Hey, super, dass Du Dich für das Thema Screenshot am Laptop interessierst! In diesem Artikel werde ich Dir zeigen, wie Du ganz einfach einen Screenshot machen kannst. Es ist gar nicht so schwer, also keine Sorge. Los geht’s!
Um einen Screenshot am Laptop zu machen, musst du die Tastenkombination „Strg + Druck“ drücken. Dadurch wird ein Screenshot deines aktuellen Bildschirminhalts erstellt und in deiner Zwischenablage gespeichert. Du kannst den Screenshot dann direkt in ein Programm wie Word oder Paint einfügen, um ihn zu bearbeiten.
Screenshot machen mit Windows Snipping Tool – So geht’s!
Du möchtest einen Screenshot machen, aber hast keine Lust, die Druck-Taste zu nutzen? Kein Problem! Windows bietet dir das Snipping Tool, das du standardmäßig auf deinem Gerät findest. Mit der Software kannst du in ein paar einfachen Schritten einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Einfach auf das Snipping Tool zugreifen, dann auf ‚Neu‘ klicken und schon kannst du den Bereich auswählen, den du aufnehmen möchtest. Anschließend wird dir ein Bild angezeigt, das du als JPG, PNG oder GIF speichern kannst. Ein Screenshot war noch nie so einfach!
Windows Einstellungen ändern, um PC mit Tastenbefehlen zu steuern
Um deinen Computer mit Tastaturbefehlen zu bedienen, musst du die Windows-Einstellungen ändern. Dazu gehst du auf „Erleichterte Bedienung“ und wählst im linken Menü „Interaktion/Tastatur“ aus. In der rechten Bildschirmhälfte siehst du dann den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“. Aktiviere die Option, um die Funktion zu nutzen. So kannst du deinen Computer mit Tastenbefehlen steuern und hast zusätzlich die Möglichkeit, Bildschirmausschnitte zu erstellen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Screenshot machen: So geht’s auf den meisten Geräten
Mit einem Screenshot kannst du zum Beispiel ein Problem auf deinem Bildschirm ablichten und es dann einem Freund oder einem Techniker zeigen, damit es schneller behoben werden kann. Ein Screenshot ist auch eine gute Möglichkeit, um wichtige Informationen oder Erinnerungen festzuhalten. Wenn du eine Webseite oder einen bestimmten Post auf Social Media speichern möchtest, ist ein Screenshot eine einfache Lösung.
Du kannst auf vielen Geräten wie Smartphones und Computern Screenshots machen. Wie du einen Screenshot machst, hängt von dem Gerät ab, das du verwendest. Auf dem iPhone zum Beispiel musst du den Seitenknopf und die Lauter-Taste gleichzeitig drücken. Auf dem Mac musst du die Shift-Taste, die Befehlstaste und die 3-Taste gleichzeitig drücken. Wenn du ein Windows Gerät hast, dann kannst du die Druck-Taste drücken, um einen Screenshot zu machen. Wenn du dein Smartphone oder deinen Computer nicht verwendest, gibt es auch spezielle Apps, mit denen du Screenshots machen kannst. Einige davon sind sogar kostenlos. So kannst du deine Screenshots auch mit anderen teilen und sie zum Beispiel als Foto auf sozialen Netzwerken posten.
Screenshot unter Windows erstellen: So geht’s
Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du [Win]+[Umschalt]+[S], um deinen Bildschirm weiß überlagern zu lassen und ein Fadenkreuz als Cursor zu erhalten. Wenn du dann die Maustaste gedrückt hältst, kannst du den Bereich auswählen, den du fotografieren möchtest. Dieser Bereich wird dann als Bild gespeichert, das du später auf deinem PC oder auf anderen Geräten verwenden kannst.

Screenshot auf dem Smartphone machen – So geht’s!
Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Wenn du das gemacht hast, siehst du unten am Displayrand ein Menü. Tippe dort auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Damit hast du deinen Screenshot gespeichert und kannst ihn nun verwenden. Du kannst ihn zum Beispiel in einer App wie WhatsApp verschicken oder auf Facebook posten.
Wie du mit Fn+F11 ein Dokument druckst & Einstellungen vornimmst
Drückst du gleichzeitig die Tasten „Fn“ und „F11“, öffnet sich auf deinem Bildschirm ein Menü mit der Aufschrift „Druck“. Hier kannst du dann auswählen, was du drucken möchtest, zum Beispiel ein ganzes Dokument oder nur einen bestimmten Teil davon. Außerdem kannst du hier noch verschiedene Einstellungen vornehmen. Beispielsweise kannst du auswählen, in welcher Farbe und auf welchem Papier das Dokument gedruckt werden soll. Wenn du alle Einstellungen vorgenommen hast, kannst du es dann mit einem letzten Klick auf „Drucken“ abschließen.
So erstellst du einen Screenshot in Windows & Tablet-PCs
Wenn Du ein Screenshot machen möchtest, drücke einfach die Tasten Windows-Logo und Druck auf Deiner Tastatur gleichzeitig. Auf Tablet-PCs funktioniert es, wenn Du die Tasten Windows Logo und Leiser zusammen drückst. Der Screenshot wird dann automatisch im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ Deines PCs gespeichert. So kannst Du den Screenshot leicht finden, wenn Du ihn später nochmal verwenden möchtest. Wenn Du die Tastenkombination gedrückt hast, sehen die meisten Programme ein kurzes Aufblinken des Bildschirms, das Dir anzeigt, dass der Screenshot erfolgreich erstellt wurde. Und schon kannst Du deinen Screenshot verwenden!
Windows + PrtScn: So machst du ein einfaches Bildschirmfoto
Du hast ein cooles Bild auf deinem Bildschirm und möchtest es gern aufheben? Mit der Tastenkombination Windows + PrtScn kannst du schnell und einfach ein Bildschirmfoto erstellen. Windows speichert das Foto als PNG-Datei in deinem Ordner „Bilder > Screenshots“, den du unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots finden kannst. Alternativ kannst du das Foto auch direkt in die Zwischenablage kopieren, indem du Windows + PrtScn betätigst und anschließend in ein beliebiges Programm einfügst, in dem du das Foto bearbeiten oder speichern kannst. So hast du dein Bildschirmfoto schnell und einfach gesichert und kannst es nach Belieben bearbeiten und weiterverwenden.
Erstelle einfach einen Screenshot mit deinem PC
Hast du mal einen Screenshot erstellen wollen, um zum Beispiel ein Bild oder eine Nachricht zu teilen? Das ist gar nicht so schwer, denn du kannst deinen PC dazu verwenden. Wenn du einen Screenshot machen möchtest, drücke einfach die Tastenkombination [Druck] + [Windows]. Dann verdunkelt sich kurz dein Bildschirm und der PC erstellt den Screenshot. Dieser wird automatisch als PNG-Datei im Ordner „Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos“ abgespeichert. So musst du nicht mehr jedes Mal den Dateinamen und den Speicherort angeben, wenn du einen Screenshot erstellen möchtest.
ThinkPad X1 Carbon Screenshot machen – So gehts!
Du hast ein ThinkPad X1 Carbon und möchtest einen Screenshot machen? Dann bist Du hier genau richtig. Alle ThinkPad X1 Carbon-Modelle (außer der 2. Generation) verfügen über eine PrtSc-Taste direkt auf der Tastatur. Mit ihr kannst Du ganz einfach einen Screenshot erstellen. Es stehen Dir dafür zwei Optionen zur Verfügung: Drückst Du die PrtSc-Taste, wird der aktuelle Bildschirminhalt gespeichert. Öffne dann Paint und wähle die Funktion „Einfügen“. Der Screenshot wird dort eingefügt und Du kannst ihn speichern oder bearbeiten. Alternativ kannst Du auch die Tastenkombination Strg + PrtSc drücken. Dann wird der Screenshot direkt in den Zwischenspeicher kopiert und Du kannst ihn dann überall einfügen. Probiere es einfach aus und speichere ganz einfach Deine Bildschirminhalte.

Tastenkombinationen zur Drucken-Taste auf PC-Tastaturen
Die Drucktaste, auch als Drucken-Taste oder Druck-Taste bekannt, ist auf jeder PC-Tastatur zu finden. Sie ist meistens eine der drei größten Tasten auf der Tastatur und hat ein Drucker-Symbol. Bei normalen Desktop-Tastaturen befindet sie sich über der Enter-Taste und ist meistens eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Bei Notebook Tastaturen befindet sie sich über der Num Taste oder über der Backspace Taste und ist auch meistens eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Allerdings gibt es bei Notebooks nicht immer eine extra Taste. Hier musst du stattdessen manchmal die Tastenkombination Fn + Pos1 verwenden, um die Druck-Funktion zu aktivieren. Mit der Druck-Taste kannst du deine Dokumente, Webseiten, Bilder und vieles mehr ganz einfach ausdrucken. Einfach markieren, was du ausdrucken möchtest und die Druck-Taste drücken – schon wird es ausgedruckt!
So machst Du ein Bildschirmfoto: Alt-Taste + PrtSc & mehr
Falls das Drücken einer einzigen PrtSc-Taste nicht funktioniert, gibt es noch andere Methoden, um ein Bildschirmfoto zu machen. Versuche es zum Beispiel einmal mit der Tastenkombination Alt-Taste + PrintScreen. Wenn Du die beiden Tasten gleichzeitig drückst, wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Anschließend kannst Du das Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm speichern. Alternativ kannst Du auch ein Screenshot-Tool für Windows verwenden, um Dein Bildschirmfoto aufzunehmen. Diese Programme ermöglichen es Dir, einen bestimmten Bereich des Screenshots auszuwählen und auf Deinem Computer zu speichern.
Screenshots erstellen: Alt+Druck Tastenkombination
Du möchtest einen Screenshot vom aktiven Fenster machen? Dann kannst Du die Tastenkombination Alt+Druck verwenden. Der Screenshot wird dabei nicht als Datei gespeichert, sondern in der Zwischenablage abgelegt. Du kannst ihn dann über den Befehl „Einfügen“ in ein anderes Programm übernehmen, z.B. in ein Textverarbeitungsprogramm, einen Bildbearbeitungsprogramm oder ein anderes Programm, in dem Du den Screenshot verwenden möchtest. So hast Du deinen Screenshot schnell und einfach erstellt.
Probleme lösen: App-Daten zurücksetzen
Wenn du Probleme mit dem Tool hast, kann es einen Unterschied machen, die Daten des Programms zurückzusetzen. Dazu musst du die Einstellungen öffnen und dort auf „Apps“ gehen. Wenn du dort dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klickst, kannst du die App-Daten zurücksetzen. Dadurch wird das Tool wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt, was oft Probleme lösen kann.
Verwalte Spielclips und Screenshots in Windows 10
Du willst deine Spielclips und Screenshots verwalten? Wir zeigen dir, wie du sie findest. Sie werden automatisch in einem speziellen Ordner gespeichert, egal, wo du sie ablegst. Öffne dazu einfach den Start-Bildschirm, klicke auf Einstellungen und gehe dann auf Spiele > Aufnahmen. Dort kannst du den Ordner öffnen und alle deine Aufnahmen ansehen. Falls du noch mehr aufnehmen möchtest, kannst du das auch einstellen. Dazu klickst du auf Aufnahmeeinstellungen und wählst dann „Aufnahme starten“. So kannst du jedes Spiel und jede App aufnehmen.
Screenshot machen: Windows-Logo und Druck-Taste drücken
Drücke die Tastenkombination Windows-Logo und Druck, um einen Screenshot zu machen. Damit kannst Du ein Bild deines Bildschirms als Datei speichern. Es ist ganz einfach: Halte die Windows-Taste und die Drucktaste gleichzeitig für ein paar Sekunden gedrückt und schon hast Du ein Bild deines aktuellen Bildschirmes. Dieses Bild kannst Du dann zum Beispiel als Beweis für ein Problem speichern, das Du gerade hast, oder es an Freunde und Familie schicken. Ein Screenshot ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, um ein kurzes Bild zu machen und zu speichern.
Problem mit Maschine? Novo-Taste drücken!
Du hast ein Problem mit deiner Maschine? Dann musst du vielleicht die Novo-Taste drücken. Normalerweise findest du sie an der Seite oder in der Nähe des Netzschalters. Sie ist entweder als kleine Taste mit einem Rückwärtspfeilsymbol oder als Loch daneben, das einem umgedrehten U ähnelt, zu erkennen. Die Novo-Taste löscht die Starteinstellungen und setzt die Maschine zurück auf die Werkseinstellungen. So kannst du deine Maschine wieder normal nutzen.
Neuer Android? So nimmst Du Screenshots mit dem Google Assistant auf
Du hast eine neuere Version von Android und es funktioniert nicht mehr, einen Screenshot mit dem Google Assistant zu machen? Keine Sorge, das ist ganz normal! Google hat die Lücke, die es früher ermöglicht hat, Screenshots aufzunehmen, inzwischen geschlossen. Wenn Du also versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, erhältst Du stattdessen ein schwarzes Bild. Aber keine Angst: Es gibt gute Alternativen, wie Du einen Screenshot aufnehmen kannst. Probiere es doch einfach mal aus und guck, welche Möglichkeiten es gibt. Viel Erfolg!
Lenovo Thinkpads: Navigiere Präzise dank Trackpoint Knopf
Du hast schon mal von einem Thinkpad von Lenovo gehört und bist neugierig, was es so besonders macht? Dann haben wir hier die Antwort für Dich: Thinkpads haben einen Gummiknopf in der Mitte der Tastatur in roter Farbe. Mit diesem Trackpoint kannst Du Fenster präziser scrollen als über das Touchpad. Dadurch ermöglicht Dir der Trackpoint, ganz einfach und schnell Aktionen durchzuführen. Es ist eine einfache und effiziente Methode, um durch einen Computer zu navigieren.
Die Druck-Taste: Nutze sie, um Screenshots zu erstellen
Die Druck-Taste ist ein wichtiger Bestandteil der meisten PC-Tastaturen. Du kannst sie erkennen an der Aufschrift „Drucken“ oder „Print Screen“ auf dem Schriftzug. Sie hat einen sehr wichtigen Zweck: Mit einem einfachen Druck auf die Taste kannst Du ein Foto des aktuellen Bildschirminhalts machen. Dieses Foto kannst Du dann in Anwendungen wie Word oder Paint einfügen und bearbeiten. Auch kannst Du das Bild direkt als Datei abspeichern.
Die Druck-Taste ist ein sehr nützliches Werkzeug, da sie es Dir ermöglicht, schnell und einfach Screenshots zu erstellen, die Du dann nach Belieben bearbeiten, speichern oder versenden kannst. Zudem ist es Dir möglich, zwischen unterschiedlichen Bildschirmauflösungen zu wechseln, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit der Druck-Taste kannst Du also schnell und einfach Bildschirminhalte als Screenshots festhalten.
Zusammenfassung
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du die Tasten „Fn“ und „Print Screen“ gleichzeitig drücken. Dadurch wird ein Screenshot auf deinem Desktop gespeichert. Den Screenshot kannst du dann öffnen und bearbeiten.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, einen Screenshot am Laptop zu machen. Mit der richtigen Technik und ein bisschen Übung kannst du in kürzester Zeit Bilder und Videos aufnehmen und bearbeiten. Also, worauf wartest du noch? Probier es einfach mal aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!