Wie man ganz einfach einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop macht – So einfach geht’s!

Lenovo Laptop Screenshot Anleitung

Hey du,
hast du schonmal versucht, auf deinem Lenovo Laptop einen Screenshot zu machen? Viele wissen nicht, wie sie das machen sollen und zögern, es zu versuchen. Aber keine Sorge, es ist ganz einfach! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du auf deinem Lenovo Laptop einen Screenshot machen kannst.

Um einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop zu machen, drückst du die Tastenkombination „Fn“ und „Drucken“ auf deiner Tastatur. Dein Laptop wird dann den aktuellen Bildschirm aufnehmen und in deinen Downloads-Ordner speichern.

Wo finde ich die Druck/Print Screen-Taste auf meinem Laptop?

Du hast Probleme, die Druck/Print Screen-Taste auf deinem Laptop zu finden? Kein Problem! Meist befindet sie sich neben der F12-Taste in der obersten Tastenreihe deines Laptops. Auf manchen Laptops ist sie durch die Beschriftung Druck oder Print Screen (manchmal als PrtSc abgekürzt) gekennzeichnet, auf anderen kann sie auch ein Symbol tragen. Wenn du unsicher bist, kannst du auch einfach in der Bedienungsanleitung nachschauen. Dort wird dir ganz genau beschrieben, wo du die Druck/Print Screen-Taste auf deinem Laptop findest.

Erstelle einen Screenshot mit Windows-Tastenkombination

Auf Tablets oder PCs kannst Du mit einem einfachen Knopfdruck einen Screenshot erstellen. Drücke dazu die Tasten Windows-Logo und Druck gleichzeitig. Solltest Du ein Tablet nutzen, musst Du stattdessen die Windows-Logo und Leiser-Taste betätigen. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Pfad „Bilder“ abgespeichert. Die Screenshots sind dann als Bilddatei im PNG- oder JPEG-Format verfügbar und können anschließend weiter bearbeitet oder geteilt werden.

So drucke ich den Laptop-Bildschirm aus – Tastenkombinationen

Du hast einen Laptop und willst wissen, wie man den Bildschirm druckt? Kein Problem. Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Druckfunktion zusätzlich auf einer anderen Taste untergebracht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du den Bildschirm drucken kannst. Häufig findet sich die Druckfunktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“, falls sich dort die Aufschrift „Druck“ finden sollte. Wenn du nicht weißt, welche Taste die „Fn“-Taste ist, schaue auf dein Tastaturlayout und du wirst sie finden. Oftmals ist sie auch farblich gekennzeichnet. Wenn du die Taste gefunden hast, kannst du den Bildschirm mit einem einfachen Tastendruck drucken.

Screenshot erstellen: Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S

Drücken Sie Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S, um deinen Desktop sofort abzudunkeln. Du kannst dann einen Bereich auswählen, den du als Screenshot aufnehmen möchtest. Der rechteckige Modus ist standardmäßig ausgewählt, aber du kannst auch andere Formen wie Kreis oder Freihand wählen, wenn du möchtest. Sobald du den Bereich ausgewählt hast, wird ein Screenshot deines Bildschirms gemacht. Dieser befindet sich dann in deinem Zwischenablageordner. Dort kannst du ihn dann einfügen oder speichern, wo du möchtest.

 Screenshot machen auf einem Lenovo Laptop

Erstelle einfach einen Screenshot mit [Win]+[Umschalt]+[S]

Statt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dadurch wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Jetzt kannst Du den Bereich, den Du fotografieren möchtest, mit gedrückter Maustaste markieren. So kannst Du ganz einfach einen Screenshot erstellen.

Screenshot machen: So einfach geht es mit Tastenkombination oder Software

Du hast vielleicht schon einmal einen Screenshot gemacht, ohne es zu wissen. Vielleicht hast Du eine interessante Webseite entdeckt und musstest sie Dir ganz schnell merken. Oder Du hast eine tolle Nachricht bekommen und wolltest diese für immer speichern. In beiden Fällen kannst Du Deinen Desktop oder Laptop ganz einfach dazu nutzen, um einen Screenshot zu machen. So wird’s gemacht: Drücke die Tastenkombination [Drucken] + [Windows-Taste] auf Deiner Tastatur. Damit wird Dein aktueller Bildschirm aufgenommen und in der Zwischenablage gespeichert. Du kannst dann die Screenshot-Datei an einen anderen Ort kopieren, wie z.B. Deinen Desktop oder in ein anderes Dokument, und abspeichern. Alternativ kannst Du einen Screenshot auch mit einer speziellen Software machen, wie z.B. dem Snipping Tool. Dieses Tool ermöglicht es Dir, einen Ausschnitt des Bildschirms zu machen, zu bearbeiten und abzuspeichern.

Du hast also verschiedene Möglichkeiten, um einen Screenshot zu machen. Es ist ganz einfach und Du kannst Deine wichtigsten Erinnerungen ganz unkompliziert speichern. Sie können auch später noch einmal abgerufen werden. Wenn Du also einen Screenshot machen möchtest, musst Du nur eine der oben beschriebenen Methoden wählen und schon kannst Du loslegen.

Erstelle einen Screenshot auf Deinem Smartphone – So gehts!

Drücke zuerst die Ein/Aus-Taste und gleichzeitig die Leiser-Taste auf deinem Smartphone. So kannst Du einen sogenannten Screenshot erstellen. Wenn Du den Vorgang erfolgreich ausgeführt hast, wirst Du am unteren Displayrand ein Menü sehen. Dort befindet sich ein Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Tippe darauf, um das Foto zu speichern. Möchtest Du die Aufnahme bearbeiten, kannst du das auch ganz einfach machen. Tippe hierfür auf das Stift-Symbol und füge deine Wünsche hinzu. Viel Spaß beim Screenshoten!

Erfahre, wie du ein Bildschirmfoto aufnehmen kannst

Du hast Probleme, ein Bild deines Monitors aufzunehmen? Dann musst du die Tastenkombination Alt + PrintScreen drücken. Dadurch wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Dieses Bildschirmfoto kannst du dann mit einem Programm deiner Wahl bearbeiten und speichern, z.B. mit dem Paint. Es gibt aber auch andere Programme, die du dazu benutzen kannst. Wenn du noch weitere Möglichkeiten ausprobieren möchtest, kannst du auch die Tastenkombinationen Ctrl + PrintScreen oder Umschalt + PrintScreen ausprobieren. Vielleicht hast du auch ein Programm auf deinem Computer, das speziell für das Aufnehmen von Bildschirmfotos geeignet ist. Wenn du Probleme hast, kannst du auch immer noch Hilfe von Freunden oder im Internet suchen.

Wo finde ich die DRUCK-TASTE? Einfache Anleitung!

Du hast ein Bildschirmfoto machen wollen, weißt aber nicht, wo du die DRUCK-TASTE findest? Sie befindet sich meistens auf der Tastatur, meistens in der oberen rechten Ecke. Durch Drücken der DRUCK-TASTE wird ein Bild des gesamten Bildschirms erfasst und in die Zwischenablage im Arbeitsspeicher des Computers kopiert. Mit STRG+V kannst du es dann ganz einfach in ein Dokument, eine E-Mail oder eine andere Datei einfügen. Du kannst auch eine bestimmte Auswahl eines Bereiches auf dem Bildschirm abfotografieren. Dazu musst du einfach die STRG-TASTE und die DRUCK-TASTE gleichzeitig drücken. Dann kannst du die gewünschte Auswahl treffen und das Bild anschließend einfügen.

So ruft man das BIOS auf Lenovo Geräten auf

Wenn Du auf Deinem Lenovo-Gerät das BIOS aufrufen möchtest, musst Du einige einfache Schritte befolgen. Beginne damit, den Netzschalter zu drücken. Wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, drücke die Funktionstaste F1 mehrmals. Du kannst auch versuchen, 5-10 Mal die Taste F1 zu drücken, sobald der Netzschalter gedrückt wurde. Wenn Du diese Schritte befolgst, solltest Du in die Einstellungen des BIOS gelangen. Beachte, dass die Taste F1 je nach Modell variieren kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Taste Du drücken musst, dann schaue im Handbuch nach.

 Screenshot erstellen auf einem Lenovo Laptop

Deine Spielclips und Screenshots leicht verwalten

Du willst deine Spielclips und Screenshots verwalten? Dann musst du sie zunächst einmal finden! Wusstest du, dass sie automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert werden? Egal, wo du sie ablegst. So findest du sie ganz einfach: Geh auf Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und klicke auf den Button ‚Ordner öffnen‘. Und schon kannst du alle deine Clips und Screenshots verwalten!

Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10 ganz einfach

Du kannst auf Windows 10 ganz einfach Bildschirmfotos erstellen. Drücke einfach die Windows-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig. Dadurch wird das Bildschirmfoto direkt als PNG-Datei abgespeichert. Diese findest du dann meistens unter „Bibliotheken“ -> „Bilder“ -> „Screenshots“. Falls du mehrere Bildschirmfotos schnell hintereinander machen möchtest, kannst du die Windows-Taste gedrückt halten, während du die Druck-Taste mehrmals drückst. So werden automatisch mehrere Fotos erstellt.

Aktiviere deine Kamera – So gehts!

Du willst deine Kamera aktivieren? Dann mach doch einfach folgendes: Öffne dafür den Geräte-Manager und schaue unter Bildverarbeitungsgeräte oder Kamera. Dort sollte deine Kamera eingetragen sein. Wenn du ein Abwärtspfeil siehst, bedeutet das, dass die Kamera deaktiviert ist. Klicke dann mit der rechten Maustaste auf die Kamera und wähle Aktivieren aus. Anschließend sollte deine Kamera voll funktionsfähig sein.

Aktiviere einfach die Screenshot-Symbolleiste auf dem Smartphone

Auf dem Smartphone kannst Du einfach die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Dazu musst Du im Einstellungsmenü unter „Erweiterte Funktionen“ die Option „Screenshots und Bildschirmrecorder“ auswählen. Hier findest Du auch die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“. Mit einem Antippen kannst Du die Funktion ein- oder ausschalten. Durch die Symbolleiste kannst Du schneller auf die Screenshot-Funktion zugreifen. Du musst nicht mehr zum Menü zurückkehren, sondern kannst direkt über das Symbol auf die Funktion zugreifen.

So schaltest du dein Handy auf stumm & erstellst einen Screenshot

Du hast Probleme, dein Handy auf stumm zu schalten? Kein Problem! Halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button für einige Sekunden gleichzeitig gedrückt. Sobald du das getan hast, wird der Bildschirm kurz aufleuchten. Wenn dein Handy nicht auf stumm geschaltet ist, ertönt meist auch ein Signal. Anschließend findest du den Screenshot bei deinen Fotos im separaten Ordner „Screenshots“. So einfach kannst du dein Handy auf stumm schalten und gleichzeitig einen Screenshot erstellen.

Shift-Taste: Funktionen, Einsatz & Wie man sie benutzt

Mit ihr kann man verschiedene Kombinationen von Tasten nutzen, um spezielle Funktionen auf dem Computer auszuführen.

Die Umschalttaste, die auch als Shift-Taste bezeichnet wird, befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Mit dieser Taste kannst Du verschiedene Kombinationen von Tasten nutzen, um spezielle Funktionen auf dem Computer auszuführen. Zum Beispiel kannst Du damit Text schneller markieren oder Groß- und Kleinschreibung ändern. Auch zum Kopieren, Einfügen und Speichern kann die Shift-Taste verwendet werden. In manchen Fällen kannst Du mit der Umschalttaste auch ein Menü aufrufen. Sie ist also eine sehr praktische Taste, die Dir bei der Arbeit am Computer hilft.

Screenshots machen: Geschützte Inhalte sichern mit externem Manager

Du möchtest einen Screenshot machen, aber es funktioniert nicht? In älteren Versionen von Android war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Allerdings hat Google die Lücke inzwischen geschlossen, sodass du beim Screenshoten geschützter Inhalte nur noch ein schwarzes Bild speichern kannst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch einen externen Screenshot-Manager nutzen, um deine geschützten Inhalte zu sichern. So hast du immer einen Beweis, falls es zu einem Missverständnis kommt.

Bearbeiten von Bildschirmfotos: Druck- bzw. Print Screen-Taste nutzen

Du hast ein Bildschirmfoto erstellt und möchtest es bearbeiten? Dann musst du dafür nicht extra eine spezielle Software herunterladen. Unter Microsoft Windows, aber auch bei Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome, kannst du mit der Druck – bzw. Print Screen -Taste ein Bildschirmfoto erstellen, welches dann in der Zwischenablage gespeichert wird. Dieses Bildschirmfoto ist im Bitmap-Format und kann somit direkt bearbeitet werden. Falls du es aber dennoch speichern möchtest, kannst du es im Anschluss auch als Datei abspeichern.

Aktiviere den Tablet-Modus in Windows 10 für optimalen Touch-Eingabekomfort

Du verwendest Windows 10 auf Deinem Tablet und möchtest, dass die Touch-Eingabe optimal funktioniert? Dann aktiviere den Tablet-Modus! Du kannst ihn ganz einfach über das Aktionscenter in der Taskleiste aktivieren oder deaktivieren. Klicke dazu einfach neben dem Datum und der Uhrzeit auf das Aktionscenter und wähle anschließend den Tablet-Modus aus. Damit bist Du optimal auf Dein Tablet vorbereitet und kannst alle Funktionen mühelos ausführen. Probiere es doch gleich aus!

Screenshots machen ohne Druck-Taste – Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne dafür die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Dieses ist bei Windows-Installationen standardmäßig enthalten und ermöglicht es dir, ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anzufertigen. Das Tool bietet dir dazu verschiedene Funktionen, wie zum Beispiel das Auswählen eines freien Bereiches oder das Einfrieren des Bildschirms, um ein bestimmtes Objekt abzulichten. So hast du ganz einfach die Möglichkeit, Screenshots aufzunehmen, ohne die Druck-Taste zu nutzen.

Schlussworte

Um einen Screenshot auf einem Lenovo Laptop zu machen, kannst du die Tastenkombination „Windows Taste + Druck“ nutzen. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination „Fn + Druck“ verwenden. Wenn du den Screenshot speichern möchtest, kannst du ihn in ein beliebiges Bilderprogramm kopieren.

Du siehst, dass es bei einem Lenovo Laptop sehr einfach ist, einen Screenshot zu machen. Mit den einfachen Anweisungen, die wir dir gegeben haben, kannst du jetzt einen Screenshot machen und deine Arbeit, Fotos oder andere Dinge auf deinem Laptop speichern.

Schreibe einen Kommentar