Wie du am Laptop einen Screenshot machst – So funktioniert’s in 4 einfachen Schritten

Bildschirmfoto auf Laptop erstellen

Du hast keine Ahnung wie du einen Screenshot am Laptop machen kannst? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Screenshot am Laptop machen kannst.

Um ein Screenshot am Laptop zu machen, musst du die Druck-Taste drücken. Die Taste ist in der Regel als Drucken, Drucken-S, PrtScn oder ein ähnliches Symbol gekennzeichnet. Danach öffne ein Bildbearbeitungsprogramm, wie z.B. Paint und drücke Strg+V, um den Screenshot in das Programm einzufügen. Nun kannst du den Screenshot speichern und fertig ist dein Screenshot!

Screenshots mit Tastenkombinationen auf Mac und Windows machen

Du kannst einen Screenshot ganz einfach machen, indem Du einfach bestimmte Tastenkombinationen drückst. Die meisten Betriebssysteme haben eine eingebaute Funktion, mit der Du mit nur wenigen Klicks einen Screenshot machen kannst. Auf jedem Mac-Computer kannst Du mit der Tastenkombination „Shift“ + „Command“ + „3“ ein Bildschirmfoto machen. Wenn Du einen Windows-Computer verwendest, kannst Du die Tastenkombination „Windows“ + „Print Screen“ drücken, um ein Bildschirmfoto zu machen. Wenn Du ein Bildschirmfoto machen möchtest, ohne dass der gesamte Bildschirm abfotografiert wird, kannst Du auch nur einen bestimmten Bereich des Bildschirms aufnehmen. Auf einem Mac-Computer kannst Du dafür die Tastenkombination „Shift“ + „Command“ + „4“ benutzen. Auf einem Windows-Computer kannst Du die Tastenkombination „Windows“ + „Shift“ + „S“ benutzen. Wenn Du auf diese Weise ein Bildschirmfoto machst, erscheint ein Fadenkreuz, mit dem Du den Bereich wählen kannst, den du fotografieren willst. Sobald Du das Fadenkreuz loslässt, wird die Aufnahme gemacht.

Erstelle ganz einfach Screenshots auf Windows 10!

Du hast Probleme beim Erstellen von Bildschirmfotos auf Windows 10? Dann hast Du Glück, denn es gibt eine einfache Möglichkeit, Screenshots auf deinem Computer zu machen. Drücke dazu gleichzeitig die Tasten [Win] und [Druck]. Dein Computer erstellt dann sofort ein Foto und speichert es direkt als PNG-Datei ab. Wo du dein Foto findest, ist ganz simpel: Es landet im Ordner „Bibliotheken“, den du in deinem Datei-Explorer findest. Dort kannst du es dann unter „Bilder“ und „Screenshots“ wiederfinden. Also, probiere es aus und erstelle nun leichter Screenshots auf Windows 10!

Screenshot unter Windows & Linux: So einfach geht’s

Du kannst unter Microsoft Windows und vielen Linux-Oberflächen wie KDE oder Gnome ganz einfach ein Bildschirmfoto machen. Alles, was du dafür tun musst, ist die Druck- bzw. Print Screen-Taste zu drücken. So wird ein Screenshot im Bitmap-Format erstellt und in die Zwischenablage kopiert. So hast du das Bildschirmfoto zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Es kann zum Beispiel als Datei gespeichert, bearbeitet oder verschickt werden.

Erstelle Screenshots auf Windows: Einstellungen öffnen

Um Bildschirmausschnitte auf deinem Windows-Gerät zu erstellen, musst du zunächst die Einstellungen öffnen. Dazu klickst du in der Taskleiste auf das Windows-Symbol und wählst „Einstellungen“ aus. Anschließend gehst du unter „Erleichterte Bedienung“ zur Rubrik „Interaktion/Tastatur“ und schaltest dort den Schalter „Verwendung der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“ ein. Nun kannst du jederzeit bequem durch Drücken der Druck-Taste einen Screenshot erstellen.

Screenshot am Laptop erstellen

Tipp: Nutze F12 in Office-Programmen für schnellen Zugriff

Du kannst die Funktionstaste F12 in Office-Programmen für verschiedene Zwecke nutzen. Zum Beispiel, indem du F12 drückst, öffnest du das „Speichern unter“-Menü, um dein Dokument zu speichern. Wenn du die Umschalttaste dazu drückst, kannst du dein Dokument direkt speichern. Mit gedrückter Strg-Taste und F12 öffnest du ein gespeichertes Dokument. Der Vorteil dabei ist, dass du es nicht erst über ein anderes Menü öffnen musst. Damit kannst du schneller und einfacher auf deine Dokumente zugreifen.

Sicher Screenshots in Dein Projekt einbinden

Du darfst Screenshots ohne Rückfrage in dein Projekt einbinden. Beachte aber, dass du die Inhalte, die auf den Screenshots zu sehen sind, gesondert prüfen musst. Diese Bilder sind zwar nicht urheberrechtlich geschützt, aber es kann sein, dass du die Erlaubnis des Urhebers brauchst, bevor du sie verwenden kannst. Screenshots werden nicht mittels Strahlentechnik erstellt, sondern sie sind „Licht“-Bilder.

Drucken ohne Druck-Taste – Wie geht das?

Am PC hast Du meistens eine extra Druck-Taste, die sich über der Num-Taste oder der Backspace-Taste befindet. Manchmal ist sie sogar auch eine Unterfunktion der Pos1-Taste. Bei Notebooks sieht das schon etwas anders aus, hier gibt es nicht immer eine extra Taste für den Druck. In diesem Fall musst Du die Kombination aus Fn + Pos1 verwenden. Zum Glück können Dir die meisten Computersysteme aber sagen, welche Tastenkombinationen verwendet werden müssen, damit Du auch ohne Druck-Taste drucken kannst.

Erstelle Screenshots mit Windows-Logo + Druck/Leiser

Drückst Du gleichzeitig die Tasten Windows-Logo + Druck, so wird ein Screenshot erstellt. Ein Tablet-PC erfordert stattdessen die Tasten Windows-Logo + Leiser. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Somit kannst du deinen Screenshot jederzeit wieder hervorholen und dir anschauen.

Screenshot aufnehmen: Einfache Anleitung mit [Win]+[Umschalt]+[S]

Statt [Win]+[S] drückst Du einfach [Win]+[Umschalt]+[S], um den Bildschirm weiß zu überlagern und den Cursor in ein Fadenkreuz zu verwandeln. Jetzt kannst Du mit gedrückter Maustaste den Bereich, den Du fotografieren möchtest, auswählen und aufziehen. Der Bereich wird dann als Screenshot gespeichert.

Finde Dateien, Einstellungen und mehr mit Windows-Logo-Taste+Umschalttaste+S

Drücke die Windows-Logo-Taste zusammen mit Umschalttaste und S auf deiner Tastatur. Dadurch wird ein neues Fenster aufgerufen, das dir verschiedene Optionen zur Suche bietet. Du kannst hier nach Dateien, Einstellungen und anderen Dingen suchen. Außerdem kannst du auch eine Verknüpfung zu einer App erstellen, um sie bei jeder Suche anzeigen zu lassen. Probiere es einfach aus und finde alles, was du suchst.

 wie erstelle ich ein Screenshot am Laptop?

Erstelle einfach & schnell Screenshots mit PicPick & ZapGrab

Mit der kostenlosen Screenshot-Software „PicPick“ kannst du ganz unkompliziert Bildschirmaufnahmen erstellen. Die Software verfügt über eine integrierte Bildbearbeitungsfunktion, mit der du die Bilder nach dem Erstellen nach deinen Wünschen anpassen kannst. Eine weitere tolle Software, die dir dabei helfen kann, Bildschirmfotos zu erstellen, ist „ZapGrab“. Mit der Software kannst du deine Bildschirmaufnahmen mit wenigen Klicks erstellen. Des Weiteren ermöglicht dir „ZapGrab“ das Speichern, Kopieren und Teilen deiner Screenshots.

So erstellst Du einen Screenshot mit Deinem Smartphone

Wenn Du einen Screenshot erstellen möchtest, musst Du gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste drücken. Sobald Du das getan hast, erscheint am unteren Displayrand ein Menü. Tippe dort auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Wenn Du es geschafft hast, wird der Screenshot auf Deinem Smartphone gespeichert werden. Anschließend kannst Du ihn mit Deinen Freund*innen oder Familie teilen oder ihn als Erinnerung speichern.

So erstellst du in Windows 10/11 ein einfaches Bildschirmfoto

Du möchtest in Windows 10 oder 11 schnell und einfach ein Bildschirmfoto erstellen? Dann verwende die Tastenkombination Windows+PrtScn und schon wird das Foto als PNG-Datei direkt im Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Dieser Ordner befindet sich übrigens unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn du auf den Button „Screenshots“ klickst, öffnet sich sofort der Ordner und du siehst alle deine gemachten Bildschirmfotos. Falls du die Screenshots an einer anderen Stelle speichern möchtest, kannst du das natürlich auch tun. Dazu musst du einfach einen anderen Ordner auswählen. Viel Spaß beim Erstellen deiner Bildschirmfotos!

Wie du deine gespeicherten Videospiel-Momente anschaust

Du hast ein paar tolle Momente beim Spielen deiner Lieblings-Videospiele aufgenommen und willst sie nun anschauen? Kein Problem. Um die Aufnahmen zu finden, musst du einfach auf dem Start-Bildschirm auf Einstellungen klicken und dort dann auf Spiele und Aufnahmen. Dann klickst du auf Ordner öffnen und schon kannst du die Aufnahmen betrachten. Wenn du den Speicherort der Spielclips ändern möchtest, kannst du dafür den Datei-Explorer öffnen und den Ordner „Aufzeichnungen“ an eine beliebige Stelle auf deinem PC verschieben. Es ist auch möglich, deine Aufzeichnungen auf einem externen Speichergerät zu speichern, um sie anschließend auf einem anderen Gerät wiederzugeben.

Screenshot-Sperre auf Android-Geräten umgehen

Hast Du auch Probleme, Screenshots auf Deinem Android-Gerät zu machen? Das kann sehr ärgerlich sein, vor allem, wenn Du einen bestimmten Inhalt unbedingt speichern möchtest. In früheren Android-Versionen gab es einen einfachen Trick, um die Screenshot-Sperre zu umgehen: Über den „Google Assistant“ konntest Du geschützte Inhalte einfach abfotografieren. Doch leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn Du jetzt versuchst, einen Screenshot zu machen, speichert der Assistent nur noch ein schwarzes Bild. Aber es gibt noch andere Methoden, wie Du geschützte Inhalte trotzdem sichern kannst. Zunächst einmal kannst Du versuchen, die App zu deaktivieren, die den Schutz aktiviert. Oftmals ist es dann möglich, den Screenshot zu machen. Ansonsten musst Du eventuell eine andere App nutzen, die ebenfalls Screenshots ermöglicht. In jedem Fall solltest Du aber immer aufpassen, dass Du keine Urheberrechte verletzt. Es gibt nämlich auch Inhalte, die Du nicht ohne Erlaubnis abfotografieren darfst.

Screenshot-Tool-Problem lösen: App-Daten zurücksetzen

Wenn Du ein Problem mit dem Screenshot-Tool hast, kannst Du versuchen, die App-Daten zu rückzusetzen. Dies geht in den Einstellungen über „Apps“, indem Du dort bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klickst. Hier steht auch die Option, die App-Daten zu löschen. Dadurch werden auch die Daten der App zurückgesetzt. Eventuell müssen auch die Einstellungen wieder neu vorgenommen werden, um die App wieder zu aktivieren. Teste also nach dem Zurücksetzen, ob das Problem behoben ist.

Erfasse Bildschirmfotos mit der Tastenkombination Alt+PrintScreen

Hast Du schon mal versucht, ein Bildschirmfoto aufzunehmen? Wenn Du die Tastenkombination ‚Drucken‘ auf Deiner Tastatur betätigst, wird normalerweise das gesamte Bildschirmfoto erfasst. Manchmal funktioniert das Drücken der einzelnen PrtSc-Taste jedoch nicht. Dann kannst Du die folgenden Tastenkombinationen ausprobieren: Alt-Taste + PrintScreen. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst und Du kannst dieses Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass Du nur einen Teil des Bildschirmfotos erfasst und somit Speicherplatz sparen kannst. Wenn Du ein Bildschirmfoto aufnehmen möchtest, kannst Du diese Methode also auf jeden Fall ausprobieren.

Aktiviere die Screenshot-Symbolleiste in Einstellungen

Alternativ kannst Du die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen, klicke auf „Erweiterte Funktionen“ und anschließend auf „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Dort findest Du die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“. Aktiviere die Funktion, indem du sie an- oder ausschaltest. Anschließend kannst Du mit nur einem Antippen Screenshots anfertigen.

Erstelle blitzschnell Screenshots mit F12 und Ubisoft Connect

Du musst nicht mehr mühsam Screenshots machen, denn mit F12 kannst du über das Ubisoft Connect Overlay blitzschnell einen Screenshot erstellen. Standardmäßig ist die Taste F12 auf allen Ubisoft Spielen die gleiche und die Screenshots werden im Ordner Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800 gespeichert. Somit kannst du deine Spielerfolge schnell und einfach festhalten und mit anderen teilen.

Windows Snipping Tool – Screenshots ohne Tastendruck!

Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Druck-Taste zu drücken, kommt für Dich nicht in Frage? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Glücklicherweise ist diese Software Standard unter Windows und kann ganz einfach aufgerufen werden. Mit dem Snipping Tool kannst Du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich auf Deinem Bildschirm machen und zusätzlich auch kleinere Bereiche wie einzelne Fenster oder Menüs auswählen. So kannst Du ganz einfach interessante Inhalte aufnehmen, ohne eine Taste zu drücken.

Fazit

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zunächst die „Drucken“-Taste auf deiner Tastatur drücken. Diese wird normalerweise als „PrtScn“ oder etwas ähnliches angezeigt. Wenn du die Taste gedrückt hast, wird ein Foto vom aktuellen Bildschirm deines Laptops aufgenommen. Dieses Foto landet normalerweise in deinem Zwischenspeicher, von wo aus du es an einen anderen Ort speichern kannst. Wenn du zum Beispiel gerne ein Foto von deinem Desktop machen möchtest, kannst du die „Drucken“-Taste drücken und dann das Foto in einem Ordner speichern. Viel Spaß beim Machen deiner Screenshots!

Du hast jetzt gelernt, wie du einen Screenshot am Laptop aufnehmen kannst! Du kannst jetzt ganz einfach Screenshots von dem, was du gerade am Laptop siehst, machen und sie speichern, wann immer du willst.

Schreibe einen Kommentar