Hallo liebe Leser*innen,
wie ihr wisst kann man mittlerweile beinahe alles über das Internet machen, aber manchmal wünscht man sich, die Ergebnisse seiner Tätigkeiten auch festhalten zu können. Screenshots sind dafür eine gute Möglichkeit. Heute möchte ich euch daher zeigen, wie ihr ganz einfach einen Screenshot mit eurem Laptop machen könnt.
Um ein Screenshot mit dem Laptop zu machen, musst du zuerst auf die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist diese Taste ein kleines Quadrat mit einem Drucker-Symbol darauf. Wenn du auf die Taste gedrückt hast, wird ein Foto deines Bildschirms auf deinem Laptop gespeichert. Es wird in deinem „Bilder“ Ordner, normalerweise unter dem Namen „Bildschirmfoto“ gespeichert.
Erstell einfach mit Windows-Logo einen Screenshot
Drücke die Tastenkombination Windows-Logo + Druck (oder Windows-Logo + Leiser auf Tablet PCs) gleichzeitig, um einen Screenshot zu erstellen. Dadurch wird dein aktuelles Bildschirmfoto im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Computer gespeichert. Du kannst dein Bildschirmfoto dann später bearbeiten und teilen.
Screenshots machen: Tastenkombination, Apps & mehr
Du kannst einen Screenshot erstellen, um eine bestimmte Seite, ein bestimmtes Bild oder eine besondere Darstellung des Inhalts festzuhalten. Ein Screenshot kann zum Beispiel verwendet werden, um ein Problem zu dokumentieren oder um eine interessante Seite zu teilen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot zu machen. Je nachdem, welche Art von Gerät du verwendest, kannst du einen Screenshot mit einer Tastenkombination machen oder mit einem speziellen Programm aufnehmen. Natürlich kannst du auch ein Smartphone verwenden, um einen Screenshot zu machen. Dazu musst du lediglich die Home- und Power-Taste gleichzeitig drücken. Alternativ kannst du auch eine App installieren, um den Vorgang zu erleichtern. Mit der richtigen App kannst du sogar mehrere Screenshots auf einmal machen, oder während einer bestimmten Zeit ein Video aufnehmen. Auch die Bearbeitung von Screenshots ist mit manchen Apps möglich, sodass du sie noch anpassen kannst, bevor du sie speicherst oder teilst.
Erstelle schnell & einfach Screenshots auf Computer&Smartphone
Du möchtest einen Screenshot auf deinem Computer oder deinem Smartphone erstellen? Dies ist ganz einfach und geht schnell. Ein Screenshot ist eine 1:1-Abbildung des Inhalts, der auf deinem Bildschirm angezeigt wird. So kannst du beispielsweise einen Dialog aus einem Programm, eine Webseite oder auch den aktuellen Stand deines Spieles speichern. Du kannst deine Screenshots dann als JPEG oder seltener als PNG speichern. So hast du die Möglichkeit, sie zu bearbeiten, auszudrucken, in ein Dokument einzufügen, hochzuladen, zu versenden oder auf deinem Smartphone zu speichern. Am besten probierst du es gleich einmal aus!
Schnell und einfach Screenshots erstellen mit dem Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, aber dafür die Druck-Taste zu nutzen, klingt Dir zu umständlich? Wenn Du ein Windows-Betriebssystem hast, kannst Du auf das Snipping Tool zurückgreifen. Standardmäßig ist es unter Windows verfügbar und Dir stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um Deinen Screenshot anzufertigen. Du kannst zum Beispiel einen Screenshot von einem bestimmten Bereich machen oder ein Fenster oder den gesamten Bildschirm aufnehmen. Du kannst auch ein Menü auswählen, das bei der Erstellung eines Screenshots angezeigt wird. Somit bietet Dir das Snipping Tool verschiedene Möglichkeiten, Deinen Screenshot zu erstellen.

Suche Dateien, Apps & Einstellungen mit Windows Logo-Taste + S
Dann öffnet sich das Suchfenster.
Du kannst auch eine Abkürzung verwenden, um das Suchfenster zu öffnen: Drücke einfach Windows-Logo-Taste + S. Dadurch öffnet sich auch das Suchfenster. Hier kannst du nach verschiedenen Dateien und Apps suchen, die auf deinem Computer installiert sind. Auch kannst du das Suchfenster verwenden, um nach Einstellungen zu suchen. So findest du schnell und einfach die gesuchte Einstellung. Probiere es einfach mal aus!
So nimmst du einen Screenshot unter Windows auf
Du möchtest einen Teil Deines Bildschirms fotografieren? Kein Problem! Drücke einfach [Win]+[Umschalt]+[S], damit der Bildschirm weiß überlagert wird und der Cursor sich in ein Fadenkreuz verwandelt. Nun ziehe mit der gedrückten Maustaste den gewünschten Bereich auf, den du fotografieren möchtest. Wenn du fertig bist, löse die Maustaste und der Screenshot wird direkt auf deinem Desktop gespeichert.
So findest du deine Videospiel-Aufnahmen auf dem PC
Du hast gerade ein neues Videospiel gekauft und möchtest deine Spielclips und Screenshots speichern? Kein Problem! Diese werden automatisch in einem speziellen Ordner auf deinem Computer gespeichert, unabhängig davon, wo du sie ablegst. Um deine Aufnahmen zu finden, öffne einfach dein Startmenü und gehe dann auf Einstellungen > Spiele > Aufnahmen. Dort kannst du dann den Ordner öffnen, in dem alle deine Aufnahmen gespeichert sind. Wenn du willst, kannst du die Aufnahmen auch in andere Ordner kopieren oder verschieben, um sie noch besser zu organisieren. Viel Spaß beim Spielen!
Windows 10 & 11: Screenshot erstellen – So einfach geht’s
Kennst du das Gefühl, wenn du einen besonderen Moment festhalten möchtest, aber keine Kamera dabei hast? Mit Windows 10 und 11 kannst du dir deinen Moment ganz einfach in einem Screenshot sichern. Alles was du dafür tun musst, ist die Tastenkombination Windows + PrtScn zu verwenden. Dadurch wird das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Dieser Ordner befindet sich unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. So kannst du deine Momente jederzeit wieder aufrufen und hast sie für immer gesichert.
So umgehst Du Screenshotsperren auf Deinem Handy
Wenn Du auf die Screenshot-Tasten Deines Handys drückst und trotzdem nur ein schwarzes Foto entsteht, musst Du nicht verzweifeln. Denn möglicherweise hast Du eine sogenannte „Screenshotsperre“ aktiviert. Diese wird häufig in Apps verwendet, die sensible Daten verarbeiten, damit diese nicht ohne weiteres aufgenommen werden können. Manchmal kann die Screenshotsperre jedoch umgangen werden, indem man die Berechtigungen der App ändert oder den Datenschutzmodus deaktiviert. Allerdings kann es auch sein, dass die Sperre nicht umgangen werden kann. In diesem Fall musst Du die Screenshot-Tasten einfach nicht mehr verwenden.
Screenshot auf Android erstellen und bearbeiten
Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Wenn du das getan hast, wirst du unten im Display ein Menü sehen. Tippe auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Damit hast du den Screenshot erfolgreich gemacht! Es ist auch möglich, den Screenshot zu bearbeiten, indem man auf das Pinsel-Symbol tippt. Dadurch kannst du zum Beispiel Text oder Linien hinzufügen, um deinen Screenshot noch ansprechender zu gestalten.

Screenshot-Symbolleiste auf Android: So geht’s!
Du willst Screenshots auf deinem Android-Gerät machen? Dann kann dir die Screenshot-Symbolleiste helfen! Du findest sie in den Systemeinstellungen unter „Erweiterte Funktionen“ und dann „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Aktiviere dort die erste Option und schon kannst du sie verwenden. So einfach ist das! Aber Achtung: Nicht jedes Android-Gerät unterstützt die Screenshot-Symbolleiste. Überprüfe also vorher, ob dein Gerät sie unterstützt.
Entdecke die Windows-Taste: Zugang zu Apps, Einstellungen & mehr
Du findest die Windows-Taste links neben der Alt-Taste auf Deiner Tastatur. Sie sitzt direkt neben der Leertaste. Mit einem einzigen Tastendruck kannst Du das Startmenü von Windows öffnen. So hast Du schnellen Zugriff auf alle Programme, Einstellungen und Apps. Aber das ist noch nicht alles! Mit der Windows-Taste kannst Du auch schnell zwischen geöffneten Anwendungen wechseln. Wenn Du also gerade an mehreren Dingen arbeitest, kannst Du mit einem Tastendruck von einem Programm zum nächsten wechseln. So sparst Du Dir lästiges Herumklicken!
Erstelle einfach Screenshots auf Windows 10 Geräten
Du kannst ganz einfach schnell und einfach Screenshots auf deinem Windows 10-Gerät erstellen: Drücke einfach die Windows-Taste und gleichzeitig [Druck], und schon wird der Screenshot gespeichert. Die Bilddatei findest du dann in der Regel unter „Bibliotheken“ > „Bilder“ > „Screenshots“. So kannst du ganz einfach ein Bild Deines Desktops aufnehmen und speichern – ob als Momentaufnahme oder um einen Fehler zu melden. Mit dieser Tastenkombination kannst du auch mehrere Screenshots hintereinander machen, ohne jedes Mal die Taste erneut zu drücken. Probiere es einfach mal aus!
So verwendest du die Druck-Taste auf der Tastatur
Die Druck-Taste, die auch als Print-Screen-Taste bekannt ist, ist bei den meisten PC-Tastaturen zu finden. In Deutschland und Österreich wird sie als Druck oder Drucken bezeichnet, während in der Schweiz und den USA Print Screen, Prt Sc oder ein ähnlicher Begriff darauf steht. Mit Hilfe dieser Taste kannst du den Inhalt des aktuellen Bildschirms aufnehmen und in ein externes Programm übertragen. Ein gutes Beispiel für die Verwendung der Druck-Taste ist es, Bilder von Programmen und Websites aufzunehmen, ohne ein anderes Programm zu verwenden. Auf diese Weise kannst du schnell Screenshots erstellen, die du etwa zum Anfertigen von Tutorials oder zum Versenden an Freunde verwenden kannst.
Screenshots vs. Cloud-Speicher: So speicherst du Instagram-Posts dauerhaft
Du hast dir gerade eine Story oder einen Post auf Instagram angeschaut und möchtest diesen speichern? Dann kannst du einen Screenshot machen und ihn dir auf deinem Gerät speichern. Dadurch kannst du den Inhalt der Story oder des Postes auch später noch einmal anschauen, ohne dass der Eigentümer darüber informiert wird. Allerdings musst du bedenken, dass dir ein Screenshot keine dauerhafte Erinnerung ist, denn meistens verschwindet der Inhalt der Story oder des Postes nach einiger Zeit wieder. Wenn du den Inhalt dauerhaft speichern möchtest, empfiehlt es sich, ihn in einem Cloud-Dienst zu speichern.
Instagram-Screenshots: Kontrolliere, was mit deinen Inhalten passiert
Fazit: Instagram-Screenshots sind nicht immer sichtbar. Wenn du einen normalen Post oder ein Bild oder Video speicherst, erhält der Sender keine Benachrichtigung. Allerdings ist das bei selbstlöschenden Direktnachrichten anders, denn hier bekommst du eine Notification, wenn jemand einen Screenshot macht. Um zu verhindern, dass deine Inhalte ohne deine Zustimmung gespeichert werden, kannst du die Einstellungen anpassen und somit bestimmte Personen davon ausschließen, dass sie deine Inhalte speichern. So hast du die Kontrolle darüber, was mit deinen Inhalten passiert.
Windows Shift S funktioniert nicht? Prüfe den Zwischenablageverlauf!
Wenn das Kontrollkästchen neben „Zwischenablage verlauf aktivieren“ nicht aktiviert ist, dann aktiviere es.
Du hast Probleme damit, dass Windows Shift S nicht funktioniert? Dann könnte es sein, dass der Zwischenablageverlauf in Windows deaktiviert ist. Um das herauszufinden, öffne einfach das Windows-Startmenü und klicke auf „System“. Wähle anschließend den Reiter „Zwischenablage“ aus. Wenn das Kontrollkästchen neben „Zwischenablage Verlauf aktivieren“ nicht aktiviert ist, dann schalte es ein und schon sollte Windows Shift S wieder funktionieren. Sollte das Kontrollkästchen bereits aktiviert sein, gibt es noch weitere Lösungsansätze, die du ausprobieren kannst. Zum Beispiel kann es helfen, den Computer neu zu starten, um ein Update zu installieren. Es kann auch sein, dass du die Tastatur neu installieren musst, um das Problem zu beheben. Probiere es einfach aus und schau, was bei dir funktioniert.
So nutzt du die Entf-Taste richtig – 50 Zeichen
Du kennst sicher die Entf-Taste auf deiner PC-Tastatur. Sie befindet sich meist über den Pfeiltasten und hat die Aufgabe Zeichen beim Schreiben zu löschen. Mit jedem Tastendruck werden die Zeichen an der Cursor-Position gelöscht und alle darauf folgenden Zeichen eine Stelle nach hinten verschoben. So kannst du ganz einfach Fehler korrigieren. Die Entf-Taste ist auch unter anderen Bezeichnungen bekannt. So wird sie beispielsweise auch Löschtaste oder Del-Taste genannt.
Screenshots auf dem Smartphone: So geht’s!
Du hast einen Screenshot machen wollen, aber weißt nicht wie? Mit deinem Smartphone ist das ganz einfach! Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button gleichzeitig für ein paar Sekunden gedrückt. Wenn du es richtig gemacht hast, wird der Bildschirm kurz aufblitzen und meistens ertönt auch ein Signal. Um den Screenshot zu finden, schaue einfach in deinem Fotos-Ordner nach dem separaten Ordner „Screenshots“. So einfach geht’s!
Schlussworte
Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Taste Drucken (meistens auf der Tastatur) drücken. Danach öffnet sich ein Fenster, in dem du auswählen kannst, welchen Teil des Bildschirms du aufnehmen möchtest. Wähle den gewünschten Bereich aus und klicke auf Speichern. Dann wird dein Screenshot automatisch als Bilddatei in deinen Ordnern gespeichert.
Fazit: Also, wenn Du einen Screenshot mit deinem Laptop machen möchtest, hast Du jetzt einige gute Optionen. Wähle einfach die Methode, die am besten für Dich funktioniert, und Du wirst ein gutes Ergebnis bekommen. Viel Erfolg!