Hey du! Wenn du dir gerade einen neuen Laptop kaufen möchtest, dann musst du dir ein paar Gedanken machen. Es gibt viele verschiedene Aspekte, auf die du beim Kauf achten musst, um das perfekte Gerät für dich zu finden. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten solltest.
Beim Laptop-Kauf solltest du vor allem auf ein paar Dinge achten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dir überlegst, was du mit deinem Laptop machen möchtest. Benötigst du ihn nur zum Surfen im Internet oder möchtest du auch damit arbeiten? Je nachdem, was du vorhast, solltest du dir ein Modell mit ausreichend Speicherplatz und einem ausreichend schnellen Prozessor aussuchen. Zudem ist es wichtig, dass du auf die Akkulaufzeit und das Gewicht des Laptops achtest, wenn du ihn öfters transportieren möchtest. Schließlich solltest du auch auf eine angemessene Größe des Displays achten, denn es ist wichtig, dass du gut damit arbeiten kannst und alles gut erkennen kannst.
RAM-Empfehlungen für gelegentliche und intensive Computerbenutzung
Im Allgemeinen empfehlen wir 8 GB RAM für die gelegentliche Computernutzung und das Surfen im Internet. Obwohl man mit dieser RAM-Menge gut durch den Tag kommt, wirst Du bei komplexeren Aufgaben wie Tabellenkalkulationen und anderen Office-Programmen merken, dass Du mehr RAM benötigst. Deshalb solltest Du hier zu 16 GB RAM greifen. Spieler und Multimedia-Entwickler, die hohe Anforderungen an ihren Computer stellen, benötigen mindestens 32 GB RAM. So können sie auch anspruchsvolle Programme und Spiele nutzen und zeitgleich mehrere Programme ausführen.
Wähle den richtigen Prozessor für deinen PC
Der Prozessor, auch als Central Processing Unit (CPU) bezeichnet, ist ein entscheidendes Bauteil eines Computers. Er ist für die Verarbeitungsleistung verantwortlich, die dein Computer benötigt, um zu funktionieren. Je besser und leistungsfähiger der Prozessor ist, desto mehr kann der Computer in kürzerer Zeit schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Prozessoren, die je nach Anwendungszweck unterschiedlich sind. Einige sind für Gaming-PCs geeignet, andere für professionelle Anwendungen. Außerdem gibt es verschiedene Prozessorhersteller, die alle unterschiedliche Modelle anbieten. Auch wenn es schwer ist, den richtigen Prozessor zu wählen, lohnt es sich, sich vor dem Kauf zu informieren. Es ist wichtig, dass du einen Prozessor wählst, der deinen Anforderungen entspricht und deine Bedürfnisse erfüllt.
RAM-Vorteil: Mehr Arbeitsspeicher für bessere Performance
Der schnellste Prozessor bringt Dir leider nicht viel, wenn er ständig auf Daten warten muss. Zu viel Arbeitsspeicher kannst Du eigentlich gar nicht haben. Je weniger anspruchsvoll Deine Anwendungen am Computer sind, desto weniger spürst Du den Vorteil von viel RAM. Dennoch ist es trotzdem ratsam, ausreichend RAM zu haben, da es dadurch zu einer deutlich besseren Performance führt. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Du Anwendungen verwendest, die viel Speicherplatz benötigen. Zudem ist auch eine schnellere und reibungslosere Ausführung von Programmen möglich.
Schneller Arbeitsspeicher & SSDs – Maximiere Produktivität
Es ist eine bekannte Tatsache, dass ein schneller Arbeitsspeicher und eine SSD für viele Projekte entscheidend sind. Dies liegt vor allem daran, dass die Projekte in der Regel aus vielen kleinen Dateien bestehen, die von den entsprechenden Tools analysiert und verarbeitet werden müssen. Eine schnelle SSD kann diesen Vorgang deutlich beschleunigen, da sie deutlich schneller als eine HDD ist. Dadurch kannst du deine Arbeitszeit minimieren und viel schneller zum Ziel kommen. Wenn du also an Projekten arbeitest, bei denen viele kleine Dateien eine wichtige Rolle spielen, ist es auf jeden Fall ratsam, eine SSD zu installieren. Denn dann kannst du deine Arbeit deutlich schneller erledigen und deine Produktivität steigern.

Leistungsstarke Laptops: Ab 400€, aber mind. 700€ empfohlen
Du bist auf der Suche nach einem neuen Laptop? Dann solltest du beachten, dass Laptops, die leistungsstark sind, mehr kosten als ein gewöhnlicher Desktop-PC. Ein guter Standard-Laptop, der sich zum Schreiben und Surfen eignet, beginnt ab 400€. Wenn du deinen Laptop aber richtig nutzen willst, zum Beispiel für das Arbeiten oder zum Anschauen von Filmen, solltest du nicht weniger als 700€ ausgeben. Es lohnt sich aber: Denn mit einem leistungsstarken Gerät hast du auch eine lange Nutzungsdauer und du kannst deine Arbeit komfortabler erledigen.
4 besten Laptops im Jahr 2022/2023: Huawei, Apple, Samsung & Schenker
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Laptop bist, dann sind diese vier Geräte eine gute Wahl. Platz 1 ist das Huawei MateBook X Pro (2022), das ein sehr gutes Gesamtergebnis von 1,0 erzielte. Dieses Gerät bietet ein einzigartiges Design, ein leistungsstarkes Display und eine hervorragende Akkulaufzeit. Außerdem ist es mit einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB Speicher ausgestattet. Platz 2 geht an das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023), das ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis von 1,1 erzielte. Es ist mit einem neuen M1-Chip ausgestattet, der eine hervorragende Performance und eine lange Akkulaufzeit bietet. Platz 3 geht an das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16″, das ebenfalls ein sehr gutes Gesamtergebnis von 1,1 erzielte. Es ist mit einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor, 16 GB RAM und 1 TB Speicher ausgestattet. Es ist mit einem QLED-Display, einem leistungsstarken Speicher und einer schnellen Verbindung zur Cloud ausgestattet. Als Letztes ist da noch das Schenker XMG NEO 17-M22, das ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis von 1,2 erzielte. Es ist mit einem leistungsstarken Intel Core i7-Prozessor, 16 GB RAM und 1 TB Speicher ausgestattet. Es bietet eine hervorragende Performance und ein hochauflösendes Display mit einer hohen Bildwiederholfrequenz. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Laptop bist, dann kannst du aus diesen vier Geräten wählen.
Kauf dir einen HP Laptop – längere Akkulaufzeit als Dell-Laptops
Du hast es satt, dein altes Laptop aufzuladen? Dann ist der Kauf eines HP Laptops vielleicht die beste Wahl. HP ist bekannt dafür, dass es eine bessere Leistung als Dell bietet und mehr Funktionen hat. Obwohl technische Eigenschaften wie Prozessor und Grafikkarte wichtig sind, ist die Akkulaufzeit eines Laptops ein entscheidender Faktor. HP Laptops sind hier klar im Vorteil. Sie bieten eine längere Akkulaufzeit als Dell-Laptops und verlieren mit der Zeit nicht so schnell an Leistung. Wenn Du nach einem Laptop suchst, der auch nach Jahren noch eine starke Akkulaufzeit bietet, dann ist HP eine gute Option für Dich.
Lenovo erneut vor HP und Dell als besten Notebook-Hersteller
Lenovo hat sich laut dem „Laptop Magazine“ erneut vor HP und Dell als der beste Notebook-Hersteller erwiesen. Mit 86 von 100 möglichen Punkten erhielt Lenovo ein Top-Ergebnis. Damit bestätigt das Unternehmen seine Position als Premium-Anbieter in der Notebook-Industrie. Mit modernster Technologie, hochwertigem Design und zuverlässigem Kundenservice bietet Lenovo ein herausragendes Nutzererlebnis, das auch bei dem „Laptop Magazine“ gut ankommt. Lenovo bietet auch eine breite Auswahl an Laptops, die allen Bedürfnissen gerecht werden. Es gibt eine Vielzahl an Optionen, von leistungsstarken Gaming-Notebooks bis hin zu schlanken und leichten Geräten. So kann sich jeder die perfekte Lösung aussuchen.
Laptop kaufen: SSD-Festplatte und USB-Anschlüsse beachten
Du fragst Dich, welcher Laptop der Richtige für Dich ist? Wenn Du viel Speicherplatz benötigst, solltest Du unbedingt nach einem Modell mit einer SSD-Festplatte von mindestens 150 GB Ausschau halten. Dieser bietet Dir genug Raum, um alle Deine Dateien zu speichern und sicherzustellen, dass Dein Laptop auch bei großen Datenmengen schnell und effizient arbeitet. Eine SSD-Festplatte ist auch weitaus leiser und energieeffizienter als eine herkömmliche HDD-Festplatte. Daher bist Du mit einem Laptop mit SSD-Festplatte auf der sicheren Seite. Achte aber darauf, dass du auch noch genügend USB-Anschlüsse und ein optisches Laufwerk für CDs und DVDs hast. So kannst Du Deinen Laptop nach Deinen Bedürfnissen anpassen.
Kaufe dir einen Computer mit viel Speicherplatz!
Du solltest dir bewusst sein, dass Speicherplatz nie genug ist. Daher empfehlen wir dir, beim Kauf deines Computers gleich auf möglichst viel Speicherplatz zu achten. Schließlich wirst du mit der Zeit immer mehr Dateien speichern und du willst sicher sein, dass du noch genug Platz hast. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Speicherplatz du benötigst, empfehlen wir dir, mindestens 1 Terabyte zu wählen. So hast du auf jeden Fall genug Platz für all deine Videos, Musikstücke, Textdateien und Bilder. Doch auch wenn du nicht so viele Dateien hast, lohnt es sich, lieber etwas mehr Speicherplatz zu kaufen, als zu wenig. Denn wenn der Speicherplatz leer ist und du keine Möglichkeit hast, mehr hinzuzufügen, kann das sehr ärgerlich sein. Probier‘ deshalb lieber auf Nummer sicher und entscheide dich für einen Computer mit möglichst viel Speicherplatz. So hast du noch lange Freude an deinem Gerät!

Windows 10 auf SSD installieren: Wichtige Faktoren beachten
Du hast gerade einen Neu-PC gekauft und überlegst, ob du Windows 10 auf einer SSD oder einer HDD installieren sollst? Wir helfen dir gerne, die richtige Entscheidung zu treffen.
Window 10 kann sowohl auf einer HDD- als auch auf einer SSD-Festplatte installiert werden. Eine SSD bietet ein deutlich höheres Arbeitstempo als eine reguläre Festplatte. Im direkten Vergleich sind SSDs sogar bis zu dreimal schneller als mechanische Festplatten. Wenn du also einen schnellen PC haben möchtest, ist eine SSD definitiv die bessere Wahl.
Du brauchst dir aber keine Sorgen machen, dass du deinen Computer nicht auf eine SSD installieren kannst. Windows 10 kannst du problemlos auf einer SSD installieren. Dabei ist es egal, ob du ein Upgrade von einer älteren Windows-Version durchführst oder eine frische Installation machst. Wenn du ein Upgrade machen möchtest, solltest du aber unbedingt ein Backup deiner Daten machen, bevor du loslegst.
Es gibt aber noch andere Faktoren, die du beachten musst, wenn du Windows 10 auf einer SSD installieren willst. Zum Beispiel die Größe deiner SSD. Es kann sein, dass du eine größere SSD kaufen musst, wenn du alle deine Daten auf die SSD kopieren willst.
Fazit: Windows 10 kann problemlos auf einer SSD installiert werden. Wenn du einen schnellen PC haben möchtest, ist eine SSD die beste Wahl. Denke aber daran, ein Backup zu machen und die Größe der SSD zu berücksichtigen.
8GB RAM für Spiele: Mehr als 16GB für beste Grafikqualität
Mit 8GB RAM kann man die meisten bekannten Spiele problemlos spielen. Allerdings kann es sein, dass manche Spiele nicht in der besten Grafikqualität laufen, was schade ist. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Dir, mindestens 16GB RAM zu installieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Spiele auch bei maximaler Grafikqualität laufen, ohne dass Du andere Anwendungen schließen musst. Mit 16GB RAM und einem schnellen Prozessor kannst Du die meisten Spiele in höchster Grafikqualität und mit flüssigem Spielverlauf genießen.
Hol Dir den perfekten Gaming-PC – 16 GB RAM benötigt
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gaming-PC? Dann solltest Du dir unbedingt 16 GB RAM zulegen. Dies ist der beste Ausgangspunkt für einen Gaming-PC und wird für die meisten Gamer ausreichen. 8 GB RAM waren in den letzten Jahren noch ausreichend, aber bei neueren AAA-PC-Spielen wird bereits eine RAM-Menge von 16 GB empfohlen. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst das Spielerlebnis so richtig genießen.
Notebook-Kauf: 8GB Arbeitsspeicher für optimalen Alltagsbetrieb
Wenn du ein neues Notebook kaufst, solltest du unbedingt auf den Arbeitsspeicher achten. 4GB sind dabei die absolute Mindestgröße, damit dein Notebook deine täglichen Aufgaben bewältigen kann. Mit 8GB kannst du dein Notebook zukunftssicher ausstatten. Der Arbeitsspeicher mit 8GB reicht dabei für den normalen Alltagsbetrieb mehr als aus. So bist du für zukünftige Programme und Anwendungen gerüstet, ohne dass du deinen Arbeitsspeicher aufrüsten musst. Außerdem wirkt sich ein höherer Arbeitsspeicher auch positiv auf die Performance aus und du kannst schneller arbeiten. Daher lohnt es sich, wenn du über ein neues Notebook nachdenkst, auf einen Arbeitsspeicher von 8GB zu setzen.
Windows 11 Upgrade: Prüfe ob dein Gerät kompatibel ist
Du willst auf Windows 11 upgraden oder installieren? Dann musst du zunächst überprüfen, ob dein Gerät die notwendigen Mindestanforderungen erfüllt. Als Mindestvoraussetzungen brauchst du einen Prozessor, der mindestens 1 Gigahertz (GHz) oder schneller ist und über zwei oder mehr Kerne verfügt. Entweder muss es sich hierbei um einen kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder um ein System auf einem Chip (SoC) handeln. Aber das ist noch nicht alles. Um Windows 11 installieren oder aktualisieren zu können, musst du auch über mindestens 4 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher verfügen. Folge also diesen Anforderungen, um sicherzustellen, dass dein Gerät auf Windows 11 upgraden kann.
Pflege deinen Laptop: So kannst du ihn 7-8 Jahre verwenden
Du kannst einen Laptop gut und gerne für sieben oder acht Jahre nutzen, wenn du ihn gut pflegst und normal benutzt. Allerdings solltest du nach dieser Zeit darüber nachdenken, dir ein neues Gerät zuzulegen. Denn auch wenn dein Laptop noch funktioniert, können sich Tastatur und Mousepad im Laufe der Zeit abnutzen. Um das zu vermeiden solltest du regelmäßig die Oberfläche des Geräts putzen, um Verschmutzungen zu entfernen. Zudem ist es wichtig, dass du dein Laptop niemals übermäßig beanspruchst, da er so schneller verschleißt.
Neuen Laptop im Herbst – Jetzt Angebote nutzen!
Der Herbst ist ein super Zeitpunkt, um sich einen neuen Laptop zu gönnen! Ab dem Schulbeginn gibt es viele Rabatte und Angebote von Herstellern und Einzelhändlern, die du unbedingt ausnutzen solltest. Nicht nur für Schüler oder Studenten lohnen sich die Preisnachlässe, sondern auch für alle anderen, die auf der Suche nach einem neuen Laptop sind. Es lohnt sich, die Augen nach guten Deals offen zu halten und direkt zuzuschlagen, wenn du ein Angebot findest, das dir gefällt. Online und im Fachhandel gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Ausstattungen und Preisklassen. Du kannst dir so ganz bequem einen Laptop aussuchen, der deinen Ansprüchen gerecht wird.
Apple Laptops – Verlässlichkeit & Leistungsfähigkeit
»
Du suchst einen zuverlässigen Laptop? Dann bist du bei Apple an der richtigen Adresse! Laut einer aktuellen Studie der Consumer Reports hat Apple bei Weitem die verlässlichsten Notebooks. Während die Absturzrate der Apple-Laptops in den ersten drei Jahren bei nur zehn Prozent liegt, schneiden Samsung und Gateway mit 16 Prozent deutlich schlechter ab. Apple ist also die erste Wahl für alle, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Laptop suchen. Dank der erstklassigen Qualität und der innovativen Technologie bietet Apple dir ein unübertroffenes Erlebnis.
Mehr Speicherplatz: 256GB oder 512GB?
256 GB Speicherplatz bieten Dir ausreichend Platz, um Fotos und Videos zu speichern. Wenn Du noch mehr Speicherplatz brauchst, solltest Du über eine 512 GB Version nachdenken. Dieser Speicherplatz reicht aus, um auch größere Dateien, Fotos, Videos und sogar ProRes-Dateien speichern zu können. Mit 512 GB Speicherplatz kannst Du also für professionelle und private Zwecke ausreichend Platz bieten. Mit einer solchen Speicherkapazität kannst Du sicher sein, dass Du genügend Platz hast, um alle Deine Dateien zu speichern und zu organisieren.
Zusammenfassung
Beim Kauf eines Laptops solltest du ein paar wichtige Dinge beachten. Erstens, denke an das, was du mit dem Laptop machen möchtest. Wenn du zum Beispiel viel spielen oder Videos bearbeiten möchtest, brauchst du ein stärkeres Modell mit mehr RAM und Grafikkarte. Zweitens ist es wichtig, dass du dir einen Laptop aussuchst, der deine Anforderungen erfüllt. Überprüfe also die technischen Spezifikationen und vergleiche verschiedene Modelle, bevor du dich entscheidest. Drittens solltest du auf die Akkulaufzeit achten. Wenn du viel unterwegs bist, ist es sinnvoll, ein Modell mit langer Akkulaufzeit zu wählen. Viertens ist es wichtig, dass du dich für ein Modell entscheidest, das dir gefällt. Es ist schließlich dein Laptop und du willst dich mit ihm wohlfühlen. Und schließlich, vergleiche Preise, bevor du dein Modell bestellst. Es gibt oft viele verschiedene Angebote, die du in Betracht ziehen kannst.
Du solltest beim Laptop-Kauf immer vorher gut überlegen, welche Anforderungen du an dein Gerät hast. Es ist wichtig, dass du dir über die Speicherkapazität, die Bildschirmgröße, die Tastatur und die Akkulaufzeit im Klaren bist. Letztendlich musst du dir entscheiden, welches Modell dir am besten gefällt und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.