Du hast schon mal von einem Screenshot gehört und würdest gerne mal selber einen machen? Kein Problem! In diesem Artikel erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du ganz einfach einen Screenshot am Laptop machst. Dazu musst Du nur ein paar einfache Schritte befolgen und schon siehst Du, wie einfach das geht. Also, lass uns anfangen!
Um einen Screenshot mit deinem Laptop zu machen, musst du einige Schritte ausführen. Zunächst musst du die Tastenkombination „Fn + Druck“ auf deiner Tastatur drücken. Dies wird einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen. Wenn du lieber nur einen bestimmten Bereich aufnehmen möchtest, kannst du stattdessen die Tastenkombination „Windows-Taste + Shift + S“ ausprobieren. Dadurch öffnet sich ein Dialogfeld, mit dem du deine gewünschte Bildschirmauswahl vornehmen kannst. Wenn du fertig bist, kannst du das Bild auf deinem Desktop speichern. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Screenshot auf Tablet-PC aufnehmen und speichern
Drückst du auf einem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo und Leiser gleichzeitig, so wird ein Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts aufgenommen. Dieser wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Du kannst ihn dir später ansehen und falls du möchtest, bearbeiten oder an Freunde versenden. So hast du immer ein Bild deines Bildschirmes und kannst es später noch einmal anschauen.
Probleme mit Laptop-Tastatur? Einfache Lösungen finden!
Du hast ein Problem mit deiner Laptop-Tastatur? Keine Sorge, denn es gibt eine einfache Lösung. Oft ist die Druckfunktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe untergebracht. Halte dazu einfach die Funktionstaste „Fn“ und eine der F-Tasten – beispielsweise F11 – gedrückt. Wenn du auf der Taste „Druck“ steht, hast du den richtigen Knopf erwischt. Wenn du immer noch nicht weiter weißt, schaue auf deiner Laptop-Tastatur nach einem kleinen Symbol. Dieses Symbol zeigt dir, welche Taste du drücken musst, um den Druckvorgang zu starten.
Screenshots auf Windows: So geht’s in 3 Schritten!
Du möchtest Screenshots machen, aber wie geht das? Mit Windows kannst du sehr einfach einen Screenshot machen. Um dein Gerät einzustellen, musst du über die Windows-Einstellungen zur Rubrik Erleichterte Bedienung gehen. In der linken Leiste findest du dann Interaktion / Tastatur und in der rechten Bildschirmhälfte klickst du auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Nachdem du diese Einstellungen vorgenommen hast, kannst du jederzeit durch Drücken der Drucktaste einen Screenshot machen – ein leichtes Bild von deinem Bildschirm erstellen.
Screenshots erstellen ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Glücklicherweise ist es standardmäßig unter Windows verfügbar und erleichtert dir die Arbeit ungemein. Mit dieser Software kannst du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Du kannst dabei wählen, ob du den gesamten Bildschirm, ein aktives Fenster oder einen bestimmten Bereich abfotografieren möchtest. Eine tolle Sache, die dir viel Zeit erspart!

Screenshot machen: Windows-Logo-Taste & Druck drücken
Möchtest Du einen Screenshot machen? Dann musst Du nur die Windows-Logo- und Drucktaste gleichzeitig drücken. Wenn Du auf einer Laptop-Tastatur spielst, liegt die Windows-Logo-Taste meist neben der Leertaste. Auf einem Desktop-Computer ist sie meist zwischen Strg und Alt zu finden. Wenn Du diese beiden Tasten gleichzeitig drückst, wird ein Screenshot erstellt und in Deinen Fotos gespeichert. Du findest ihn normalerweise im Ordner Bilder, Unterordner Screenshots. Es ist eine einfache Möglichkeit, um ein Bild Deines Desktops zu erhalten.
Erstellen und Teilen von Screenshots auf PC, Mac und iPhone
Du kannst einen Screenshot direkt von Deinem Computer oder Smartphone erstellen. Die meisten Computer und Smartphones haben eine Taste, die Du dafür benutzen kannst. Auf manchen Computern ist es die Druck-Taste, auf dem Mac die Kommando-Taste und auf dem iPhone die Home-Taste. Beim Erstellen eines Screenshots wird eine Kopie des aktuellen Bildschirminhalts angefertigt und als Datei gespeichert. Es gibt verschiedene Programme, mit denen Du den Screenshot bearbeiten und verändern kannst. Außerdem kannst Du den Screenshot direkt auf Social Media-Plattformen teilen oder ein Dokument damit illustrieren. Mit einem Screenshot kannst Du also wichtige Informationen und Erfahrungen einfach teilen.
Tipp: Fotografiere deinen Bildschirm mit [Win]+[Umschalt]+[S]
Anstatt nur [Win]+[S] zu drücken, kannst du auch [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dadurch wird der Bildschirm weiß und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter Maustaste kannst du jetzt den Bereich aufziehen, den du fotografieren möchtest. Wenn du fertig bist, kannst du den Bereich mit einem Klick auf die rechte Maustaste bestätigen.
PC-Tastaturen: Druck-Taste (Print-Screen) verwenden
Die Druck-Taste, auch als Print-Screen-Taste bekannt, findest Du auf vielen PC-Tastaturen. In Deutschland trägt die Taste meist die Aufschrift „Druck“ oder „Drucken“ und in Österreich „Druck“. In der Schweiz und in den USA ist sie als „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnlich gekennzeichnet. Mit ihr kannst Du ganz einfach ein Foto oder Bildschirmfoto Deines Bildschirms erstellen. Dazu musst Du einfach die Taste einmal drücken, dann hast Du ein Foto des aktuellen Bildschirminhalts.
Deaktiviere F-Modus/F-Sperrtaste, um Print Screen Taste zu nutzen
Du solltest prüfen, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modustaste oder eine F-Sperrtaste vorhanden ist. Diese können die Print Screen Taste in Windows 10 blockieren, wenn sie aktiviert sind. Daher ist es wichtig, dass Du überprüfst, ob auf der Tastatur solche Tasten vorhanden sind und sie gegebenenfalls deaktivierst. Andernfalls kannst Du die Print Screen Taste nicht nutzen.
Wo werden Spielclips und Screenshots in Windows 10 gespeichert?
Spielst du gerne Videospiele? Wenn ja, wirst du sicherlich auch gerne Screenshots und Spielclips machen. Dabei ist es wichtig, dass du weißt, wo diese gespeichert werden. Wenn du Windows 10 benutzt, werden deine Spielclips und Screenshots automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert, egal, wo du sie ablegst. Um deine Aufnahmen zu finden, musst du einfach Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und dann „Ordner öffnen“ auswählen. So einfach kannst du deine Spielclips und Screenshots finden und sie mit deinen Freunden teilen!

PC-Screenshot erstellen: So gehts!
Du möchtest einen Screenshot erstellen und automatisch in einen Ordner speichern? Das geht ganz einfach! Wenn du auf deinem PC einen Screenshot machen willst, musst du nur auf die Drucken-Taste drücken. Wenn du einen Laptop hast, kannst du die Tastenkombination [Fn] + [Drucken] verwenden. Wenn du auf die Taste oder die Kombination gedrückt hast, verdunkelt sich dein Bildschirm kurz. Anschließend findest du den fertigen Screenshot als PNG-Datei im Explorer unter „Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos“. Du kannst die Datei aber auch in einen anderen Ordner verschieben. Suche dazu einfach in deinem Explorer den gewünschten Ordner und ziehe die Datei dorthin.
Smartphone-Screenshots: So schalte die Symbolleiste ein
Wenn Du Bilder vom Bildschirm Deines Smartphones machen möchtest, kannst Du ganz einfach die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Dazu gehst Du in Deine Einstellungen und wählst die Kategorie „Erweiterte Funktionen“ aus. Anschließend kannst Du unter „Screenshots und Bildschirmrecorder“ die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“ auswählen. Mit einem Antippen kannst Du dann die Funktion ein- oder ausschalten. Besonders praktisch ist es, dass Du dann auf jeden Fall eine Symbolleiste hast, die Dir sofort alle wichtigen Funktionen anzeigt. So kannst Du schnell und unkompliziert Screenshots machen.
Erstelle einen Screenshot auf Deinem Smartphone
Du möchtest einen Screenshot auf deinem Smartphone erstellen? Dann drücke gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste. Am unteren Displayrand erscheint dann ein Menü, tippe hier auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Damit hast du deinen Screenshot erstellt. Du kannst ihn dann in deiner Fotogalerie speichern und z.B. über verschiedene soziale Medien teilen.
Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10/11 mit Windows+PrtScn
Wenn Du in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen möchtest, dann kannst Du die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Damit speichert Windows das Foto automatisch als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots. Diesen findest Du unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn Du also ein Foto Deines Desktops oder eines bestimmten Programmfensters erstellen willst, kannst Du die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden und das Foto auf Deinem PC speichern. So hast Du ein Foto Deines Bildschirms und kannst es beispielsweise für Tutorials oder Präsentationen verwenden.
Shift-Taste: Erfahre, wie Du Sonderzeichen & Großbuchstaben schreibst
Sie wird verwendet, um Sonderzeichen und Großbuchstaben zu schreiben.
Du hast schon mal von der Shift-Taste gehört, aber weißt nicht, was sie bewirkt? Kein Problem! Die Umschalttaste ist eine sogenannte Steuertaste auf der Computertastatur. Diese befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Die Umschalttaste ermöglicht es uns, Sonderzeichen und Großbuchstaben zu schreiben. Zum Beispiel kannst Du mit ihr das @-Zeichen eingeben, indem Du gleichzeitig die Taste Shift und die Taste 2 drückst. Mit der Shift-Taste kannst Du auch das erste Zeichen eines Wortes in Großbuchstaben schreiben. Probiere es einfach aus und schau, welche Möglichkeiten Dir die Umschalttaste bietet!
Erfahre, wie du die Fn-Taste optimal nutzt!
Die Fn-Taste ist ein wichtiger Bestandteil jeder Tastatur. Sie befindet sich meistens in der untersten Reihe und liegt direkt neben der Steuerungstaste. Mit ihr kannst du Funktionen ausführen, die du sonst nur mit einer Kombination aus Tasten erreichen würdest. Dazu gehören z.B. die Lautstärkeregelung, das Ändern der Helligkeit des Bildschirms oder auch das Öffnen des Webbrowsers. Auch wenn du die Tastenkombinationen kennst, ist der Gebrauch der Fn-Taste ein großer Vorteil, da du so bequem und schnell zu den entsprechenden Funktionen gelangst.
Wo finde ich die Screenshot Taste an meiner Tastatur?
Auf normalen PC-Tastaturen ist die Screenshot Taste meistens auf der rechten Seite zu finden. Diese liegt meistens über den Pfeiltasten. Wenn Du eine Notebook Tastatur besitzt, befindet sich die Screenshot Taste meistens über der Num Taste oder der Backspace Taste. Oft ist die Screenshot Taste sogar eine Unterfunktion der Pos1 Taste. So kannst Du eine Abbildschirmfoto aufnehmen, ohne dafür ein extra Programm verwenden zu müssen.
Screenshots machen mit dem ThinkPad X1 Carbon
Du hast ein ThinkPad X1 Carbon und möchtest einen Screenshot machen? Kein Problem! Alle ThinkPad X1 Carbon-Modelle bis auf die 2. Generation haben eine PrtSc-Taste auf der Tastatur. Mit dieser Taste kannst du ganz einfach einen Screenshot machen. Es stehen dir zwei Optionen zur Verfügung: Drücke die Taste PrtSc und öffne anschließend Paint. Dann kannst du den Screenshot einfügen und bearbeiten. Oder du nutzt die Kombination aus PrtSc und ALT, um einen Screenshot eines bestimmten Bereichs deines Bildschirms zu machen. Dann kannst du das Bild ebenfalls bearbeiten, indem du es in Paint einfügst. Egal, für welche Option du dich entscheidest, mit dem ThinkPad X1 Carbon kannst du ganz einfach Screenshots machen.
Screenshot aufnehmen und in Zwischenablage speichern
Du willst einen Screenshot vom aktuellen Fenster machen? Kein Problem! Mit der Tastenkombination Alt+Druck machst du das ganz schnell. Der Screenshot wird dann allerdings nicht direkt als Datei auf dem Computer gespeichert, sondern in der Zwischenablage abgelegt. Von dort kannst du ihn dann beispielsweise in ein Fotoprogramm einfügen und weiter bearbeiten.
So machen Sie einen Screenshot ohne Sperre auf Android
Weißt du nicht, wie du einen Screenshot machen kannst, wenn der Inhalt geschützt ist? In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Allerdings hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du also einen Screenshot von einem geschützten Inhalt machen willst, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Ein Umgehen dieser Sperre ist also nicht möglich. Wenn du allerdings einen Screenshot machen willst, der nicht geschützt ist, kannst du das natürlich trotzdem machen. Wie das funktioniert, erfährst du in der Anleitung deines Smartphones.
Schlussworte
Um einen Screenshot mit einem Laptop zu machen, musst du zuerst die Tastenkombination „Fn + Druck“ drücken. Dies kann je nach Laptop etwas anders sein. Wenn du die Tastenkombination gedrückt hast, wird ein Screenshot auf deinem Laptop erstellt. Du kannst den Screenshot dann in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten oder speichern.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen – du musst nur die richtigen Tastenkombinationen kennen! Also, wenn du jemals wieder einen Screenshot machen möchtest, weißt du jetzt, was du tun musst.