Hey, hast du schonmal versucht, am Laptop ein Screenshot zu machen? Wenn ja, hast du bestimmt gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, ich zeige dir jetzt, wie es geht.
Um am Laptop ein Screenshot zu machen, kannst du die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ auf deiner Tastatur verwenden. Dann wird der Screenshot in deinem Ordner „Bilder“ abgespeichert. Du kannst ihn auch direkt kopieren, indem du die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ und anschließend „Ctrl + V“ drückst.
Erstelle schnell Screenshots auf Deinem Tablet-PC
Drückst du auf deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo + Leiser zusammen, erstellst du einen Screenshot. Dieser wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Gerät gespeichert. Du kannst auch die Tasten Windows-Logo + Druck gleichzeitig drücken, um einen Screenshot zu erstellen. Der Screenshot landet ebenfalls im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Gerät. So hast du deine Screenshots immer schnell griffbereit und hast sie stets zur Hand.
So erstellst du einen Screenshot mit dem Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Druck-Taste nutzen? Kein Problem! Windows hat dafür ein extra Tool: das Snipping Tool. Damit kannst du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Es ist standardmäßig auf deinem Computer verfügbar, du musst also nichts extra runterladen. Einfach die Suchfunktion öffnen und nach „Snipping Tool“ suchen, und schon kann es losgehen. Wähle eine Form aus, ziehe einen Rahmen um den gewünschten Bereich, und schon hast du einen Screenshot erstellt. Du kannst ihn dann auf deinem Computer speichern und wieder verwenden, wann immer du magst.
Aktiviere Bildschirmausschnitte in Windows-PC Einstellungen
Klick mal auf den Button für die Einstellungen deines Windows-PCs. Gehe dann auf die Rubrik „Erleichterte Bedienung“ und wähle in der linken Leiste „Interaktion/Tastatur“ aus. In der rechten Bildschirmhälfte findest du dann den Schalter, um die Funktion für Bildschirmausschnitte zu aktivieren. Aktiviere ihn einfach mit einem Klick. Dann kannst du deine Screenshots aufnehmen, indem du die Druck-Taste auf deiner Tastatur drückst.
Screenshot erstellen: Tastenkombinationen für Windows & Mac OS
Mit einem Screenshot kannst Du einen Augenblick auf Deinem Bildschirm festhalten. Mit ihm kannst Du beispielsweise wichtige Informationen speichern oder ein Problem dokumentieren. Du kannst ihn auch als Beweisstück verwenden, zum Beispiel für den Fall, dass etwas nicht funktioniert oder ein Fehler aufgetreten ist. Ein Screenshot kann sehr praktisch sein, wenn Du eine Anleitung für ein Programm erstellen möchtest. Auch bei der Arbeit mit Grafiken und Bildern kann er Dir helfen, wenn Du ein Bild oder ein Detail in einem anderen Dokument verwenden möchtest.
Du kannst einen Screenshot auf verschiedene Arten anfertigen. Abhängig vom Betriebssystem Deines Computers gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Screenshot aufzunehmen. Unter Windows kannst Du beispielsweise die Tastenkombination ‚Druck‘ + ‚Windows‘ drücken, um einen Screenshot zu erstellen. Unter Mac OS kannst Du die Tastenkombination ‚Befehl‘ + ‚Shift‘ + ‚3‘ verwenden, um den gesamten Bildschirm aufzunehmen. Mit der Tastenkombination ‚Befehl‘ + ‚Shift‘ + ‚4‘ kannst Du ein bestimmtes Fenster oder einen Bereich auswählen, um es als Screenshot zu speichern. Es ist auch möglich, einen Screenshot mit einer Drittanbieter-Software aufzunehmen. So kannst Du beispielsweise einen Screenshot direkt auf Dein Smartphone übertragen oder mit verschiedenen Effekten und Beschriftungen versehen.

Screenshots erstellen: Tastenkombination & Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot erstellen? Kein Problem! Mit wenigen Klicks erhältst du ein Abbild deines Bildschirms. Dazu drückst Du bei den meisten Geräten die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“, oder auch „Fn-Taste + Druck“. Wenn Du die Tastenkombination ausgelöst hast, verdunkelt sich der Bildschirm kurz. Anschließend findest du den fertigen Screenshot als PNG-Datei im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Ein kleiner Tipp: Wenn du den Screenshot direkt in einen bestimmten Ordner speichern möchtest, kannst du das über die Einstellungen in der Snipping Tool App machen. Dazu musst du zuerst die App öffnen und dann im Menü „Einstellungen“ den Ordner wählen, in dem deine Screenshots automatisch gespeichert werden sollen. So musst du sie nicht mehr manuell verschieben. Viel Spaß beim Erstellen deiner Screenshots!
F-Modus- oder F-Sperrtaste? So aktivierst Du die Print Screen Taste
Schau Dir mal Deine Tastatur an – gibt es dort eine F-Modus- oder F-Sperrtaste? Wenn ja, kann es sein, dass die Print Screen Taste auf Deinem Windows 10-Gerät nicht funktioniert. Das liegt daran, dass solche Tasten die Print Screen Taste deaktivieren können. Wenn Du also eine F-Modus- oder F-Sperrtaste auf Deiner Tastatur findest, solltest Du sie ausschalten. Dann sollte die Print Screen Taste wieder wie gewohnt funktionieren.
Wie du das Screenshot-Tool in Windows 10 zurücksetzt
Dies ist zum Beispiel bei Problemen mit der Anwendung sinnvoll. Wenn du das Screenshot-Tool auf deinem Windows 10 Gerät hast, kannst du die App-Daten ganz einfach zurücksetzen. Dazu musst du zunächst auf die Einstellungen gehen. Dort klickst du auf „Apps“ und wählst dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ „Erweiterte Optionen“ aus. Anschließend kannst du dort auf den Button „App-Daten löschen“ klicken. Dadurch werden deine Einstellungen zurückgesetzt und du kannst das Tool neu starten.
Screenshot aufnehmen: Einstellungen & Bewegungen aktivieren
Klickst du auf deinem Smartphone gerne Screenshots? Dann weißt du sicherlich, dass es eine Reihe verschiedener Methoden gibt, um Screenshots zu machen. Eine davon ist das Aufnehmen eines Screenshots durch Antippen des Bildschirms. Um diese Funktion zu aktivieren, musst du zunächst auf deinem Gerät den Menü-Pfad Einstellungen → Erweiterte Funktionen → Bewegungen und Gesten → Screenshot aufrufen. Dort kannst du die Funktion dann durch Antippen ein- oder ausschalten. Anschließend kannst du mit der Handkante über den Bildschirm wischen, um einen Screenshot aufzunehmen. Probiere es doch gleich mal aus und mach dir ein Bild davon!
Screenshot machen: So geht’s einfach und schnell
Wenn du einen Screenshot machen möchtest, dann kannst du das ganz einfach tun. Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S]. Dadurch überlagert sich der Bildschirm mit einem weißen Hintergrund und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter Maustaste kannst du dann den Bereich wählen, den du fotografieren möchtest. Wenn du auf loslässt, wird der Screenshot erstellt. Schon hast du ein Foto von deinem Bildschirm.
Erstelle ein Bildschirmfoto deines ThinkPad X1 Carbon
Du möchtest ein Bildschirmfoto deines ThinkPad X1 Carbon machen? Dafür musst du die PrtSc-Taste auf der Tastatur deines Notebooks drücken. Diese Taste findest du bei allen ThinkPad X1 Carbon (außer der 2 Generation). Damit hast du die Möglichkeit, ein Bildschirmfoto zu erstellen. Wie das geht? Es gibt dafür zwei Optionen. Entweder drückst du direkt die Taste PrtSc und öffnest anschließend Paint. Dort kannst du dann das Bild einfügen. Oder du speicherst das Bildschirmfoto in den Zwischenspeicher, indem du die Tastenkombination Alt + PrtSc drückst. Anschließend kannst du das Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint bearbeiten und speichern.

F12-Taste: Öffnen, Speichern & Drucken von Dokumenten
Du hast schon mal von der Funktionstaste F12 gehört? Sie ist in Office-Programmen sehr hilfreich und wenn Du sie drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü. Mit der Kombination der Umschalttaste und der F12-Taste kannst Du ein Dokument direkt speichern. Wenn Du die Strg-Taste und die F12-Taste gleichzeitig drückst, öffnest Du ein gespeichertes Dokument. So einfach kannst Du mit der F12-Taste Dokumente öffnen, speichern und sogar ausdrucken. Einmal die Taste gedrückt und schon kann es losgehen!
FN- und Caps-Lock-Taste gleichzeitig drücken, um Belegung der Funktionstasten zu ändern
Drücke gleichzeitig die FN- und Caps-Lock-Taste, um die Belegung der Funktionstasten auf deinem PC umzudrehen. Die meisten PCs sind so eingerichtet, dass die Funktionstasten über eine Einstellung im BIOS oder UEFI belegt werden. Wenn du die Einstellungen im BIOS oder UEFI änderst, kannst du die Taste auf deinem Computer entsprechend konfigurieren. Einige PCs haben auch eine spezielle Einstellung auf dem Keyboard, mit der du die Belegung der Funktionstasten direkt ändern kannst. Auf jeden Fall lohnt es sich, in die Einstellungen des PCs zu schauen, um die bestmögliche Nutzung der Funktionstasten zu erhalten!
Wo Deine Spielclips & Screenshots gespeichert werden
Du fragst Dich, wo Du Deine Spielclips und Screenshots speichern kannst? Keine Sorge, sie werden automatisch in einem speziellen Ordner gespeichert, egal wo Du sie ablegst. Um sie zu finden, musst Du nur noch in Deine Einstellungen gehen. Klicke dort auf ‚Spiele‘, dann auf ‚Aufnahmen‘ und anschließend auf ‚Ordner öffnen‘. Und schon kannst Du Zugriff auf alle Deine Spielclips und Screenshots haben. Falls Du mehr darüber erfahren willst, wie Du Deine Screenshots und Videos bearbeiten kannst, schau doch mal in unseren Hilfebereich. Dort findest Du eine Anleitung, die Dir dabei hilft.
Screenshot in Windows 10 & 11 erstellen: Windows+PrtScn
Möchtest Du in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen? Dann verwende einfach die Tastenkombination Windows+PrtScn. Windows speichert das Ergebnis als PNG-Datei in Deinem Ordner „Bilder > Screenshots“. Dieser befindet sich üblicherweise unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots, sodass Du die Datei später wiederfindest. Alternativ kannst Du auch die Tastenkombination Alt+PrtScn verwenden, um einen Screenshot eines bestimmten Bereichs zu machen. Den erstellten Screenshot kannst Du anschließend z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und für verschiedene Zwecke nutzen.
Erstelle einen Screenshot auf Deinem Windows-System
Wenn Du ein Bild von dem machen möchtest, was auf Deinem Bildschirm angezeigt wird, kannst Du mit ein paar einfachen Tastenkombinationen einen Screenshot erstellen. Wenn Du ein Windows-System verwendest, drücke die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste gleichzeitig. Dadurch wird ein Screenshot Deines aktuellen Bildschirmes erstellt und in Deinen „Bilder“ Ordner gespeichert. Du kannst diesen Screenshot dann bearbeiten oder dazu verwenden, um Deinen Freunden etwas zu zeigen.
Screenshot-Erstellung in Ubisoft Connect mit F12
Du möchtest auch gerne Screenshots in deinem Ubisoft Connect Overlay machen? Dann ist F12 dein Freund. Diese Taste ist überall bei den Ubisoft Spielen standardmäßig voreingestellt. Wenn du die Taste drückst, wird ein Screenshot erstellt, der in den Ordner „Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800“ gespeichert wird. Es ist wirklich ganz einfach und du kannst sofort loslegen!
Wie Du Android-Screenshots von Apps und Webseiten machen kannst
Du hast eine App oder eine Webseite auf deinem Android-Smartphone oder Tablet geöffnet und möchtest dir den Inhalt gerne als Screenshot speichern? Leider kann es sein, dass dir das nicht möglich ist. Viele Apps und Webseiten haben eine Screenshot-Sperre eingebaut, die verhindern soll, dass du deren Inhalte speichern kannst. In früheren Android-Versionen war es aber möglich, diese Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Doch leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du versuchst, Screenshots von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Umso wichtiger ist es, dass du dir vorher überlegst, ob es sinnvoll ist, einen Screenshot zu machen, oder ob du den Inhalt besser nur im Speicher deines Geräts behalten solltest.
So schaltest du den Ton deines Handys aus
Du hast ein Problem, wenn Du den Ton Deines Handys ausschalten möchtest? Dann ist es ganz einfach: Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt. Sobald Du sie wieder loslässt, wird der Bildschirm kurz aufblitzen. Ist Dein Gerät nicht auf stumm geschaltet, ertönt meist auch ein Signal. Anschließend findest Du den Screenshot unter „Fotos“ in einem separaten Ordner namens „Screenshots“. Ein Kinderspiel!
Screenshot-Symbolleiste aktivieren – So geht’s!
Du hast Probleme bei der Suche nach dem Screenshot-Symbolleiste in den Systemeinstellungen? Kein Problem! Wir zeigen Dir, wie Du die Funktion aktivieren kannst. Gehe dazu in den Systemeinstellungen und suche nach „Erweiterte Funktionen“. Dort findest Du den Unterpunkt „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Aktiviere nun die erste Option, die Du dort siehst – „Screenshot-Symbolleiste“ – und schon kannst Du Screenshots erstellen, ohne jedes Mal in die Einstellungen gehen zu müssen. Die Funktion ist jetzt dauerhaft aktiviert und Du kannst sie so oft Du willst verwenden. Viel Spaß!
Print Screen-Taste: Unterschiedliche Aufschriften je nach Land
Wusstest Du, dass die Druck-Taste auf Tastaturen in der Schweiz Print-Screen-Taste heißt? Sie befindet sich auf den meisten PCs und hat unterschiedliche Aufschriften je nachdem, woher die Tastatur stammt. Bei Tastaturen aus Deutschland oder Österreich lautet die Aufschrift zum Beispiel „Druck“ oder „Drucken“, in der Schweiz und den USA hingegen „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnlich. Mit Hilfe dieser Taste kannst Du auf dem Bildschirm befindliche Inhalte schnell und einfach als Bilddatei speichern.
Fazit
Auf dem Laptop einen Screenshot zu machen ist ganz einfach. Zuerst musst du die Tasten „Fn“ und „Drucken“ gleichzeitig drücken. Meist findest du die Tasten auf der rechten Seite des Laptops. Wenn du das gemacht hast, wurde der Screenshot auf deinem Computer gespeichert. Du kannst ihn dann über deinen Dateimanager öffnen und bearbeiten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, auf deinem Laptop einen Screenshot zu machen. Egal welches Betriebssystem du verwendest, du kannst einfach die entsprechenden Tastenkombinationen oder Programme nutzen, um Screenshots zu erstellen. Also probiere es aus und erstelle jetzt deinen ersten Screenshot!