So einfach macht man einen Screenshot am Laptop – Hier ist der Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Laptop-Screenshot machen

Hey, du hast deine erste Aufgabe bekommen und du musst ein Screenshot machen, aber du hast keine Ahnung, wie das geht? Keine Sorge, ich zeige dir, wie man am Laptop einen Screenshot macht. Es ist ganz einfach und in wenigen Schritten hast du es schnell gemacht.

Auf deinem Laptop kannst du ganz einfach einen Screenshot machen. Normalerweise musst du dazu die Tasten „Fn“ und „Drucken“ gleichzeitig drücken. Manche Laptops haben auch eine Taste, die extra für Screenshots gedacht ist – schau einfach mal auf der Tastatur nach, ob du so eine entdecken kannst. Wenn du die Tasten gedrückt hast, wird der Screenshot auf deinem Laptop gespeichert, meistens in einem Ordner namens „Screenshots“.

So machst du schnell und einfach einen Screenshot

Drücke gleichzeitig die Tasten Windows-Logo und Druck. Mit einem Tablet-PC funktioniert das Ganze ähnlich, hier musst du die Tasten Windows-Logo und Leiser drücken. Der Screenshot wird dann im Ordner „Bilder“ gespeichert und darin liegt dann auch der Ordner „Screenshots“. So kannst du deinen Screenshot jederzeit wiederfinden. Solltest du einen Screenshot machen wollen, dann versuche es einfach mal mit dieser Methode. Es ist ganz leicht und eine tolle Möglichkeit, um ein Bildschirmbild auf dem PC oder dem Tablet zu speichern. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Entdecke die Shift-Taste auf Deiner Computertastatur!

Mit Hilfe dieser Taste können wir bestimmte Befehle durchführen.

Hey, Du! Kennst Du schon die Shift-Taste auf Deiner Computertastatur? Die findest Du in der zweiten Tastenreihe von unten ganz links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Sie ist auch als Umschalttaste bekannt und gehört zu den Steuertasten. Mit Hilfe dieser Taste können wir verschiedene Befehle durchführen. Zum Beispiel können wir damit die Groß- und Kleinschreibung umschalten. Oder wir können mit der Shift-Taste auch mehrere Dateien auf einmal auswählen.

Finde die Shift-Taste auf der Tastatur: So geht’s!

Wenn Du auf der Suche nach der Shift-Taste bist, musst Du nicht lange suchen! Sie befindet sich ganz außen links in der zweiten Tastenreihe von unten, direkt oberhalb der Strg-Taste. Mit der Shift-Taste kannst Du beim Tippen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden und Sonderzeichen wie Fragezeichen oder Ausrufezeichen eingeben. Außerdem lassen sich damit auch Sonderzeichen auf dem Nummernblock erstellen. Probier es einfach mal aus!

Alt-Taste, Umschalttaste und Strg-Taste – Tastaturbelegung erweitern

Du kennst sicherlich die Alt-Taste. Sie ist eine der wichtigsten Tasten der Tastatur und ermöglicht zusammen mit der Umschalttaste und der Strg-Taste eine besondere Ebene der Tastaturbelegung. Die Umschalttaste, auch Shift-Taste oder Hochstelltaste genannt, kennst du sicherlich auch. Sie ist sehr nützlich, um zum Beispiel Großbuchstaben zu schreiben. Mit der Strg-Taste werden ganz schnell verschiedene Befehle auf dem Computer ausgeführt. Mit der Kombination aus Alt, Umschalttaste und Strg-Taste kannst du dann noch mehr erreichen.

 Screenshot machen am Laptop

Wo sind meine Spielclips und Screenshots gespeichert?

Schon mal wissen wollen, wo du all deine Spielclips und Screenshots speicherst? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Wenn du deine Aufnahmen finden willst, gehe einfach auf Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und wähle dann Ordner öffnen aus. Deine Spielclips und Screenshots werden automatisch in diesem Ordner gespeichert, ganz egal wo du sie speicherst. Wenn du also eine Aufnahme gemacht hast, musst du nur noch in diesen Ordner gehen, um sie zu finden.

Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10/11 mit Windows+PrtScn

Weißt du, wie man in Windows 10 oder 11 Bildschirmfotos erstellt? Mit der Tastenkombination Windows+PrtScn kannst du ganz einfach Screenshots machen. Wenn du die Kombination drückst, speichert Windows das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots, der sich unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots befindet. So hast du dein Foto immer griffbereit für alle möglichen Dinge. Diese Funktion kannst du auch benutzen, um interessante Seiten, die du im Internet entdeckst, zu sichern. Oder du kannst Screenshots von witzigen Chats oder anderen Dokumenten machen, die du später noch einmal anschauen möchtest. Es ist ein praktisches Feature, das dazu dient, deine Erinnerungen zu bewahren!

Bildschirmfoto aufnehmen – Alt-Taste + PrintScreen-Taste

Hast Du schon mal versucht, ein Bildschirmfoto aufzunehmen? Manchmal klappt es einfach nicht, wenn man nur auf die PrtSc-Taste drückt. Glücklicherweise gibt es aber noch andere Möglichkeiten. Du kannst versuchen, die Alt-Taste + PrintScreen-Taste zu drücken. Mit dieser Tastenkombination wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Anschließend kannst Du das Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm speichern. Wenn Du möchtest, kannst Du das Bildschirmfoto dann auch noch bearbeiten, bevor Du es an Freunde oder Kollegen weitergibst. Viel Spaß beim Erstellen Deiner Bildschirmfotos!

Android Screenshots machen: Wähle die richtige App aus

Du hast Probleme, Screenshots zu machen? Das kennen wir! In früheren Versionen von Android war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Doch leider hat Google die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du versuchst, Screenshots von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Um das Problem zu lösen, musst du ein App verwenden, die speziell dafür entwickelt wurde, Screenshots zu machen. Es gibt einige Apps im Google Play Store, die dir dabei helfen können. Wähle einfach eine aus, die zu deinen Anforderungen passt, und du kannst wieder Screenshots erstellen.

Ausschneiden und Skizzieren Probleme lösen: App-Daten zurücksetzen

Wenn Du Probleme mit dem Ausschneiden und Skizzieren hast, ist es eine gute Idee, die App-Daten zurückzusetzen. Dazu kannst Du in die Einstellungen Deines Smartphones gehen und unter „Apps“ bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klicken. Dort kannst Du dann die Option „App-Daten zurücksetzen“ auswählen. Dadurch werden alle Daten, die die App gespeichert hat, gelöscht. Danach solltest Du das Tool nochmal neu starten und testen, ob das Problem behoben ist. Solltest Du weiterhin Probleme haben, empfiehlt es sich, die App komplett zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.

Erstelle einen Screenshot: So geht’s schnell und einfach!

Ein Screenshot ist ein Foto des aktuellen Bildschirminhalts. Du kannst ihn entweder direkt als Bild- oder Textdatei speichern oder zwischenspeichern und dann in ein Dokument oder eine andere Anwendung einfügen. Es ist eine super nützliche Funktion, um wichtige Informationen festzuhalten, die Du nicht verlieren willst. Manchmal ist es auch praktisch, wenn Du jemandem ein Bild von einem bestimmten Bildschirminhalt zeigen möchtest. Einen Screenshot zu machen ist einfach und geht schnell. In den meisten Betriebssystemen kannst Du mit einer einfachen Tastenkombination einen Screenshot erstellen.

 Screenshot machen am Laptop

So machst du einen Screenshot auf deinem Handy

Drücke gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot auf deinem Smartphone zu machen. Wenn du das getan hast, siehst du am unteren Rand des Displays ein Menü. Tippe auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Dadurch wird der Screenshot gespeichert. Wenn du den Speicherort ändern möchtest, kannst du auch das Symbol mit dem Pfeil nach oben wählen.

Screenshot machen: So geht’s mit Win+Umschalt+S!

Statt [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Wenn du den Bereich, den du abfotografieren möchtest, ausgewählt hast, ziehst du ihn einfach mit gedrückter Maustaste auf. So kannst du ganz einfach einen Screenshot machen!

Was ist die Feststelltaste (Caps Lock) und Shift Lock?

Du hast schon mal von der Feststelltaste, auch Caps Lock genannt, gehört? Sie befindet sich auf jeder Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur direkt über der linken Umschalttaste. Normalerweise kannst Du sie mit einem Fingerdruck aktivieren und deaktivieren. Mit der Umschaltsperre, auch Shift Lock genannt, kannst Du eine Alternativbelegung der Tastatur für eine bestimmte Zeit nutzen. So kannst Du z.B. die Groß-/Kleinschreibung umkehren, um schnell Texte zu schreiben.

Erfahre mehr über die nützliche Steuerungstaste (Strg/Control)

Auf vielen Computertastaturen findet man neben dem Buchstaben „Strg“ auch das englische Wort „Control“. Sie bezeichnen beide die gleiche Taste, die als „Steuerungstaste“ bekannt ist. Diese Taste ist sehr nützlich, wenn man schnell dateibezogene Aufgaben erledigen möchte. Mit der Steuerungstaste kannst du beispielsweise mehrere Dateien gleichzeitig auswählen, ohne jede einzeln anzuklicken. Auch kannst du damit bestimmte Tastenkombinationen auslösen, die eine bestimmte Funktion aktivieren. Zum Beispiel öffnet sich mit der Tastenkombination „Strg + S“ das Dialogfenster zum Speichern einer Datei.

PC Tastatur Druck Taste: Finde & Verwende Sie Richtig

Bei PC Tastaturen ist die Druck Taste meistens als eine extra Taste zu erkennen. Sie befindet sich meistens über der Eingabetaste. Diese Taste ist auch als Print Screen oder SysRq Taste bekannt und ist oft ein Teil der Funktionstasten. Wenn Du also die Druck Taste verwenden willst, musst Du sie meistens mit der Fn Taste auf der Tastatur kombinieren. Manchmal kann man auch eine alternative Funktion für die Druck Taste wählen, wenn man die Funktionstasten einstellt.

Erstelle Screenshots auf Deinem Laptop oder Computer ohne DRUCK-Taste

Wenn Ihr Laptop oder Computer nicht über eine DRUCK-Taste verfügt, gibt es noch eine andere Möglichkeit, um einen Screenshot zu erstellen. Mit der Kombination Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste kannst Du ein Bildschirmfoto machen und es dann ausdrucken. Einige Computer verfügen über einen eigenen Druckbefehl, den Du im Menü oder über die Einstellungen aufrufen kannst. Du kannst auch eine Screenshot-App oder Software herunterladen, um Bildschirmfotos aufzunehmen und dann auszudrucken. Für diejenigen, die keine Apps oder Software installieren möchten, bietet sich die Kombination Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste an. Probiere es einfach mal aus und erstelle schöne Screenshots!

Schnell und einfach Screenshots erstellen mit dem Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Kein Problem! Windows bietet Dir für diesen Zweck das Snipping Tool, das standardmäßig auf jedem System verfügbar ist. Mit der Software kannst Du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen, ohne eine Taste drücken zu müssen. So bist Du schnell und unkompliziert im Bild und kannst wichtige Informationen ganz einfach festhalten.

Einfaches Erstellen von Bildschirmfotos mit Windows/Linux

Du kennst das bestimmt: Wenn du bei Windows oder Linux ein Bildschirmfoto machen möchtest, musst du nur die Druck- bzw. Print Screen-Taste deiner Tastatur drücken. Dein Bildschirmfoto wird dann als Bitmap-Datei gespeichert und in die Zwischenablage kopiert. Dadurch steht es dir dann zur weiteren Bearbeitung oder Speicherung zur Verfügung. Und das Beste: Es ist ganz einfach und schnell erledigt!

Einfache Anleitung zum Erstellen von Screenshots auf deinem Smartphone

Willst Du wissen, wie Du Screenshots auf deinem Smartphone erstellen kannst? Dann mach dir keine Sorgen, denn es ist ganz einfach. Öffne dafür einfach die Einstellungen und tippe auf ‚Erweiterte Funktionen‘. Dort findest du ein Menü, in dem du den Punkt ‚Screenshot‘ findest. Scroll‘ einfach nach unten, um die Option zu aktivieren. Tippe dazu einfach auf den Schieberegler, der Dir anzeigt, ob die Funktion eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Sobald Du auf den Schieberegler tippst, ist die Funktion aktiviert. Jetzt kannst Du loslegen und alle Erinnerungen, die Du mit deinem Smartphone erlebst, aufnehmen. Viel Spaß beim Screenshoten!

So machst du einen Screenshot auf deinem Computer

Du hast keine Ahnung, wie du einen Screenshot auf deinem Computer machen kannst? Kein Problem! Mit der neuen Funktion „Screenshot-Symbolleiste“ kannst du ganz einfach Screenshots machen, und das auch noch ohne extra Software. Alles was du dafür brauchst, ist ein wenig Zeit, um dich in den Systemeinstellungen zurechtzufinden.
Gehe dazu in die Systemeinstellungen und suche dort nach „Erweiterte Funktionen“ und dann nach „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Aktiviere dort die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“, und schon kannst du dir mit dem Screenshot-Symbol in der Symbolleiste Screenshots machen. Egal ob du einzelne Fenster oder den gesamten Bildschirm abfotografieren möchtest – die Funktion ist jederzeit einsatzbereit und kann dauerhaft verwendet werden.

Zusammenfassung

Auf dem Laptop einen Screenshot zu machen ist ganz einfach. Als Erstes musst du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Dann wird ein Screenshot deines Bildschirms erstellt. Er wird als Datei auf deinem Computer gespeichert. Du kannst die Datei mit jedem Bildbetrachter öffnen und bearbeiten.

Also, wenn du gerade ein wichtiges Bild oder einen Text auf deinem Laptop festhalten möchtest, hast du jetzt gelernt, wie du einen Screenshot machen kannst. Das ist super einfach und du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass du deine Erinnerungen verlierst.

Schreibe einen Kommentar