Hallo! Wenn du wissen möchtest, wie du am Laptop von Asus einen Screenshot machen kannst, bist du hier richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein Foto von deinem Bildschirm aufnehmen kannst. Also, lass uns loslegen!
Um einen Screenshot auf einem Asus Laptop zu machen, musst du zuerst die [Taste Druck] auf deiner Tastatur drücken. Dann wird der aktuelle Bildschirm auf deinem Laptop abfotografiert und in der Zwischenablage gespeichert. Um das Bild anzusehen, öffne ein Programm wie Paint und drücke [Strg] + [V] um es einzufügen. Jetzt kannst du es speichern, bearbeiten oder versenden. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg!
Erstelle schnell einen Screenshot mit Windows-Logo+Druck
Drücke einfach die Tasten Windows-Logo + Druck auf deinem Computer oder Tablet-PC. Dadurch erstellst du einen Screenshot, der im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Gerät gespeichert wird. Du kannst auch die Tastenkombination Windows-Logo + Leiser auf einem Tablet-PC verwenden, um einen Schnappschuss zu erstellen. Wenn du dir ein Bild deines Bildschirms ansehen möchtest, ist dies also eine einfache und schnelle Möglichkeit, um einen Screenshot zu erstellen.
So erhältst Du das @-Zeichen mit einer Tastenkombination
Du kannst das @-Zeichen ganz einfach mithilfe einer Tastenkombination erhalten. Drücke einfach die Tasten Alt + Strg und danach auf den Buchstaben Q. Alternativ kannst Du auch eine Übersicht der Sonderzeichen aufrufen, die die meisten E-Mail-Provider anbieten. Dort siehst Du eine Liste mit allen möglichen Symbolen und Sonderzeichen. So kannst Du ganz einfach das gewünschte Zeichen auswählen.
PC-Tastatur: Was ist die Druck-Taste?
Die Druck-Taste, auch Print-Screen-Taste genannt, ist eine Taste, die auf den meisten PC-Tastaturen vorhanden ist. In Deutschland und Österreich ist sie als ‚Druck‘ oder ‚Drucken‘ bezeichnet und in der Schweiz und den USA als ‚Print Screen‘, ‚Prt Sc‘ oder ähnlich. Normalerweise findet man sie zwischen der Strg- und Alt-Taste und sie lässt sich dazu nutzen, Inhalte von deinem Bildschirm zu kopieren und auf dem PC zu speichern. Die Druck-Taste ist besonders praktisch, wenn du beispielsweise einen Screenshot machen möchtest, um Informationen auf dem Bildschirm zu teilen. Mit ihr ist es kinderleicht, ausgewählte Inhalte auf deinem Bildschirm zu speichern.
Erstelle einen Screenshot: Ein/Aus-Taste & Leiser-Taste, bearbeiten & speichern
Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Du wirst am unteren Displayrand ein Menü sehen. Tippe darauf und du erkennst ein Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Mit einem Klick auf dieses Symbol kannst du deinen Screenshot speichern und bearbeiten. Dazu stehen dir verschiedene Tools und Funktionen zur Verfügung, die dir bei der Bearbeitung helfen. So kannst du beispielsweise den Farbton des Screenshots ändern, Text hinzufügen oder einzelne Bereiche hervorheben.

Shift-Taste: Funktionen & Verwendung der Umschalttaste
Diese Taste dient meist dazu, andere Tasten zu modifizieren.
Du kennst sicherlich das Symbol ⇧, das sich auf der Shift-Taste befindet? Die Umschalttaste, auch als Shift-Taste bezeichnet, ist eine Steuertaste auf der Computertastatur. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Mit ihr kannst Du andere Tasten modifizieren und so verschiedene Funktionen auf dem Computer ausführen. Zum Beispiel kannst Du damit Groß- und Kleinschreibung umschalten, das richtige Tastaturlayout auswählen oder einzelne Tasten wie zum Beispiel die Eingabetaste blockieren.
So findest Du die Drucktaste auf Deinem Computer
Hast Du schon einmal versucht, die Drucktaste bei Deinem Computer zu finden? Wenn ja, hast Du sie wahrscheinlich schon gefunden. Es kann jedoch etwas knifflig sein, sie zu finden. Bei einer normalen Tastatur befindet sich die Drucktaste über der Enter-Taste, häufig nicht weit von der Strg-Taste entfernt. Bei Notebook-Tastaturen ist es häufig etwas schwieriger, da die Drucktaste eine Unterfunktion der Pos1 Taste ist, die sich entweder über der Num-Taste oder der Backspace-Taste befindet. Es kann auch sein, dass es gar keine extra Taste gibt, sondern man stattdessen die Tastenkombination Fn + Pos1 verwenden muss. Wenn Du die Drucktaste gefunden hast, kannst Du sie problemlos benutzen, um Deine Arbeit zu drucken.
Erstelle einfach und schnell einen Windows 10 Screenshot
Du kannst auf Windows 10 ganz einfach und schnell ein Bildschirmfoto machen. Drücke dazu einfach gleichzeitig [Win] + [Druck], und schon wird ein Screenshot als PNG-Datei abgespeichert. Wenn du ihn abrufen möchtest, findest du ihn in der Regel unter „Bibliotheken“ -> „Bilder“ -> „Screenshots“. Es ist also ganz einfach, einen Schnappschuss vom Bildschirm zu machen, ohne dass du große Programme oder Apps benutzen musst.
Windows+PrtScn Tastenkombination: Bildschirmfotos in Windows 10/11 erstellen
Kennst du die Tastenkombination Windows+PrtScn? Damit kannst du ganz einfach in Windows 10 und 11 Bildschirmfotos erstellen. Und das Beste ist, dass Windows das Bild als PNG-Datei direkt in deinem Ordner Bilder > Screenshots speichert. Dieser Ordner befindet sich unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. So hast du deine Bildschirmfotos schnell und unkompliziert parat. Probiere es einfach mal aus!
Erstelle einen Screenshot in 3 Schritten
Du möchtest einen Screenshot erstellen? Dann musst du nur die Druck-Taste an deinem PC drücken. Wenn du das getan hast, verdunkelt sich der Bildschirm kurz (bei den meisten Geräten). Anschließend findest du den fertigen Screenshot als PNG-Datei im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Du kannst den Screenshot aber auch in einem anderen Ordner speichern. Dazu klickst du einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählst Speichern unter. Dort kannst du einen anderen Ordner auswählen und die Datei abspeichern.
Screenshot auf Windows PC erstellen: So geht’s!
Statt des Kürzels [Win]+[S] musst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Wenn du das machst, wird der Bildschirm weiß und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Dann musst du mit gedrückter Maustaste den Bereich aufziehen, den du fotografieren möchtest. Nimm dir dazu ruhig ein bisschen Zeit und achte darauf, dass alles im Rahmen bleibt. Sobald du fertig bist, wird der Screenshot automatisch gespeichert.

Screenshot-Sperre über Google Assistant umgehen | Tipps & Tricks
Hast Du schon einmal versucht einen Screenshot von einem geschützten Inhalt zu machen, aber es ging nicht? In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den Google Assistant zu umgehen. Allerdings hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn Du heutzutage versuchst einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird der Assistent nur noch ein schwarzes Bild speichern. Es gibt aber andere Möglichkeiten, Screenshots zu machen, zum Beispiel über eine Drittanbieter-App oder wenn Du auf Deinem Gerät die Entwickleroptionen aktivierst. Probiere es doch einfach mal aus!
Was ist eine Screenshotsperre? So schützt du sensible Daten
Wenn du auf die Screenshot-Tasten deines Handys drückst und das Resultat ist ein schwarzes Foto, auf dem nur die Kopfzeile mit Uhrzeit und WLAN-Symbol zu sehen ist, dann bist du auf eine sogenannte „Screenshotsperre“ gestoßen. Diese ist normalerweise in Apps zu finden, die sensible Daten verarbeiten. Leider kann man die Sperre meist nicht umgehen. Solltest du trotzdem versuchen, einen Screenshot zu machen, wirst du wahrscheinlich keine Ergebnisse erzielen und dein Foto bleibt schwarz. Es ist daher ratsam, Apps, die sensible Daten verarbeiten, mit besonderer Vorsicht zu nutzen.
F5-Taste: Funktionen & Tipps, Dokumente schnell bearbeiten
Du kennst sicherlich die F5-Taste auf Deiner Tastatur. Hast Du schon mal überlegt, was sie eigentlich macht? Genau, je nach Programm hat die F5 eine andere Funktion. Beispielsweise im Browser: Wenn Du auf F5 drückst, lädt es das aktuelle Fenster neu. Wenn Du Microsoft Office verwendest, hilft Dir die F5-Taste bei der schnellen Bearbeitung Deiner Dokumente. In Excel oder Word rufst Du damit schnell das „Suchen und ersetzen“ Menü auf. In PowerPoint startet die F5-Taste eine Diashow. So ist die F5-Taste eine schnelle und einfache Möglichkeit, um Deine Arbeit zu optimieren.
Sichere dir Instagram-Fotos ohne Notification
Du hast gerade ein Foto auf Instagram gesehen, das du unbedingt behalten willst? Dann kannst du es dir mit einem Screenshot sichern. Aber Vorsicht: Durch den Screenshot wird eine Notification an den Absender geschickt, die ihn darüber informiert, dass sein Bild abfotografiert wurde. Im Chat wird in dem Fall neben dem Foto ein kleiner schraffierter Kreis angezeigt, der einer Sonne ähnelt. Wenn du also ein Bild sichern möchtest, aber nicht möchtest, dass der Absender davon erfährt, dann solltest du es lieber auf deine Kamera rollen speichern. So kannst du es dir jederzeit ansehen, ohne dass es jemand anderes mitbekommt.
So setzt Du Dein Ausschneiden und Skizzieren-Tool zurück
Dafür musst Du auf deinem Gerät in die Einstellungen gehen. Dort findest Du unter „Apps“ die Option „Ausschneiden und Skizzieren“. Wenn Du darauf klickst, hast Du die Möglichkeit, auf „Erweiterte Optionen“ zu klicken. In der Regel werden hier die Daten zurückgesetzt, die für das Tool gespeichert sind. Dadurch läuft das Tool anschließend wieder wie gewohnt und du kannst deine Screenshots erstellen.
Erstelle Screenshots mit dem Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne dafür die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Es ist standardmäßig auf Deinem Windows-System verfügbar und ermöglicht Dir, einen Screenshot eines bestimmten Bereichs zu erstellen. Außerdem kannst Du die Größe des Bereichs manuell anpassen oder ein vollständiges Fenster oder den ganzen Bildschirm aufnehmen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch einige Anmerkungen direkt im Screenshot hinzufügen. So kannst Du ihn noch schneller weitergeben und Deine Zuschauer können ihn leichter verstehen.
Shift-Taste: So findest du sie auf deiner Tastatur
Hast du Probleme die Shift-Taste zu finden? Dann schau in die zweite Reihe von unten auf deiner Tastatur, ganz links außen. Dort findest du sie – oberhalb der Strg-Taste. Mit der Shift-Taste kannst du Buchstaben groß schreiben oder Satzzeichen verwenden. Probiere es doch mal aus, es ist ganz einfach!
Tastatur-Feststelltaste & Umschaltsperre: Tipps & Tricks
Du hast schon einmal von einer Feststelltaste oder einer Umschaltsperre auf einer Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur gehört? Sie befindet sich direkt über der linken Umschalttaste. Mit ihnen kannst du dauerhaft in eine andere Belegung der Tastatur wechseln. Somit kannst du zum Beispiel schneller Texte schreiben, denn bei aktivierter Feststelltaste schreibst du alle Buchstaben in Großschrift. Und durch Aktivierung der Umschaltsperre kannst du die Umschalttaste den ganzen Tag nicht mehr loslassen.
Erstelle deinen Screenshot auch ohne PrtSc-Taste!
Wenn das Drücken einer einzelnen PrtSc-Taste nicht funktioniert, musst Du nicht verzweifeln! Es gibt noch andere Möglichkeiten, einen Screenshot zu erstellen. Probiere zum Beispiel die Tastenkombination Alt + PrintScreen aus. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst und du kannst es mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint speichern. Wenn du deinen Screenshot noch weiter bearbeiten möchtest, kannst du auch eine andere Anwendung wie Gimp oder Photoshop verwenden.
Schlussworte
Um einen Screenshot auf deinem Asus-Laptop zu machen, musst du die Drucken-Taste auf deiner Tastatur drücken. Die Taste hat normalerweise ein Symbol, das ein Drucker- oder Screenshot-Symbol darstellt. Wenn du die Taste gedrückt hast, wird ein Screenshot auf deinem Desktop gespeichert. Du kannst auch die Kombination „Windows-Taste + Drucken“ drücken, um ein Screenshot zu machen. Wenn du das tust, wird der Screenshot direkt in deinen Ordner „Bilder“ gespeichert.
Also, wenn du einen Screenshot mit deinem Asus Laptop machen möchtest, musst du lediglich die Tastenkombination „Strg“ + „Druck“ auf deiner Tastatur drücken. Dann hast du dein Screenshot fertig!