Erfahre in 5 Schritten wie du ganz einfach Screenshots am Laptop machen kannst

Screenshot auf Laptop machen

Hallo zusammen! Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie man am Laptop einen Screenshot machen kann? Dann seid ihr hier genau richtig! Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um schnell und einfach Screenshots zu machen. Also lasst uns loslegen!

Um einen Screenshot am Laptop zu machen, musst du nur folgendes machen: Drücke die Tastenkombination „Fn“ und „Drucken“ gleichzeitig und schon hast du einen Screenshot gemacht. Es wird dann in deinem Ordner mit Screenshots gespeichert. Viel Spaß!

Screenshots mit Windows & Desktop-PCs: So einfach!

Du musst nicht extra eine Tastenkombination eingeben, wenn du ein Bild von deinem Bildschirm machen willst. Wenn du einen Laptop mit Windows-Taste hast, kannst du einfach die Windows-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig drücken. So erstellst du einen Screenshot deines aktuellen Bildschirms. Falls du einen Desktop-Computer verwendest, der über eine Funktionstaste wie F1, F2 usw. verfügt, musst du die Fn-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig drücken, um ein Bild aufzunehmen.

Screenshot machen mit F12: So findest du deine Ubisoft-Bilder

Falls du einen Screenshot über das Ubisoft Connect Overlay machen möchtest, ist die Taste F12 dein Freund. Diese ist speziell für alle Ubisoft Spiele standardmäßig festgelegt. Du findest die Bilder dann im Pfad „Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800“. So hast du alle Screenshots immer schnell zur Hand.

So erstellst Du einen Screenshot auf Deinem Smartphone

Wenn Du einen Screenshot erstellen willst, musst Du nur auf Deinem Smartphone die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig drücken. Unten am Display erscheint dann ein Menü, das Du einfach mit einem Fingertipp auf das Symbol öffnen kannst, das wie ein Viereck aussieht. Sobald Du darauf geklickt hast, wird der Screenshot auf Deinem Smartphone gespeichert. Du findest ihn dann zusammen mit all Deinen anderen Fotos im Foto-Ordner. Ein kurzer Tipp am Rande: Wenn Du die Home-Taste und die Ein/Aus-Taste gleichzeitig drückst, kannst Du ein Video des aktuellen Bildschirminhalts aufnehmen. Viel Spaß damit!

Aufnehmen und Erstellen von Screenshots – So einfach geht’s!

Du kannst einen Screenshot ganz einfach machen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welche Art von Computer du verwendest. Wenn du einen PC hast, kannst du einfach die Druck-Taste drücken und dein Bildschirm wird auf deinem Computer gespeichert. Auf einem Mac kannst du die Tastenkombination „Befehl + Umschalt + 3“ verwenden, um ein Bild des gesamten Bildschirms zu erstellen. Wenn du nur einen Teil des Bildschirms aufnehmen möchtest, musst du die Tastenkombination „Befehl + Umschalt + 4“ verwenden. Damit kannst du ein Rechteck auf dem Bildschirm markieren, das du dann aufnehmen möchtest. Wenn du diese Tastenkombination verwendest, wird das Screenshot-Bild automatisch auf deinem Desktop gespeichert.

Du kannst auch eine spezielle Software verwenden, um Screenshots zu erstellen. Einige Betriebssysteme haben sogar eine integrierte Funktion, mit der du Screenshots aufnehmen und bearbeiten kannst. Mit dieser Funktion kannst du einzelne Fenster aufnehmen oder den ganzen Bildschirm aufnehmen. Auch kannst du dein Screenshot mit einigen Funktionen bearbeiten, wie z.B. das Hinzufügen von Text oder Linien. So kannst du deine Screenshots noch schöner und aussagekräftiger gestalten.

 Screenshot am Laptop erstellen

F10-Taste: Einfache Navigation & Flexibilität im Browser & Word

Du kennst sicher die F10-Taste auf deiner Tastatur. Mit ihr kannst du ganz einfach in die Menüleiste des Browsers gelangen. Wenn du die F10-Taste mit der Umschalttaste kombinierst, kannst du auch einen Rechtsklick ohne Maus durchführen. Und auch in Word kannst du die F10-Taste mit der Strg-Taste kombinieren, um ein Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. So bist du noch flexibler in deiner Arbeit und sparst dir viel Zeit!

Screenshot ohne DRUCK-Taste: So geht’s!

Wenn dein Gerät über keine DRUCK-Taste verfügt, musst du nicht verzweifeln. Es gibt eine einfache Möglichkeit, um einen Screenshot aufzunehmen und auszudrucken. Halte einfach die Fn-Taste und die Windows-Logo-Taste gedrückt und drücke dann auf die Leertaste. Dadurch wird ein Screenshot deines Bildschirms angefertigt. Dieser kann dann einfach ausgedruckt werden. So kannst du ganz einfach Screenshots aufnehmen und ausdrucken, ohne dass du eine Extra-Taste auf deinem Gerät brauchst.

Erstelle Schnell und Einfach Screenshots mit dem Windows Snipping Tool

Hast Du schon einmal versucht, einen Screenshot zu machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kann Dir das Windows Snipping Tool helfen! Es ist standardmäßig unter Windows verfügbar und ermöglicht Dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anzufertigen. Als zusätzliche Funktion kannst Du auch einzelne Bilder markieren und bearbeiten. So ist es möglich, eine spezifische Ausschnitt des Bildschirms zu erhalten oder einen Screenshot mit Kommentaren zu erstellen. Mit dem Snipping Tool kannst Du somit schnell und einfach einen Screenshot machen.

Android Screenshot machen: Tipps & Tricks

Hast Du schon mal versucht, einen Screenshot eines geschützten Inhalts zu machen? Dann hast Du vielleicht festgestellt, dass dies bei früheren Android-Versionen möglich war, indem man den Google Assistant verwendet. Leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen und wenn Du nun einen Screenshot machen möchtest, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Es gibt aber einige Alternativen, die Dir helfen, eine Kopie des Bildschirminhalts zu erstellen. Einige Smartphones verfügen über eine spezielle Screenshot-Taste, die sich auf dem Gerät befindet. Alternativ kannst Du auch die Kombination aus Lautstärke- und Ein-/Ausschalt-Tasten verwenden, um einen Screenshot auf deinem Smartphone zu machen. Wenn Du noch mehr Funktionen benötigst, gibt es auch einige Apps im Play Store, die Dir dabei helfen, Screenshots zu erstellen.

Finde die Pos1 Taste und bewege deine Texte schnell!

Du kennst bestimmt das Gefühl, wenn du einmal die falsche Taste auf deiner Notebook-Tastatur gedrückt hast? Dann weißt du sicher auch, wie wichtig es ist, die Drucktaste zu finden. Diese sogenannte ‚Pos1 Taste‘ befindet sich auf jeder Notebook-Tastatur, meist über der Num Taste oder über der Backspace Taste. Bei manchen Notebooks gibt es aber auch keine extra Taste dafür, was dann bedeutet, dass du stattdessen eine Tastenkombination verwenden musst, nämlich Fn+Pos1. So kannst du deine Texte schnell und einfach an den Anfang oder an das Ende der Zeile bewegen.

Umschalttaste: Großschreiben und Tastenkombinationen erstellen

Sie wird verwendet, um die Großschreibung von Buchstaben zu aktivieren und Tastenkombinationen zu erstellen.

Du kennst sicher die Shift-Taste auf deiner Computertastatur. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Die Umschalttaste wird auch Shift-Taste genannt und ist eine sogenannte Steuertaste. Mit ihr kannst du beispielsweise Buchstaben großschreiben oder Tastenkombinationen erstellen. Zudem hilft die Shift-Taste dir dabei, bestimmte Aktionen schneller auszuführen, indem du verschiedene Tasten gleichzeitig drückst. Probiere es doch einfach mal aus!

Screenshots am Laptop machen

Erstelle einfach ein Bildschirmfoto mit Windows+PrtScn

Du möchtest ein Bildschirmfoto erstellen? Mit der Windows+PrtScn-Tastenkombination kannst du in Windows 10 und 11 ganz einfach ein Foto vom Bildschirm erstellen. Das Bild wird als PNG-Datei gespeichert und du findest es im Ordner Bilder > Screenshots unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. So einfach geht das! Wenn du das Foto bearbeiten oder weiterverarbeiten möchtest, empfehlen wir dir, es zunächst in ein anderes Dateiformat wie z.B. JPG zu konvertieren.

Aktiviere im Handumdrehen die Screenshot-Symbolleiste

Du kannst im Handumdrehen die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Dafür musst Du nur die Einstellungen öffnen und dann auf „Erweiterte Funktionen“ klicken. Danach gehst Du auf „Screenshots und Bildschirmrecorder“ und aktivierst die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“. Um das Feature zu nutzen, musst Du es nur durch Antippen ein- oder ausschalten. Damit hast Du die Möglichkeit, Screenshots zu schießen und Videos aufzunehmen – ganz einfach und schnell!

Erstelle und Speichere Automatisch einen Screenshot auf Deinem PC

Du möchtest einen Screenshot erstellen und automatisch in einem Ordner speichern? Dann ist das gar kein Problem. Der PC macht das für Dich: Er fertigt einen Screenshot an und Du hast anschließend eine PNG-Datei in Deinem Explorer. Wenn Du auf Deinem PC Windows 10 verwendest, findest Du die Datei unter „Dieser PC“ > „Bilder“ > „Bildschirmfotos“. Während des Erstellens des Screenshots wird der Bildschirm kurz dunkel. Aber keine Sorge, das ist ganz normal. Bei den meisten Geräten passiert das automatisch. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann kannst Du den Screenshot direkt weiterverarbeiten oder in einen anderen Ordner speichern.

Screenshot erstellen: Win+Umschalt+S“ (50 Zeichen)

Statt dem Kürzel [Win]+[S] kannst Du auch [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann wird Dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Jetzt kannst Du den Bereich, den Du fotografieren möchtest, mit gedrückter Maustaste aufziehen. Dein gewünschter Bereich wird dann automatisch gespeichert und Du kannst ihn jederzeit wieder abrufen.

Screenshot machen – Windows-Logo + Druck/Leiser

Drücke die Tastenkombination Windows-Logo + Druck oder Windows-Logo + Leiser, je nachdem, ob du einen Tablet-PC oder einen Computer verwendest. Mit der Kombination wird ein Screenshot deines Bildschirms gemacht. Dieser wird im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So hast du immer eine Kopie deines Bildschirms. Probiere es doch einfach einmal aus!

Erfasse ein Bildschirmfoto mit den richtigen Tastenkombinationen

Hast Du Probleme damit, ein bestimmtes Bildschirmfoto zu erfassen? Wenn das Drücken einer einzelnen PrtSc-Taste nicht funktioniert, können wir Dir helfen. Es gibt einige verschiedene Tastenkombinationen, die Du ausprobieren kannst. Die bekannteste Kombination ist Alt-Taste + PrintScreen. Diese Kombination erfasst das aktuell ausgewählte Fenster. Anschließend kannst Du das Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Aber auch das Drücken von Strg + PrintScreen erfasst ein Bildschirmfoto. Wenn Du das gesamte Desktop-Fenster erfassen möchtest, empfehlen wir Dir die Kombination Strg + Alt + PrintScreen zu verwenden. Wir hoffen, dass Du bei Deinem Vorhaben weiterkommst und Du Dein gewünschtes Bildschirmfoto erfassen konntest.

Tastenbezeichnungen und Funktion der Druck-Taste auf Computertastaturen

Die Druck-Taste, die je nach Tastatur auch als Print Screen-Taste bezeichnet wird, ist eine der Tasten, die auf den meisten Computertastaturen zu finden ist. Bei deutschen und österreichischen Tastaturen lautet die Aufschrift „Druck“ bzw. „Drucken“, während sie bei Schweizer und US-amerikanischen Tastaturen als „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnlich bezeichnet wird. Mit dieser Taste kannst Du ganz einfach einen Screenshot machen und das Bildschirmfoto auf Deinen PC speichern. So ist es beispielsweise möglich, wichtige Informationen oder einzelne Seiten aus einer Webseite abzuspeichern. Der Screenshot wird dann als JPEG, PNG oder andere Dateiformat gespeichert. Außerdem kannst Du mit der Druck-Taste auch eine bestimmte Bildschirmanzeige auf Deinem Drucker ausdrucken.

Erstelle einfache Screenshots auf dem PC mit der Druck-Taste

Hast du mal Probleme damit, Screenshots auf dem PC zu erstellen? Dann ist die Druck-Taste eine echt praktische Hilfe. Mit ihr kannst du ganz einfach Bildschirmausschnitte erstellen. Um die Funktion zu aktivieren, musst du nur in deinen Windows-Einstellungen zur Rubrik Erleichterte Bedienung gehen. Dort wählst du in der linken Leiste Interaktion / Tastatur aus und aktivierst in der rechten Bildschirmhälfte den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Sobald du den Schalter aktiviert hast, kannst du mit der Druck-Taste auf deiner Tastatur Screenshots erstellen.

Ausschneiden und Skizzieren zurücksetzen: So geht’s

Wenn du auf deinem Gerät zu viele Probleme mit dem Ausschneiden und Skizzieren hast, kann diese Option dabei helfen, die App zurückzusetzen. Dazu gehst du in den Einstellungen auf „Apps“ und klickst dort bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“. Dort hast du die Möglichkeit, die App-Daten zurückzusetzen und somit das Screenshot-Tool wieder zurückzusetzen. Natürlich solltest du vorher ein Backup deiner wichtigsten Daten anlegen. So hast du auch nach dem Zurücksetzen der App noch Zugriff auf deine wichtigsten Informationen.

Bildschirmfoto schnell auf Windows 10 Gerät aufnehmen

Du hast ein tolles Foto auf deinem Windows 10-Gerät gesehen und möchtest es unbedingt als Bildschirmfoto abspeichern? Mit der Windows-Taste in Kombination mit dem Druck-Befehl kannst du so schnell wie möglich ein Foto aufnehmen. Drücke dazu einfach die Windows-Taste + Druck und schon wird das Foto als PNG-Datei gespeichert. Du findest das Bildschirmfoto im Regelfall in den Bibliotheken unter „Bilder“ und „Screenshots“. Probiere es einmal aus und du wirst sehen, wie schnell du damit Bilder aufnehmen kannst.

Zusammenfassung

Die meisten Laptops haben eine Tastenkombination, mit der man Screenshots machen kann. Normalerweise ist das die ‚Drucken‘-Taste, gefolgt von der ‚Fn‘-Taste. Wenn Du also einen Screenshot machen möchtest, drücke einfach die Tastenkombination und der Screenshot wird auf Deinem Desktop gespeichert. Wenn Du ein Windows-Laptop hast, kannst Du auch die Drucken-Taste ganz einfach mit der Windows-Taste und dem ‚S‘-Buchstaben ersetzen.

Du kannst jetzt also ganz einfach Screenshots auf deinem Laptop machen – egal ob du ein Windows oder Mac System hast. Wenn du die entsprechenden Tastenkombinationen kennst, kannst du innerhalb von Sekunden ein Bildschirmfoto erstellen und es für deine Zwecke nutzen. Wenn du also etwas Schnelles und Einfaches benötigst, um Screenshots zu machen, dann bist du mit den Tipps aus diesem Artikel bestens bedient.

Schreibe einen Kommentar