicht findest. Keine Sorge! Auf vielen Laptops musst du nur die Taste „Fn“ und eine der F-Tasten in der oberen Reihe gleichzeitig drücken, um die Funktion zu öffnen. Auf manchen Laptops befindet sich die Funktion auf der F11-Taste, wenn auf der Taste „Druck“ steht. Einfach mal ausprobieren und schon kannst du die Bildschirmtastatur nutzen.
Erstelle mit der Windows+PrtScn Tastenkombination einfache Screenshots
Kennst du schon die praktische Tastenkombination Windows+PrtScn? Damit kannst du ganz einfach Screenshots aufnehmen – und das auf einfache Weise auch in Windows 10 und 11. Wenn du sie aktivierst, speichert Windows das Bild als PNG-Datei direkt in deinem Ordner Bilder > Screenshots. Diesen findest du unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Mit dieser Tastenkombination sparst du dir das Herunterladen von extra Software, um Screenshots zu erstellen. Außerdem kannst du deine Bilder ganz einfach mit Freunden und Familie teilen.
So nimmst du ein Bild auf deinem Laptop auf
Wenn du deine Drucktaste zweifach benutzen möchtest, musst du Fn und Druck drücken, um ein Bild aufzunehmen. Möchtest du allerdings einen Schnappschuss deines aktuellen Bildschirms machen, solltest du eine Laptop mit Windows-Taste verwenden. Hier kannst du dann die Tastenkombination Windows-Taste und Druck benutzen, um dein Bild zu speichern. Um sicherzustellen, dass du das richtige Bild erhältst, überprüfe vorher, ob alles richtig auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn du noch mehr Bilder machen möchtest, kannst du ein Programm wie ‚Snipping Tool‘ verwenden, das dir dabei hilft, deine Bilder zu speichern.
So erstellst du einfach einen Screenshot auf PC
Du möchtest den Bildschirm deines PCs aufnehmen? Damit kannst du ganz einfach einen Screenshot erstellen. Dazu musst du nur die Windows-Einstellungen öffnen und dort in die Rubrik „Erleichterte Bedienung“ wechseln. In der linken Leiste wählst du dann „Interaktion/Tastatur“ aus, um auf der rechten Seite den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“ zu aktivieren. Jetzt musst du nur noch die Druck-Taste drücken und schon hast du einen Screenshot erstellt. Dieser wird dann in deinem Bilderordner gespeichert.
Erstelle ein Bildschirmfoto (Screenshot) unter Windows & Linux
Unter Microsoft Windows und Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome kannst Du mit der Druck – bzw Print Screen-Taste ganz einfach ein Bildschirmfoto (Screenshot) erstellen. Damit das Bildschirmfoto erstellt wird, wird es automatisch im Bitmap-Format in die Zwischenablage kopiert. Das erstellte Bildschirmfoto kannst Du anschließend speichern oder bearbeiten. Möchtest Du das Screenshot ohne Speicherung in die Zwischenablage kopieren, kannst Du auch ein Programm, wie zum Beispiel ‚Greenshot‘, verwenden.
Erstelle Screenshots ohne Programme: Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S
Drücke die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S, um deinen Desktop dunkler werden zu lassen. Dadurch kannst du einen bestimmten Bereich auswählen, den du einfangen möchtest. Dies ist ein einfacher Weg, um Screenshots zu erstellen, ohne zusätzliche Programme zu installieren. Du kannst dann die Screenshots direkt auf deinem Rechner speichern und anschließend bearbeiten.

Erstelle einen Screenshot mit [Win]+[Umschalt]+[S]
Anstatt des Kürzels [Win]+[S] empfiehlt es sich die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] zu drücken, um einen Screenshot aufzunehmen. Wenn man diese Tastenkombination drückt, wird der Bildschirm mit einer weißen Überlagerung überzogen und der Mauszeiger wird zu einem Fadenkreuz. Nun kannst Du mit gedrückter Maustaste den Bereich auswählen, den du fotografieren möchtest. Mit dem Loslassen der Maustaste wird der Screenshot dann erstellt.
Finde deine Spielclips und Screenshots im Ordner „Aufnahmen
Du suchst nach deinen Spielclips und Screenshots, die du aufgenommen hast? Dann wirst du sie im Ordner „Aufnahmen“ finden! Egal, wo du sie hinlegst, sie werden automatisch dort gespeichert. Um den Ordner zu öffnen, musst du lediglich dein Startmenü öffnen, danach gehst du auf Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und wählst dann Ordner öffnen aus. Außerdem kannst du auch andere Optionen wie das Löschen von Aufnahmen oder die Definition der Standardaufnahmeeinstellungen anpassen.
Schnelle Methode: Screenshots mit Tastenkombination Alt+Druck machen
Du möchtest einen Screenshot des aktuellen Fensters machen? Die schnellste Methode dafür ist die Tastenkombination Alt+Druck. Dann wird der Screenshot direkt in deiner Zwischenablage gespeichert. Von dort aus kannst du ihn auf deinem Computer speichern oder direkt in ein anderes Programm einfügen. Wenn du den Screenshot aber nicht nur auf deinem Computer, sondern auch auf anderen Geräten teilen möchtest, solltest du ihn direkt als Datei abspeichern. Dafür kannst du einen Bildbearbeitungsprogramm nutzen, um den Screenshot zu speichern.
Aktiviere die Screenshot-Symbolleiste auf Samsung-Geräten
Du kannst die Screenshot-Symbolleiste auf deinem Samsung-Gerät ganz einfach aktivieren. Dazu musst du in die Einstellungen gehen und unter „Erweiterte Funktionen“ den Punkt „Screenshots und Bildschirmrecorder“ auswählen. Dort findest du eine Option, mit der du die Symbolleiste nach dem Aufnehmen auf dem Bildschirm anzeigen kannst. Aktiviere die Option, indem du sie antippst, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn du die Symbolleiste öffnest, kannst du schnell Screenshots aufnehmen und bearbeiten, sodass du sie direkt mit deinen Freunden und Familienmitgliedern teilen kannst.
Erstelle einen Schnappschuss deines Bildschirms mit Windows Logo- und Drucktaste
Indem du auf deiner Tastatur die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste gleichzeitig drückst, kannst du einen Screenshot deines Bildschirms erstellen. So kannst du beispielsweise eine bestimmte Textstelle oder ein Programmfenster schnell und einfach aufnehmen. Der Screenshot wird dann im Bilder-Ordner gespeichert.
Position der Drucktaste am PC & Notebook ermitteln
Beim PC findest du die Drucktaste meistens rechts neben der Enter-Taste. Wenn du ein Notebook hast, kann sich die Position der Drucktaste unterscheiden. Sie befindet sich dann entweder oberhalb der Num-Taste oder oberhalb der Backspace-Taste und ist meistens eine Unterfunktion der Pos1-Taste. Bei manchen Notebooks gibt es gar keine extra Druck-Taste. Dann musst du die Tastenkombination Fn + Pos1 verwenden, um den Druckbefehl auszulösen. Mit der Drucktaste kannst du am PC eine Kopie des aktuellen Bildschirminhalts ausdrucken oder ein ausgewähltes Dokument ausdrucken. Es lohnt sich also, die Position der Drucktaste zu wissen, um schnell ein Dokument ausdrucken zu können.
Erstelle einfache Screenshots mit Windows-Tastenkombinationen
Du kennst das bestimmt: Du möchtest ein Bild aus deinem Browser oder einem Programm aufnehmen und speichern. Dazu brauchst du nicht unbedingt ein spezielles Programm, denn Windows bietet dir mehrere Möglichkeiten. Mit der „Druck“-Taste kannst du den gesamten Inhalt deines Bildschirms kopieren und mit der Tastenkombination „Strg + V“ in andere Programme einfügen. Wenn du nur das aktive Fenster aufnehmen möchtest, kannst du das mit der Kombination „Alt + Druck“ machen. Und wenn du den Screenshot direkt auf deine Festplatte speichern möchtest, kannst du das mit der Kombination „Windows + Druck“ machen. Jetzt weißt du, wie du schnell und einfach Screenshots erstellen kannst. Probiere es doch gleich mal aus.
So machst du einen Screenshot auf Android-Smartphones
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest einen Screenshot machen, aber es funktioniert nicht? In früheren Android-Versionen gab es eine Lücke, die es ermöglichte, die Screenshot-Sperre zu umgehen. Dazu musstest Du den Google Assistant nutzen. Google hat diese Lücke mittlerweile aber geschlossen. Wenn Du versuchst, Screenshots von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Es gibt jedoch andere Wege, wie Du einen Screenshot machen kannst. Oft reicht es schon, wenn Du die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke-Leiser-Taste gleichzeitig drückst. Du kannst auch eine spezielle Screenshot-App nutzen. Diese bieten oft noch weitere Funktionen wie z.B. eine Screenshot-Vorschau oder das Schneiden von Bildern.
Deaktiviere F-Modus- oder F-Sperrtasten für Windows 10 Print Screen
Überprüfe, ob es auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder eine F-Sperrtaste gibt. Wenn ja, dann kann es sein, dass die Print Screen Taste von Windows 10 nicht funktioniert, denn diese Tasten können die Print Screen Taste deaktivieren. Um sicherzustellen, dass die Print Screen Taste funktioniert, müssen die F-Modus- oder F-Sperrtasten deaktiviert werden. Dies kannst Du in den Einstellungen Deiner Tastatur vornehmen. Schau hierfür unter „Tasteneinstellungen“ nach und deaktiviere die entsprechenden Tasten. Anschließend sollte die Print Screen Taste auf Windows 10 wieder einwandfrei funktionieren.
Screenshots machen mit dem Windows-Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Dieses ist standardmäßig auf deinem Computer vorinstalliert und ermöglicht es dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anzufertigen. Mit dem Tool auf deinem Windows-PC kannst du bequem und schnell einzelne Bereiche deines Desktops abfotografieren. Du kannst auch einen Screenshot von einem Menü machen. Dazu öffnest du einfach das Snipping Tool und wählst den Bereich auf dem Bildschirm aus, den du abfotografieren möchtest. Anschließend kannst du das Bild als JPG, PNG oder ein anderes Format abspeichern. So hast du deinen Screenshot schnell und einfach erstellt.
Schlussworte
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu erstellen, drücke die Tastenkombination „Fn“ + „Drucken“. Dies wird ein Bildschirmfoto deines aktuellen Bildschirms machen. Dann öffne ein Programm, in dem du das Bild bearbeiten kannst, z.B. Paint oder Photoshop. Wenn du fertig bist, speichere das Bild als JPEG oder PNG.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, einen Screenshot auf einem Laptop zu erstellen. Wenn du es einmal gemacht hast, wirst du es jedes Mal genauso leicht machen können. Probiere es aus und erstelle deine eigenen Screenshots!