Wie man ganz einfach eine Bildschirmaufnahme am Laptop erstellt – Der ultimative Guide!

Bildschirmaufnahme am Laptop erstellen

Hallo! Wenn du wissen möchtest, wie du eine Bildschirmaufnahme am Laptop machen kannst, bist du hier genau richtig! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ganz einfach eine Bildschirmaufnahme auf deinem Laptop erstellen kannst. Also, lass uns anfangen!

Die meisten Laptops haben eine Tastenkombination, die eine Bildschirmaufnahme ermöglicht. Die Tastenkombination ist meistens „Windows + Druck“. Wenn du diese Tasten gleichzeitig drückst, wird dein Bildschirm abfotografiert. Der Screenshot wird dann im Ordner „Bilder“ abgespeichert. Wenn du das Bild öffnen möchtest, klicke einfach auf den Ordner „Bilder“ und suche das Screenshot-Bild heraus.

Erstelle einfach einen Screenshot auf deinem Gerät

Auf deinem Gerät kannst du ganz einfach ein Screenshot erstellen! Drücke einfach die Tasten Windows-Logo und Druck gleichzeitig. Auf Tablets kannst du stattdessen die Tasten Windows-Logo und Leiser zusammen drücken. Danach wird der Screenshot im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert und du kannst ihn jederzeit aufrufen. Probiere es doch gleich mal aus!

Aufnehmen des Handy-Bildschirms mit Ton: So geht’s

Du kannst deinen Bildschirm ganz einfach am Handy aufnehmen – und zwar mit Ton! Wenn du ein neueres Android-Gerät hast, kannst du dafür das integrierte Aufnahme-Tool benutzen: Wische vom oberen Rand des Bildschirms zweimal nach unten und schau im Schnellstart-Menü nach der Option „Bildschirmaufnahme“. Nachdem du auf diese Taste gedrückt hast, startet die Aufnahme sofort. Wenn du möchtest, kannst du auch noch deine Stimme und Musik hinzufügen, um deine Aufnahme zu vervollständigen. Wenn du fertig bist, kannst du die Aufnahme vorschauen und herunterladen, wohin du auch immer möchtest. Also los, versuche es mal!

Aufnehmen Deines Bildschirms in Windows 10 – Tipps & Tricks

Möchtest Du unter Windows 10 ganz einfach ein Video Deines Bildschirms aufnehmen? Dann drücke einfach gleichzeitig die Tasten „Windows + G“ auf Deiner Tastatur. Sei aber unbedingt sicher, dass Du das Mikrofon vor der Aufnahme aktiviert hast, damit Dein Video auch Ton enthält. Das kannst Du ganz einfach in den Einstellungen Deines Computers überprüfen. Ein kurzer Blick in die Anleitung Deines Geräts hilft Dir dabei. Dann kannst Du loslegen!

Video einfach herunterladen – So geht’s!

Du kannst ein Video ganz einfach herunterladen, indem Du im Browsermenü auf „Speichern“, „Seite speichern unter“ oder „Herunterladen“ klickst. Beachte: Je nach Browser kann die Funktion auch anders benannt sein. Wenn Dir das zu kompliziert ist, klickst Du einfach mit der rechten Maustaste auf das Video und wählst „Video speichern unter …“ aus. Dann wird das Video automatisch auf Deinen PC heruntergeladen.

Bildschirmaufnahme am Laptop erstellen

Wie lange kann ich ein Video aufnehmen? Speicherplatz & Länge beachten!

Du hast dir vorgenommen, ein Video aufzunehmen und fragst dich, wie lange du das machen kannst? Die Antwort hängt von dem verfügbaren Speicherplatz auf deinem Gerät ab. Es ist wichtig, dass du dich kurz fasst, denn die Länge und die Auflösung des Videos sind entscheidend für die Dateigröße. Je länger das Video und je höher die Auflösung, desto größer ist auch die Datei. Es lohnt sich daher, sich bei der Aufnahme Gedanken über die optimale Länge und die gewünschte Auflösung zu machen. So kannst du sicherstellen, dass dein Video nicht zu groß wird und du vollständig auf dein Gerät passt.

Starte eine Bildschirmaufnahme unter Windows 10

Fangen wir an! Öffne zuerst das Fenster, das Du aufnehmen willst. Hast Du es geöffnet? Super! Jetzt drücke die beiden Tasten [Windows] + [G] gleichzeitig, um das Tool für eine Bildschirmaufnahme unter Windows 10 zu starten. Es öffnet sich dann ein neues Fenster mit mehreren Optionen. Du kannst Deine Aufnahme starten, beenden und die Aufnahme mit dem Videobearbeitungsprogramm bearbeiten. Viel Spaß beim Filmen!

Windows 10: Bildschirmaufnahme mit G-Taste machen

Du möchtest eine Bildschirmaufnahme auf Windows 10 machen? Dann musst Du einfach die Windows-Taste und die G-Taste gleichzeitig drücken. Dir öffnet sich dann ein Overlay, in dem Du verschiedene Einstellungen vornehmen und die Aufnahme starten kannst. Du kannst zum Beispiel auswählen, ob Du alles oder nur einen Teil des Bildschirms aufnehmen möchtest. Damit lassen sich bequem auch nur einzelne Bereiche erfassen. Außerdem kannst Du direkt auswählen, ob Du die Aufnahme als Video oder als Bild speichern möchtest. So ist es leicht, eine passende Aufnahme zu machen. Also, los geht’s!

Screenshots ganz einfach mit WIN+UMSCHALT+S machen

Du hast das Creators Update auf deinem PC installiert und willst einen Screenshot machen? Mit der Tastenkombination WIN+UMSCHALT+S kannst du ganz einfach ein Bild deines Desktops machen! Der Bildschirm wird dabei aufgehellt und du kannst ein Rechteck aufziehen. Du bestimmst dabei, welchen Bereich des Desktops du abfotografieren möchtest. Nachdem du das Rechteck gezogen hast, wird ein Screenshot erstellt, den du dann in deinen Fotos speichern kannst. Es lohnt sich, die Tastenkombination zu merken – sie ist schnell und einfach zu bedienen.

Aktiviere die Druckfunktion auf deinem Laptop

Du fragst dich, wie du auf deinem Laptop die Druckfunktion aktivieren kannst? Oft ist die Funktion auf der Tastatur aus Platzmangel nicht direkt zu erspähen. Aber keine Sorge, es ist ganz einfach: Schau dir die obere Reihe an F-Tasten an. Hier findest du meist die Druckfunktion. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“, falls sich dort die Aufschrift „Druck“ finden sollte. So kannst du ganz einfach deine Dokumente ausdrucken.

Kostenloser Screen Video Recorder: Aufnehmen, Speichern & Mehr

Mit dem „Free Screen Video Recorder“ kannst Du ganz einfach Videos aufnehmen, die auf Deinem Desktop laufen. Es ist ein kostenloses Tool, das Dir vielseitige Möglichkeiten bietet. Du kannst das Videofenster in der Größe anpassen oder einen bestimmten Bereich aufnehmen. Außerdem kannst Du auch Audio aufnehmen und das Video als AVI, MP4 oder WMV speichern.
Leider fehlt es an einer Bearbeitungsfunktion, mit der Du deine Aufnahmen bearbeiten kannst. So könntest Du beispielsweise wichtige Schritte hervorheben oder Fehler aus dem Video herausschneiden. Wenn Du eine solche Funktion benötigst, musst Du auf ein anderes Tool zurückgreifen.

Bildschirmaufnahme am Laptop erstellen

Webcam-Videos mit dem VLC Media Player aufnehmen

Du willst ein Video von deiner Webcam aufnehmen? Dafür brauchst du den VLC Player. Den kannst du dir kostenlos herunterladen und installieren. Öffne danach den Player und wähle die Option „Aufnahmegerät öffnen“. Du erhältst eine Liste aller verfügbaren Einstellungen. Mit dem VLC Media Player kannst du nicht nur Webcam-Videos aufnehmen, sondern auch Audio-, Bild- und Videodateien abspielen. Es lohnt sich also, die Software zu installieren.

Finde Deine Spielclips und Screenshots auf Deinem PC

Du möchtest Deine Spielclips und Screenshots auf Deinem PC finden? Dann gehe dafür einfach in den Einstellungen auf Spiele und wähle Aufnahmen. Danach kannst Du den Ordner „Aufzeichnungen“ öffnen. Wenn Du die Speicherstelle ändern möchtest, kannst Du den Ordner mit dem Datei-Explorer an eine beliebige Stelle auf Deinem PC verschieben. Achte aber darauf, dass Du die Dateien nicht an einen Ort verschiebst, der bei einem Neustart oder einem Update des Betriebssystems gelöscht wird.

Screen Recorder unter Windows 10: Aufnahmen finden und speichern

Sobald Du mit dem Screen Recorder unter Windows 10 eine Aufnahme erstellt hast, kannst Du sie in deinem Dokumente-Ordner unter „\Videos\Aufzeichnungen“ finden. Dort wird jede Aufnahme mit einem Datum und einer Uhrzeit versehen, damit Du sie leicht wiederfindest. Mit dem Windows 10-Screen Recorder kannst Du alles aufnehmen, was auf deinem Bildschirm passiert – egal ob es ein Video, ein Spiel oder eine Präsentation ist. Somit hast Du die Möglichkeit, alles zu speichern, was Du möchtest.

Windows Snipping Tool: Einfach & Schnell Screenshots machen

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann greif doch auf das Snipping Tool von Windows zurück! Es ist standardmäßig unter Windows verfügbar und ermöglicht dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anzufertigen. Es ist ganz einfach: Klicke auf das Start-Menü und suche nach „Snipping Tool“. Dann kannst du das Tool öffnen und mit nur wenigen Klicks den Screenshot machen. Mit dem Snipping Tool kannst du sogar einen Screenshot in ein anderes Format konvertieren. Probiere es einfach mal aus!

Anpassen deiner Hintergrundaufzeichnung: So geht’s!

Du möchtest deine Hintergrundaufzeichnung anpassen? Kein Problem! Gehe dazu einfach in dein Startmenü, wähle im Anschluss die Einstellungen, dann Gaming und anschließend Aufzeichnungen aus. Wenn du die Hintergrundaufzeichnung des Spiels auf Ein festgelegt hast, kannst du den Zeitraum für Letztes aufzeichnen [Zeitraum] im gleichen Menü auswählen und so anpassen, wie es für dich am besten passt. So hast du die volle Kontrolle über deine Aufzeichnungen!

So kannst du auf älteren Android-Smartphones einen Screenshot machen

Du hast ein älteres Android-Smartphone und wunderst dich, wie du eine Bildschirmaufnahme machen kannst? Leider ist das Feature erst ab der 10er Version von Android verfügbar. Wenn du eine ältere Version hast, wie zum Beispiel Pie oder Oreo, musst du dir eine extra App herunterladen. So kannst du trotzdem einen Screenshot aufnehmen. Es gibt viele verschiedene Apps im Play Store, die dir dabei helfen, einen Screenshot aufzunehmen. Wähle einfach die App, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Laptop-Kamera einfach aktivieren – Fotos & Videos machen

Du hast einen Laptop mit integrierter Kamera? Damit kannst du nicht nur Video-Anrufe machen, sondern auch Fotos oder Videos aufnehmen. Auf neueren Geräten musst du dafür nicht einmal extra Software installieren. Um deine Kamera zu aktivieren, musst du einfach in die Einstellungen deines Laptops gehen und die Kamera aktivieren. Es ist also ganz einfach, die Kamera zu nutzen. Um Fotos und Videos zu machen, brauchst du nur noch das richtige Motiv. Viel Spaß!

Instagram: Wenn du ein Foto oder Video löschst, wird über Screenshot benachrichtigt

Wenn Du auf Instagram einen Screenshot von Storys, Reels, Beiträgen oder permanenten Direktnachrichten machst, musst Du Dir keine Sorgen machen, dass die Plattform den Absender darüber benachrichtigt. Allerdings ist es bei wieder verschwindenden Fotos und Videos in Direktnachrichten etwas anderes: Wenn Du ein Foto oder Video auf Instagram löschst, das Du einem anderen Nutzer über die Direktnachrichten-Funktion geschickt hast, so wirst Du über einen Screenshot dieses Fotos oder Videos benachrichtigt. Dies gilt auch dann, wenn das Foto oder Video vor dem Löschen bereits gescreenshotet wurde. In solch einem Fall wirst Du darüber informiert, dass jemand einen Screenshot gemacht hat. Es ist deshalb nicht möglich, das Foto oder Video rückgängig zu machen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir immer überlegst, was Du versenden möchtest, denn auch wenn das Foto oder Video aus den Direktnachrichten verschwindet, kann es immer noch ein Screenshot davon geben.

Print Screen Taste unter Windows 10 deaktiviert? Prüfe F-Modus-/F-Sperrtaste

Du überprüfst, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist? Wenn ja, kann es sein, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 nicht funktioniert. Dies liegt daran, dass diese beiden Tasten die Print Screen Taste deaktivieren können. Es könnte also sein, dass Du die Funktion der Print Screen Taste wieder aktivieren musst, indem Du die F-Modus- oder F-Sperrtaste ausschaltest.

Aufzeichnen deines Bildschirmgeschehens – Schnell und Einfach

Du willst dein Bildschirmgeschehen aufzeichnen? Dann musst du nur noch den Aufnahme-Button („Aufzeichnung starten“) drücken oder die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R] verwenden, um die Aufnahme zu starten. Wenn du deine Aufnahme beenden möchtest, reicht es, den Stop-Button („Aufzeichnung beenden“) zu drücken oder erneut die Tastenkombination [Windows]-Taste + [Alt] + [R] zu verwenden. Der Vorteil der Tastenkombination ist, dass du den Aufnahme-Vorgang schnell und einfach starten und beenden kannst, ohne das Programmfenster zu öffnen. Viel Spaß beim Aufnehmen!

Zusammenfassung

Um eine Bildschirmaufnahme am Laptop zu machen, musst du zuerst die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Normalerweise ist die Taste „Drucken“ oder „PrtSc“ gekennzeichnet. Drücke diese Taste und öffne dann ein Grafikprogramm, wie z.B. Paint. Wenn du Paint geöffnet hast, musst du die Tastenkombination „STRG+V“ drücken, um die gesamte Aufnahme in das Programm einzufügen. Jetzt kannst du die Aufnahme bearbeiten und speichern.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Du die Bildschirmaufnahme am Laptop ganz einfach machen kannst, indem Du die richtigen Tastenkombinationen oder Programme benutzt. Damit hast Du alles, was Du brauchst, um eine professionelle Bildschirmaufnahme zu erstellen. Also, probier es aus und viel Spaß dabei!

Schreibe einen Kommentar