So nutzt du mit dem Laptop das Internet über dein Handy – So einfach geht’s!

"Internetverbindung über Handy mit Laptop"

Du bist es leid, immer an denselben Ort zu gehen, um ins Internet zu kommen? Du hast keine Lust mehr, deinen Laptop mitzunehmen, wenn du unterwegs bist, aber trotzdem online sein willst? Dann habe ich eine tolle Nachricht für dich: Es ist möglich, mit deinem Laptop ins Internet zu gehen, indem du dein Handy nutzt! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie das geht.

Ja klar, mit dem Laptop ins Internet über’s Handy zu gehen ist kein Problem. Du musst dazu einfach eine Verbindung über WLAN oder LTE einrichten. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch ein so genanntes mobiles Hotspot-Netzwerk einrichten. Es ist ganz einfach und schon bist du online.

Surfstick – Unkomplizierter und schneller Internetzugang ohne Kabel

Du hast keine Lust mehr, Deinen Laptop an das W-Lan anzuschließen oder ein Kabel zu verlegen? Dann ist der Surfstick genau das Richtige für Dich! Er ermöglicht Dir einen unkomplizierten und schnellen Zugang ins Internet und das vollkommen ohne Kabel oder W-Lan-Empfang. Der Internet-Stick wählt sich durch eine Sim-Karte direkt ins Handynetz ein. So kannst Du unterwegs ganz einfach Deine E-Mails checken, Videos anschauen oder online shoppen. Vor allem, wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringst, ist der Surfstick eine echte Alternative. Er ist klein, handlich und steckst Du ihn einfach in Deinen Laptop. So hast Du immer und überall Zugriff auf das Internet.

Aktiviere einen persönlichen Hotspot auf deinem Android

Du möchtest einen persönlichen Hotspot über dein Android-Gerät aktivieren? Das ist ganz einfach! Öffne dazu zunächst die Einstellungen und anschließend die Kategorie „Verbindungen“. Tippe hier auf „Mobile Hotspot und Tethering“ und schalte anschließend den Mobile Hotspot ein. Denk daran, dass beide Optionen aktiviert sein müssen, um deinen persönlichen Hotspot zu nutzen: Mobile Hotspot und WLAN-Freigabe. Jetzt kannst du deinen Hotspot mit anderen Geräten teilen. Viel Spaß!

Internetverbindung auf Gerät teilen – So geht’s!

Du willst anderen das Teilen der Internetverbindung auf deinem Gerät ermöglichen? Dann musst du nicht mehr lange überlegen, denn es ist ganz einfach. Gehe dafür in die Einstellungen auf deinem Gerät und suche das Menü Netzwerk & Internet. Dort findest du den Punkt Mobiler Hotspot. Dort kannst du deine Internetverbindung freigeben. Wähle aus, über welches Medium du die Verbindung teilen willst, entweder über WLAN oder Bluetooth. Beachte aber, dass du die Freigabe nur dann starten kannst, wenn du eine aktive Internetverbindung hast. So kannst du deine Verbindung ganz einfach mit anderen teilen und sie an deinem Hotspot willkommen heißen.

Verwandle dein Android in einen mobilen WLAN-Stick

Du möchtest dein Android Gerät als USB-WLAN-Stick nutzen? Kein Problem! Alles, was du dazu benötigst, befindet sich in den Android Einstellungen. Dort musst du auf den Punkt „Mehr“ klicken und anschließend auf „Tethering & mobiler Hotspot“. Jetzt kannst du das USB-Tethering aktivieren. Auf diese Weise kannst du dein Android als WLAN-Adapter nutzen und das mobile Internet direkt in dein Gerät einbinden. So kannst du auch unterwegs jederzeit online sein und hast immer ein stabiles Netzwerk.

Internetverbindung über Laptop und Handy

Verbinde Smartphone per USB-Kabel mit Hotspot-Funktion

Schließe zuerst dein Smartphone per USB-Kabel an das Gerät an, mit dem du die Internetverbindung teilen möchtest. Öffne dann die Einstellungen und tippe unter „Netzwerk & Internet“ im Menü auf „Hotspot und Tethering“. Hier kannst du dann den Eintrag „USB-Tethering“ auswählen, um die Funktion zu aktivieren. Schon kannst du dein Smartphone als persönlichen Hotspot nutzen und dein Gerät mit dem Internet verbinden.

Mobilen Router für schnelles Surfen unterwegs nutzen

Mit einem mobilen Router, auch Reiserouter genannt, kannst du überall und jederzeit auf mobile Daten zugreifen. Du brauchst dafür nur eine Daten-SIM-Karte und schon kannst du in den Genuss einer schnellen Internetverbindung kommen. Die kleine Box funktioniert hier genauso wie dein Smartphone oder Tablet: SIM rein und schon kannst du loslegen. Es gibt mittlerweile spezielle Tarife, die sich speziell an Reisende richten, die einen mobilen Router benötigen. Diese bieten in der Regel mehr Datenvolumen als die klassischen Handy-Tarife und sind mit schnellen LTE-Verbindungen ausgestattet. So kannst du auch unterwegs bequem und schnell im Internet surfen.

Eigene Hotspot-Verbindung einrichten: So geht’s!

Du möchtest deinen Laptop als mobile Hotspot nutzen? Dann ist es ganz einfach! Wähle einfach die Schaltfläche „Start“ und dann „Einstellungen“. Klicke anschließend auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „Mobiler Hotspot“. Wähle die Internetverbindung aus, die du freigeben möchtest und klicke auf „Bearbeiten“. Gib einen neuen Netzwerknamen und ein Kennwort ein und speichere deine Einstellungen. So hast du schnell und einfach einen eigenen Hotspot eingerichtet und kannst unterwegs immer online bleiben.

Aktualisiere WLAN-Treiber für stabile Verbindung zu Smartphone-Hotspot

Wenn du einen Laptop nutzt, um eine Verbindung zu deinem Smartphone-Hotspot herzustellen, kann es hilfreich sein, den WLAN-Treiber deines Laptops zu aktualisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass du die neueste Version des Treibers hast, die für eine stabile Verbindung erforderlich ist. Es ist auch sinnvoll, alle gespeicherten Netzwerke auf deinem Laptop zu entfernen, um sicherzustellen, dass dein Smartphone-Hotspot korrekt erkannt wird. Wenn du das gemacht hast, versuche es erneut. Es ist auch ratsam, auf deinem Smartphone nach einem VPN zu suchen und es zu nutzen, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen.

Verwende dein Smartphone als Hotspot – So geht’s

Möchtest du dein Smartphone als persönlichen Hotspot nutzen, dann musst du zunächst die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Öffne dazu auf deinem Gerät, welches den Hotspot bereitstellt, die „Einstellungen“ und suche dort die Option „Persönlicher Hotspot“. Ist diese aktiviert, schalte auch noch Bluetooth ein, indem du in den Einstellungen auf „Bluetooth“ gehst und sicherstellst, dass die Funktion aktiviert ist. Somit bist du bestens gerüstet und kannst dein Smartphone als Hotspot nutzen.

So verwalten Sie mobile Daten auf Android 8.0 Oreo

Klar, man kann die Optionen für mobile Daten auch über das Einstellungen-Menü aufrufen. Wie das genau funktioniert, hängt von der Version eures Android Betriebssystems ab. Unter Android 8.0 Oreo könnt ihr über das Menü »Netzwerk und Internet« die mobile Datenverbindung schnell und einfach aktivieren oder deaktivieren. Das geht ganz einfach mit dem Schieberegler. Damit vermeidet ihr ungewollte Kosten und schont euer Datenvolumen. Es lohnt sich also, den Schalter zu ziehen, wenn ihr nicht gerade im Internet surfen wollt.

 Mit dem Laptop ins Internet über das Handy einloggen

Tethering & Verwendung des Smartphones als Modem – So geht’s!

Du hast ein Smartphone und möchtest es als Modem nutzen? Kein Problem! Tethering, also das Verwenden des Smartphones als Modem, ist heutzutage in den meisten Mobilfunkverträgen inklusive. Es ist eine einfache Möglichkeit, dein Smartphone mit deinem Computer, Tablet oder anderen Geräten zu verbinden. So kannst du dein Smartphone als Modem verwenden, um andere Geräte mit dem Internet zu verbinden. Es ist sehr einfach, Tethering einzurichten. Du musst lediglich ein paar Einstellungen an deinem Smartphone ändern, um die Verbindung zu aktivieren. Es ist möglich, dass dein Mobilfunkanbieter eine spezielle App für den Zugriff auf das Tethering anbietet. Diese App ist meist kostenlos und du kannst sie aus dem App Store herunterladen. Sobald du die App heruntergeladen hast, musst du lediglich ein paar Einstellungen an deinem Smartphone ändern, um die Verbindung zu aktivieren. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, dein Smartphone als Modem zu verwenden und somit andere Geräte mit dem Internet zu verbinden. Wenn du dein Smartphone als Modem nutzen möchtest, denke daran, dass der Datenverbrauch sehr hoch sein kann. Deshalb ist es wichtig, dass du einen ausreichenden Datenplan hast, der für deine Bedürfnisse ausreicht. Stelle sicher, dass du deinen Datenplan regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass du nicht mehr Daten verbrauchst, als du bezahlst. Auf diese Weise kannst du dein Smartphone als Modem nutzen, ohne dass du Gefahr läufst, viel Geld für den Datenverbrauch zu bezahlen.

Vorteile eines mobilen WLAN-Routers für Unterwegs

Wenn du viel unterwegs bist, kann sich ein mobiler WLAN-Router als sehr praktisch erweisen. Denn mit ihm kannst du dein Smartphone schonen, indem du seinen Hotspot-Funktion nicht nutzt. Außerdem hast du mit dem Router dein eigenes WLAN-Netzwerk, das du beispielsweise in Zügen oder Hotels nutzen kannst. Dadurch musst du nicht immer auf ein öffentliches Netzwerk zurückgreifen, das nicht immer sicher ist. Außerdem kannst du, dank des Routers, dein Smartphone auch dann benutzen, wenn dein Akku schwach ist. Denn der Router bleibt auch dann am Netz, wenn dein Akku nicht mehr lange durchhält.

Tethering: So stellst du eine mobile Internetverbindung her

Du hast ein Notebook und möchtest unterwegs im Internet surfen, aber du hast keine WLAN-Verbindung? Mit einem mobilen Hotspot kannst du jederzeit und überall eine Internetverbindung herstellen. Indem du die Datenverbindung deines Smartphones nutzt, kannst du dein Notebook mit dem Internet verbinden, was man auch als ‚Tethering‘ bezeichnet. Ein mobiler Hotspot hat den Vorteil, dass er überall einsetzbar ist, wo du Zugang zu einem mobilen Netzwerk hast. Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone mit einer aktiven Datenverbindung, und schon ist das Tethering möglich. Dabei ist es ganz einfach: Du stellst einfach eine Verbindung zwischen deinem Smartphone und deinem Notebook her. So kannst du auch dann im Internet surfen, wenn du keine kabelgebundene oder WLAN-Verbindung hast.

Nutze öffentliche WLAN-Hotspots sicher: Tipps & Tricks

Es ist wichtig, dass du bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots vorsichtig bist. Um deine Daten zu schützen, solltest du unbedingt darauf achten, dass du ein Netzwerk nutzt, das mit einem Passwort geschützt ist. Auch solltest du immer auf eine sichere Verschlüsselung achten, bevor du sensible Daten überträgst. Außerdem ist es ratsam, deine Firewall einzuschalten und Anti-Viren-Software zu installieren. Dadurch kannst du sicher sein, dass deine Daten nicht ausgespäht werden. Wenn du dir unsicher über eine Verbindung bist, solltest du sie lieber nicht nutzen. Sei also immer vorsichtig, wenn du öffentliche WLAN-Hotspots nutzt.

WLAN-Hotspot Reichweite: Maximale Entfernung & Faktoren

Wenn Du dein Notebook oder Smartphone mit einem WLAN-Hotspot verbinden möchtest, stellt sich die Frage nach der maximalen Entfernung zu diesem Hotspot. In geschlossenen Räumen kann die Reichweite bis zu 100 Metern betragen. Entscheidend ist dabei die Signalstärke, die von dem Sender ausgeht und vom Notebook oder Smartphone empfangen wird. Allerdings variieren die maximalen Reichweiten je nach räumlichen Gegebenheiten. So ist es beispielsweise möglich, dass bei Wänden aus Beton oder Metall die Reichweite deutlich geringer als in anderen Räumen ist. Solltest Du also eine größere Entfernung zu einem Hotspot überbrücken wollen, so ist es ratsam, sich vorher über die räumlichen Gegebenheiten zu informieren.

Mobilen WLAN Router kaufen – Surfen mit eigenem WIFI Hotspot

Du möchtest gern unterwegs mit einem eigenen WLAN Hotspot surfen? Dann brauchst du einen mobilen WLAN Router, der dein Handy und andere Geräte mit mobilem WIFI versorgt. Dazu wird eine SIM-Karte in das Gerät eingelegt und die Internetverbindung erfolgt über das Mobilfunknetz, wie man es vom Smartphone kennt. Somit bist du flexibel und kannst jederzeit und überall deinen eigenen Hotspot aufbauen. Auch unterwegs bist du nicht mehr auf ein öffentliches WLAN angewiesen.

Mobilen Hotspot nutzen um Windows-Notebook mit Internet zu verbinden

Du hast mal wieder unterwegs kein WLAN-Netzwerk in der Nähe? Kein Problem! Mit einem mobilen Hotspot kannst Du Dein Windows-Notebook problemlos mit dem Internet verbinden. Dazu musst Du nur Dein Smartphone als WLAN-Hotspot verwenden – und schon kannst Du loslegen. Allerdings musst Du aufpassen: Der Datenverbrauch ist bei einer solchen Verbindung oft hoch und der Anbieter drosselt ggf. deine Geschwindigkeit. Deswegen solltest Du bei Bedarf Dein Datenvolumen im Auge behalten, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Testnote 2,1: Huawei E5885 & Netgear Aircard 790 vergleichen

Der Huawei E5885 und der Netgear Aircard 790 sind Testsieger und erhalten eine Gesamtnote von 2,1. Beide Geräte sind für ungefähr 170 Euro erhältlich. Bei der Datenübertragung können beide Geräte überzeugen, da sie sehr schnell arbeiten. Allerdings ist die Einrichtung des Netgear Aircard 790 etwas unkomplizierter als beim Huawei-Modell. Beide Geräte unterscheiden sich aber in ihren Funktionen. Der Netgear Aircard 790 ist mit einem integrierten LTE-Modem ausgestattet und kann bis zu 300 Mbit/s erreichen. Der Huawei E5885 verfügt über ein WLAN-Hotspot-Funktion, mit der sich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden lassen. Außerdem kann man das Gerät auch als USB-Stick verwenden, um Daten zu übertragen.

Mobilen Hotspot für einfachen und bequemen Internetzugang

Du bist unterwegs und benötigst eine Internetverbindung für dein Smartphone, Laptop oder Tablet? Dann ist ein mobiler Hotspot genau das Richtige für dich! Mithilfe dieses Hotspots kannst du deine Internetverbindung teilen und kabellos über WLAN mit dem Internet verbinden. Der Hotspot selbst verbindet sich dabei über den Mobilfunk mit dem Internet, sodass du auch unterwegs auf alle Funktionen des Internets zugreifen kannst. So kannst du ganz einfach und bequem online gehen, ohne auf ein WLAN-Netzwerk zurückgreifen zu müssen!

So überträgst Du Dateien von Android auf Windows

Du willst Dateien von Deinem Android-Telefon auf Deinen Windows-PC übertragen? Kein Problem! Mit Hotspot-Tethering kannst Du das ganz einfach machen. Zuerst musst Du Hotspot-Tethering auf Deinem Telefon aktivieren. Anschließend lädst Du Dir die App Feem auf Deinen Windows-PC herunter. Dabei musst Du Dir natürlich beide Passwörter für Telefon und PC merken. Danach kannst Du die gewünschten Dateien auswählen und sie direkt über WLAN an Dein Zielgerät (also Deinen PC) übertragen. Ganz einfach und schnell!

Fazit

Ja, mit dem Laptop ins Internet übers Handy zu gehen ist möglich. Du kannst dafür entweder dein Smartphone als Hotspot nutzen oder dein Handy mit dem Laptop verbinden. Wenn du dein Smartphone als Hotspot nutzt, musst du die Hotspot-Funktion auf deinem Handy aktivieren und dein Laptop wird dann automatisch auf das Internet zugreifen. Wenn du dein Handy mit dem Laptop verbinden willst, musst du zuerst die Technologie Bluetooth auf beiden Geräten aktivieren und dann eine Verbindung herstellen.

Nun weißt du, dass du deinen Laptop problemlos über dein Handy ins Internet bringen kannst. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Geduld kannst du dein Surfvergnügen unterwegs genießen! Also, worauf wartest du noch? Such dir ein gutes Netzwerk und surf los!

Schreibe einen Kommentar