Hallo zusammen! Wenn man sich einen Laptop kaufen möchte, ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten. In diesem Artikel erkläre ich Dir, worauf Du achten musst, wenn Du Dir einen Laptop zulegen möchtest. Los geht’s!
Beim Kauf eines Laptops ist es wichtig, dass du auf verschiedene Dinge achtest. Zuerst solltest du die Art des Laptops auswählen, die du brauchst. Wenn du zum Beispiel vor hast, viel zu reisen, ist ein leichter Laptop mit einer längeren Akkulaufzeit die beste Option. Du solltest auch darauf achten, welche Prozessor- und Arbeitsspeicher-Spezifikationen dein Laptop hat. Je höher die Spezifikationen, desto schneller kannst du Dinge auf deinem Laptop bearbeiten. Des Weiteren solltest du auch nachschauen, welche Art von Grafikkarte dein Laptop hat, je höher die Qualität der Grafikkarte, desto besser kannst du Grafikintensive Aufgaben auf deinem Laptop ausführen. Zu guter Letzt solltest du auch nachschauen, welche Anschlüsse dein Laptop hat, wie zum Beispiel USB 3.0, HDMI oder Thunderbolt. Dies ist wichtig, um zu sehen, ob du zusätzliche Geräte anschließen kannst.
Laptop kaufen: Wähle Core-i5/i7, USB-C/3.0, HDMI & Full HD/4K
Du suchst nach einem neuen Laptop? Wenn ja, dann hast du es bei der Wahl des richtigen Modells nicht leicht. Warentester raten Dir, einen Laptop mit einem Core-i5- oder Core-i7-Prozessor zu wählen, um Dir eine möglichst gute Performance zu sichern. Auch die Schnittstellen solltest Du unbedingt beachten. Achte auf USB-C-, USB-30- und HDMI-Anschlüsse, damit Du auch künftig alle Deine Geräte anschließen kannst. Zudem ist auch das Display ein wichtiges Thema. Hier solltest Du bei der Auflösung auf mindestens Full HD (1920 mal 1080 Pixel) achten. Das sorgt für ein scharfes Bild. Wenn es Dir möglich ist, kannst Du auch ein 4K-Display wählen, um von noch schärferen Details zu profitieren.
Finde den perfekten Laptop im Herbst: Schnäppchenjagd lohnt sich!
Du planst schon lange, Dich mit einem neuen Laptop auszustatten? Dann lohnt es sich, auf den Herbst zu warten. Im September, nachdem die Schulen wieder angefangen haben, bieten viele Hersteller und Einzelhändler reduzierte Preise und Rabattaktionen an. Nicht nur Schüler und Studenten profitieren davon, sondern auch alle anderen, die auf der Suche nach einem neuen Laptop sind. Es lohnt sich also, nach passenden Angeboten Ausschau zu halten. Dabei solltest Du aber bedenken, dass das neueste Modell nicht immer das beste ist. Oft bieten bereits ältere Modelle eine gute Leistung zu einem reduzierten Preis.
Unterschiede zwischen Laptop & Notebook – Größe, Kosten, Anschlüsse
Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook im Allgemeinen synonym verwendet, aber eigentlich gibt es einen Unterschied zwischen beiden. Ursprünglich bieten Laptops eine Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll, während Notebooks mit einer Bildschirmdiagonale von rund 10-13 Zoll auf den Markt kamen. Da Notebooks kleiner und leichter sind als Laptops, sind sie in der Regel auch günstiger und eignen sich daher besonders gut für Menschen, die ihr Gerät häufig transportieren müssen, da sie eine gute Mobilität bieten. Allerdings bieten die meisten Notebooks nicht so viele Anschlussmöglichkeiten wie Laptops, was für viele Menschen ein Nachteil sein kann.
Wie viel Arbeitsspeicher brauche ich? Empfehlungen für RAM
Generell empfehlen wir, für eine einfache Nutzung des Computers wie das Surfen im Internet oder die Nutzung von Word-Dokumenten, einen Arbeitsspeicher von 8 GB. Für Anwendungen wie Tabellenkalkulationen oder Video- und Audio-Bearbeitungen empfehlen wir einen RAM von 16 GB. Spieler und Multimedia-Entwickler sollten einen Arbeitsspeicher von mindestens 32 GB in Betracht ziehen. Dieser höhere RAM-Wert ermöglicht ein flüssigeres Spielerlebnis und schnellere Multimedia-Bearbeitung. Wenn Du allesamt ein Gaming- oder Multimedia-Profi bist, dann ist es sogar ratsam, noch mehr RAM in Betracht zu ziehen. Je mehr RAM, desto besser für die Performance.

Optimales Gaming: Warum du mindestens 16GB RAM brauchst
Für alle Gamer ist 8GB RAM das absolute Minimum. Wenn du die neusten Games in der bestmöglichen Grafikqualität spielen möchtest, dann solltest du mindestens 16GB RAM installieren. Damit kannst du auch mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen lassen, ohne dass dein PC langsamer wird. Auch wenn du einige Spiele auf niedrigeren Einstellungen spielst, ist es immer noch ratsam, mindestens 16GB RAM zu haben. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Spiel ohne Abstürze genießen.
8GB RAM: der beste Weg, um für die Zukunft vorzusorgen
Wenn du wirklich sichergehen willst, dass du für die Zukunft gerüstet bist und dein Computer schnell und zuverlässig läuft, solltest du dich für einen Arbeitsspeicher von 8GB entscheiden. Damit bist du nicht nur für den normalen Alltagsbetrieb, sondern auch für zukünftige Anforderungen und Anwendungen bestens aufgestellt. 4GB sind zwar die Minimalausstattung, aber wer wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich lieber für 8GB, um auch in Zukunft den optimalen Komfort zu genießen.
Speicherkapazität: Richtig wählen für viele Dateien (max. 50 Zeichen)
Du solltest dir bewusst sein, dass die Speicherkapazität der richtige Weg ist, wenn du viele Filme, Fotos und andere große Dateien speichern möchtest. Eine gute Entscheidung ist, mindestens 1 Terabyte (TB) Speicher zu wählen. So hast du genug Platz, um deine Dateien zu speichern. Wenn du vor allem Textdateien und gelegentlich Bilder speichern möchtest, ist ein Speicherplatz von 512 Gigabyte (GB) meist ausreichend. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass 1 TB im Vergleich zu 512 GB viel mehr Kapazität bietet und du somit mehr Dateien speichern kannst. Wenn du also viel speichern willst, empfehlen wir, dass du einen größeren Speicherplatz wählst.
Windows 10: SSD oder Festplatte? Schneller oder mehr Speicher?
Du hast vor, Windows 10 auf deinem Computer zu installieren? Dann solltest du überlegen, ob du eine Festplatte oder eine SSD benutzt. Eine SSD ist eine Solid State Drive. Diese bietet ein höheres Arbeitstempo als eine reguläre Festplatte und ist sogar bis zu dreimal schneller als mechanische Festplatten. Wenn du also eine schnellere und effizientere Performance erzielen möchtest, ist eine SSD zu empfehlen. Und keine Sorge, du kannst Windows 10 problemlos auf einer SSD installieren. Allerdings solltest du beachten, dass eine SSD teurer ist als eine normale Festplatte und nicht so viel Speicherplatz bietet. Wenn du also viel Speicherplatz benötigst, solltest du eine Festplatte in Betracht ziehen.
256 vs. 512 GB: Welchen Speicherplatz brauchst du?
256 GB sind eine gute Wahl, wenn du eher wenig Speicherplatz benötigst und keine großen Dateien herunterladen möchtest. Für den alltäglichen Gebrauch reichen 256 GB problemlos aus. Für Video- und Fotobearbeitung oder andere Speicherintensive Anwendungen empfiehlt es sich aber eher, auf 512 GB zurückzugreifen. 512 GB bieten dir genug Speicherplatz, um alle Dateien, Fotos und Videos zu speichern, die du benötigst, und sogar noch mehr, um es für kreative Projekte zu nutzen. Mit 512 GB kannst du auch ProRes-Dateien bearbeiten und verarbeiten, was eine bessere Bildqualität garantiert. Außerdem hast du mehr Freiraum für den Download von Filmen, Musik oder anderen Dateien, die du speichern möchtest.
Was ist eine CPU? Leistungsstarke Prozessoren für effizientere Computer
Du hast schon mal von einem Prozessor gehört, der als CPU bekannt ist? Er ist ein ziemlich wichtiges Teil deines Computers, denn er ist für die Verarbeitung deiner Anweisungen und Aufgaben verantwortlich. Je neuer und leistungsstärker der Prozessor ist, desto schneller kann dein Rechner die Anfragen bearbeiten. Ein guter Prozessor ist also der Schlüssel zu einem effizienten Computer.

RAM für mehr Leistung: Warum mehr Arbeitsspeicher wertvoll ist
Du hast einen schnellen Prozessor, doch wenn er ständig warten muss, weil nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden ist, bringt das nichts. Es ist fast unmöglich, zu viel RAM zu haben. Mit zunehmender Anspruchslosigkeit deiner Anwendungen wirst du allerdings immer weniger den Vorteil eines erhöhten Arbeitsspeichers merken. Wenn du also mehr Leistung wünschst, ist ein neuer Prozessor und mehr RAM die richtige Wahl. Denn der erhöhte Arbeitsspeicher ermöglicht es deinem Prozessor, schneller zu reagieren und deine Anwendungen flüssiger laufen zu lassen.
Softwareentwicklung: Warum CPU nicht alles ist
Auch wenn es eine schnelle CPU gibt, ist es nicht immer das Wichtigste im Computer. Wenn es um das Entwickeln von Softwareprojekten geht, ist es genauso wichtig, dass du einen schnellen Arbeitsspeicher und eine Solid State Drive (SSD) hast. Denn viele Softwareprojekte bestehen aus einer Vielzahl kleinerer Dateien, die von entsprechenden Tools analysiert werden. Mit einer SSD kannst du diesen Prozess deutlich beschleunigen. Eine schnelle CPU ist zwar wichtig, aber eine schnelle SSD und ein schneller Arbeitsspeicher sind ebenso wichtig, wenn du Software entwickeln möchtest.
Wähle die richtige Festplatte für Deine Textverarbeitung
Wenn Du nur einfache Textverarbeitung machst, reicht es aus, wenn Du eine SSD mit 256 GB Speicherplatz wählst. Falls Du aber mehr Speicherplatz benötigst, empfehlen wir Dir die Wahl einer SSD mit 512 GB. Wenn Du aber doch lieber zu einer klassischen HDD greifen möchtest, solltest Du gleich zu mindestens 1 TB Speicherplatz greifen. Eine weitere Option, die Du in Betracht ziehen kannst, ist die Hybrid-Lösung, eine sogenannte SSHD. Diese Kombination aus SSD und HDD bietet den Vorteil, dass die Geschwindigkeit einer SSD und der Speicherplatz einer HDD vereint werden.
Laptops bis 500 Euro: Leistungsstark, Stromsparend & Schnäppchen ab 300 Euro
Du suchst einen neuen Laptop für dein tägliches Arbeiten und möchtest nicht zu viel Geld ausgeben? Dann schau dir doch Laptops bis 500 Euro an. Denn in dieser Preisklasse gibt es die meisten Laptops. Kein Wunder, denn hier bekommst du vielseitig einsetzbare Geräte, die dir kaum Einschränkungen abverlangen. Du kannst mit ihnen surfen, im Internet shoppen, deine Dokumente bearbeiten und auch dein Lieblingsspiel spielen. Dabei sind die verbauten Prozessoren leistungsstark und stromsparend, sodass du lange Freude an deinem neuen Laptop hast. Und das alles schon ab 300 Euro – ein echtes Schnäppchen.
Finde das beste Notebook für Deine Anforderungen
Hast Du Dich schon mal gefragt, welches Gerät das Beste für Dich ist? Wenn Du auf der Suche nach einem Notebook bist, kann die Auswahl an verschiedenen Modellen ziemlich überwältigend sein. Es ist wichtig, das richtige Gerät zu wählen, das Deinen Anforderungen entspricht. Wir haben uns in dieser Klasse viele verschiedene Geräte angesehen und getestet. Dabei haben wir festgestellt, dass die Kosten für ein Gerät in dieser Kategorie zwischen 1100 Euro und 3000 Euro liegen. Für rund 1500 Euro bekommst Du bereits starke Premium-Notebooks. Wir haben verschiedene Kriterien untersucht, wie zum Beispiel Akkulaufzeit, Leistung, Anschlüsse und Design. Somit kannst Du das beste Gerät finden, das Deinen Anforderungen entspricht.
Apple MacBook Air (M1, 2020): Der beste Laptop, den Apple je hergestellt hat
Du hast nach einem neuen Laptop gesucht und die Recherche hat dich zum Apple MacBook Air (M1, 2020) geführt. Glückwunsch, denn dieser Laptop ist nicht nur der beste Laptop, den Apple je hergestellt hat, sondern auch einer der besten Notebooks, die man im Moment kaufen kann. Zum ersten Mal führt ein MacBook unsere Liste der besten Laptops an, denn das MacBook Air (M1, 2020) hat sich diesen Platz wirklich verdient. Es bietet eine unglaubliche Leistung und eine lange Akkulaufzeit, die es dir ermöglicht, stundenlang unterwegs zu arbeiten, ohne dir Sorgen um deinen Akku machen zu müssen. Der schlanke und leichte Körper macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs und die brillante Retina-Bildschirmauflösung sorgt dafür, dass du auch anspruchsvollste Aufgaben erledigen kannst. Dank der neuen M1-Chip-Technologie erhältst du auch eine unglaubliche Performance und eine lange Akkulaufzeit. Kurz gesagt, das MacBook Air (M1, 2020) ist ein beeindruckendes Stück Technik und bietet ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Laptop bist, dann ist das MacBook Air (M1, 2020) die beste Wahl.
Apple Baut Zuverlässigste Laptops- Consumer Reports Studie
»
Du hast vielleicht schon von den Ergebnissen der Consumer-Reports-Studie gehört: Apple baut die zuverlässigsten Laptops! Die Absturzrate der Apple-Notebooks in den ersten drei Jahren liegt bei nur zehn Prozent, was ein sehr gutes Ergebnis ist. Samsung und Gateway erzielten mit 16 Prozent ein einigermaßen gutes Ergebnis, aber Apple liegt hier ganz klar an der Spitze. Wenn du also einen zuverlässigen Laptop suchst, ist Apple die beste Wahl. Trotzdem solltest du vor dem Kauf einen Blick auf die Bewertungen anderer Kunden werfen, um sicherzustellen, dass du eine gute Entscheidung triffst.
Gaming-PC mit 16 GB RAM: ideale Ausgangsbasis
16 GB RAM ist die ideale Ausgangsbasis, wenn du einen Gaming-PC aufbauen möchtest. Diese RAM-Menge reicht für den Großteil der Gamer vollkommen aus. War 8 GB früher noch ausreichend, so benötigst du heutzutage schon 16 GB, wenn du die neuesten AAA-PC-Spiele (wie Far Cry 6 oder Cyberpunk 2077) in vollen Zügen genießen möchtest. Es ist also wichtig, dass du dich für eine RAM-Menge von 16 GB entscheidest, wenn du einen leistungsstarken Gaming-PC zusammenstellen möchtest.
Pflege deinen Laptop – 8 Jahre Nutzung möglich!
Wenn du deinen Laptop richtig pflegst und ihn nicht beruflich nutzt, kannst du ihn gut und gerne bis zu 8 Jahren benutzen. Wenn du aber beruflich auf dem Gerät arbeitest, wird es wahrscheinlich schneller zu Verschleißerscheinungen kommen. Besonders Tastatur und Mousepad sind anfällig und können nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Damit dein Laptop auch nach so langer Zeit noch gut funktioniert, solltest du allerdings regelmäßig Staub, Krümel und Schmutz entfernen, alte Programme löschen und die vorhandene Software aktualisieren.
Schlussworte
Du solltest beim Kauf eines Laptops auf ein paar Dinge achten. Zuerst solltest du dir überlegen, welche Größe du brauchst. Ein kleinerer Bildschirm kann leichter zu tragen sein, aber er kann auch weniger Platz für das Arbeiten bieten. Dann solltest du auch darauf achten, welche technischen Spezifikationen du benötigst. Wenn du viel arbeitest, kann es sich lohnen, einen Laptop mit einer schnellen CPU und mehr RAM zu kaufen. Du solltest auch ein Auge auf die Ladezeiten und die Akkulaufzeit werfen. Wenn du viel unterwegs bist, solltest du ein Modell wählen, das eine lange Akkulaufzeit hat. Und schließlich solltest du darauf achten, wie viel Speicherplatz du hast und ob du externen Speicher benötigst.
Du solltest dir beim Kauf eines Laptops immer bewusst sein, dass du ein Produkt kaufst, das du vielleicht lange nutzen wirst. Achte auf die Leistung, das Gewicht und die Funktionalität. Vergleiche verschiedene Modelle, um herauszufinden, welches am besten zu dir passt.