Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr ein at beim Laptop machen könnt. Es ist ganz einfach, also lasst uns gleich loslegen!
Um ein AT beim Laptop zu machen, musst du zunächst sicherstellen, dass er an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn du das gemacht hast, musst du die Netztaste auf der Seite oder an der Oberseite des Laptops drücken. Der Laptop sollte jetzt starten und du solltest auf dem Bildschirm ein Logo oder eine Meldung sehen. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und befolge die Anweisungen, um das AT durchzuführen. Wenn das AT erfolgreich abgeschlossen ist, kannst du dich wieder anmelden und deinen Laptop normal verwenden.
Einfach @-Zeichen auf englischer Tastatur eingeben
Auf einigen Tastaturen funktioniert diese Kombination auch über die reguläre Zahlenreihe).
Du fragst Dich, wie Du auf Deiner englischen Tastatur das At-Zeichen (@) eingeben kannst? Kein Problem! Wir zeigen Dir, wie es geht. Auf allen Tastaturen kannst Du es mit der Kombination [Alt] + [6] [4] eingeben. Hierbei musst Du die beiden Zahlen über den Nummernblock eingeben. Auf einigen Tastaturen funktioniert diese Kombination aber auch über die reguläre Zahlenreihe. Du siehst, es ist kinderleicht das @-Zeichen auf der englischen Tastatur einzutippen. Probiere es einfach mal aus und Du wirst sehen, wie einfach es geht. Viel Erfolg!
Erfahre mehr über das At-Zeichen – Affenschwanz, Affenohr, Klammeraffe
Das At-Zeichen, auch bekannt als Affenschwanz, Affenohr, Affenschaukel oder Klammeraffe, ist ein ganz besonderes Schriftzeichen. Es ist auch unter dem Namen Adresszeichen bekannt und wird auch im Englischen als „at“ bezeichnet. Es wird in vielen verschiedenen Situationen verwendet – unter anderem in E-Mail-Adressen, beim Teilen von Webadressen und sogar in sozialen Netzwerken. Es ist ein sehr nützliches Symbol, das die Kommunikation revolutioniert hat.
Vom @-Zeichen zu E-Mails und Social Media – Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert
Du hast schon mal vom @-Zeichen gehört, aber wusstest du auch, dass es schon seit dem 19. Jahrhundert in der Englischen Typografie verwendet wird? Es wurde hauptsächlich verwendet, um Werbeanzeigen bei Verlags- und Zeitungsdruckereien zu setzen und ab den 1880er Jahren auch für die Tastaturen von englischen Schreibmaschinen. Es ist unglaublich, wie viel sich im Laufe der Jahre in Bezug auf Technologie und Sprache entwickelt hat. Heutzutage sehen wir das @-Zeichen häufig in E-Mails, Social Media und Texten und nutzen es für eine Reihe verschiedener Zwecke.
Wie erzeugt man das @-Zeichen? Tastenkombinationen je nach Land
Hast du schon mal das @-Zeichen verwendet? Im Zeitalter der digitalen Kommunikation ist es fast unmöglich, sich ein Leben ohne das @-Zeichen vorzustellen. Es ist der Schlüssel zu E-Mail-Adressen und vielen anderen Online-Konten. Doch wie lautet die Tastenkombination für das @-Zeichen? Diese hängt von der Tastatur ab, die du benutzt.
Auf einer deutschen Tastatur kannst du das @-Zeichen mit dem Tastenkürzel [Alt Gr + Q] erzeugen. Es gibt aber auch eine weitere Kombination, die du verwenden kannst: [Strg + Alt + Q].
Andere Länder benutzen andere Tastenkombinationen. In den USA kann man zum Beispiel das @-Zeichen mit [Shift + 2] erzeugen. In Großbritannien ist es [Shift + ‚], in Spanien [Alt Gr + Q] und in Italien [Alt Gr + ‚].
Wenn du das @-Zeichen also häufig benutzt, solltest du dir die richtige Kombination für dein Land merken. Es kann ziemlich ärgerlich sein, wenn du es vergisst!

Wo finde ich das @-Zeichen auf meiner Tastatur?
Du bist auf der Suche nach dem @-Zeichen auf deiner Tastatur und weißt nicht, wo du es findest? Wenn du eine klassische Windows-Tastatur besitzt, ist es ganz einfach – das Zeichen ist auf der Tastatur gespeichert und lässt sich mit der Tastenkombination „AltGr“ + „Q“ oder „Strg“ + „Alt“ + „Q“ schreiben. Aber was ist, wenn du eine Apple-Tastatur hast? Dann ist das @-Zeichen an einer anderen Stelle zu finden. Hier musst du die Kombination „Option“ + „L“ drücken, um das Zeichen zu schreiben. Wenn du eine besonders schnelle Eingabe benötigst, kannst du auch auf die virtuelle Tastatur deines Computers oder Smartphones zurückgreifen.
Makros in Word mit Alt+F8 öffnen – Individualisiere Word mit Add-Ins
Mit der Tastenkombination Alt+F8 kannst Du das Dialogfenster Makros in Word öffnen. Mit dem Textverarbeitungsprogramm Word von Microsoft hast Du zahlreiche Möglichkeiten, das Programm an Deine Bedürfnisse anzupassen. Durch verschiedene Individualisierungsoptionen und Add-Ins kannst Du das Programm personalisieren und es noch leistungsfähiger machen.
Wo ist die AltGr-Taste auf der Tastatur? QWERTZ-Layout erklärt
Du hast eine Tastatur vor dir liegen und weißt nicht, wo die AltGr-Taste ist? Kein Problem! Die Tastatur ist meist in einem QWERTZ-Layout angeordnet. Dies bedeutet, dass die unterste Reihe der Tastatur – ganz rechts neben der Leertaste – die AltGr-Taste beinhaltet. Damit kannst du mehr Funktionen erreichen, als mit nur einem normalen Tastendruck. Zum Beispiel kannst du damit Sonderzeichen eingeben, die du mit einer normalen Tastatur nicht erreichen kannst. Wenn du also etwas Besonderes schreiben möchtest, ist die AltGr-Taste dein Freund. Also, probier’s mal aus!
Alt-Code Sonderzeichen & Symbole auf Tastatur schreiben
Du fragst Dich, wie Du Sonderzeichen und Symbole auf Deiner Tastatur schreiben kannst? Mit Alt-Code ist das kein Problem! Halte einfach die Alt-Taste links neben der Leertaste gedrückt und tippe den Zahlencode für das gewünschte Symbol ein. Schon erscheint das Symbol im Dokument. Diese Methode funktioniert sowohl auf Windows als auch auf Mac Computern. Einige Beispiele für Tastatur-Sonderzeichen sind das Euro-Zeichen (Alt-Code: 0128), das At-Zeichen (@, Alt-Code: 064) und das Herz-Symbol (Alt-Code: 09829). Es gibt unzählige Alt-Codes, die Du auf vielen Websites finden kannst. Probiere es einfach mal aus!
Alt-Taste auf der Tastatur: Shortcuts & Navigieren
Du kennst sicherlich die Alt-Taste auf der Tastatur. Sie wird vor allem in Kombination mit anderen Tasten verwendet. Dabei aktiviert die Alt-Taste beim gleichzeitigen Drücken einer anderen Taste eine zusätzliche Funktion jener Taste. Beispielsweise gibt es bei Windows-Systemen einige Shortcuts, die mit der Alt-Taste aktiviert werden. Auch beim Surfen im Internet kann sie sehr hilfreich sein. Beispielsweise navigierst du durch die verschiedenen Registerkarten im Browser, indem du die Alt-Taste gedrückt hältst und die Zahlen 1 bis 8 auf der Tastatur drückst. So kannst du schnell zwischen den geöffneten Seiten hin und her wechseln.
Was ist die Alt Gr-Taste auf Deiner Tastatur?
Du kennst vermutlich die Taste „Shift“ auf Deiner Tastatur. Diese aktiviert die Zweitbelegung der Tasten, sodass Du beispielsweise Buchstaben großschreiben kannst. Aber hast Du schon einmal von der „Alt Gr“-Taste gehört? Diese aktiviert die Drittbelegung der Tasten, die auf manchen Tastaturen vorhanden ist. Die Abkürzung „Alt Gr“ steht für „alternate graphic“ (abwechselnder Schriftsatz). Mit ihrer Hilfe kannst Du Sonderzeichen, Symbole und andere Zeichen eingeben, die Dir sonst nicht zur Verfügung stehen.

Was ist die Strg-/Ctrl-Taste? Erfahre mehr!
Ctrl ist die Abkürzung für Control und wird in der englischen Sprache verwendet.
Du fragst Dich, was die Strg-/Ctrl-Taste ist? Dann lass uns mal Ordnung ins Chaos bringen: Strg bedeutet Steuerung und wird auf Deutsch benutzt, Ctrl steht für Control und wird in der englischen Sprache verwendet. Beide Begriffe haben also die gleiche Bedeutung und beziehen sich auf eine der wichtigsten Tasten auf der Tastatur. Diese Taste hat sehr viele Funktionen, die von der Programmierung bis hin zu kleinen Aufgaben reichen. So kannst Du zum Beispiel eine ganze Reihe von Texten gleichzeitig auswählen und markieren mit der Strg-/Ctrl-Taste. Mit ihr kannst Du auch eine Reihe von Aktionen ausführen, die normalerweise viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Dadurch kannst Du also deine Arbeit schneller und besser erledigen.
Kopieren und Einfügen von Text mit Tastenkombinationen
Du kannst schnell und einfach Text kopieren und einfügen, indem du die entsprechenden Tastenkombinationen verwendest. Für Windows-Computer lauten die Kombinationen Strg + C zum Kopieren, Strg + X zum Ausschneiden und Strg + V zum Einfügen. Auch für Mac-Benutzer gibt es eine einfache Möglichkeit, Text zu kopieren und einzufügen: Mit der Tastenkombination Befehl + C um Text zu kopieren, Befehl + X um Text auszuschneiden und Befehl + V um Text einzufügen.
So öffnest Du einfach die Zeichentabelle in Windows 10
Du hast Probleme beim Öffnen der Zeichentabelle? Kein Problem. In Windows 10 ist es ganz einfach. Gib einfach „Zeichen“ in das Suchfeld in der Taskleiste ein und wähle „Zeichentabelle“ aus den Ergebnissen aus. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem Du alle verfügbaren Zeichen und Symbole sehen kannst. Du kannst auch eine bestimmte Schriftart auswählen, um Dir alle Zeichen der ausgewählten Schriftart anzeigen zu lassen. Wenn Du auf ein Zeichen klickst, wird es in der oberen linken Ecke des Fensters angezeigt. So kannst Du leicht sehen, welches Zeichen Du ausgewählt hast.
Wo sind die Strg-Tasten auf einer Windows-Tastatur?
Die beiden Strg-Tasten auf einer Windows-Tastatur sind meistens in der untersten Reihe, links und rechts neben der Windows- und der AltGr-Taste zu finden. Die genaue Position kann allerdings je nach Modell und Hersteller variieren. Wenn Du Dir unsicher bist, wo die Strg-Tasten auf Deiner Tastatur sind, empfehlen wir Dir, einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. Dort solltest Du die Tasten schnell finden.
So schreibst Du ein @-Zeichen auf einer deutschen Tastatur
Viele Computer-Nutzer fragen sich, wie man ein @-Zeichen auf einer deutschen Tastatur schreibt. Die Antwort lautet: Mit der Tastenkombination Alt Gr + Q. Du musst dazu die rechte Alt-Taste verwenden und nicht das „Alt“, das neben der Leertaste zu finden ist. Es ist wichtig, dass Du die richtige Taste drückst, damit das @-Zeichen auf Deinem Bildschirm erscheint. Und keine Sorge: Du kannst die Tastenkombination auch mit einer externen Tastatur verwenden.
PC Neustarten, Alt-Gr-Taste Testen, Strg + Alt Kombination
Du solltest Deinen PC neu starten. Dadurch wird der Treiber automatisch neu installiert und Du kannst die Alt-Gr-Taste erneut testen. Falls alle Schritte erfolglos bleiben, versuch es mal mit einer anderen Tastatur. Alternativ kannst Du in den meisten Fällen auch die Kombination Strg + Alt verwenden. Das kann eine gute Lösung sein, wenn die Alt-Gr-Taste nicht funktioniert.
Wechseln zwischen Tastaturlayouts – So geht’s!
Du hast Schwierigkeiten damit, zwischen verschiedenen Tastaturlayouts zu wechseln? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Mit einer einfachen Tastenkombination kannst du sofort umschalten. Mit ALT+UMSCHALT gelangst du in wenigen Sekunden zwischen den verschiedenen Layouts hin und her. Versuche es einfach mal aus und du wirst sehen, wie einfach das ist!
Microsoft Word: Fehlerfreie Dokumente mit F7-Taste
Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du ein langes Dokument in Microsoft Word geschrieben hast und dir nicht sicher bist, ob die Rechtschreibung und Grammatik stimmt? Damit du dir die Arbeit, jedes Wort einzeln zu prüfen, sparen kannst, bietet Microsoft Word die praktische F7-Taste. Drückst du diese, wird die Rechtschreibung und Grammatik deines gesamten Dokuments überprüft. Du bekommst Hinweise zu Wörtern, die falsch geschrieben oder ungrammatisch sind. So gehst du sicher, dass dein Dokument fehlerfrei ist und du eine gute Note bekommst.
Tastatur-Scancodes: Wie Deine Tastatur Input erkennt
Wenn Du eine Taste drückst, wird sie von Deiner Tastatur erkannt. Der Prozessor in der Tastatur scannt die Position der Taste und wandelt sie in einen sogenannten Scancode um. Dies ist ein Code, der die Position der Taste anzeigt. Der Scancode wird dann von der Tastatur an den Computer übermittelt, der ihn anschließend interpretiert. Dabei wird die entsprechende Taste im Betriebssystem aktiviert und der entsprechende Befehl ausgeführt.
Win+: Sonderzeichen auf Windows 10/11 einfügen
Unter Windows 10 und 11 hast du die Möglichkeit, mit der Tastenkombination Win + die Emoji- und Sonderzeichentastatur zu öffnen. Wenn du dann auf den Reiter „Ω Symbole“ klickst, findest du eine Auswahl an verschiedenen Kategorien mit gängigen Sonderzeichen. Mit einem einfachen Klick kannst du sie direkt in Textfelder und Office-Programme einfügen. Mit ein paar Klicks hast du so schnell ein überzeugendes Dokument zusammengestellt. Wenn du einmal nicht weißt, welche Tastenkombination du benötigst, kannst du jederzeit die Emoji- und Sonderzeichentastatur öffnen und schauen, welche Optionen dir zur Verfügung stehen.
Zusammenfassung
Um ein AT beim Laptop zu machen, musst du zuerst sicherstellen, dass der Akku voll aufgeladen ist. Dann schaltest du dein Laptop aus und entfernst den Akku. Falls dein Laptop über eine Batterieabdeckung verfügt, musst du diese entfernen. Nachdem du die Batterie entfernt hast, schiebst du den Schalter an der Batterie in die Position „AT“ und setzt dann die Batterie wieder in den Laptop ein. Schließlich schaltest du dein Laptop wieder ein und lässt es hochfahren.
Du siehst, dass es ziemlich einfach ist, ein AT am Laptop zu machen. Du musst nur die richtigen Schritte befolgen und schon kannst du loslegen. Hoffentlich hast du jetzt ein besseres Verständnis dafür, wie du ein AT am Laptop machen kannst. Viel Erfolg beim Ausprobieren!