Wie du einen Screenshot auf deinem Laptop erstellst: Die einfache Anleitung zum Erfolg

Screenshot auf Laptop erstellen

Hallo! Hast du schon mal versucht, einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen? Wenn nicht, keine Sorge. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du einfach und schnell Screenshots auf deinem Laptop machen kannst. Lass uns also loslegen!

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn du ein Windows-System hast, musst du die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Wenn du ein Mac-System hast, musst du die Umschalttaste, die Befehlstaste und die 3-Taste gleichzeitig drücken. Du kannst auch bestimmte Programme verwenden, die für Screenshots auf Laptops entwickelt wurden.

So machst Du einen Screenshot in nur wenigen Schritten

Du kannst mit einem Screenshot bequem einen Moment des Bildschirms festhalten und ihn dann z.B. als Anhang in einer E-Mail versenden. Oder Du kannst ein Problem, dass Du gerade hast, visuell erklären, indem Du Deinen Chatpartnern einen Screenshot des besagten Problems schickst. Auch für geschäftliche Zwecke kann ein Screenshot nützlich sein, z.B. um bei einem Fehler ein Beweisfoto zu haben.

Der einfachste Weg einen Screenshot zu machen, ist die Druck-Taste auf der Tastatur zu drücken oder eine bestimmte Tastenkombination zu verwenden. Bei Apple-Geräten existiert eine eigene Screenshot-Funktion, bei der Du z.B. ein bestimmtes Fenster oder einen Bereich eines Fensters auswählen kannst. Mit der richtigen Software kannst Du auch noch weitere Bearbeitungsschritte durchführen und so Dein Screenshot noch professioneller aussehen lassen.

Du hast also mehrere Möglichkeiten, einen Screenshot zu machen, je nachdem, was Du erreichen willst. Egal welche Methode Du auch wählst, der Vorteil eines Screenshots ist, dass Du die Informationen, die Du ablichten willst, auf eine sehr einfache Weise festhalten kannst. Ein Screenshot kann Dir also dabei helfen, eine Menge Zeit und Aufwand zu sparen.

Druck- oder Print Screen Taste: Bildschirminhalt abfotografieren

Du kennst sicher die Drucktaste auf deiner Tastatur. In der Schweiz und den USA ist sie auch als Print Screen Taste bekannt. Wenn Du eine deutsche oder österreichische Tastatur hast, steht auf der Taste meistens „Druck“ oder „Drucken“. Mit einem Druck auf diese Taste kannst du den Inhalt deines Bildschirms abfotografieren und als Bilddatei speichern. Das ist besonders hilfreich, wenn du z.B. einen Fehlermeldung eines Programmes oder einen interessanten Webinhalt als Bild auf deinem Computer speichern willst.

Erfahre mehr über die Fn-Taste auf deiner Tastatur

Du hast sicher schon mal die Fn-Taste auf deiner Tastatur gesehen. Sie befindet sich ganz unten in der letzten Reihe und liegt meist neben der Steuerungstaste. Mit der Fn-Taste kannst du viele verschiedene Funktionen auf deiner Tastatur steuern. Zum Beispiel kannst du damit die Helligkeit des Bildschirms einstellen, den Ton regeln oder die Tastaturbeleuchtung anpassen. Ein kurzer Blick auf die Beschriftung deiner Tasten verrät dir, welche Funktion du mit der Fn-Taste ausführen kannst.

So machst du ein Bildschirmfoto auf deinem ThinkPad X1 Carbon

Du willst schnell ein Bildschirmfoto machen? Die ThinkPad X1 Carbon (ab der 3. Generation) bieten dir dafür die praktische PrtSc-Taste auf der Tastatur. Damit kannst du schnell und einfach ein Bildschirmfoto machen. Es gibt dafür zwei verschiedene Optionen. Entweder drückst du direkt die PrtSc-Taste und öffnest anschließend ein Programm wie Paint. Dort kannst du dann das Bildschirmfoto einfügen. Eine weitere Möglichkeit ist, die PrtSc-Taste in Kombination mit der ALT- oder STRG-Taste zu drücken. Dadurch wird das Bildschirmfoto automatisch in die Zwischenablage kopiert und kann anschließend in einem beliebigen Programm eingefügt werden.

 Screenshot auf dem Laptop erstellen

Lerne die praktische Entf-Taste auf der PC-Tastatur kennen

Du kennst bestimmt die Entf-Taste auf deiner PC-Tastatur. Sie befindet sich oft über den Pfeiltasten. Mit ihr kannst du beim Bearbeiten von Texten das Zeichen, das sich an der momentanen Cursor-Position befindet, löschen. Dies hat zur Folge, dass alle nachfolgenden Zeichen um eine Stelle nach hinten verschoben werden. Dieser Vorgang wird auch als Delete-Funktion bezeichnet und ist sehr hilfreich, wenn du etwas im Text ändern möchtest. Es ist also eine sehr praktische Taste!

Erstellen eines Screenshots mit Windows-Logo+Druck/Leiser

Drückst Du die Tasten Windows-Logo + Druck (oder Windows-Logo + Leiser auf einem Tablet-PC), erstellst Du einen Screenshot. Dieser wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So hast Du die Möglichkeit, deine Ergebnisse und Erinnerungen ganz einfach zu speichern und später nochmal anzusehen. Wenn Du einen Screenshot erstellen willst, musst Du nur diese beiden Tasten gleichzeitig drücken – und schon wird der Screenshot erstellt.

Finde die Druckfunktion auf Deinem Laptop

Auf vielen Laptops ist die Druckfunktion aufgrund von Platzmangel auf einer anderen Taste untergebracht. Wenn du also auf deiner Tastatur die Funktion nicht direkt findest, musst du nicht verzweifeln. Häufig findest du sie auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Dazu musst du gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“ drücken, wenn sich dort die Aufschrift „Druck“ befindet. Wenn du hier keinen Erfolg hast, schau auch mal auf der Unterseite deines Laptops nach. Dort findest du häufig eine Abbildung deiner Tastatur und die genaue Funktionstaste.

Erstelle einen Screenshot mit Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S

Drücken Sie, um einen Screenshot zu erstellen, die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S. Diese Kombination aktiviert die Snipping Tool-Funktion, die auf allen Windows-Versionen ab Windows Vista verfügbar ist. Mit diesem Tool können Sie einen Teil des Bildschirms erfassen und als Bilddatei speichern. Sie können auch einen ganzen Bildschirm oder ein aktives Fenster aufnehmen. Wenn Sie die Tastenkombination drücken, wird ein kleines Menü auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie hier die gewünschte Option aus. Anschließend können Sie den Bereich auswählen, den Sie abfotografieren möchten. Sobald Sie die Auswahl getroffen haben, wird das Bild sofort als Datei auf Ihrem Computer gespeichert.

Schneller Screenshot auf Samsung Galaxy S20 – So geht’s

Du möchtest auf dem Samsung Galaxy S20 Screenshots machen? Dann gehe dafür in den Systemeinstellungen und wähle „Erweiterte Funktionen“ aus. Danach gehe weiter zu „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Dort aktiviere die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“, damit du die Funktion dauerhaft verwenden kannst. So hast du die Möglichkeit, das Display des Samsung Galaxy S20 jederzeit zu sichern und zu teilen. Dazu kannst du beispielsweise einen Screenshot mit deinen Freunden oder in sozialen Netzwerken teilen. So hast du stets eine tolle Erinnerung an einen interessanten Artikel oder ein lustiges Video auf deinem Handy!

So erstellen Sie einen Screenshot auf Ihrem Smartphone

Drücke dafür gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste und erstelle so einen Screenshot Am unteren Displayrand erscheint ein Menü, tippe hier auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht.

 Screenshot machen auf Laptop

Erstelle kostenlos Bildschirmfotos mit PicPick & ZapGrab!

Du suchst nach einer einfachen Methode, um Bildschirmfotos zu erstellen? Mit der kostenlosen Screenshot-Software „PicPick“ ist das kinderleicht! Dank der integrierten Bildbearbeitungsfunktionen kannst du deine Screenshots ganz einfach anpassen. Auch die kostenlose Software „ZapGrab“ bietet dir die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Bildschirmfotos zu erstellen. Nutze die Software, um Aufnahmen von einzelnen Fenstern, dem ganzen Bildschirm oder auch einem ausgewählten Bereich zu machen. So hast du schnell ein Bild, dass du zum Beispiel für ein Tutorial oder zur Dokumentation nutzen kannst.

Screenshots mit dem Windows Snipping Tool erstellen

Du bist auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, Screenshots zu machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Kein Problem! Windows bietet dafür das Snipping Tool an. Es ist dabei standardmäßig im Betriebssystem integriert und kann ganz leicht aufgerufen werden. Mit dem Snipping Tool kannst du einen Screenshot von einem gewünschten Bereich auf deinem Monitor erstellen. So ist es ganz einfach, nur bestimmte Teile deines Bildschirms als Schnappschuss aufzunehmen. Du hast also keine Probleme mehr, wenn du schnell ein paar Screenshots machen möchtest.

Wie du deinen Aufnahmenordner öffnest & Clips speicherst

Du hast gerade ein neues Spiel gekauft und willst sichergehen, dass du alles richtig einstellst, damit du deine Spielclips und Screenshots gespeichert bekommst? Dann musst du nur noch deinen „Aufnahmenordner“ öffnen. Dazu gehst du auf Start, dann auf Einstellungen, dann auf Spiele und wählst schließlich „Aufnahmen“ und „Ordner öffnen“ aus. Hier werden alle Aufnahmen automatisch gespeichert, egal wo du sie ablegst. Das ist eine tolle Funktion, damit du deine Clips und Screenshots schnell und einfach findest. Also, geh auf Nummer sicher und öffne deinen Aufnahmenordner und du wirst immer einen Überblick über deine Aufnahmen haben.

Erweiterte Optionen: So aktivierst Du den Screenshot

Klicke in den Einstellungen auf den Reiter Erweiterte Funktionen, um auf noch mehr Optionen zuzugreifen. Wenn Du einmal nach unten scrollst, wirst Du die Option „Screenshot“ entdecken. Aktiviere sie, indem Du auf den Schieberegler klickst. Damit kannst Du ein Foto oder einen Schnappschuss des Bildschirms machen. Es ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, wichtige Informationen oder Bilder für später zu speichern.

Screenshot in Windows einfach erstellen – So geht’s!

Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S], dann überläuft der Bildschirm weiß und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Nimm mit der Maustaste den gewünschten Bereich auf, den du fotografieren möchtest. Wenn du den Bereich ausgewählt hast, musst du nur noch auf ‚Enter‘ drücken und dein Bildschirmfoto ist erstellt. Es wird als Datei im Bilderordner gespeichert.

Screenshots leicht gemacht: So erstellst Du sie mit Windows

Tippe einfach die Windows-Logo-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig auf Deiner Tastatur, um einen Screenshot zu erstellen. Dieser erscheint dann als Bilddatei auf Deinem Computer, das Du dann bearbeiten, speichern oder teilen kannst. Ein Screenshot ist ein Bild Deines aktuellen Bildschirminhalts, was hilfreich sein kann, wenn Du jemandem einen Schnappschuss eines bestimmten Bildschirminhalts zeigen möchtest. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um Filme oder Spiele zu bewerten, ohne dass viele Worte geschrieben werden müssen. Außerdem kannst Du Deinen Screenshot auch als visuelles Beispiel verwenden, um ein Problem oder eine Frage zu veranschaulichen.

Erstelle einen Screenshot auf einem Windows Laptop

Du möchtest einen Screenshot erstellen, aber weißt nicht wie? Wenn du einen Laptop mit einer Windows-Taste hast, kannst du ganz einfach einen Screenshot machen. Drücke dazu auf die Tastenkombination [Windows] + [Druck], dann wird der aktuelle Bildschirminhalt als Screenshot im Ordner Eigene Dateien\Bilder\Bildschirmfotos gespeichert. Wenn du eine andere Tastatur hast, kannst du auch die Druck-Taste nutzen und den Screenshot auf diese Weise erstellen. Ein weiterer Weg, einen Screenshot zu erstellen, ist die Verwendung von Tastaturkürzeln. Wenn du die Tasten [Windows] + [Shift] + [S] drückst, öffnet sich ein kleines Menü, mit dem du den gewünschten Bereich markieren und ausschneiden kannst. So kannst du bequem nur den Teil des Bildschirms als Screenshot aufnehmen, den du benötigst.

Screenshot Sperre deaktivieren: So geht’s bei Android

Du hast eine neuere Version von Android und möchtest ein Screenshot machen, aber es erscheint eine Meldung, dass das nicht möglich ist? Dann kann es sein, dass die Screenshot-Sperre aktiviert ist. In früheren Versionen von Android war es möglich, die Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Leider hat Google die Lücke aber inzwischen geschlossen und bei Screenshots von geschützten Inhalten wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Wenn Du also ein Screenshot machen möchtest, musst Du die Sperre deaktivieren. Diese Option findest Du unter der Einstellungs-App in der Rubrik „Sicherheit“.

Erfasse Screenshots mithilfe der Alt-Taste + PrintScreen oder Greenshot

Wenn Dir das Drücken einer einzelnen PrtSc-Taste nichts bringt, versuche es doch mal mit einer Tastenkombination. Alt-Taste + PrintScreen ist hier die Lösung: Damit erfasst Du das aktuell ausgewählte Fenster und kannst es dann mit dem Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm speichern. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst Du auch ein Programm wie Greenshot installieren, das das Erfassen des Bildschirms vereinfacht. Es bietet Dir viele nützliche Möglichkeiten, um Deine Screenshots zu bearbeiten und zu verwalten.

Zusammenfassung

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zunächst die Druck-Taste auf deiner Tastatur finden. Normalerweise ist es die Taste mit dem Druck-Symbol darauf. Wenn du die Taste gefunden hast, drücke sie einmal. Daraufhin wird ein Screenshot des Bildschirms auf deinem Laptop gemacht. Der Screenshot wird dann in deinem Bilderordner gespeichert. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Zusammenfassend kann man sagen, dass es ganz einfach ist, ein Screenshot auf deinem Laptop zu machen. Du musst nur die richtige Taste drücken und schon hast du ein Foto deines Laptop-Bildschirms! Mit ein bisschen Übung kannst du es in kürzester Zeit perfekt hinbekommen.

Schreibe einen Kommentar