Wie man einen Screenshot auf einem Windows 7 Laptop erstellt – Schnell und Einfach Anleitung!

Screenshot am Laptop unter Windows 7 erstellen

Hallo zusammen! Wie viele von euch wissen, ist ein Screenshot eine tolle Sache, um eine bestimmte Information oder ein Bild zu speichern. Wenn du ein Windows 7 Laptop hast, musst du nicht viel machen, um einen Screenshot zu machen. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du ganz einfach einen Screenshot auf Deinem Windows 7 Laptop machen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um einen Screenshot auf einem Laptop mit Windows 7 zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Danach öffnet sich ein kleines Fenster, in dem du auswählen kannst, welchen Teil des Bildschirms du aufnehmen möchtest. Wenn du fertig bist, klickst du auf den „Aufnehmen“-Button. Dein Screenshot wird dann automatisch in deinem Download-Ordner gespeichert.

Screenshots mit Windows-Logo-Taste+UMSCHALT+S erstellen

Tippe Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S, um das Screenshot-Tool aufzurufen. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem du dein Screenshot speichern, kopieren und bearbeiten kannst. Mit dieser Tastenkombination hast du die Möglichkeit, einen Teil des Bildschirms, ein bestimmtes Fenster oder den gesamten Bildschirm aufzunehmen. Wenn du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich aufnehmen möchtest, musst du das Auswahl-Symbol auswählen und den Bereich auf dem Bildschirm auswählen, den du aufnehmen möchtest. Du kannst dann dein Screenshot speichern, kopieren oder bearbeiten. Zusätzlich hast du die Möglichkeit das Screenshot-Tool zu personalisieren, indem du beispielsweise einen Timer einstellen kannst, um einen Screenshot einer bestimmten Anzeige auf deinem Bildschirm zu erstellen. Probiere es doch mal aus und erstelle deinen eigenen Screenshot!

Tastenkombination STRG+P – Funktionen & Programmhilfe

Du hast eine Aufgabe erhalten, bei der du eine bestimmte Tastenkombination ausführen musst? Dann achte beim Drücken der Tasten bitte immer auf die richtige Reihenfolge. In diesem Fall benötigst du die STRG-Taste und die P-Taste. Drücke STRG und halte die Taste gedrückt. Währenddessen drückst du die P-Taste und schon hast du die gewünschte Kombination ausgeführt. Diese Tastenkombination hat eine besondere Funktion, die je nach Programm unterschiedlich sein kann. In manchen Programmen öffnet sie ein Druckmenü und du kannst deine Ausdruckeinstellungen vornehmen. In anderen Programmen lässt sich damit ein bestimmtes Menü öffnen. Falls du dir nicht sicher bist, was die Kombination bei dir bewirkt, schau dir die Programmhilfe an. Dort findest du bestimmt die Antwort.

Bedienungsanleitung für Samsung Smartphones: Tasten an der rechten Seite

Du hast ein neues Samsung Smartphone? Dann wirst du bemerkt haben, dass die Tasten an der rechten Seite deines Geräts liegen. Mit ihnen kannst du die Lautstärke regeln und das Gerät an- und ausschalten. Der Aufbau der Tasten ist bei den neuesten Modellen anders als bei älteren. Hier liegen die Lautstärkeknöpfe auf der linken Seite und die Ein-/Aus-Taste rechts vom Display. So kannst du dein Smartphone ganz einfach bedienen.

Bild einfügen und speichern – So geht’s

Du hast ein Bild in der Zwischenablage? Dann kannst du es ganz einfach in ein Editor-Fenster einfügen. Dazu öffnest du das Browsermenü und wählst Erfassen | Aus Zwischenablage aus. So landet das Bild im Editor-Fenster. Wenn du es speichern willst, kannst du auf Datei | Speichern klicken und das Bild im gewünschten Format abspeichern.

 Screenshot erstellen auf Laptop mit Windows 7

Lerne die Windows 10 Zwischenablage kennen – 50 Zeichen

Du kennst bestimmt die Zwischenablage von Windows 10. Sie ist ein praktischer Speicher, um Dateien kurzfristig zu sichern. Mit der Tastenkombination [Strg] + [c] oder [Strg] + [X] kannst du sie schnell auswählen und in ein Programm oder eine andere Datei kopieren. Damit sparest du dir viel Zeit und Mühe, denn du musst die Dateien nicht extra öffnen und kopieren. So kannst du schnell und einfach zwischen Programmen wechseln und deine Dateien zu deinem Zielort bringen.

So funktioniert die Zwischenablage: Speichern und Abrufen

Du hast bestimmt schon mal etwas markiert und kopiert. Sobald du das tust, landet es in deiner Zwischenablage. Dieser speichert deine markierten Informationen und du kannst sie jederzeit daraus abrufen. Vielleicht weißt du nicht mehr, was genau du kopiert hast? Dann musst du einfach die Zwischenablage öffnen und schon kannst du sehen, was sich darin befindet. Die Zwischenablage ist ein kleiner interner Speicher, der es dir erlaubt, Text, Links oder Bilder zu speichern und jederzeit abzurufen.

Entf-Taste auf PC-Tastatur: Schnell Text bearbeiten

Du kennst sicher die Entf-Taste auf deiner PC-Tastatur. Sie ist oft über den Pfeiltasten angeordnet. Wenn du zum Beispiel einen Text schreibst, kannst du mit dieser Taste die Zeichen an der momentanen Cursor-Position löschen und alle nachfolgenden Zeichen um eine Stelle nach hinten verschieben. Wenn du mehrere Zeichen löschen möchtest, kannst du die Entf-Taste gedrückt halten. So kannst du einfach und schnell deine Texte bearbeiten.

Screen Recorder: Videos von Desktop & Datei-Explorer aufnehmen

Der „Screen Recorder“ ist ein praktisches Tool, wenn es darum geht, ein Video von dem zu machen, was man gerade auf dem Computermonitor sieht. Doch wenn du das Programm benutzen möchtest, um Videos von deinem Desktop oder dem Datei-Explorer aufzunehmen, ist das normalerweise nicht möglich. Doch keine Sorge, denn es gibt einen Weg, wie du trotzdem Videos von diesen Bereichen aufnehmen kannst. Du musst die Aufnahme zunächst bei einem geöffneten Programm oder Spiel starten und dann mit der Tastenkombination [Alt] + [Tab] auf den Desktop oder zum Datei-Explorer wechseln. So kannst du Videos aufnehmen, die du beispielsweise als Anleitung oder Tutorial verwenden kannst. Solltest du noch nicht so vertraut mit dem Screen Recorder sein, kannst du dich auch gerne an uns wenden. Wir helfen dir gerne dabei, deine Aufnahmen zu erstellen.

Screenshot machen? So geht’s!

Du willst einen Screenshot machen? Kein Problem! Drücke dazu einfach die Taste Druck auf deiner Tastatur. Diese Taste befindet sich oben rechts neben den F-Tasten und oft auch über den Pfeiltasten. Wenn du die Taste gedrückt hast, wird der komplette Bildschirm aufgenommen. Einige Tastaturen haben auch noch eine Beschriftung, wie zum Beispiel PrtScn oder PrtScrn. Damit du den Screenshot auch speichern kannst, musst du ihn in ein Bild- oder Textprogramm einfügen und dort als Datei speichern.

Erstelle ein Bildschirmfoto mit Windows 10/11 – So geht’s

Du benutzt Windows 10 oder 11 und möchtest ein Bildschirmfoto erstellen? Dann kannst Du die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Windows speichert das entstandene Bild dann als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots, den Du unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots findest. Du kannst die Datei dann einfach mit einem Klick öffnen und bearbeiten.

 Screenshot auf Laptop in Windows 7 erstellen

Vollständiger Screenshot auf Windows Gerät erstellen

Willst Du einen vollständigen Screenshot auf deinem Windows Gerät erstellen? Dann musst Du das Windows-Symbol und das PrtSc-Symbol gleichzeitig drücken. Wenn Du das gemacht hast, wird der Screenshot in der Zwischenablage gespeichert. Dieser kann dann zum Beispiel in Microsoft Word eingefügt werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Screenshot in einem Bildbearbeitungsprogramm zu speichern. So kannst Du ihn noch bearbeiten, bevor Du ihn veröffentlichst.

Screenshot Sperren auf Android: Wie Google eine Lücke schließt

Manchmal kannst du einfach keinen Screenshot machen. Zum Beispiel in früheren Android-Versionen: Da gab es eine Screenshot-Sperre, die du aber ganz einfach über den „Google Assistant“ umgehen konntest. Aber keine Sorge, Google hat die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du nun versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. So kannst du keine privaten Inhalte mehr kopieren. Deshalb ist es wichtig, dass du nur das postest, was du auch wirklich mit der Welt teilen möchtest.

Aktiviere ganz einfach die Druck-Taste zum Machen von Bildschirmausschnitten

Möchtest Du die Druck-Taste nutzen, um ganz einfach Bildschirmausschnitte zu machen? Kein Problem! Um sie zu aktivieren, musst Du in Deinen Windows-Einstellungen zur Rubrik Erleichterte Bedienung wechseln. Dort wählst Du in der linken Leiste Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte kannst Du dann einfach auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte klicken. Schon ist die Funktion aktiviert und Du kannst Bildschirmausschnitte ganz einfach mit der Druck-Taste machen.

Schneller finden was du brauchst – Verwende den Zwischenablageverlauf

Du kannst jederzeit Elemente aus deinem Verlauf der Zwischenablage nehmen und sie an die Stelle setzen, an der du sie brauchst. Außerdem hast du die Möglichkeit, häufig benötigte Elemente anzupinnen, sodass du sie schneller findest. Öffne dazu den Zwischenablageverlauf mit der Tastenkombination Windows-Logo-Taste + V. So hast du alles, was du häufig verwendest, immer schnell zur Hand und musst nicht jedes Mal lange suchen.

Machen Sie schnell & einfach Desktop-Screenshot mit WIN+UMSCHALT+S

Du möchtest einen Screenshot von einem bestimmten Bereich des Desktops machen? Seit dem Creators Update hast du dazu die Möglichkeit. Drücke einfach die Tastenkombination WIN+UMSCHALT+S und schon hellt sich dein Bildschirm auf. Du kannst nun ein Rechteck aufziehen, in dem der Bereich liegt, den du für deinen Screenshot verwenden möchtest. Das Ganze ist also kinderleicht und du hast im Handumdrehen ein schönes Bild deines Desktops. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Screenshots machen mit dem Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du dafür das Snipping Tool von Windows verwenden. Das Tool ist standardmäßig unter Windows vorinstalliert und kann ganz einfach über das Startmenü gestartet werden. Damit kannst du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Wenn du das Tool startest, wird dir ein Fenster angezeigt, aus dem du dann auswählen kannst, ob du einen freien Screenshot, einen Ausschnitt oder ein Fenster aufnehmen möchtest. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, kannst du dann mit der Maus den Bereich auswählen, den du aufnehmen möchtest. Anschließend wird der Screenshot automatisch gespeichert und du kannst ihn dann weiter bearbeiten.

Aktiviere einfach die Symbolleiste für Deine Screenshots

Du möchtest einen Screenshot machen, aber weißt nicht, wie Du die Symbolleiste aktivierst? Hier ist eine Anleitung, wie Du das Schritt für Schritt machen kannst:
Gehe zunächst in die Einstellungen auf Deinem Gerät und wähle dort unter ‚Erweiterte Funktionen‘ die Option ‚Screenshots und Bildschirmrecorder‘. Nun kannst Du in dem daraufhin erscheinenden Menü die Option ‚Nach Aufnahme Toolbar anzeigen‘ auswählen. Mit einem Antippen kannst Du die Funktion dann ein- oder ausschalten.

Du siehst, es ist ganz einfach, die Symbolleiste auf Deinem Gerät zu aktivieren. Probiere es doch einfach mal aus und mache Deine ersten Screenshots! Viel Spaß!

Screenshots erstellen: So geht’s einfach und schnell

Du willst einen Screenshot machen? Kein Problem! Es ist sehr einfach, einen Screenshot zu erstellen. Egal ob du auf deinem Handy, Tablet oder PC unterwegs bist, es gibt mehrere Wege, wie du ein Abbild des aktuellen Bildschirminhalts aufnehmen kannst. Auf dem PC kannst du zum Beispiel die Tastenkombination „Alt“ und „Druck“ drücken, um einen Schnappschuss deines aktuellen Bildschirminhalts zu erstellen. Auf Handys und Tablets kannst du den Screenshot meist über eine Kombination aus „Lauter“ und „Ein/Aus“ erstellen. Probiere es einfach mal aus und schau, wie es bei deinem Gerät funktioniert. Wenn du Screenshots von Webseiten machen möchtest, kannst du auch ein spezielles Tool dafür verwenden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das Tool „Full Page Screen Capture“, das du in deinem Browser installieren kannst. Es ermöglicht es dir, ganze Seiten zu erfassen und das Ergebnis als JPG- oder PNG-Bild zu speichern.

Finde Deine Spielclips und Screenshots in Windows 10

Um Deine Spielclips und Screenshots zu finden, kannst Du ganz einfach Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen aufrufen. Unter dem Reiter Speicherort der Aufnahmen kannst Du dann die Option „Ordner öffnen“ auswählen. Dann wird Dir der Speicherort Deiner Aufnahmen angezeigt. Wenn Du möchtest, kannst Du den Speicherort auch ändern, indem Du auf den Button „Ändern“ klickst.

Nutze die F10-Taste: Vergrößere und Verkleinere Fenster, Drücke Menüleiste und mehr!

Mit der F10-Taste kannst Du viel bewerkstelligen! Wenn Du beispielsweise in die Menüleiste des Browsers gelangen möchtest, reicht ein einfaches Drücken der F10-Funktionstaste. Du kannst sie auch mit der Umschalttaste kombinieren, um einen Rechtsklick ohne Maus durchzuführen. Wusstest Du, dass Du die F10-Taste auch in Word verwenden kannst? Kombiniere sie einfach mit der Strg-Taste, um ein Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. Es ist wirklich erstaunlich, was Du mit der F10-Taste alles machen kannst!

Fazit

Um einen Screenshot auf einem Laptop mit Windows 7 zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Diese Taste ist normalerweise bezeichnet als „PrtScn“ oder irgendetwas ähnliches. Wenn du die Taste drückst, wird der aktuelle Bildschirm auf deiner Zwischenablage gespeichert. Danach musst du ein Programm öffnen, in dem du Bilder bearbeiten kannst. Ein Beispiel ist Microsoft Paint. Klicke hierfür auf „Start“ und gehe dann zu „Alle Programme“ > „Zubehör“ > „Paint“. Nachdem du Paint geöffnet hast, klicke auf „Einfügen“ in der oberen Menüleiste und der Screenshot wird in Paint eingefügt. Nun kannst du den Screenshot bearbeiten und speichern.

Also, jetzt weißt du, wie du ganz einfach einen Screenshot auf einem Laptop mit Windows 7 machen kannst. Mit den Tastenkombinationen oder dem Snipping Tool kannst du ganz schnell und einfach Screenshots machen.

Schreibe einen Kommentar