Hallo! Hast du schon mal versucht, einen Screenshot auf deinem Lenovo Laptop zu machen? Wenn nicht, dann bist du hier goldrichtig! Ich zeige dir in diesem Artikel, wie einfach es ist, einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop zu machen. Lasst uns anfangen!
Einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop zu machen ist ganz einfach! Alles, was du machen musst, ist die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ auf deiner Tastatur zu drücken. Dann wird der Screenshot auf deinem Desktop gespeichert. Viel Spaß damit!
So machst Du einen Screenshot auf Deinem Laptop
Du findest die Druck- oder Print Screen-Taste meist in der obersten Reihe des Laptops an der Stelle, wo normalerweise die F12-Taste sitzt. Sie hat unterschiedliche Beschriftungen, aber ist meist eindeutig zu erkennen, da sie oft die Abkürzung ‚PrtSc‘ trägt. Wenn Du einen Screenshot machen möchtest, musst Du einfach die Taste drücken und schon wird ein Bildschirmfoto gespeichert. Manchmal musst Du die Taste zusammen mit der Alt- oder Strg-Taste drücken. Wenn Du nicht weißt, wie es bei Deinem Laptop genau funktioniert, schau einfach in der Bedienungsanleitung nach.
Lenovo-Notebooks: Strg-Taste an ungewohnter Stelle
Normalerweise ist es ja so, dass die Strg-Taste bei QWERTY- und QWERTZ-Tastaturen ganz links vorne zu finden ist. Doch bei Lenovo-Notebooks ist das anders: Hier findet sich die Fn-Taste ganz links und die Strg-Taste ist eins nach rechts gerutscht. Das ungewohnte Tastenlayout hat bei vielen Lenovo-Kunden für Unmut gesorgt und so sind auch immer wieder Beschwerden an den Hersteller herangetragen worden. Wenn Du also mal ein Lenovo-Notebook kaufen solltest, achte vor allem darauf, dass Du dich erst mal an die neue Tastenanordnung gewöhnen musst.
Erfahre, wie Du die Lenovo Onekey Recovery mit der NOVO-Taste startest
Klingt das für Dich nach einem Rätsel? Dann haben wir die Lösung für Dich: Die NOVO-Taste ist eine spezielle Taste, die Du auf bestimmten Lenovo-Geräten findest. Sie kannst Du nutzen, um die Lenovo Onekey recovery zu starten. Damit kannst Du Dein System reparieren, wenn es nicht mehr normal startet. Unter dem Novo-Tastenmenü gibt es verschiedene Optionen, zum Beispiel zum Durchführen einer Systemwiederherstellung, zum Aufrufen des BIOS oder zum Konfigurieren des Startmenüs. So kannst Du Dein Gerät schnell wieder in den Normalzustand versetzen.
Lenovo Laptop FN-Taste: STRG-Taste ersetzen und Kombinationen ausführen
Bei Lenovo Laptops bzw. Notebooks ist die Taste links unten in der Regel die FN-Taste. Viele Menschen sind es gewohnt, dass die STRG-Taste an dieser Position ist. Allerdings ist die FN-Taste bei Lenovo Laptops die Standardeinstellung. Mit ihr kannst Du zum Beispiel die Helligkeit des Bildschirms regeln, die Lautstärke ändern oder auch den WLAN-Modus aktivieren. Zusammen mit der STRG-Taste kannst Du dann beispielsweise schneller Tastenkombinationen ausführen. Dazu musst Du einfach die FN-Taste gedrückt halten und dann die gewünschte Taste betätigen. So kannst Du schnell und bequem viele Einstellungen am Laptop vornehmen.

Print Screen Taste in Windows 10 funktioniert nicht? Prüfe deine Tastatur!
Prüf‘ mal, ob auf deiner Tastatur eine F-Modus-Taste oder eine F-Sperrtaste vorhanden ist. Wenn ja, kann es sein, dass die Print Screen Taste in Windows 10 nicht funktioniert. Ein Grund dafür ist, dass solche Tasten die Print Screen Taste deaktivieren können. Um zu prüfen, ob das der Fall ist, kannst du die F-Modus- oder F-Sperrtaste auf deiner Tastatur deaktivieren. Dadurch wird die Funktion der Print Screen Taste wieder aktiviert.
Tastatureinstellungen ändern: F1-F12 & Sonderfunktionen
Hast du schon mal bemerkt, dass deine Tastatur die Funktionen F1-F12 und die Sonderfunktionen hat, die als Symbol auf jeder Taste angezeigt werden? Wenn die Funktion „Fn Lock“ ausgeschaltet ist, kannst du die Standardfunktionen verwenden. Aber die Standardfunktionen können auch je nach Bedarf geändert werden. Dazu musst du nur das Fenster „Tastatureigenschaften“ öffnen und die Funktionen deiner Tastatur anpassen. So kannst du z.B. die F-Tasten auf die Sonderfunktionen umstellen.
Screenshots ohne Drucktaste machen mit Snipping Tool
Mit dem Snipping Tool hast du die Möglichkeit, ganz einfach Screenshots machen zu können – und das auch ohne die Drucktaste deiner Tastatur. Öffne dazu einfach den Zubehör-Ordner und starte das Snipping Tool. Wenn du es gestartet hast, wird dein Bildschirm weißlich. Jetzt kannst du den Bereich, den du als Screenshot speichern möchtest, mit der Maus auswählen. Der Screenshot wird dann automatisch in die Zwischenablage kopiert und du kannst ihn dann in einem Bildbearbeitungsprogramm speichern.
So findest Du die Druckfunktion auf deinem Laptop
Du hast Probleme, auf deinem Laptop die Druckfunktion zu finden? Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Funktion zwar vorhanden, allerdings aus Platzmangel auf einer anderen Taste untergebracht. Häufig findet sich die Druckfunktion auf einer der F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu einfach die Taste „Fn“ und, falls sich dort die Aufschrift „Druck“ finden sollte, zusätzlich die „F11“-Taste. Probiere es einfach mal aus – wir wünschen Dir viel Erfolg!
Screenshot machen ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool
Möchtest Du einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Dieses Tool ist standardmäßig auf allen Windows Geräten verfügbar und ermöglicht Dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu machen. Du kannst Deinen Screenshot im Anschluss speichern und bei Bedarf bearbeiten. Das Tool ist kostenlos und einfach in der Anwendung. Probiere es aus!
So erstellst du einen Screenshot mit Windows
Drücke die Tasten Windows-Logo + Druck (beziehungsweise Windows-Logo + Leiser auf Tablet-PCs) gleichzeitig, um einen Screenshot zu erstellen. Dadurch wird ein Foto des aktuellen Bildschirminhalts auf deinem Computer erstellt. Der Screenshot wird anschließend im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So kannst du deine Abbildungen leicht wiederfinden und speichern.

So richte dein Smartphone für Screenshots ein
Du kannst dein Smartphone so einrichten, dass du einen Screenshot machen kannst. Gehe dazu in die Einstellungen und tippe auf „Erweiterte Funktionen“. Dort findest du am Ende die Option „Screenshot“. Aktiviere sie, indem du einfach auf den Schieberegler tippst. Schon ist es aktiviert und du kannst deine Screenshots machen. Mit einem Tastendruck auf die Leiser und die Ein-/Aus-Taste kannst du sie erstellen. Es gibt aber auch noch andere Wege, wie du Screenshots anfertigen kannst. Zum Beispiel kannst du auch den Ausschnitt-Modus nutzen, indem du auf den Home-Button und die Ein-/Aus-Taste drückst. Probiere einfach beide Möglichkeiten aus und schau, was dir besser gefällt.
So machst du Bildschirmausschnitte auf dem PC
Um Bildschirmausschnitte auf dem PC zu machen, musst du zunächst in die Windows-Einstellungen gehen. Dort suchst du die Rubrik Erleichterte Bedienung. Anschließend wählst du in der linken Leiste Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte klickst du auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Dann kannst du ganz einfach mit der Druck-Taste einen Ausschnitt auf deinem PC machen.
Sichere deine Dateien mit Windows 10 – Schnell und Einfach
Du hast ein wichtiges Dokument oder ein Bild auf deinem Windows 10 Computer, das du schnell als Bildschirmfoto speichern möchtest? Kein Problem, denn Windows 10 hat dafür eine sehr praktische Funktion geschaffen. Alles, was du tun musst, ist die [Win]-Taste gedrückt halten und [Druck] zu drücken. Dann wird das Bildschirmfoto direkt als PNG-Datei abgespeichert und du findest es im Regelfall unter „Bibliotheken“ à „Bilder“ à „Screenshots“. Das funktioniert sogar, wenn du mehrere Bildschirmfotos hintereinander erstellen möchtest. So sparst du dir jedes Mal die Mühe, die Dateien separat zu speichern. Nutze die schnelle und einfache Funktion, um deine Bilder und andere wichtige Dokumente auf deinem Computer zu sichern!
Finde deine Spielclips und Screenshots mit Start > Einstellungen
Du hast gerade ein neues Spiel gekauft und möchtest deine Spielclips und Screenshots speichern, damit du sie mit deinen Freunden teilen kannst? Kein Problem! Spielclips und Screenshots werden automatisch in einem Ordner gespeichert, der sich nicht daran kümmert, wo du sie ablegst. Um deine Spielclips und Screenshots zu finden, musst du nur Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen auswählen und dann den Ordner öffnen. Dann siehst du alle deine Spielclips und Screenshots, die du gesammelt hast. Falls du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du deine Aufnahmen auf ein externes Speichergerät oder in der Cloud speichern. So hast du deine Spielclips und Screenshots immer dabei, egal wo du gerade bist.
Screenshot auf Windows 10 & 11 erstellen: So geht’s!
Du hast es bestimmt schon einmal gemacht: Du hast auf deinem Computer etwas gesehen, das du als Foto speichern möchtest. In Windows 10 und 11 kannst du dazu die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Damit erstellst du ein Bildschirmfoto und Windows speichert es automatisch als PNG-Datei in deinem Ordner ‚Bilder > Screenshots‘. Den findest du unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn du das Foto an einen Freund oder Kollegen versendest, kannst du die Datei auch direkt dort finden. Wenn du die Datei an einen anderen Ort verschieben möchtest, kannst du das ganz einfach innerhalb des Ordners mit der rechten Maustaste tun.
Screenshot Erstellen – Einfache & Schnelle Methode für Windows & Mac
Du kannst jedes Bildschirmabbild, das Du auf Deinem Rechner hast, mithilfe eines Screenshots erstellen. Ein Screenshot ist eine einfache Möglichkeit, um einen bestimmten Bildschirminhalt zu speichern. Es ist eine tolle Methode, um einen Moment festzuhalten, wenn man zum Beispiel ein interessantes Ergebnis eines Tests oder ein Foto, das man online gefunden hat, behalten möchte. Ein Screenshot ist auch eine bequeme Möglichkeit, um schnell einen Textausschnitt weiterzuleiten oder ein Bild, das man gerade auf dem Bildschirm hat, zu teilen. Du kannst auch einen Screenshot machen, um einen Fehler zu melden, den Du bei einer Webseite gefunden hast. Auf diese Weise kannst Du einem Entwickler dabei helfen, das Problem zu lösen.
Du kannst einen Screenshot einfach und schnell erstellen. Viele Betriebssysteme bieten Dir eine eigene Funktion dafür an. Unter Windows kannst Du zum Beispiel die Taste „Drucken“ drücken, um einen Screenshot zu machen. Wenn Du Mac benutzt, kannst Du die Tastenkombination „Befehl + Umschalt + 3“ auf Deiner Tastatur benutzen. Es gibt auch Programme, die Dir helfen, den perfekten Screenshot zu machen. Diese Programme bieten viele weitere Funktionen an, wie zum Beispiel das Schneiden und Anpassen des Bildes nach Deinen Wünschen und das Einfügen von Text, Pfeilen und Markierungen. Damit kannst Du Deinem Screenshot noch mehr Aussagekraft verleihen.
Verbessere deine Tippgeschwindigkeit mit Shift-Tastenkombinationen
Mit ihr kannst du eine Taste oder eine Tastenkombination noch mal anders interpretieren.
Du kennst bestimmt die Situation, du möchtest einen Buchstaben groß schreiben, aber du hast keine Ahnung wie das geht. Hier kommt die Shift-Taste ins Spiel. Wenn du die Shift-Taste gedrückt hälst, wird jeder Buchstabe der danach gedrückt wird, groß geschrieben. Du kannst die Shift-Taste aber auch in Verbindung mit anderen Tasten nutzen. Dazu gibt es bestimmte Kombinationen, die eine spezielle Funktion auslösen. So kannst du zum Beispiel mit der Kombination Strg + Shift + Z rückgängig machen, was du zuvor gemacht hast. Oder mit Alt + Shift + F4 schließt du das momentan aktive Programm.
Tastenkombination Strg + W zum Schließen von Internetseiten
Du hast eine Seite im Internet geöffnet und willst sie schließen? Kein Problem! In allen gängigen Internetbrowsern, wie Chrome, Edge, Firefox oder Opera, kannst du durch Drücken der Tastenkombination Strg + W die aktuell geöffnete Registerkarte schließen. Wenn im Browser nur noch eine Registerkarte geöffnet ist, dann schließt du den Browser einfach dadurch, dass du die Tastenkombination Strg + W drückst. Du kannst aber auch auf das rote Kreuz in der rechten oberen Ecke der Registerkarte klicken, um die Seite zu schließen. Wähle also einfach die Methode, die dir am besten zusagt.
Screenshot erstellen: So einfach geht’s mit [Win]+[Umschalt]+[S]
Statt [Win]+[S] musst du einfach [Win]+[Umschalt]+[S] drücken, um deinen Bildschirm weiß zu überlagern und den Cursor in ein Fadenkreuz zu verwandeln. Danach kannst du mit gedrückter Maustaste den Bereich aufziehen, der fotografiert werden soll. Wenn du fertig bist, kannst du die Maustaste loslassen und die Screenshot wird automatisch gespeichert.
Wo befindet sich die Drucktaste auf einer Tastatur?
Bei einer normalen PC-Tastatur ist die Drucktaste meistens über der Enter-Taste. Sie hat meistens ein eckiges Symbol darauf. Aber auch hier kann es vorkommen, dass man die Tastenkombination Strg + Druck verwenden muss, um zu drucken. Oftmals hat die Drucktaste auch ein Symbol mit einem Pfeil und einem Dokument darauf.
Bei manchen Tastaturen ist es auch möglich, dass die Drucktaste über der Pfeiltaste oben rechts zu finden ist. Mit einem Blick auf die Tastatur kann man meistens erkennen, wo sich die Drucktaste befindet. Sollte man das Symbol nicht finden, kann man auch im Handbuch der Tastatur nachschauen.
Fazit
So machst du einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop:
Zuerst musst du die Drucken-Taste auf deiner Tastatur drücken. Diese findest du meistens auf der rechten Seite der Tastatur und hat ein Symbol, das einem kleinen Drucker ähnelt. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination „Fn + Druck“ drücken. Nachdem du die Drucken-Taste gedrückt hast, findest du einen Schnappschuss des Bildschirms im Ordner „Bilder/Screenshots“. Jetzt hast du deinen Screenshot erstellt!
Du hast also gelernt, wie du auf deinem Lenovo Laptop einen Screenshot machen kannst. Mit den verschiedenen Tastenkombinationen und dem Snipping Tool hast du jetzt eine einfache Möglichkeit, auf deinem Laptop Screenshots zu erstellen. Jetzt kannst du Screenshots auf deinem Lenovo Laptop machen und sie mit Freunden und Familie teilen!