Wie du einen Screenshot am Laptop Windows 10 machst – So geht’s Schritt für Schritt!

Screenshot am Laptop in Windows 10 erstellen

Hey, ich weiß, dass es manchmal ganz schön schwer sein kann, wenn man einen Screenshot machen möchte, aber keine Ahnung hat, wie man es anstellt. Und wenn man dann noch auf einem Laptop mit Windows 10 arbeitet, kann es manchmal noch schwieriger sein. Mach dir keine Sorgen, ich zeige dir, wie du einen Screenshot am Laptop mit Windows 10 machen kannst.

Um ein Screenshot am Laptop mit Windows 10 zu machen, musst du zuerst die Taste „Drucken“ drücken. Diese findest du auf deiner Tastatur.

Danach öffnet sich ein Fenster, in dem du eine Vorschau des Screenshots sehen kannst. Möchtest du den Screenshot speichern, klicke auf „Speichern unter“ und wähle den gewünschten Speicherort aus.

Fertig! Dein Screenshot ist jetzt gespeichert.

Windows 10: Bildschirmfotos schnell und einfach erstellen

Du hast ein Windows 10-Gerät und brauchst schnell ein Bildschirmfoto? Dann ist die Kombination aus [Win] + [Druck] genau das Richtige für dich. Während du die Windows-Taste gedrückt hältst, erstellt dein Gerät ein Bildschirmfoto und speichert es automatisch als PNG-Datei ab. Um dein Bildschirmfoto zu finden, gehe zu deinen Bibliotheken, dann zu Bilder und schließlich in den Ordner Screenshots. Dort findest du es. Jetzt hast du ein schnelles und einfaches Tool an der Hand, um Screenshots zu erstellen und zu speichern. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wie man einen Screenshot auf dem Handy macht

Du hast ein Problem und weißt nicht, wie du einen Screenshot machen kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button gleichzeitig für ein paar Sekunden gedrückt. Du wirst dann sehen, dass dein Bildschirm kurz aufblitzt und es eventuell auch ein Signal ertönen wird, wenn dein Handy nicht stummgeschaltet ist. Anschließend wird der Screenshot in einem separaten Ordner bei deinen Fotos gespeichert und du kannst ihn jederzeit wieder abrufen.

Screenshot-Symbolleiste aktivieren: Einfach & Schnell Aufnahmen machen

Du möchtest deine Screenshots und Bildschirmaufnahmen noch einfacher machen? Dann kannst du alternativ die Screenshot-Symbolleiste aktivieren! Dazu öffnest du die Einstellungen und wählst unter den erweiterten Funktionen die Option „Screenshots und Bildschirmrecorder“ aus. Danach kannst du die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“ aktivieren. So hast du die Möglichkeit die Funktion durch einen einfachen Antippen ein- oder auszuschalten. So kannst du noch schneller und einfacher Aufnahmen machen.

Erstelle einen Screenshot – So geht’s!

Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Um das Bild zu speichern, siehst du am unteren Displayrand ein Menü. Wenn du darauf tippst, erscheint ein Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Mit einem Klick auf dieses Symbol kannst du das Bild sichern und bequem speichern.

 Screenshot erstellen unter Windows 10

Erstelle einen Screenshot ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, aber du hast keine Lust die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du auf das praktische Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Das Tool ist standardmäßig auf deinem Windows-Gerät vorhanden und ermöglicht es dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu erstellen. Dafür musst du bei der Anwendung einfach nur den Bereich auswählen, den du aufnehmen möchtest. Dieser Screenshot kann dann ganz einfach gespeichert oder direkt verschickt werden. Probiere es doch mal aus und erstelle deinen eigenen Screenshot!

Schneller Screenshot mit Windows: Win+Umschalt+S

Statt die Kombination [Win]+[S] zu drücken, kannst du auch [Win]+[Umschalt]+[S] verwenden. Dadurch wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor wird zu einem Fadenkreuz. Ziehe dann mit gedrückter Maustaste den Bereich auf, der fotografiert werden soll. Wenn du fertig bist, lass die Maustaste los und du hast deinen Screenshot.

Laptop Druckbefehl auslösen: Fn und F11-Taste drücken

Du hast einen Laptop und willst wissen, wie du den Druckbefehl auslösen kannst? Kein Problem! Auf vielen Laptops ist die Funktion auf einer anderen Taste untergebracht, meistens auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Um den Druckbefehl auszulösen, musst du die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“ gleichzeitig drücken, wenn sich dort die Aufschrift „Druck“ findet. Beachte aber, dass es je nach Laptop unterschiedliche Kombinationen gibt, mit denen du den Druckbefehl auslösen kannst. Solltest du Probleme haben, kannst du dir auch im Handbuch des Laptops nachschauen, welche Tastenkombinationen für den Druckbefehl gelten.

Screenshot aufnehmen: Windows- und Apple-Tastenkombinationen

Du hast einen Laptop mit Windows-Taste und möchtest ein Bild deines Bildschirms aufnehmen? Dann musst du die Tastenkombination Windows-Taste und Druck drücken. Wenn deine Drucktaste allerdings zwei Funktionen hat, wie die meisten anderen Funktionstasten wie F1, F2 usw., dann musst du Fn und Druck drücken, um ein Bild aufzunehmen. Diese Tastenkombination gilt sowohl für Windows- als auch für Apple-Computer. Beachte aber, dass die Tastenkombinationen je nach Computermodell leicht variieren kann. Informiere dich deshalb am besten vorher über die genaue Tastenkombination, um ein Bild aufzunehmen.

Erstelle schnell und einfach Screenshots mit Windows

Drücke die Tastenkombination Windows-Logo plus Druck auf deiner Tastatur, um ein Bildschirmfoto zu erstellen. Auf Tablet-PCs kannst du stattdessen die Kombination Windows-Logo plus Leiser drücken. Damit wird ein Screenshot angefertigt, der automatisch im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert wird. So hast du dein Foto jederzeit griffbereit und kannst es schnell und einfach versenden oder teilen.

Erstelle ein Bildschirmfoto in Windows & Linux

Du hast schon mal ein Bildschirmfoto (Screenshot) erstellt? Dann weißt Du sicherlich, dass es unter Microsoft Windows und unter Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome ganz einfach ist. Mit einem einzigen Druck auf die Druck- bzw. Print Screen-Taste wird ein Foto des aktuellen Bildschirminhalts erstellt und in die Zwischenablage kopiert. Dieses Bild steht dann für Dich zur Speicherung oder Bearbeitung bereit. Falls nötig, kannst Du es auch noch weiter bearbeiten und deinen Wünschen anpassen. Also, auf was wartest Du noch? Leg los und erstelle ein Bildschirmfoto!

 Screenshot auf dem Laptop Windows 10 erstellen

Funktionstasten F1 bis F12: Was sie können und wie sie funktionieren

Du hast sicher schon mal auf deiner Tastatur die Aufschrift F1 bis F12 gesehen. Aber weißt du auch, was genau dahinter steckt? F steht für Funktion und die Funktionstasten F1 bis F12 befinden sich bei Windows und Mac Computern in der obersten Reihe. Sie sind vor allem dafür da, um bestimmte Befehle auf einfache Weise zu starten. Einige Tastaturen unterschiedlicher Hersteller haben die Funktionstasten doppelt belegt, sodass man durch Drücken der „Fn“-Taste bestimmte Befehle ausführen kann. Die Funktionstasten sind vor allem für Power-User interessant, die schnell und effizient arbeiten wollen.

FN-Taste auf der Tastatur: Funktionen nutzen und mehr

Du kennst sie bestimmt: Die Fn-Taste auf Deiner Tastatur. Sie befindet sich in der untersten Reihe und ist meist neben der Steuerungstaste zu finden. Mit der FN-Taste kannst Du zahlreiche Funktionen Deiner Tastatur nutzen. Sie ist dafür verantwortlich, bestimmte Tasten auf Deiner Tastatur einzusetzen, wie zum Beispiel die Lautstärkeregelung, die Helligkeit Deines Bildschirms oder die Aktivierung des WLANs. Meistens siehst Du auf den Tasten ein kleines Icon, das anzeigt, welche Funktion sie bei Betätigung der Fn-Taste hat.

Screenshots machen, ohne dass der Besitzer darüber informiert wird

Es ist euch möglich, einen Screenshot von einer Story oder einem Post zu machen, ohne dass der Besitzer darüber informiert wird. Ihr könnt dies ganz einfach machen, indem ihr die richtigen Einstellungen auf eurem Gerät vornehmt. Zum Beispiel könnte man die Einstellungen ändern, um sicherzustellen, dass der entsprechende Benutzer nicht benachrichtigt wird. So könnt ihr Fotos oder Videos bequem speichern, ohne dass jemand etwas davon erfährt. Es ist aber nicht empfehlenswert, ohne Erlaubnis zu Screenshots zu machen oder anderen Nutzern die Inhalte zu entwenden. Denn das ist in der Regel nicht legal. Dafür gibt es viele andere Möglichkeiten, Screenshots zu machen, die weniger problematisch sind. So könnt ihr beispielsweise Screenshots von euren eigenen Beiträgen machen, um sie später noch einmal anzusehen. Zudem könnt ihr auch Fotos und Videos einfach in eurem Feed speichern.

Screenshots machen mit neueren Android-Versionen – So geht’s

Hast Du ein Smartphone mit einer neueren Android-Version? Dann kannst Du nicht mehr so einfach einen Screenshot machen. Google hat die Lücke bei der Screenshot-Sperre inzwischen geschlossen. In früheren Versionen war es noch möglich, die Sperre über den Google Assistant zu umgehen. Allerdings wird beim Screenshot von geschützten Inhalten jetzt nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Wenn Du trotzdem einen Screenshot machen möchtest, musst Du Dein Smartphone neu einrichten und eine ältere Android-Version installieren. Beachte aber, dass es durch die Installation einer älteren Version zu Problemen bei der Kompatibilität mit Apps und anderen Funktionen kommen kann.

Erstelle einen Screenshot mit wenigen Handgriffen

Du kannst einen Screenshot ganz einfach mit wenigen Handgriffen erstellen. Wenn Du ein Bild von Deinem Bildschirm machen willst, drücke die Taste „Druck“ auf Deiner Tastatur. Dieses Bild wird dann automatisch in Deiner Zwischenablage gespeichert, sodass Du es in ein beliebiges Dokument einfügen kannst. Alternativ kannst Du unter Windows auch die Tastenkombination [Windows]-[Druck] verwenden, um eine Vorschau des Bildschirms zu erhalten, die Du dann als Datei speichern kannst. Auf einem Mac kannst Du die Tastenkombination [Cmd]-[Shift]-[3] verwenden. Dann wird der gesamte Bildschirm als Datei auf Deinem Desktop gespeichert. Mit dem Tool „Snipping Tool“ unter Windows kannst Du auch bestimmte Bereiche Deines Bildschirms auswählen und als Datei speichern. Dieses Tool ist insbesondere dann praktisch, wenn Du nicht den gesamten Bildschirm, sondern nur einen bestimmten Bereich abfotografieren willst.

Erstelle in Windows 10/11 Bildschirmfotos mit Windows+PrtScn

Wenn Du in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen möchtest, kannst Du die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Dadurch wird das Bild als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Dieser Ordner befindet sich normalerweise unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Beachte aber, dass Du immer das richtige Verzeichnis auswählst, wenn Du das Bild abspeichern willst, damit es nicht an einem falschen Ort gespeichert wird.

Windows-Logo-Taste + V: Öffnen des Zwischenablageverlaufs

Möchtest du den Zwischenablageverlauf öffnen? Dann kannst du die Windows-Logo-Taste + V-Tastenkombination verwenden. Diese kannst du ganz einfach auf deiner Tastatur finden. Es ist die Taste, die das Windows-Logo zeigt. Durch Drücken der beiden Tasten wird der Zwischenablageverlauf geöffnet. Hier kannst du sehen, was du zuletzt in die Zwischenablage kopiert hast. Du kannst dann auf eines der Elemente klicken, um es einzufügen. Dadurch sparst du viel Zeit, da du es nicht noch einmal kopieren musst.

Screenshot machen: Druck-Taste, Alt+PrintScreen oder bearbeiten

Du musst einen Screenshot machen? Kein Problem! Drücke einfach die Druck- bzw. PrintScreen-Taste oder die Tastenkombination Alt+PrintScreen, um ein Bild des gesamten Bildschirms oder nur des aktiven Fensters zu knipsen. Du findest dann deinen Screenshot in deinem Bilder-Ordner. Wenn du möchtest, kannst du ihn dann noch bearbeiten, speichern und versenden. Viel Erfolg!

Desktop-PC: Wo ist die Drucktaste?

Wenn Du einen Desktop-PC verwendest, solltest Du aufpassen, wo die Drucktaste ist. Normalerweise befindet sie sich zwischen der Strg Taste und der Alt Taste, aber auf manchen Tastaturen ist die Drucktaste über dem Backspace oder sogar über der Enter Taste. Um sicherzugehen, kannst Du auf den Tasten nachschauen, denn dort steht meistens ein kleines Symbol. Bei Notebooks ist die Drucktaste normalerweise über der Num Taste oder über der Backspace Taste, manchmal aber auch als Unterfunktion der Pos1 Taste. Wenn Du keine extra Drucktaste findest, musst Du die Tastenkombination Fn + Pos1 verwenden.

F-Modus/Sperrtaste deaktivieren: So funktioniert die Print Screen Taste in Windows 10

Du solltest überprüfen, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus-Taste oder eine F-Sperrtaste vorhanden ist. Wenn ja, wird die Print Screen Taste in Windows 10 nicht funktionieren, da diese Tasten die Print Screen Taste deaktivieren können. Um sicherzugehen, dass die Print Screen Taste in Windows 10 ordnungsgemäß funktioniert, musst Du die F-Modus- oder F-Sperrtaste deaktivieren. Dies kannst Du entweder in den Einstellungen Deines PCs oder über das BIOS vornehmen.

Schlussworte

Um einen Screenshot am Laptop mit Windows 10 zu machen, musst du die Tastenkombination „Windows + Druck“ auf deiner Tastatur drücken. Dadurch wird ein Screenshot auf deinem Desktop gespeichert. Der Screenshot heißt „Bildschirmfoto (Datum und Uhrzeit).png“.

Du hast jetzt gelernt, wie man einen Screenshot am Laptop mit Windows 10 macht. Es ist ganz einfach und mit nur wenigen Klicks erledigt. Jetzt kannst du deine Fortschritte, wichtige Dokumente und vieles mehr aufnehmen und speichern!

Schreibe einen Kommentar