Hallo! Hast du schonmal einen Screenshot am Laptop gemacht? Wenn nicht, bist du hier goldrichtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen Screenshot am Laptop machen kannst. Los geht’s!
In den meisten Fällen kannst du einen Screenshot auf deinem Laptop machen, indem du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drückst. Das ist normalerweise die Taste neben der F12-Taste. Das Bild wird dann in einem Bildordner auf deinem Computer gespeichert. Wenn du es nicht finden kannst, kannst du einfach in deiner Suchleiste „Screenshots“ eingeben und es sollte auftauchen.
Screenshot aufnehmen: So funktioniert es auf Windows und Mac
Du bist vermutlich schon mal in die Situation gekommen, dass Du etwas, das Du gerade auf dem Bildschirm siehst, für später speichern wolltest. Ein Screenshot ist genau das, was Du dann brauchst. Mit einem Screenshot kannst Du alles, was sich gerade auf dem Bildschirm befindet, in einer Datei speichern. Dies kann ein Foto sein, ein Artikel, ein Diagramm oder einfach nur ein Bild. Ein Screenshot kann auch nützlich sein, um ein Problem zu erklären, das sich auf Deinem Bildschirm befindet, oder um ein schönes Ergebnis zu teilen, das Du erzielt hast.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du einen Screenshot aufnehmen kannst. Viele Betriebssysteme, wie zum Beispiel Windows und MacOS, verfügen über eine Taste, mit der Du einen Screenshot aufnehmen kannst. Auf Windows-Computern ist die Taste normalerweise die „Druck“-Taste, während auf Mac-Computern die „Befehl“- und „Umschalttaste“ gedrückt werden müssen. Alternativ kannst Du auch ein Programm verwenden, das speziell dafür entwickelt wurde, Screenshots aufzunehmen und zu bearbeiten. Mit diesen Programmen kannst Du Screenshots aufnehmen, die den gesamten Bildschirm oder nur einen Teil davon umfassen, und sie mit verschiedenen Werkzeugen bearbeiten. Wenn Du einen Screenshot aufnehmen möchtest, musst Du nur die Taste drücken oder das Programm starten und den Anweisungen folgen.
Druck-Taste: So Erstellst Du Ein Screenshot auf Deinem PC
Die Druck-Taste, die in der Schweiz und den USA als Print-Screen-Taste bezeichnet wird, ist eine ganz besondere Taste. Du findest sie auf den meisten PC-Tastaturen. In Deutschland und Österreich trägt die Taste die Aufschrift „Druck“ oder „Drucken“, während in der Schweiz und den USA die Bezeichnungen „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnliche verwendet werden. Mit dieser Taste kannst Du einen Screenshot erstellen, also ein Bildschirmfoto. Der Screenshot wird dann in der Zwischenablage gespeichert und kann dann z.B. in ein Word-Dokument eingefügt werden.
Screenshot ohne Druck-Taste: So geht’s!
Du hast keine DRUCK-Taste auf Deinem Gerät? Kein Problem! Mit Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste kannst Du ein Bildschirmfoto machen und es anschließend ausdrucken. Es ist ganz einfach: Drücke einfach die angegebenen Tasten auf Deiner Tastatur, um einen Screenshot zu erstellen. Dieser wird dann automatisch in Deinem Bilderordner gespeichert. Wenn Du ihn ausdrucken möchtest, öffne einfach den Ordner und schicke das Bild an Deinen Drucker. So kannst Du jedes Bild, das Du auf Deinem Bildschirm siehst, in einen Ausdruck verwandeln.
Android-Screenshot-Sperre: Google schließt Lücke
Du hast einen geschützten Inhalt auf deinem Smartphone und willst einen Screenshot machen? Leider ist das unter manchen Android-Versionen nicht mehr möglich. Warum? Google hat die Lücke, die es früher ermöglichte, die Screenshot-Sperre via „Google Assistant“ zu umgehen, inzwischen geschlossen. Wenn du also versuchst, einen Screenshot von einem geschützten Inhalt zu machen, wirst du nur ein schwarzes Bild erhalten. Schade, aber dafür kannst du nichts. Google hat das Problem erkannt und beseitigt. Hoffentlich kommt bald eine neue Lösung, die es dir ermöglicht, Screenshots von geschützten Inhalten zu machen. Bis dahin musst du leider darauf verzichten.

Erstelle einfach Bildschirmaufnahmen mit PicPick & ZapGrab
Mit PicPick, einer kostenlosen Screenshot-Software, kannst Du ganz einfach Bildschirmaufnahmen erstellen. Egal ob du ein Bild oder einen Film erstellen möchtest, die Software hat alles, was du dafür benötigst. Dank der integrierten Bildbearbeitungsfunktionen kannst du deine Aufnahme bearbeiten, bevor du sie speicherst. Mit PicPick bekommst du auch eine Vielzahl von anderen Funktionen, die deine Erfahrung noch erleichtern. Wenn du noch eine weitere Option suchst, kannst du auch ZapGrab ausprobieren. Es bietet dir ebenfalls eine Vielzahl von Funktionen, die dir dabei helfen können, Bildschirmfotos zu erstellen. Mit ZapGrab kannst du deine Bildschirmaufnahmen in verschiedenen Formaten speichern und sie direkt auf sozialen Netzwerken teilen.
Erstelle einfach einen Screenshot mit Windows-Logo + Leiser
Drückst du auf deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo + Leiser gleichzeitig, dann wird ein Screenshot erstellt. Dieser wird im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So hast du ein digitales Abbild deines Bildschirminhalts. Du kannst dieses dann zum Beispiel zum Anzeigen oder zum Speichern benutzen.
Druckfunktion auf Laptops aktivieren – Hilfestellung
Auf vielen Laptops ist die Druck-Funktion aus Platzgründen auf einer anderen Taste untergebracht. Diese findest du meistens auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu gleichzeitig die Taste „Fn“ und eine der F-Tasten, beispielsweise „F11“, auf der die Aufschrift „Druck“ stehen sollte. Solltest du dich nicht sicher sein, wie du die Druckfunktion deines Laptops aktivierst, kannst du auch versuchen den entsprechenden Befehl in der Hilfe-Funktion nachzuschlagen.
Erstelle einen Screenshot auf Deinem Android-Smartphone
Du möchtest auf deinem Android-Smartphone ein Screenshot erstellen? Kein Problem! In wenigen Schritten hast du es geschafft. Öffne dazu einfach die Einstellungen und tippe auf den Punkt „Erweiterte Funktionen“. Dort scrollst du nach unten, bis du den Eintrag „Screenshot“ siehst. Aktiviere die Option, indem du auf den Schieberegler tippst. Jetzt kannst du den Screenshot machen, indem du gleichzeitig die Ein- und Aus-Taste drückst. Fertig!
Erstelle Screenshots mit PrtSc-Taste oder Programmen
Wenn das Drücken der einzelnen PrtSc-Taste nicht funktioniert, dann gibt es noch andere Möglichkeiten. Probiere zum Beispiel die Tastenkombination „Alt-Taste + PrintScreen“ aus. Damit kannst du das aktuell ausgewählte Fenster als Bildschirmfoto erfassen. Mit dem Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm kannst du das Foto dann speichern und deine Screenshots aufbewahren. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, um Screenshots zu erstellen. Einige Programme ermöglichen es dir, Screenshots direkt von der Benutzeroberfläche aus zu erstellen. Mit diesen Programmen musst du nur noch auf einen Knopf klicken, um ein Foto zu erstellen und zu speichern.
Probleme mit dem Tool? So setzt du die App-Daten zurück
Wenn du Probleme mit dem Tool hast, kann es helfen, wenn du die App-Daten zurücksetzt. So gehst du vor: Gehe in den Einstellungen auf „Apps“ und klicke dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“. Danach kannst du die Daten der App auf den Standardwert zurücksetzen. Ein Neustart des Geräts kann auch helfen, um das Tool wieder flüssig laufen zu lassen. Es ist aber ratsam, vorher ein Backup der Daten anzufertigen, damit du nicht wichtige Informationen verlierst. Ein Backup kannst du zum Beispiel über die Cloud oder auf einem externen Speichermedium anlegen.

Erstelle schnell und einfach Screenshots mit dem Snipping Tool von Windows
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu verwenden? Kein Problem! Windows hat dazu das Snipping Tool, das standardmäßig unter Windows verfügbar ist. Damit kannst du ganz einfach und schnell einen Screenshot von einem bestimmten Bereich machen. Die Software ist intuitiv zu bedienen und es dauert nur wenige Schritte, um einen Screenshot zu erstellen. So kannst du ganz schnell deine Bildschirmaufnahme machen und hast gleichzeitig deine Kreativität ausgeschöpft. Probiere es doch einfach mal aus!
Erstelle einen Screenshot mit der Windows-Logo-Taste + Drucken
Drückst Du die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste auf Deiner Tastatur, kannst Du ganz einfach einen Screenshot erstellen. Der Screenshot nimmt dann alles auf, was gerade auf Deinem Bildschirm zu sehen ist und speichert es als Bilddatei. So hast Du im Handumdrehen ein Foto von Deinem Bildschirm gemacht und kannst es beispielsweise in einem Blogbeitrag oder einer E-Mail verwenden.
ThinkPad X1 Carbon: So machst du einen Screenshot!
Die ThinkPad X1 Carbon Serie, ab der 3. Generation, bietet eine weitere einfache Option um Screenshots zu machen: Die Taste Fn + PrtSc. Drücke die Taste Fn und die Taste PrtSc gleichzeitig, um einen Screenshot zu machen. Dann kannst du die Bilddatei im Ordner Screenshots öffnen. Dieser befindet sich im Bilder-Ordner auf deinem Computer.
Möchtest du einen Screenshot machen auf deinem ThinkPad X1 Carbon (außer der 2. Generation)? Dann hast du zwei Optionen. Du kannst die Taste PrtSc direkt drücken und dann Paint öffnen und Paste auswählen. Oder du drückst die Taste Fn und PrtSc gleichzeitig, dann findest du den Screenshot im Ordner Screenshots im Bilder-Ordner deines Computers.
Wo ist mein Handy-Screenshot gespeichert?
Du hast einen Screenshot auf deinem Handy gemacht und weißt nicht, wo er gespeichert wurde? Keine Sorge, meistens ist das ganz einfach. In der Regel speichert dein Handy den Screenshot automatisch in einem bestimmten Ordner ab. Dieser befindet sich häufig unter Fotos bzw. Galerie in einem Ordner mit der Bezeichnung Bildschirmfotos oder Screenshots. Ob sich der Ordner auch wirklich dort befindet, hängt davon ab, welchen Speicher du als Standard für Fotos festgelegt hast. Falls du dir unsicher bist, kannst du in den Einstellungen deines Handys nachschauen. Dort findest du ebenfalls den Ordner, in dem deine Bildschirmfotos gespeichert werden.
Screenshot auf Windows 10 erstellen: Mit [Win] + [Druck] in Sekunden
Hast du schon mal versucht, schnell einen Screenshot auf Windows 10 zu machen? Mit der Kombination von [Win] + [Druck] ist das kinderleicht. Du wirst direkt eine .png-Datei erstellen, die sich dann im Regelfall unter „Bibliotheken“ → „Bilder“ → „Screenshots“ befindet. So kannst du schnell und einfach Bildschirmfotos erstellen und weiterverarbeiten. Egal ob du ein Foto von deinem Desktop aufnehmen oder einen Schnappschuss einer Website machen willst – mit diesem Trick machst du das in wenigen Sekunden.
Windows-Suche: Tastenkombination, Dateien & Einstellungen finden
Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + Umschalttaste + S auf Ihrer Tastatur, um die Suchfunktion in Windows zu öffnen. Diese Funktion ist nützlich, um schnell Dateien, Ordner und Programme zu finden. Sie können hier auch Einstellungen vornehmen, um Ihren Computer besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Suche, bei der Sie nur nach Dateien suchen können. Mit der Suchfunktion in Windows können Sie auch Programme starten, Einstellungen vornehmen und vieles mehr. Probieren Sie es einfach aus und schauen Sie, was Sie mit der Suchfunktion alles machen können!
Erstelle Screenshots auf deinem iPhone mit der Screenshot-Symbolleiste
Du hast Probleme, Screenshots zu machen? Kein Problem! Mit der Screenshot-Symbolleiste kannst Du ganz einfach Screenshots auf deinem iPhone erstellen. Navigiere dazu in den Systemeinstellungen zu „Erweiterte Funktionen“ und dann zu „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Dort aktivierst Du die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“. Danach ist die Funktion einsatzbereit und kann dauerhaft verwendet werden. Außerdem kannst Du dann auch Bildschirmaufnahmen machen, indem Du die Taste für die Lautstärke und die Seitentaste gleichzeitig drückst. Lege sofort los und erstelle ganz einfach Screenshots auf deinem iPhone!
Erstelle Screenshots auf Deinem Tablet ohne App
Du brauchst keine App, um Screenshots zu machen! Um die Inhalte Deines Tablets aufzunehmen, musst Du einfach die Ein-/Ausschalttaste und die Lautstärketaste Leiser gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Wenn Du es gemacht hast, hörst Du ein Klickgeräusch – das bedeutet, dass Dein Screenshot erfolgreich erstellt wurde. Diesen findest Du dann im Screenshot-Ordner Deines Tablets. Einfach und schnell!
Umschalttaste: Erfahre, wie Sie die Shift-Taste auf der Tastatur verwenden
Sie wird hauptsächlich verwendet, um einzelne Buchstaben großzuschreiben oder um andere Tastenkombinationen auszuführen.
Die Umschalttaste befindet sich auf jeder Computertastatur. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links und ist anhand des Symbol ⇧ leicht zu finden, welches sich auf der Taste befindet. Mit der Shift-Taste kannst Du einzelne Buchstaben großschreiben, aber auch andere Tastenkombinationen ausführen. Dazu zählen zum Beispiel die Kombinationen Strg + C (Kopieren) oder Strg + V (Einfügen). Mit der Umschalttaste kannst Du auch eine Aktion wiederholen, die Du zuvor mit einer anderen Taste ausgelöst hast.
Finde Deine Spielclips und Screenshots einfach!
Du hast gerade ein tolles Spiel gespielt und möchtest deine Errungenschaften teilen? Dann ist es wichtig, dass du weißt, wo deine Spielclips und Screenshots gespeichert werden. Egal, wo du sie ablegst, sie werden automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert. Um deine Aufnahmen zu finden, öffne einfach das Start-Menü und wähle Einstellungen > Spiele > Aufnahmen aus. Dann kannst du den Ordner öffnen und deine Videos und Fotos anschauen. Wenn du deine Aufnahmen mit deinen Freunden teilen möchtest, kannst du sie auch ganz einfach hochladen und über soziale Netzwerke oder Nachrichten versenden.
Zusammenfassung
Um einen Screenshot am Laptop zu machen, gibt es zwei Methoden. Die erste Methode besteht darin, die Tastenkombination „Fn“ und „PrtScn“ gleichzeitig zu drücken. Dadurch wird ein Screenshot des gesamten Bildschirms erstellt. Die zweite Methode besteht darin, die Tastenkombination „Alt“ und „PrtScn“ gleichzeitig zu drücken. Dadurch wird ein Screenshot des aktuellen Fensters erstellt. Sobald du einen Screenshot erstellt hast, kannst du ihn in ein Grafikprogramm wie Paint kopieren und bearbeiten.
Fazit: Es ist gar nicht so schwer, einen Screenshot am Laptop zu machen! Du musst nur die richtige Taste kennen und schon kannst Du einfach und schnell einen Screenshot machen.