Wie man ein at am Laptop erstellt: Einfache Anleitung zur Einrichtung eines At-Zeichens

Wie man ein At-Zeichen auf einem Laptop erstellt

Hey du,

hast du schon einmal versucht, ein Backup deines Laptops zu erstellen und es ist dir nicht so recht gelungen? Keine Sorge, wir helfen dir dabei, ein Backup auf deinem Laptop zu machen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein Backup auf deinem Laptop erstellen kannst.

Um ein AT beim Laptop zu machen, musst du den Laptop ausschalten und den Stromstecker ziehen. Dann musst du einige Sekunden warten, bevor du den Stromstecker wieder an den Laptop anschließt und ihn anschaltest. Dadurch wird der Laptop dazu gebracht, seine Hardware neu zu starten und alle nötigen Einstellungen zu überprüfen. Wenn alles erfolgreich ist, sollte dein Laptop wieder normal funktionieren.

Schreibe unter Windows das @-Zeichen mit einfacher Tastenkombination

Du möchtest unter Windows das @-Zeichen schreiben, aber du weißt nicht, wie es geht? Kein Problem! Mit der richtigen Tastenkombination ist es ganz einfach. Halte einfach Alt + Strg gedrückt und drücke dann auf den Buchstaben Q. So erhältst du das @-Zeichen. Tipp: Auf manchen Computern kann es sein, dass du statt Alt + Strg die Tasten Alt Gr + Q drücken musst.

Erzeuge Symbole mit ASCII Code auf Tastatur

Wenn du am Computer ein Symbol erzeugen möchtest, das nicht auf der Tastatur vorhanden ist, kannst du den ASCII Code nutzen. Dafür musst du nur die ‚ALT‘-Taste auf deiner Tastatur gedrückt halten und anschließend am Ziffernblock deiner Tastatur den dreistelligen Code eingeben. Dann wird das entsprechende Symbol angezeigt. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Symbolen, die so erzeugt werden können. Beispielsweise kannst du auch Sonderzeichen wie die Euro- oder Pfundzeichen erzeugen. Der ASCII Code bietet dir also eine einfache Möglichkeit, deine Texte mit zusätzlichen Elementen zu bereichern.

&-Zeichen auf jeder Tastatur finden

Auf einer DIN 2137-T2 Tastatur kannst Du das &-Zeichen mit der Tastenkombination [Shift] + [6] erzeugen. Dieses Zeichen ist ein sogenannter Sonderzeichen und ist beispielsweise bei E-Mails oder Passwörtern häufig gefordert. Auf anderen Tastaturen kann es sein, dass Du stattdessen die Tasten [Shift] + [7] oder [Alt Gr] + [7] drücken musst. Aber keine Sorge, egal welche Tastatur Du hast, Du findest das &-Zeichen sicherlich!

Nutze die Fn-Taste für mehr PC-Funktionen

Kennst du schon die praktische Fn-Taste auf deiner Tastatur? Sie ist meist in blauer Farbe gekennzeichnet und direkt neben der Taste „Steuerung“ zu finden. Aber je nach Computer oder Laptop kann das notwendige Kürzel zum Deaktivieren etwas abweichen. Probier doch mal folgende Kombinationen aus: Drücke gleichzeitig auf deiner Tastatur die Tasten Steuerung + Shift + Num und schau, was passiert! Vielleicht kannst du dadurch noch mehr Funktionen aus deinem Computer herausholen.

 Laptop Tastatur einrichten für AT

Wie man das @-Zeichen auf der Tastatur findet

Auf der deutschen Tastatur ist das @-Zeichen sehr einfach zu finden. Mit dem Tastenkürzel [Alt Gr + Q] oder alternativ [Strg + Alt + Q] kannst Du es schnell eingeben. Aber auch in anderen Ländern gibt es unterschiedliche Tastenkombinationen, um das @-Zeichen einzufügen. So benötigst Du in Österreich die Tastenkombination [Alt Gr + V], in der Schweiz [Alt Gr + W] und in der Türkei [Strg + Alt + Y]. Auch in vielen anderen Ländern wird jeweils eine andere Kombination verwendet. Wenn Du also ins Ausland reist, ist es ratsam, sich vorher über die lokale Tastenkombination zu informieren. So kannst Du sicherstellen, dass Du immer auf das @-Zeichen zurückgreifen kannst, wann immer Du es benötigst.

So findest du das @-Zeichen auf deiner englischen Tastatur

Kannst du auf deiner englischen Tastatur das @-Zeichen nicht finden? Kein Problem! Es ist ganz einfach, das At-Zeichen (@) auf englischen Tastaturen einzugeben. Du musst nur die Tastenkombination [Alt] + [6] [4] drücken. Dabei musst du die Ziffern über den Nummernblock eingeben. Diese Tastenkombination funktioniert auf allen Tastaturen. Wenn du das @-Zeichen auf deiner englischen Tastatur nicht finden kannst, dann ist dies die beste Lösung. Ein bisschen Geduld und Übung ist hier alles, was du brauchst. Also ran an die Tasten und los geht’s!

@-Zeichen funktioniert nicht mehr? So löst Du das Problem

Kennst Du das Problem? Bei manchen Tastaturen funktioniert das @-Zeichen plötzlich nicht mehr. Du tippst auf die Taste und es passiert einfach nichts. Warum ist das so? Ganz einfach: Das liegt in der Regel an der voreingestellten Tastenkombination (Shortcut) von linker ALT-Taste und Umschalt (Shift)-Taste. Diese liegen so nahe beieinander, dass man schon mal aus Versehen die Umschaltung auslösen kann. Wenn das passiert, hast Du dann das Problem, dass das @-Zeichen nicht mehr funktioniert. Um das Problem zu beheben, musst Du die Tastenkombination nochmal neu einstellen. Dazu musst Du das Systemsteuerungsmenü öffnen und dort unter den Einstellungen die Tastaturbelegung ändern. Dann musst Du lediglich die Tastenkombination nochmal neu einstellen und schon funktioniert das @-Zeichen wieder. Auf diese Weise kannst Du das Problem beheben.

Wo finde ich die AltGr-Taste auf meiner Tastatur?

Du hast keine Ahnung, wo sich die AltGr-Taste auf deiner Tastatur befindet? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Sie befindet sich in der untersten Reihe deiner Tastatur, direkt rechts neben der Leertaste. AltGr ist eine besondere Taste, die zusätzliche Funktionen auf deiner Tastatur aktiviert. Mit ihr kannst du beispielsweise Sonderzeichen wie € oder ² eingeben. Oftmals findest du die AltGr-Taste auch in Verbindung mit der Strg-Taste. Dadurch kannst du beispielsweise einmal die AltGr-Taste und einmal die Strg-Taste gleichzeitig drücken, um ein bestimmtes Sonderzeichen einzugeben. Probiere es einfach mal aus!

Windows 10 & 11: Sonderzeichen & Emojis einfügen

Unter Windows 10 und 11 kannst du die Emoji- und Sonderzeichentastatur mit der Tastenkombination Win + öffnen. Wenn du auf den Reiter „Ω Symbole“ klickst, hast du Zugriff auf verschiedene Kategorien von Sonderzeichen. Diese kannst du direkt in Textfelder und Office-Programme einfügen. So kannst du beispielsweise mathematische Symbole oder auch Emojis in deine Dokumente oder Nachrichten einbinden.

Erklärung: Was ist „Alt Gr“?

Kennst Du schon die Abkürzung „Alt Gr“? Falls nicht, hier ist eine kurze Erklärung. „Alt Gr“ steht für „alternate graphic“ (abwechselnder Schriftsatz). Während die Shift-Taste die Zweitbelegung von Tasten auf Deiner Tastatur aktiviert, aktiviert die „Alt Gr“-Taste die Drittbelegung von Tasten. Diese ist besonders für Sonderzeichen und Symbole hilfreich. Wenn Du beispielsweise das Euro-Zeichen eingeben möchtest, kannst Du dies über die „Alt Gr“-Taste machen, ohne dass Du eine spezielle Taste dafür haben musst.

 wie man ein at-Zeichen auf einem Laptop macht

Personalisiere dein Word-Programm mit Add-Ins & Alt+F8

Du kannst in der Textverarbeitung Word von Microsoft ganz leicht dein Erscheinungsbild individualisieren und dein Programm durch Add-Ins an deine Bedürfnisse anpassen. Dafür musst du lediglich die Tastenkombination Alt+F8 drücken und schon öffnet sich das Makros-Dialogfenster. Hier kannst du ganz einfach deine gewünschten Einstellungen vornehmen, um dein Programm nach deinen Wünschen zu personalisieren.

F7-Taste in Microsoft Word: Fehler schnell erkennen

Wenn Sie auf die Taste drücken, können Sie direkt sehen, ob es Fehler gibt.

Mit der F7-Taste in Microsoft Word können Nutzer ganz einfach und schnell ihre Dokumente auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfen. Dazu musst Du einfach die F7-Taste auf der Tastatur drücken. Anschließend wird eine Warnung angezeigt, wenn es in dem Text Fehler gibt. Auf diese Weise kannst Du sicher gehen, dass Dein Dokument keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Gleichzeitig kannst Du auch einzelne Wörter nachschlagen, indem Du die Strg-Taste und die F7-Taste gleichzeitig drückst.

Strg-Taste: So nutzt Du Ctrl/Strg auf deiner Tastatur

Du kennst sicherlich die Strg-Taste auf Deiner Tastatur. Diese ist auf deutschsprachigen Tastaturen als „Strg“ bezeichnet. Auf englischsprachigen Tastaturen findet sich das englische Gegenstück, „Ctrl“. Dies steht für „control“. Damit sind Strg und Ctrl die gleiche Taste. Diese Taste ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Befehle an den Computer zu erteilen. Mit ihr kannst Du z.B. schnell einzelne Programme beenden oder mehrere Dateien auswählen.

Alt-Taste: Schnell & einfach Funktionen aufrufen

Wenn Du eine bestimmte Funktion schnell und einfach aufrufen möchtest, kannst Du die Alt-Taste verwenden. Sie ist ein besonders nützliches Werkzeug, denn oft kann eine Aufgabe in weniger Tastenbefehlen erledigt werden, wenn die Alt-Taste dazu verwendet wird. Diese Kombination aus Alt und einer anderen Taste ist auch als „Tastenkürzel“ bekannt. Beim Drücken der Alt-Taste und einer weiteren Taste wird ein spezieller Code ausgeführt, der eine bestimmte Funktion aufruft. Zum Beispiel ist die Kombination „Alt + F“ in vielen Programmen die Tastenkombination zum Öffnen des Dateimenüs. Die Alt-Taste ist also ein sehr praktisches Werkzeug, wenn du schnell und einfach bestimmte Funktionen aufrufen möchtest.

Tastenkombinationen für das @-Zeichen auf PC & Mac

Kannst du dich beim Schreiben am Computer nicht an die richtige Tastenkombination für das @-Zeichen erinnern? Kein Problem! Auf einer klassischen Windows-Tastatur musst du die Kombination „AltGr“ + „Q“ oder die Kombination „Strg“ + „Alt“ + „Q“ drücken, um das Zeichen zu erhalten. Besitzt du jedoch eine Apple-Tastatur, musst du die Kombination „Option“ + „L“ eingeben. So hast du das @-Zeichen schnell geschrieben.

Alt-Gr-Taste funktioniert nicht? So startest Du den PC neu

Du willst wieder die Alt-Gr-Taste nutzen? Dann starte Deinen PC einfach neu. Wenn Du Glück hast, wird der Treiber automatisch neu installiert und die Taste funktioniert wieder. Falls nicht, kannst Du eine andere Tastatur ausprobieren. Alternativ kannst Du in vielen Fällen auch die Kombination Strg + Alt verwenden.

Alt-Code nutzen: Sonderzeichen auf Tastatur eingeben

Du möchtest Sonderzeichen auf der Tastatur verwenden, weißt aber nicht wie? Dann kannst du den sogenannten Alt-Code nutzen. Dabei musst du einfach nur die Alt-Taste links neben der Leertaste gedrückt halten und anschließend den Zahlencode für das gewünschte Symbol eingeben. Schon erscheint das Sonderzeichen im Dokument und du kannst es für deine Texte oder Grafiken verwenden. Es gibt verschiedene Sonderzeichen, die du auf deiner Tastatur nutzen kannst. Dazu gehören beispielsweise das Euro-Zeichen (€), das At-Zeichen (@) oder auch das Paragrafen-Zeichen (§). Eine Übersicht der Alt-Codes findest du im Internet. Dort siehst du, welche Zahlen für welches Symbol stehen und kannst schnell und einfach deine Sonderzeichen eingeben.

Was ist das At-Zeichen? Erfahre mehr über das „Affenohr“!

Du hast schon mal vom At-Zeichen gehört, aber weißt du auch, was es genau ist? Das At-Zeichen, auch Adresszeichen genannt, ist ein Schriftzeichen, das in der Umgangssprache auch als Affenschwanz, Affenohr, Affenschaukel oder Klammeraffe bezeichnet wird. Es hat die Aussprache [ɛt] und stammt aus dem Englischen, wo es als „bei“ übersetzt wird. Es wird in der digitalen Kommunikation als Teil von E-Mail-Adressen und bei sozialen Netzwerken verwendet.

Einfügen von ASCII-Zeichen: ALT-Taste & Zeichencodes

Du möchtest ein ASCII-Zeichen in dein Dokument einfügen? Kein Problem! Halte dafür einfach die ALT-TASTE gedrückt, während du den Zeichencode eingibst. Soll zum Beispiel das Grad-Symbol (º) eingefügt werden, gib auf der Zehnertastatur 0176 ein. Wenn du den Zeichencode kennst, kannst du auf diese Weise jedes beliebige ASCII-Zeichen in dein Dokument einfügen. Zusätzlich gibt es viele Programme, die dir eine ganze Reihe an ASCII-Zeichen zur Verfügung stellen. So kannst du ganz einfach und schnell an die gewünschten Symbole kommen.

Wie man schnell und einfach die Zeichentabelle öffnet

Um die Zeichentabelle aufzurufen, musst Du links unten auf die Schaltfläche „Windows“ klicken. Dort findest Du auch eine kleine Lupe. Tippe einfach „zei“ in das Suchfeld ein und klicke anschließend auf „Zeichentabelle“, um das Werkzeug zu starten. So hast Du schnell und einfach Zugriff auf eine Vielzahl spezieller Zeichen, die Dir beim Schreiben und Formatieren von Texten helfen. Vor allem beim Einbinden von Sonderzeichen, Symbolen oder mathematischen Operatoren kann die Zeichentabelle ein echtes Geschenk sein.

Zusammenfassung

Um ein AT bei einem Laptop zu machen, musst du zuerst den Laptop ausschalten. Dann schließt du das Netzteil an den Laptop an und drückst die Einschalttaste. Wenn die Einschaltleuchte aufleuchtet, lässt du sie für 10 Sekunden gedrückt. Danach lässt du die Einschalttaste los und schaltest deinen Laptop wieder an. Dann hast du erfolgreich ein AT gemacht.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es gar nicht so schwer ist, ein ATM auf deinem Laptop zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du ein ATM machen kannst, und du solltest dir den besten Weg für dich aussuchen. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, zögere nicht, jemanden um Rat zu fragen. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel geholfen hat, dein ATM zu machen!

Schreibe einen Kommentar