Hallo! Sicherlich hast Du schon gemerkt, dass Dein Laptop nicht mehr so schnell ist wie früher. Das ist bei Windows 7 ganz normal. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen Du Dein Gerät wieder auf Vordermann bringst. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du das am besten anstellst. Lass uns loslegen!
Um deinen Laptop schneller zu machen, kannst du verschiedene Dinge ausprobieren. Erstens kannst du deine Festplatte aufräumen, indem du unbenutzte Programme deinstallierst und unnötige Dateien löschst. Zweitens kannst du den Energieplan auf die optimale Leistung einstellen. Drittens kannst du dein Betriebssystem auf den neuesten Stand bringen, indem du die neuesten Updates installierst. Viertens kannst du deinen Laptop auf Malware scannen, um sicherzustellen, dass er sauber ist. Und schließlich kannst du Programme und Apps deinstallieren, die du nicht mehr benötigst. Das sollte dir helfen, deinen Laptop schneller zu machen. Viel Glück!
Computer langsam? Starte ihn neu für mehr Leistung
Du benutzt deinen Computer schon eine Weile und er fühlt sich langsam an? Wir verstehen, wie frustrierend das sein kann. Es kann viele verschiedene Gründe geben, warum dein Computer langsam ist. Veraltete Hardware, ein überfrachteter Autostart oder zu viele Programme und Software, die auf deiner Festplatte installiert sind, können zu einem langsamen Computer führen. Aber es kann auch ein einfacherer Grund sein: Du hast deinen Computer schon länger nicht mehr heruntergefahren. Ein Neustart kann Abhilfe schaffen, da so alle aufgesammelten Speicherbereiche gelöscht werden und dein Computer sich so darauf konzentrieren kann, neue Aufgaben zu übernehmen. Wenn du deinen Computer öfter herunterfährst und neu startest, kannst du einige der Probleme, die zu einem langsamen Computer führen können, vermeiden.
Laptop langsam? So schaust du im Task-Manager nach
Du hast das Gefühl, dass dein Laptop plötzlich extrem langsam geworden ist? Das kann verschiedene Ursachen haben. Meistens liegt es daran, dass ein sehr aufwendiges Programm die Ressourcen deines Laptops stark in Anspruch nimmt. Öffne dazu einfach den Task-Manager und schaue nach, ob gerade ein Programm besonders viel Arbeit macht. Vielleicht hast du ja auch noch andere Programme geöffnet, die viel Rechenleistung und Arbeitsspeicher brauchen, aber das kannst du dann im Task-Manager einsehen. Wenn du also merkst, dass dein Laptop langsamer wird, schau dir doch einfach mal den Task-Manager an und schließe eventuell Programme, die du nicht mehr brauchst.
RAM-Management-Menü: So leerst Du Deinen Arbeitsspeicher
Mit dem RAM-Management-Menü kannst Du den Speicher leeren. Dazu tippe einfach auf die drei kleinen Punkte in der oberen linken Ecke und wähle die Option „Stopp erzwingen“. Durch das Stoppen der Apps wird der Arbeitsspeicher geleert und kann somit wieder komplett genutzt werden. Wenn Du die Apps nicht dauerhaft beenden möchtest, kannst Du auch nur den Cache leeren. Dazu gehe in das RAM-Management-Menü, wähle den Abzug Cache und bestätige. So wird nur der Cache geleert und die Apps bleiben weiterhin aktiv.
Gelöschte Dateien leicht mit Datenträgerbereinigung entfernen
Gib in der Taskleiste einfach „Datenträgerbereinigung“ ein. Wähle dann in der Ergebnisliste Datenträgerbereinigung aus. Anschließend wählst Du das Laufwerk aus, das Du bereinigen willst, und bestätigst mit „OK“. Unter „Zu löschende Dateien“ kannst Du nun die Dateien aussuchen, die entfernt werden sollen. Um die Bereinigung abzuschließen, klicke auf „OK“. Danach hast Du die überflüssigen Dateien aus deinem Speicher gelöscht und schaffst so wieder Platz für neue Dateien.

Säubere Deine Windows-Festplatte mühelos mit CCleaner
Du möchtest Deine Windows-Festplatte säubern, aber hast keine Lust, stundenlang daran zu arbeiten? Dann solltest Du den CCleaner ausprobieren! Er ist kostenlos zum Download erhältlich und deinstalliert überflüssigen Datenmüll, sodass Du Dir keine Sorgen mehr machen musst. Alles, was Du machen musst, ist, das auszuwählen, was Du nicht mehr benötigst. Bestätige diese Entscheidung mit dem Analysieren-Button und schon kann der CCleaner seine Arbeit machen, so einfach ist es. Pluspunkt: Du kannst Dir sicher sein, dass keine wichtigen Dateien gelöscht werden. Mit dem CCleaner sparst Du Dir also nicht nur viel Zeit, sondern auch Nerven. Also los, probiere es aus!
Kostenlos PC optimieren mit Ashampoo WinOptimizer FREE
Mit Ashampoo WinOptimizer FREE kannst Du Deinen PC ganz einfach kostenlos optimieren. Die Software hilft Dir nicht nur unnötige Dateien zu entfernen und Probleme von Microsoft Windows zu beseitigen, sondern kann Dir auch dabei helfen, Dein System zu warten, die Leistung zu steigern und Windows anzupassen, damit es Deinen Anforderungen entspricht. Du kannst die Software auch nutzen, um Deine Privatsphäre zu schützen, Deine Internetverbindung zu beschleunigen und Deine Festplatte aufzuräumen. Mithilfe der Software kannst Du Dein System schnell und einfach auf Vordermann bringen.
Windows 7 Autostart optimieren – Performance steigern!
Du hast das Gefühl, dass dein Windows 7 Rechner immer langsamer wird? Dann kann das an zu vielen Programmen im Autostart liegen. Vermutlich hast du auf deinem PC schon länger einige Anwendungen installiert, aber vielleicht hast du gar nicht mehr alle im Blick. Denn mit jeder Installation landen neue Programme automatisch im Autostart. Diese Programme werden dann jedes Mal beim Starten des PCs ausgeführt und verringern somit die Performance und verursachen lange Ladezeiten.
Um das Autostartmenü aufzurufen, drücke die Tastenkombination [Win]+[R] und tippe anschließend in das geöffnete Fenster „msconfig“ (ohne die Anführungszeichen). Im folgenden Menü kannst du dann deine Programme überprüfen und manuell ausschalten. So sparst du dir viel Zeit und dein Rechner startet schneller und performanter.
PC-Start verlangsamt? Task-Manager hilft beim Beschleunigen
Du hast Probleme mit deinem PC, da er beim Starten ungewöhnlich lange braucht? Mit dem Task-Manager kannst du schnell herausfinden, welche Programme den Start bremsen. Dazu musst du nur einen Rechtsklick auf den Startmenü-Button machen und „Task-Manager“ wählen. Wenn du dann das Fenster geöffnet hast, kannst du auf „Mehr Details“ und anschließend auf „Autostart“ klicken. Hierbei siehst du alle Programme, die beim Booten des Computers aktiviert werden. Du kannst nun auf „Deaktivieren“ klicken, um die Programme zu deaktivieren, die den Startvorgang verlangsamen und somit den Arbeitsspeicher blockieren. So kannst du deinen PC wieder zügiger hochfahren!
Windows 7, 10 & 11: So leerst du den Arbeitsspeicher
Du hast vielleicht schon einmal den Fehler erlebt, dass dein Computer langsam wurde. Immer wenn du ein Programm öffnest, dauert es länger als normal. Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist, den Arbeitsspeicher in Windows 7, 10 und 11 zu leeren. Dies ist kein komplizierter Vorgang. Halte dazu einfach „STRG“ und „ALT“ auf deiner Tastatur gedrückt und drücke anschließend „ENTF“. Damit öffnest du den Taskmanager. Im Taskmanager klicke dann unter „Leistung“ auf „Arbeitsspeicher“. Hier kannst du alle Anwendungen schließen, die du nicht mehr verwendest. Dadurch wird dein Computer wieder schneller laufen. Außerdem kannst du den Arbeitsspeicher auch leeren, indem du ALT + CTRL + ENTF auf deiner Tastatur drückst und dann im Taskmanager auf den Reiter „Leistung“ und dort auf „Arbeitsspeicher“ klickst. Probiere es mal aus. Wir hoffen, dass dein Computer jetzt wieder schneller läuft.
RAM-Cache leeren: Schnellere Leistung dank manueller Löschung
Der RAM-Cache ist ein wichtiger Bestandteil jedes Computers. Er dient dazu, Daten zwischen RAM und CPU zu speichern und beim Abrufen zu beschleunigen. Leider kann es manchmal vorkommen, dass sich im RAM-Cache zu viel zwischengespeicherter Speicher ansammelt und den Computer verlangsamt. Um das zu vermeiden, solltest du deinen RAM-Cache regelmäßig leeren. Dazu kannst du entweder ein Programm verwenden, das den RAM-Cache automatisch leert, oder du kannst den Prozess manuell ausführen. Um den RAM-Cache manuell zu leeren, musst du die Systemsteuerung aufrufen und den Cache einzeln löschen. Dieser Prozess dauert nur wenige Minuten und kann dazu beitragen, dass dein Computer schneller läuft und du die bestmögliche Leistung erhältst.

Wie du deinen PC optimieren kannst
Du hast Probleme mit deinem PC? Dann versuche doch mal folgendes: Schalte zunächst deinen Computer komplett aus und starte ihn anschließend neu. Damit du Strom sparen kannst, solltest du deinen Rechner nur in den Energiesparmodus setzen. Oft schlafen dann einige Programme ein und werden mit der Zeit immer langsamer. Versuche aber auch, deinen PC regelmäßig von unnötigen Dateien und Programmen zu befreien und räume den Speicher auf. So kannst du eine einwandfreie Performance erreichen.
Wechsel jetzt zu Windows 10 – Kostenlose Lizenz für Windows 7-Besitzer
Der Support für Windows 7 ist nach 10 Jahren am 14. Januar 2020 leider beendet worden. Damit hast du keinen Zugang mehr zu den Sicherheitsupdates und dem technischen Support. Es wird empfohlen, dass du dir ein neues Betriebssystem, wie Windows 10, besorgst. So hast du weiterhin ein sicheres und aktuelles Betriebssystem. Mit Windows 10 bekommst du auch regelmäßige Updates und neueste Funktionen. Dadurch wird dein Computer vor Bedrohungen und Angriffen geschützt. Ein Wechsel zu Windows 10 ist für dich kostenlos, wenn du eine Lizenz für Windows 7 besitzt.
Microsoft Windows 7: Beliebtestes Betriebssystem aller Zeiten
Januar 2020 eingestellt.
Du hast bestimmt schon einmal von Microsoft Windows 7 gehört. Es gehört zur Windows-Familie von Betriebssystemen des US-Unternehmens Microsoft. Es wurde am 22. Oktober 2009 veröffentlicht und ist der Nachfolger von Windows Vista. Windows 7 hat sich als eines der beliebtesten Betriebssysteme aller Zeiten erwiesen und gilt als eines der bekannten und zuverlässigsten Windows-Betriebssysteme. Egal ob du dein PC, Laptop oder Tablet nutzt, Windows 7 ist eine gute Wahl. Es bietet eine intuitive Nutzeroberfläche, eine große Auswahl an Anwendungen und eine Vielzahl an Funktionen. Die Unterstützung von Windows 7 und damit die Belieferung mit Sicherheitsupdates wurde leider am 14. Januar 2020 eingestellt. Deswegen ist es ratsam, sich für ein neues Betriebssystem zu entscheiden, wenn du das Optimum an Sicherheit und Qualität haben möchtest.
Wechsel jetzt von Windows 7 zu Windows 10 für mehr Sicherheit
Du solltest auf jeden Fall von Windows 7 auf Windows 10 wechseln. Microsoft hat seinen technischen Support, Software-Updates, Sicherheitsupdates und alle anderen Korrekturen nach dem 14. Januar 2020 eingestellt. Ohne diese Updates wird dein Computer immer unsicherer. Daher ist es ratsam, möglichst bald zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass dein System sicher und auf dem neuesten Stand ist. Mit Windows 10 erhältst du neue Funktionen, die dein Erlebnis verbessern, wie zum Beispiel eine verbesserte Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, mehrere Desktops zu erstellen. Außerdem erhältst du auch noch Zugang zu Microsoft 365-Apps, die dir helfen, deine Arbeit effizienter zu erledigen.
Laptop bis zu 8 Jahre nutzen: Pflege & Gebrauch beachten
Bei guter Pflege und einem normalen Gebrauch, also einer nicht beruflichen Nutzung, kannst Du einen Laptop gut und gerne bis zu sieben oder acht Jahren nutzen. Allerdings solltest Du nach dieser Zeit überlegen, Dir ein neues Gerät zuzulegen. Die Tastatur und das Mousepad sind besonders anfällig, wenn es um Verschleiß geht. Durch häufiges Tippen und kleine Gegenstände, die zwischen die Tasten geraten, kann es hier schnell zu Schäden kommen. Daher ist es ratsam, regelmäßig die Tasten zu reinigen und darauf zu achten, dass keine Gegenstände in der Nähe des Mousepads liegen.
PC-Lebensdauer verlängern: Reinigung und Upgrades für mehr als 3 Jahre
Für die meisten Desktop-PCs kann man mit einer Lebensdauer von mindestens drei Jahren rechnen. Aber mit ein paar Upgrades und regelmäßiger Wartung kannst du deinen Computer sogar noch länger nutzen – bis zu fünf bis acht Jahre. Es ist wichtig, regelmäßig zu putzen und Staub zu entfernen, denn er kann die Komponenten deines PCs schädigen. Wenn du also deinen Computer langfristig nutzen möchtest, musst du darauf achten, ihn regelmäßig zu reinigen und gegebenenfalls Upgrades vorzunehmen, um die Leistung auf dem neuesten Stand zu halten.
Apple Laptops: Niedrige Absturzraten & große Auswahl
»
Du hast gerade ein neues Laptop gekauft und bist auf der Suche nach Zuverlässigkeit? Dann bist du bei Apple an der richtigen Adresse. Wie eine Consumer-Reports-Studie kürzlich ergeben hat, sind Apples Laptops die zuverlässigsten am Markt. Laut der Studie sind die Absturzraten von Apple im Vergleich zu anderen Laptop-Herstellern besonders niedrig. Die Absturzrate von Apple innerhalb der ersten drei Jahre liegt bei gerade mal zehn%, während andere Hersteller wie Samsung und Gateway mit 16% deutlich höher liegen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Apple-Laptops, von MacBooks mit verschiedenen Größen und Funktionen bis hin zu den leistungsstarken MacBook Pros. Egal, ob du ein Einsteiger-Modell oder ein leistungsstarkes Gerät bevorzugst – mit einem Apple-Laptop liegst du definitiv richtig.
RAM Upgrade: Mache deinen Computer leistungsstärker
Mit schnellerem RAM kannst du deinen Computer noch leistungsstärker machen. Der RAM überträgt Informationen schneller vom Speicher auf andere Komponenten. Dadurch kann dein schneller Prozessor die Informationen gleichmäßiger an die Komponenten senden und dein Computer wird effizienter. Mit schnellerem RAM kannst du deinen Computer noch besser nutzen und bei der Nutzung Zeit sparen. Es lohnt sich also, in einen leistungsstarken RAM zu investieren. So kannst du sichergehen, dass dein Computer in Zukunft immer noch leistungsfähig bleibt.
Beschleunige Deinen Laptop: 3 einfache Schritte
Klar, es ist normal, dass Dein Laptop an Leistung verliert. Nur allzu oft ist es dafür verantwortlich, dass zu viele Programme auf Deinem Rechner laufen, Deine Autostart-Datei überladet ist oder Deine Festplatte überfüllt ist. Dadurch wird das System verlangsamt und die Arbeit mit Deinem Laptop wird zum Geduldsspiel. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Wege, um Deinen Laptop zu beschleunigen. Zuallererst solltest Du das System regelmäßig aufräumen und Programme, die Du nicht mehr benötigst, deinstallieren. Dann kannst Du die Autostart-Datei überprüfen und unerwünschte Programme aus der Liste entfernen. Zu guter Letzt solltest Du Deine Festplatte aufräumen und unnötige Dateien löschen. Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Laptop wieder schneller machen und die Arbeit erleichtern!
Wie man den RAM eines Computers erhöht
Klickst du auf den Start-Button, kannst du mit der rechten Maustaste auf Computer klicken und dann auf Eigenschaften gehen. Wenn du dort unten nach System schaust, kannst du den Wert für den installierten Arbeitsspeicher (RAM) sehen. Wenn du mehr Speicherkapazität benötigst, kannst du zusätzliche RAM-Module kaufen und installieren. Meistens kannst du die Speicherkapazität deines Computers dadurch erheblich erhöhen.
Schlussworte
Um deinen Laptop unter Windows 7 schneller zu machen, kannst du ein paar einfache Schritte machen. Zuallererst solltest du deinen Computer aufräumen und anzufangen unnötige Dateien zu löschen. Dann kannst du den Cache leeren und die Leistungsoptionen anpassen. Am besten verwendest du auch ein Programm zur Systemoptimierung, um deinen Windows 7-Laptop zu beschleunigen.
Du kannst deinen Laptop schneller machen, indem du die richtigen Einstellungen vornimmst und auch einige Programme deinstallierst, die du nicht benötigst. Es ist wichtig, dass du regelmäßig Updates installierst und auch die Anwendungen auf deinem Laptop auf dem neuesten Stand halten. Dadurch kannst du deinen Laptop schneller und effizienter machen.