Hey! Hast du vor, dir einen neuen Laptop zu kaufen? Super Idee! Aber vor dem Kauf solltest du unbedingt ein paar Dinge beachten. In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Punkte vor, die du unbedingt beachten solltest, wenn du dir einen Laptop kaufen möchtest. Lass uns gemeinsam schauen, worauf du beim Laptop-Kauf achten musst.
Beim Laptop-Kauf musst du darauf achten, dass du eine Maschine bekommst, die deinen Bedürfnissen entspricht. Überlege dir also, wofür du den Laptop hauptsächlich benutzen möchtest. Möchtest du viel spielen? Dann brauchst du ein Modell mit einer leistungsstarken Grafikkarte. Möchtest du deine Arbeit erledigen? Dann brauchst du ein Modell mit genügend RAM und einem schnellen Prozessor. Wenn du vorhast viel auf dem Laptop zu speichern, dann achte auf eine große Speicherkapazität. Und denke auch an den Akku, denn du willst ja schließlich unterwegs arbeiten können.
RAM-Anforderungen für PCs: 8-32 GB empfohlen
Es ist wichtig, den richtigen Arbeitsspeicher für die täglichen Aufgaben zu haben. Wir empfehlen daher, für gelegentliche Nutzung des Computers, wie das Surfen im Internet, 8 GB RAM. Für Programme wie Tabellenkalkulationen und andere Office-Anwendungen empfehlen wir 16 GB. Spieler und Multimedia-Entwickler sollten mindestens 32 GB installieren. Für die bestmögliche Leistung können Sie sogar mehr RAM als die oben genannten Empfehlungen installieren. Beachte aber, dass jede Software verschiedene Speicheranforderungen hat. Stelle daher sicher, dass der Arbeitsspeicher deiner Anforderungen entspricht.
16 GB RAM – Der beste Ausgangspunkt für einen Gaming-PC
16 GB RAM ist derzeit der beste Ausgangspunkt für einen Gaming-PC. Es ist empfohlen, mindestens 16 GB RAM zu haben, um problemlos die neuesten AAA-PC-Spiele wie Far Cry 6 oder Cyberpunk 2077 zu genießen. 8 GB RAM waren zwar früher ausreichend, aber die Spiele-Industrie entwickelt sich ständig weiter und erfordert mehr RAM, um modernste Grafiken und Spielmechaniken zu ermöglichen. Somit reicht 16 GB RAM, um die meisten PC-Spiele auf hohen Einstellungen zu genießen. Wenn Du deiner Spielerfahrung noch mehr Power verleihen willst, kannst Du auch 32 GB RAM in Betracht ziehen.
Auf SSD-Festplatte achten: Genügend Speicher für Notebook sichern
Hast du ein neues Notebook im Sinn? Dann ist es wichtig, auf genügend Speicher zu achten. Eine SSD-Festplatte mit mindestens 150 GB bietet dir eine ordentliche Grundlage, um deine Dateien sicher zu speichern. Da die Kosten für SSD-Festplatten in den letzten Jahren deutlich gesunken sind, hast du auch bei schmalem Budget eine gute Auswahl an Modellen. Wenn du vorhast, viele Filme und Fotos zu speichern, empfehlen wir eine SSD-Festplatte mit mindestens 250 GB. So bist du auf der sicheren Seite und kannst deine Daten sorgenfrei speichern.
HP Laptops: Längere Akkulaufzeit als Dell & Top Leistung!
Du suchst nach einem neuen Laptop? Dann bist du bei HP genau richtig! HP bietet eine große Auswahl an Laptops, die ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie sind mit einer Vielzahl an Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die Dell in den Schatten stellen. So kannst du zum Beispiel mit einem HP Laptop deutlich länger arbeiten als mit einem Dell-Modell, denn sie sind mit einer besonders langen Akkulaufzeit ausgestattet. Und auch nach einiger Zeit bleibt die Akkulaufzeit des HP Laptops erhalten: Mit einer sorgfältigen und verantwortungsbewussten Behandlung wirst du lange Freude an deinem neuen HP Laptop haben. Worauf wartest du also noch? Entdecke jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, die ein HP Laptop bietet.

Computer mit 8GB RAM: Bestens für die Zukunft gerüstet
Wenn du auf der Suche nach einem Computer bist, bei dem die Zukunft gesichert ist, dann solltest du auf jeden Fall einen mit ausreichend Arbeitsspeicher wählen. 4GB RAM sind hierbei wirklich das Minimum und nur für den normalen Alltagsbetrieb ausreichend. Wenn du aber noch Reserven für zukünftige Anforderungen haben willst, solltest du auf jeden Fall zu einem Computer mit 8GB RAM greifen. Damit bist du dann bestens für die Zukunft gerüstet.
Gaming-PC: 8GB RAM für reibungsloses Spielerlebnis, 16GB für optimalen Spielspaß
Du möchtest einen Gaming-PC, der für ein reibungsloses Spielerlebnis sorgt? Dann solltest Du mindestens 8GB RAM haben. Damit ist es möglich, die meisten bekannten Spiele zu spielen, ohne dass sich dabei Performance-Einbußen bemerkbar machen. Bei einigen Spielen könnte es jedoch trotz 8GB RAM zu Performance-Problemen kommen, sodass man andere Anwendungen beenden muss. Für ein optimales Spielerlebnis empfehlen wir Dir daher, mindestens 16GB RAM zu verwenden. Auf diese Weise kannst Du auch aufwendigere Spiele problemlos spielen.
16GB RAM: Der perfekte Computer für 2023
Eine optimale Basis für ein zeitgemäßes Computersystem im Jahr 2023 ist 16 Gigabyte RAM / Arbeitsspeicher. Damit kannst Du sicher sein, dass aktuelle Software auf deinem Gerät läuft, egal ob neu oder älter. Allerdings kann es trotzdem sinnvoll sein, ein neues Modell zu kaufen, da ältere Geräte oftmals nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. Einige aktuelle Modelle verfügen sogar schon über mehr als einmal so viel RAM, sodass Du noch mehr Leistungsreserven hast. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über die aktuellen Anforderungen zu informieren, um das für dich passende Gerät zu finden.
256 GB oder 512 GB: Welche Kapazität ist für dich richtig?
256 GB sind ein guter Anfang, wenn du nicht viel Speicherplatz benötigst. Diese Kapazität ist ausreichend, wenn du vor allem kleinere Dokumente, Fotos und Videos speichern möchtest. Wenn du aber professioneller arbeiten möchtest, zum Beispiel mit Audio- und Videodateien, ist 512 GB eine bessere Wahl. Mit 512 GB hast du mehr als genug Speicherplatz für alles, was du brauchst. Damit kannst du auch hochauflösende 4K-Videos, ProRes-Dateien und andere große Dateien speichern, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dein Speicher schnell voll ist.
Speicherplatz für Filme, Bilder und Dateien: 1 Terabyte oder mehr?
Du hast vor, viele Filme, Bilder und andere große Dateien zu speichern? Dann empfehlen wir dir, mindestens 1 Terabyte Speicherplatz zu wählen. Damit hast du genügend Platz, um deine Dateien zu speichern und hast auch noch Luft nach oben. Solltest du hauptsächlich Textdateien und gelegentlich ein paar Bilder speichern, reichen 512 Gigabyte Speicher völlig aus. Wenn du aber mehr Speicher benötigst, können wir dir auch größere Kapazitäten anbieten. Überlege dir also vorher gut, was du eigentlich speichern möchtest, damit du ungeahnte Freiheiten beim Speichern hast.
Finde den perfekten Prozessor: 2 Kerne & mehr
Du suchst einen neuen Prozessor? Dann solltest du immer darauf achten, dass er mindestens zwei Kerne besitzt. Welche Taktrate und Anzahl an Kernen du genau brauchst, hängt davon ab, wofür du deinen PC nutzen möchtest. Wenn du dich für einen Prozessor entscheidest, dann kannst du nur Prozessoren desselben Herstellers und desselben Typs miteinander vergleichen. Achte also beim Kauf darauf, dass du einen Prozessor wählst, der zu deinen Anforderungen passt.

Laptop vs Notebook: Unterschiede und Vorteile
Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook oftmals als Synonym verwendet. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Geräten: Grundsätzlich bieten Laptops eine Größe von mindestens 15 Zoll, während Notebooks eher eine Größe von etwa 10 bis 13 Zoll aufweisen. Während Laptops vergleichsweise schwer und schwerer zu transportieren sind, sind Notebooks leichter und daher einfacher zu transportieren. Außerdem sind Notebooks meist auch kostengünstiger als Laptops, da sie weniger Hardware beinhalten. Sie eignen sich daher besonders für Menschen, die viel unterwegs sind und ein leichtes und transportables Gerät benötigen.
Lenovo, HP und Dell – Die drei besten Notebook Hersteller
Du suchst nach einem neuen Notebook, aber weißt noch nicht, welcher Hersteller der Richtige für dich ist? Dann solltest du dir die drei besten Hersteller mal näher ansehen. Laut „Laptop Magazine“ sind das Lenovo, HP und Dell. Lenovo hat es erneut an die Spitze geschafft und erreichte im Ranking 86 von 100 möglichen Punkten. HP und Dell erzielten beide eine Punktzahl von 84 und liegen somit knapp dahinter. Ein besonderer Pluspunkt von Lenovo ist der Kundenservice, der laut dem „Laptop Magazine“ als sehr gut bewertet wurde. Bei HP und Dell gibt es zwar auch einen zuverlässigen Service, aber Lenovo konnte sich hier noch einmal deutlich absetzen. Schau dir also alle drei Hersteller mal genauer an und entscheide, welches Notebook am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Vergleiche 4 sehr gute Notebooks und finde das Richtige!
Du überlegst, welches Notebook das Richtige für dich ist? Wir stellen dir vier sehr gute Modelle vor, die du in Betracht ziehen kannst, wenn du auf der Suche bist.
Platz 1: Sehr gut (1,0) ist das Huawei MateBook X Pro (2022). Es überzeugt vor allem durch seine kompakte Bauweise und das schlanke Design. Es ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet und beeindruckt durch seine starke Performance.
Platz 2: Sehr gut (1,1) ist das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023). Es ist ein sehr leistungsstarkes Notebook, das über eine lange Akkulaufzeit verfügt. Es ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet ein hervorragendes Benutzererlebnis.
Platz 3: Sehr gut (1,1) ist das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16″. Es ist ein hochwertiger Laptop, der über ein elegantes Design und eine lange Akkulaufzeit verfügt. Es ist mit modernster Technik ausgestattet und bietet eine komfortable Bedienung.
Platz 4: Sehr gut (1,2) ist das Schenker XMG NEO 17-M22. Dieser Laptop ist ein leistungsstarker Allrounder und setzt durch sein schlichtes, aber edles Design Maßstäbe. Er ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet ein sehr angenehmes Benutzererlebnis.
Welches Notebook am besten zu dir passt, musst du selbst entscheiden. Vergleiche die verschiedenen Modelle und wähle das aus, das am besten zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt. So findest du garantiert das Richtige.
Apple Laptops: Zuverlässigkeit mit Abstand – Consumer Reports
»
Du hast ein neuen Laptop? Dann ist die Chance groß, dass du dich für ein Apple-Gerät entschieden hast. Denn laut einer aktuellen Consumer-Reports-Studie bauen die Kalifornier die zuverlässigsten Laptops. Mit Abstand. Die Absturzrate in den ersten drei Jahren liegt bei Apple-Geräten bei nur zehn Prozent, während Samsung und Gateway mit 16 Prozent deutlich abgeschlagen auf Platz 2 liegen. Doch auch die sind immer noch viel besser als die Konkurrenz. Denn die Absturzrate bei Dell, HP und Lenovo beträgt über 20 Prozent. Wenn du also einen zuverlässigen Laptop haben möchtest, kannst du dich getrost für einen Apple entscheiden.
Laptops bis zu 8 Jahren nutzen: Wie man es schafft
Du kannst einen Laptop bei normalem Gebrauch und guter Pflege problemlos bis zu 7-8 Jahren nutzen. Dann ist es allerdings an der Zeit, sich nach einem neuen Gerät umzusehen. Insbesondere Tastatur und Mousepad sind anfällig für Verschleiß. Vermeide es, deinen Laptop zu überlasten, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Du kannst auch regelmäßig das System auf Updates prüfen, um zu verhindern, dass es langsam wird. Außerdem solltest du die Lüftungsöffnungen nicht verstopfen und den Laptop nicht an Orten aufstellen, an denen es zu heiß wird.
Produktiv von Zuhause aus arbeiten: Warum ein Laptop die beste Wahl ist
Du möchtest regelmäßig von zu Hause aus arbeiten? Dann ist ein Laptop die beste Wahl. Er bietet dir eine bequeme und mobile Lösung, um von unterschiedlichen Orten zu arbeiten. Egal ob du zu Hause, im Büro oder unterwegs bist – mit einem Notebook bist du überall produktiv und kannst deiner Arbeit nachgehen. Außerdem kannst du ein Notebook ganz einfach mitnehmen und es überall hin mitnehmen, wo du auch arbeiten möchtest. Darüber hinaus hat ein Laptop eine lange Akkulaufzeit, sodass du auch unterwegs produktiv sein kannst, ohne ständig nach einer Steckdose Ausschau zu halten.
Installiere Windows 11: Mindestanforderungen an Hardware und Speicherplatz
Wenn du Windows 11 installieren oder aktualisieren willst, musst du sicherstellen, dass dein Gerät über die Mindesthardwareanforderungen verfügt. Dein PC oder Laptop muss über einen Prozessor mit einer Frequenz von mindestens 1 GHz verfügen, der zwei oder mehr Kerne auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System auf einem Chip (SoC) hat. Darüber hinaus musst du sicherstellen, dass dein Gerät über 4 GB Arbeitsspeicher verfügt, damit Windows 11 ordnungsgemäß installiert und ausgeführt werden kann. Außerdem benötigst du mindestens 20 GB freien Speicherplatz auf deiner Festplatte, um Windows 11 problemlos installieren zu können.
Leistungsstarke Laptops: Warum sie sich lohnen
Leistungsstarke Laptops sind in der Anschaffung zwar teurer als herkömmliche PCs, aber sie sind dafür mobil und können mitgenommen werden. Wenn Du also ein Gerät suchst, das Du gut transportieren kannst, um unterwegs zu arbeiten oder zu spielen, sind Laptops eine gute Option. Gute Standard-Laptops, die sich für Textverarbeitungsprogramme und zum Surfen im Internet eignen, beginnen ab 400€. Wenn man allerdings neben Textverarbeitungsprogrammen und dem Surfen im Internet auch Filme schauen oder Spiele spielen möchte, sollte man nicht weniger als 700€ dafür ausgeben. Denn bei einem niedrigeren Preis werden die technischen Voraussetzungen nicht ausreichen, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten.
Installiere das richtige Betriebssystem: Speicherbedarf beachten
Du hast vor, ein neues Betriebssystem auf deinem Computer zu installieren? Dann solltest du wissen, dass die meisten Betriebssysteme einen bestimmten Speicherplatz benötigen. Windows 10 in der 32-Bit-Version benötigt beispielsweise 16 GB Speicherplatz. Wenn du Windows 10 in der 64-Bit-Version installierst, solltest du dann etwa 32 GB Speicherplatz einplanen. Windows 11 kannst du bereits mit 64 GB installieren. Ubuntu benötigt hingegen nur 5 GB Speicherplatz. Es ist also wichtig, dass du dir vorher überlegst, welches Betriebssystem du installieren möchtest und wie viel Speicherplatz du zur Verfügung hast. Auch solltest du bedenken, dass der Speicherbedarf bei der Installation noch etwas höher ist, als wenn das Betriebssystem vollständig installiert ist. Plane daher etwas mehr Speicherplatz ein, als angegeben.
RAM bei Apple- und Android-Geräten: 6 oder 8 GB?
Bei Apple-Geräten ist man mit 6 GB RAM gut bedient, denn hier ist die Software optimal an den eingesetzten Speicher angepasst. So kann man unter iOS-Geräten mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen, ohne, dass es zu Verzögerungen oder Ruckeln kommt. Hinzu kommt, dass iOS-Geräte nicht so stark durch Apps belastet werden wie Android-Geräte. Dies liegt vor allem an den vergleichsweise weniger verfügbaren Apps auf iOS, die ein geringeres Speichervolumen benötigen. Daher reicht es meistens aus, 6 GB RAM zu haben.
Bei Android-Geräten ist man aber auf 8 GB RAM angewiesen, um das volle Potenzial der Software ausschöpfen zu können. So können viele Anwendungen gleichzeitig laufen, ohne dass es zu Performance-Einbußen kommt. Außerdem werden die Speicherkapazitäten der Android-Geräte durch die zahlreichen verfügbaren Apps und Widgets schnell ausgelastet. Daher ist es oft nötig, 8 GB RAM zu haben, um die Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten.
Fazit
Beim Laptop-Kauf musst du auf einige wichtige Dinge achten. Zuerst solltest du überlegen, wofür du den Laptop benötigst. Benötigst du ein leistungsstarkes Gerät, um anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen oder reicht ein einfacheres Modell aus? Danach musst du dir Gedanken über die Größe und das Gewicht machen. Ein größerer Monitor und eine leistungsstärkere Hardware sind zwar praktisch, aber wenn du viel unterwegs bist, solltest du eher zu einem leichteren und kleineren Modell greifen. Außerdem musst du darauf achten, dass der Laptop über eine ausreichende Anzahl an Anschlüssen verfügt, um alle möglichen externen Geräte anzuschließen. Als letztes solltest du auch auf die Akkulaufzeit achten, damit du unterwegs auch länger arbeiten kannst.
Du solltest darauf achten, dass der Laptop deine Anforderungen erfüllt. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften von Laptops zu informieren, um sicherzustellen, dass du ein Modell bekommst, das deinen Bedürfnissen entspricht. Außerdem solltest du ein Modell auswählen, das dir eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet.