Hallo! Heute möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach einen Screenshot am Laptop mit Windows 10 machen kannst. Es ist gar nicht so schwer und dauert nur ein paar einfache Schritte. Also lass uns loslegen!
Um einen Screenshot am Laptop mit Windows 10 zu machen, musst du einfach die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ drücken. Dann wird der aktuelle Inhalt deines Bildschirms als Bilddatei auf deinem Computer gespeichert.
Erstelle einen Desktop-Screenshot auf Windows-Geräten
Drücke die Tasten Windows-Logo + Druck (oder auf Tablet-PCs Windows-Logo + Leiser) gleichzeitig, um einen Screenshot deines Desktop-Bildschirms zu erstellen. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ des Ordner „Bilder“ gespeichert, den du unter deinem Benutzernamen findest. So kannst du später immer auf deine Screenshots zugreifen und sie etwa in einem Dokument einfügen.
Windows Snipping Tool: So machst Du einen Screenshot ohne Druck-Taste
Du möchtest einen Screenshot machen, aber nicht die Druck-Taste nutzen? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Dieses Tool ist standardmäßig auf deinem Windows-Gerät vorinstalliert und ermöglicht es Dir, einen Screenshot vom gewünschten Bereich zu machen. Um das Tool zu starten, gehe in dein Windows-Startmenü und suche nach Snipping Tool. Sobald die Software geöffnet ist, kannst Du loslegen und das gewünschte Snipping machen. Als Ergebnis erhältst Du dann eine Datei, die du beispielsweise auf deinem Desktop speichern kannst. Probiere es doch einfach mal aus!
Einstellen des Druckers am Laptop – F11 & Fn Taste
Du hast einen Laptop und willst wissen, wie du das Drucken einstellen kannst? Kein Problem, auf vielen Tastaturen ist die Druckfunktion zusätzlich auf einer anderen Taste untergebracht. In der oberen Reihe der F-Tasten findest du häufig die Druckfunktion. Um diese zu aktivieren, musst du nur gleichzeitig die Taste „Fn“ und „F11“ drücken, wenn auf dieser Taste „Druck“ steht. Einige Laptops haben auch eine Taste mit einem Drucker-Symbol, die dir das Drucken erleichtert. Achte beim Einstellen des Druckers auch auf die richtige Papiergröße, da diese je nach Druckermodell unterschiedlich sein kann.
Erstelle schnell und einfach Screenshots mit [Windows]+[Umschalt]+[S]
Statt [Win]+[S] kannst Du auch [Windows] und dann den Buchstaben „S“ drücken, um einen Screenshot zu erstellen. Wenn Du die Tastenkombination [Windows]+[Umschalt]+[S] drückst, überlagert sich Dein Bildschirm weiß und Dein Cursor wird zu einem Fadenkreuz. Jetzt musst Du nur noch den Bereich, der aufgenommen werden soll, mit gedrückter Maustaste aufziehen und schon hast Du Deinen Screenshot. Ein weiterer Vorteil der Kombination [Windows]+[Umschalt]+[S] ist, dass sie nicht nur einen Screenshot erstellt, sondern auch eine Kopie des Bildschirms in die Zwischenablage kopiert. Somit kannst Du den Screenshot sofort in einem Bildbearbeitungsprogramm oder einem Textverarbeitungsprogramm einfügen.

So erstellst du schnell und einfach Screenshots
Du hast schon mal sicherlich einen Screenshot gemacht, sei es für eine Nachricht, eine E-Mail oder eine Präsentation. Ein Screenshot ist ein einfaches, aber nützliches Werkzeug, um unmittelbar Informationen zu visualisieren und zu teilen. Er kann auf verschiedene Weise erstellt werden, je nachdem, ob du einen einzelnen Bildschirminhalt oder den gesamten Bildschirm abfotografieren möchtest. Einige Betriebssysteme wie Windows, Mac und Linux bieten einige einfache Methoden, um Screenshots aufzunehmen. Du kannst auch spezielle Screenshot-Tools verwenden, um deine Abbilder zu bearbeiten und zu teilen. Mit ihnen kannst du einen Bereich auf dem Bildschirm auswählen, um einen Screenshot aufzunehmen, und du kannst dein Bild direkt auf einer Vielzahl von Plattformen teilen. So hast du die Möglichkeit, deine Screenshots schnell und einfach zu bearbeiten und zu teilen.
Screenshot erstellen: Tippe Ein/Aus & Leiser-Taste
Tippe gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Am unteren Displayrand wird dann ein Menü erscheinen. Dort tippst Du auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Dieses Symbol ist unter verschiedenen Namen bekannt, zum Beispiel Screenshot, Bildschirmfoto oder auch einfach Abbild. Sobald Du das Symbol angetippt hast, wird der Screenshot erstellt. Du findest ihn dann in der Galerie Deines Smartphones oder in einem vorher festgelegten Ordner.
So aktivierst du Screenshots auf deinem Handy
Du willst Screenshots auf deinem Handy machen? Dann kann dir das echt weiterhelfen! Öffne dazu die Einstellungen auf deinem Gerät und tippe auf die Kategorie „Erweiterte Funktionen“. Dort findest du diverse Optionen, die du aktivieren kannst. Suche einfach nach der Option „Screenshot“. Sobald du sie gefunden hast, kannst du sie durch einen einfachen Tap auf den Schieberegler aktivieren. Und schon kannst du loslegen und deine eigenen Screenshots machen.
Erstelle Bildschirmfotos unter Windows und Linux
Unter Microsoft Windows und Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome kannst Du mit einem einfachen Tastendruck ein Bildschirmfoto erstellen. Dazu drückst Du einfach die Druck- oder Print Screen-Taste. Das erstellte Bildschirmfoto wird als Bitmap-Format gespeichert und in die Zwischenablage kopiert. So hast Du es anschließend zur Speicherung oder Bearbeitung zur Verfügung. Wenn Du das Bildschirmfoto nicht nur speichern, sondern direkt bearbeiten möchtest, kannst Du auch ein Programm verwenden, das dies unterstützt. Einige Programme ermöglichen es Dir, bestimmte Bereiche des Bildschirmfotos auszuwählen, bevor es gespeichert wird.
Funktionen der Fn-Taste auf der Tastatur erklärt
Die Fn-Taste befindet sich üblicherweise neben der Steuerungstaste in der untersten Reihe der Tastatur. Sie ist besonders bei Laptops, aber auch bei einigen Desktop-Tastaturen vorhanden und ermöglicht es Dir, verschiedene Funktionen und Kommandos auszuführen. Bei Laptops kannst Du beispielsweise die Helligkeit und Lautstärke des Bildschirms durch Drücken der Fn-Taste in Verbindung mit den entsprechenden Tasten steuern. Es gibt jedoch auch andere Funktionen, die sich durch Drücken der Fn-Taste ausführen lassen, wie zum Beispiel das Umschalten zwischen Anzeigemodi. Außerdem kannst Du durch Drücken der Fn-Taste in Kombination mit anderen Tasten auch einige Tastaturbefehle ausführen. So kannst Du beispielsweise auf einmal ein Wort markieren, Text ausschneiden oder kopieren. Um Dir die Arbeit bei der Benutzung der Fn-Taste zu erleichtern, wird Dir oft ein Symbol oder eine Beschriftung angezeigt, mit der Du die jeweilige Funktion erkennen kannst.
Wo finde ich die Drucktaste auf meiner PC-Tastatur?
Bei PC-Tastaturen befindet sich die Drucktaste normalerweise zwischen der Ctrl und der Alt Taste. Sie kann manchmal auch eine Unterfunktion der F12 Taste sein. Dies ist aber nicht bei jeder Tastatur der Fall. Wenn du also nicht weißt, wo die Drucktaste ist, schau dir einfach das Handbuch deiner Tastatur an, dann findest du sie bestimmt. Manche Tastaturen haben die Drucktaste sogar auf der Oberseite, sodass du sie sehr leicht finden kannst. Oftmals ist sie auch durch ein Druck-Symbol gekennzeichnet. Damit kannst du ganz einfach dein aktuelles Dokument ausdrucken.

Screenshot-Symbolleiste in Systemeinstellungen aktivieren
Du möchtest auf deinem Smartphone ganz einfach Screenshots aufnehmen? Kein Problem! Navigiere dazu einfach in deinen Systemeinstellungen und öffne dann den Menüpunkt „Erweiterte Funktionen“. Unter dem Unterpunkt „Screenshots und Bildschirmrecorder“ aktivierst du dann die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“. Damit hast du die Funktion aktiviert und kannst sie dauerhaft nutzen. Es ist ganz einfach und du sparst dir viel Zeit!
Aufnehmen von Bildschirmen: Fn + Druck oder Windows-Taste
Wenn Du eine Drucktaste mit zwei Funktionen hast, musst Du ‚Fn‘ und ‚Druck‘ gleichzeitig drücken, um ein Bild aufzunehmen. Mit einem Laptop, der eine Windows-Taste hat, kannst Du auch die Kombination ‚Windows-Taste‘ und ‚Druck‘ verwenden, um ein Bild deines aktuellen Bildschirms aufzunehmen. Wenn Du eine professionelle Software nutzen möchtest, können viele Programme Bildschirme aufnehmen und Videos aufnehmen. Du kannst sogar auswählen, welchen Ausschnitt des Bildschirms Du aufnehmen möchtest.
Erstellen eines Screenshots auf Android-Geräten
Du hast Probleme beim Erstellen eines Screenshots? In früheren Android-Versionen ließ sich die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ umgehen. Allerdings hat Google mittlerweile die Lücke geschlossen. Wenn du versuchst, geschützte Inhalte zu screenshoten, wird stattdessen nur ein schwarzes Bild gespeichert. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Viele Android-Geräte verfügen über eine Kombination aus Tasten, die du gleichzeitig drücken musst, um ein Bildschirmfoto zu erstellen. Auf manchen Geräten klappt das, indem du die Lautstärke runter- und die Ein-/Aus-Taste gleichzeitig drückst. Es kann aber auch sein, dass du die Leiser- und die Home-Taste nehmen musst. Wenn das nicht funktioniert, kannst du eine Screenshot-App aus dem Play Store herunterladen. Damit lassen sich auch geschützte Inhalte abfotografieren.
Erfasse Bildschirmfotos: Alt + PrtSc-Taste für Windows
Hast du Probleme damit, ein Bildschirmfoto zu machen? Wenn die PrtSc-Taste nicht funktioniert, kannst du es auch anders versuchen. Probiere mal die Kombination aus Alt-Taste + PrintScreen aus. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Anschließend kannst du das Bildschirmfoto mit Programmen wie Paint oder anderen Bearbeitungsprogrammen speichern. So kannst du deine Arbeit sichern und bequem auf deinen Computer herunterladen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Drucke schnell! Nutze Windows-Logo + DRUCK für Geräte mit Windows-Betriebssystem
Du hast ein Gerät, auf dem du ein Windows-Betriebssystem installiert hast? Dann kannst du die Windows-Logo-Taste + DRUCK nutzen, um deine Arbeit schnell auszudrucken. Falls dein Gerät keine DRUCK-Taste hat, kannst du stattdessen die Kombination Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste verwenden, um einen Screenshot zu erstellen. Dieser kann dann ebenfalls ausgedruckt werden. So hast du schnell ein Dokument in Papierform und sparst dir den Weg zu einem Drucker.
Windows Shift S funktioniert nicht? Lösungsansätze hier!
Hast Du schon mal das Problem gehabt, dass Windows Shift S nicht funktioniert? Wenn ja, keine Sorge, denn es gibt ein paar Lösungsansätze. Der häufigste Grund, warum Shift S nicht funktioniert, ist, dass der Zwischenablageverlauf in Windows deaktiviert ist. Um das herauszufinden, kannst Du die Einstellungen über das Windows-Startmenü öffnen. Klick dann auf den Reiter „System“ und wähle anschließend „Zwischenablage“ aus. Wenn der Zwischenablageverlauf deaktiviert ist, kannst Du ihn aktivieren, indem Du das entsprechende Kontrollkästchen anklickst. Wenn das Problem noch immer besteht, kannst Du es auch versuchen, das Windows-System zurückzusetzen, um zu sehen, ob das Problem behoben wird. Aber denk daran, dass du dabei alle deine Daten verlierst. Wenn all das nichts hilft, ist es am besten, einen Experten zu kontaktieren, um das Problem zu lösen.
Lerne die Funktion der F12-Taste in Office-Programmen
Hey, hast du schon mal von der Funktionstaste F12 gehört? Sie hat nur in Office-Programmen eine Funktion, ist dort aber besonders hilfreich. Wenn du die F12-Taste drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü. Aber auch das direkte Speichern kannst du mit der Umschalttaste erledigen. Wenn du die Strg-Taste gedrückt hältst und F12 drückst, kannst du ein gespeichertes Dokument öffnen. Probiere es doch mal aus – es ist ganz einfach.
Tastaturfunktionen ohne Fn-Taste aktivieren
Wenn Du eine Tastatur ohne Fn-Taste an Deinem Notebook benutzt, kannst Du die Funktionen mithilfe der Tastenkombination Strg + Alt + F1 bis F12 trotzdem aktivieren. Auf manchen Notebooks kannst Du damit auch den Bildschirm heller oder dunkler machen oder die Lautstärke einstellen. Wenn die Kombination nicht funktioniert, kann es sein, dass die Tastur nicht richtig angeschlossen ist. Versuche in solchen Fällen, die Tastatur neu anzuschließen oder einzustecken, um zu sehen, ob das Problem behoben werden kann.
Entdecke Fehler mit F7: Microsoft Word Rechtschreibung & Grammatik
Du kennst sicherlich die Funktionstaste F7. Was sich hinter dieser Taste verbirgt, lohnt vor allem in Microsoft Word: Wenn Du F7 drückst, wird Dein komplettes Dokument auf Rechtschreibung und Grammatik überprüft. So kannst Du ganz einfach kleinere Fehler entdecken und korrigieren. Außerdem kannst Du bei Microsoft Word auch einzelne Wörter oder Sätze überprüfen, indem Du einfach den Mauszeiger auf das Wort setzt und dann F7 drückst. So sparst Du eine Menge Zeit und bekommst schnell die richtigen Vorschläge angezeigt. Probiere es einfach mal aus!
Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10 & 11 mit Windows+PrtScn
Wenn Du in Windows 10 oder 11 ein Bildschirmfoto erstellen möchtest, kannst Du die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Dadurch wird das Bild als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots gespeichert. Du kannst ihn unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots finden. Wenn Du das Bild bearbeiten oder speichern möchtest, kannst Du es mit einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Abhängig von Deinem verwendeten Programm kannst Du das Bild dann bearbeiten, speichern und teilen.
Zusammenfassung
Um einen Screenshot auf einem Windows 10-Laptop zu machen, musst du einfach die Drucken-Taste auf deiner Tastatur drücken. Dann wird der aktuelle Bildschirm auf deinem Laptop gespeichert. Es gibt auch einige andere Methoden, mit denen du ein Bildschirmfoto aufnimmst. Du kannst auch das Snipping Tool verwenden, das bereits in Windows 10 installiert ist. Mit diesem Tool kannst du einzelne Bereiche des Bildschirms aufnehmen. Drücke einfach die Windows-Taste + Shift + S, um das Tool zu öffnen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Also, jetzt weißt du, wie du einen Screenshot auf deinem Laptop mit Windows 10 machen kannst. Mit den verschiedenen Optionen, die dir zur Verfügung stehen, wirst du in kürzester Zeit ein Experte darin sein. Viel Erfolg!