Hallo! Wenn Du gerade überlegst, wie Du am besten ein Screenshot auf deinem Laptop machen kannst, bist Du hier genau richtig. Ich erkläre Dir hier, wie es schnell und einfach geht. Lass uns loslegen!
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du einfach auf die Tasten „Fn“ und „PrtScn“ (Drucken) auf deiner Tastatur drücken. Wenn du das machst, wird der Screenshot auf deinem Computer gespeichert. Du kannst den Screenshot dann in ein Bildprogramm wie Paint oder Photoshop öffnen und bearbeiten, wenn du möchtest. Viel Spaß!
Erstelle einen Screenshot auf Deinem Tablet-PC mit Windows-Logo + Druck
Drückst Du auf Deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo + Leiser gleichzeitig, wird ein Screenshot erstellt. Der wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Wenn Du aber lieber einen Screenshot über die Windows-Logo + Druck-Tastenkombination erstellen möchtest, geht das natürlich auch. Auf diese Weise kannst Du ganz einfach Screenshots aufnehmen und speichern.
Screenshot aufnehmen: Druck-Taste oder App?
Du kannst einen Screenshot auf unterschiedliche Weise aufnehmen. Die einfachste Methode ist es, die Druck-Taste auf deiner Tastatur zu drücken. Je nach Betriebssystem wird dann ein Bildschirmfoto erstellt, das Du in der Zwischenablage speichern oder in ein anderes Dokument einfügen kannst. Alternativ kannst Du auch ein Programm oder eine spezielle App nutzen. Damit hast Du mehr Einstellungsmöglichkeiten und kannst den Screenshot zum Beispiel bearbeiten oder direkt auf einer Plattform wie Dropbox hochladen. Egal, welche Methode Du wählst – ein Screenshot ist eine nützliche Funktion, wenn Du etwas schnell und einfach speichern möchtest.
Screenshots erstellen: PicPick & ZapGrab
Mit der kostenlosen Screenshot-Software „PicPick“ kannst Du unkompliziert Bildschirmaufnahmen erstellen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der integrierten Bildbearbeitungsfunktionen kannst Du Deine Bildschirmfotos aufpeppen und sie an die Bedürfnisse Deines Projekts anpassen. Eine weitere beliebte Anwendung ist „ZapGrab“, die Dir ebenfalls das Erstellen von Bildschirmfotos ermöglicht. Neben den Standardfunktionen zur Erstellung von Screenshots bietet die Software zusätzliche Einstellungen, mit denen Du die Bildqualität und -größe anpassen kannst. Somit hast Du die Möglichkeit, Screenshots an Deine spezifischen Anforderungen anzupassen.
Screenshot in Windows 10/11 machen – So geht’s!
Hast Du schon mal einen Screenshot in Windows 10 oder 11 gemacht? Wenn ja, hast Du sicherlich gemerkt, dass Windows das Bild als PNG-Datei abspeichert. Die Tastenkombination, die Du dazu verwenden musst, ist Windows+PrtScn. Die Bilder landen dann im Ordner „Bilder > Screenshots“, den Du unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots findest. Der einfachste Weg, um an die Screenshots zu kommen, ist, das Windows-Startmenü zu öffnen und nach dem Ordner „Screenshots“ zu suchen. Alternativ kannst Du auch den Datei-Explorer öffnen und den Ordner über die oben genannte Adresse öffnen.

Erstelle schnell und einfach Screenshots auf Windows 10
[Win] + [Druck] ist eine einfache Möglichkeit, schnell und unkompliziert Screenshots auf deinem Windows 10-PC zu erstellen. Während du die Windows-Taste gedrückt hältst, erstellt dein Computer automatisch ein Bildschirmfoto, das im Regelfall im Ordner „Bibliotheken>Bilder>Screenshots“ zu finden ist. Die Screenshots werden dort als PNG-Datei gespeichert und du kannst sie jederzeit wieder öffnen. Du kannst auch mehrere Screenshots hintereinander machen, da die Dateien automatisch benannt und abgespeichert werden. So hast du eine bequeme Möglichkeit, viele Bildschirmfotos in kurzer Zeit zu erstellen.
Wo ist die Drucktaste auf Notebook-Tastaturen?
Du hast schon mal etwas von der Drucktaste gehört, aber nicht ganz genau gewusst, wo sie sich befindet? Bei Notebook-Tastaturen ist sie meist über der Num Taste oder dem Backspace zu finden und ist in der Regel eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Aber es gibt auch Notebooks, die keine extra Drucktaste haben. Hier musst Du stattdessen die Kombination Fn + Pos1 verwenden. Wenn Du also dein Notebook neu eingestellt hast, hast Du die Drucktaste schnell wieder gefunden.
Erstelle ein Screenshot unter Windows und Linux
Du kannst ein Bildschirmfoto unter Microsoft Windows und verschiedenen Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome mit einem einfachen Druck auf die Druck- oder Print Screen-Taste erstellen. Dadurch wird ein Foto des Bildschirms im Bitmap-Format in die Zwischenablage kopiert, sodass du es speichern und bearbeiten kannst. Außerdem kannst du das Screenshot zur Weitergabe an andere Nutzer verwenden.
Aktiviere Bildschirmausschnitte auf Windows – So geht’s!
Um den Bildschirmausschnitt auf Windows zu aktivieren, gehst du zuerst in deine Windows Einstellungen. Dort suchst du die Rubrik Erleichterte Bedienung auf. Anschließend wählst du in der linken Leiste Interaktion und dann Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte findest du dann den Schalter zur Aktivierung der Druck-Taste für Bildschirmausschnitte. Mit einem Klick auf den Schalter schaltest du die Funktion ein und kannst Bildschirmausschnitte machen. Damit kannst du schnell und einfach bestimmte Bereiche deines Bildschirms aufnehmen und speichern.
Fotografiere deinen Bildschirm mit [Win]+[Umschalt] +[S]
Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S], wenn du einen Bereich auf deinem Bildschirm fotografieren willst. Dabei wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Nun ziehst du mit gedrückter Maustaste den Bereich auf, den du fotografieren möchtest. Anschließend hast du dein Foto. Viel Spaß beim Fotografieren!
Screenshot unter Windows erstellen: [Win]+[Umschalt]+[S]
Statt des Kürzels [Win]+[S] musst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Wenn du das gemacht hast, überlagert sich dein Bildschirm mit einem weißen Schleier und der Cursor wird zu einem Fadenkreuz. Jetzt kannst du den Bereich, den du fotografieren möchtest, mit gedrückter Maustaste markieren. Für ein besseres Ergebnis solltest du die Maus ganz langsam bewegen.

Screenshot unter Windows mit Tastenkombinationen erstellen
Du kannst den gesamten Inhalt deines Display unter Windows mit der Druck-Taste kopieren und mit der Tastenkombination „Strg+V“ in Programme einfügen. Wenn du nur das aktive Fenster kopieren möchtest, kannst du die Tastenkombination „Alt+Druck“ verwenden. Mit „Windows+Druck“ speicherst du deinen Screenshot auf deiner Festplatte. Wenn du deinen Screenshot direkt in eine Datei speichern möchtest, verwende einfach die Tastenkombination „Windows+Alt+Druck“. Auf diese Weise kannst du schnell und einfach Screenshots erstellen und speichern.
So machst du einen Screenshot auf deinem Smartphone
Du hast ein neues Smartphone und möchtest gern einen Screenshot machen? Kein Problem! Navigiere dazu einfach in den Systemeinstellungen deines Smartphones. Dort findest du die Option „Erweiterte Funktionen“. Wenn du diese auswählst, gelangst du zu den Einstellungen für Screenshots und Bildschirmrecorder. Aktiviere dort die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“. Damit hast du die Funktion aktiviert und kannst sie nun jederzeit nutzen. Falls du einmal vergessen hast, wie es geht, schau dir die Einstellungen noch einmal an – so verpasst du sicher nichts mehr. Viel Erfolg!
So erstellst du Bildschirmfotos mit der Tastenkombination Alt + PrintScreen
Hast du schonmal versucht ein Bildschirmfoto zu machen, aber die einfache Drücken der PrtSc-Taste hat nicht geklappt? Hier kommt ein kleiner Tipp für dich! Probier doch mal die Tastenkombination Alt + PrintScreen aus. Damit kannst du das aktuell ausgewählte Fenster erfassen und es als Bildschirmfoto speichern. Du kannst dafür zum Beispiel das Paint oder ein anderes Grafikprogramm verwenden. Wenn du dein Bildschirmfoto auf diese Weise bearbeiten möchtest, hast du mehr Möglichkeiten als nur das Drücken einer einzelnen Taste. Viel Erfolg!
Screenshots machen mit aktivierter Sperre: Apps & Tipps
Weißt Du nicht, wie Du ein Screenshot machen sollst, wenn Du die Screenshot-Sperre aktiviert hast? Mit den neueren Versionen von Android ist es leider nicht mehr so einfach. Früher konnte man über den Google Assistant einfach ein Screenshot machen, aber das hat Google inzwischen unterbunden. Wenn Du versuchst, ein Bildschirmfoto von einem geschützten Inhalt zu machen, wird Dir stattdessen ein schwarzes Bild angezeigt. Wenn Du also ein Screenshot machen willst, musst Du andere Wege finden. Es gibt aber einige Apps, die Dir dabei helfen können. Einige davon sind kostenlos, aber es gibt auch welche, die ein kleines Entgelt verlangen. Es lohnt sich also, ein wenig nachzuforschen und die App auszuprobieren, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
F12-Taste: Schnell und Einfach Dokumente speichern oder bearbeiten
Du kennst das sicherlich auch schon: Du arbeitest an einem Dokument oder einer Präsentation und möchtest es speichern. Da kann die Funktionstaste F12 echt hilfreich sein! Denn wenn du die F12-Taste drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü. Hier hast du die Möglichkeit, dein Dokument unter einem anderen Namen zu speichern oder es an einen anderen Ort zu verschieben. Wenn du das Dokument direkt speichern möchtest, kannst du die Umschalttaste benutzen. Mit gedrückter Strg-Taste und F12 öffnest du ein bereits gespeichertes Dokument. So kannst du schnell und einfach zwischen mehreren Dokumenten hin- und herwechseln und die Daten speichern oder bearbeiten.
Screenshots machen ohne Druck-Taste – Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu verwenden? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Dieses Tool ist standardmäßig unter Windows verfügbar und es ist ganz einfach zu benutzen. Mit dem Snipping Tool kannst Du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich auf Deinem Bildschirm machen. Du kannst das Snipping Tool öffnen, indem Du es über die Windows-Suche oder über das Startmenü findest. Du musst dann nur noch auswählen, welchen Bereich Du abfotografieren möchtest und schon hast Du Deinen Screenshot. Es ist eine gute und schnelle Methode, um Screenshots zu machen, ohne dabei die Druck-Taste zu benutzen.
Erstelle einen Screenshot auf deinem Smartphone
Drücke gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Sobald du dies getan hast, wird am unteren Displayrand ein kleines Menü erscheinen, auf dem du das Symbol, das wie ein Viereck aussieht, antippen musst. Mit diesem Symbol bestätigst du, dass du deinen Screenshot aufgenommen hast. Dein Screenshot wird dann automatisch im Fotos-Ordner deines Smartphones gespeichert.
Aktiviere den Screenshot-Schieberegler in Einstellungen
Klicke in den Einstellungen auf Erweiterte Funktionen und scroll runter. Dort findest du die Option „Screenshot“. Wenn du hier rauf tippst, kannst du den Schieberegler aktivieren und damit das Feature nutzen. Ein Screenshot ist praktisch, wenn du zum Beispiel eine bestimmte Seite als Erinnerung speichern oder mit Freunden teilen willst. Einfach auf den Screenshot Button klicken und schon wird der aktuelle Bildschirminhalt gespeichert.
Screenshot machen: F12 Taste für Ubisoft Spiele
Wenn Du Screenshots machen möchtest, ist die Taste F12 die einfachste Möglichkeit. Über das Ubisoft Connect Overlay kannst Du dann einfach einen Screenshot erstellen, ohne dass Du zusätzliche Programme benutzen musst. Standardmäßig ist F12 für alle Ubisoft Spiele die gleiche Taste. Sobald Du also einen Screenshot gemacht hast, landet dieser im Pfad „Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800“. Dort kannst Du ihn dann bearbeiten und speichern. Übrigens kannst Du auch die Tastenkombination Umschalt + F12 benutzen, um einen Screenshot aufzunehmen.
Erstelle schnell und einfach Screenshots mit der Snipping Tool App
Drücke die Windows-Logo-Taste und die Umschalttaste zusammen, um die Snipping Tool App zu starten. Mit der Snipping Tool kannst du auswählen, welchen Bereich auf deinem Bildschirm du als Screenshot aufnehmen möchtest. Egal ob du ein bestimmtes Fenster oder einen Teil des Desktops aufnehmen willst – die Snipping Tool bietet dir eine einfache Möglichkeit, einen Screenshot zu erstellen. Alles, was du dafür tun musst, ist Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S zu drücken. Nachdem du den Screenshot aufgenommen hast, kannst du ihn mit vielen verschiedenen Bearbeitungswerkzeugen, wie z. B. Text- und Zeichenwerkzeugen, bearbeiten und speichern.
Fazit
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Diese Taste sieht normalerweise aus wie ein Druck-Symbol (ein Quadrat mit einer Linie durch die Mitte). Nachdem du die Taste gedrückt hast, wird der Screenshot in deinem Ordner „Bilder“ gespeichert. Wenn du das Bild öffnest, kannst du es bearbeiten und speichern, wie du möchtest.
Nun weißt du also, wie man ein Screenshot am Laptop macht. Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, es herauszufinden. Es ist ein nützliches Werkzeug, das du jetzt nutzen kannst, um Inhalte zu teilen oder zu speichern. Viel Spaß damit!