Einfache Anleitung: Wie mache ich auf dem Laptop einen Screenshot? So einfach geht’s!

Screenshot auf Laptop erstellen

Hey du,
hast du schonmal versucht, einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen? Vielleicht hast du schon davon gehört, aber weißt nicht ganz, wie man das macht. Keine Sorge, hier erfährst du, wie du ganz einfach einen Screenshot auf deinem Laptop machen kannst.

Um auf deinem Laptop einen Screenshot zu erstellen, musst du die Tasten „Fn“ und „Drucken“ gleichzeitig drücken. Danach wird das Bild im Ordner „Bilder“ als PNG-Datei gespeichert. Wenn du auf Windows 10 arbeitest, kannst du auch die Tasten „Windows-Taste“ & „Drucken“ gleichzeitig drücken, um einen Screenshot zu machen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Windows-Taste + Shift + s: Screenshot eines selbst gewählten Bereichs erstellen

Du kannst ganz einfach einen Screenshot eines selbst gewählten Bereichs erstellen: Drücke die Windows-Taste + Shift ⇧ + s. Der Cursor verwandelt sich dann in ein Kreuz und du kannst den Bereich auswählen, den du als Screenshot speichern möchtest. Mit der Tastenkombination Strg + v kannst du den Screenshot an der gewünschten Stelle einfügen. Ein weiterer Vorteil der Tastenkombination ist, dass du den Screenshot direkt in eine andere Anwendung wie z.B. ein Textverarbeitungsprogramm kopieren kannst. So sparst du dir Zeit und hast den Screenshot schneller verfügbar.

Druckfunktion auf PC-Bildschirm leicht finden

Du hast Probleme, den PC-Bildschirm zu drucken? Das ist kein Problem – häufig ist die Druckfunktion auf Laptop-Tastaturen auf einer anderen Taste untergebracht. Meistens findest Du sie auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“, wenn dort „Druck“ steht. Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du Dich gerne an einen Fachmann wenden.

Screenshots machen: Tastenkombination oder Software?

Um einen Screenshot auf deinem Rechner oder Tablet-PC zu machen, kannst du die Tastenkombination Windows-Logo + Druck (bzw. Windows-Logo + Leiser auf Tablet-PCs) gleichzeitig drücken. Der so entstandene Screenshot wird automatisch im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ auf deinem Computer gespeichert. Alternativ kannst du zur Erstellung eines Screenshots auch eine spezielle Software verwenden. Diese bietet dir weitere Möglichkeiten, um Screenshots zu erstellen und zu bearbeiten.

Wo finde ich die Shift-Taste auf meiner Tastatur?

Du suchst nach der Shift-Taste auf deiner Tastatur? Dann schau mal ganz nach unten in die zweite Reihe. Dort findest du sie ganz außen links, direkt oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist dann ein ⇧ Symbol zu sehen. Aber was ist die Shift-Taste, auch Umschalttaste genannt, eigentlich? Sie ist eine Steuertaste auf der Computertastatur. Mit der Umschalttaste kannst du beispielsweise Groß- und Kleinschreibung, Sonderzeichen oder Zahlen auf deiner Tastatur aktivieren. Außerdem kannst du damit die Funktionen von anderen Tasten auf deiner Tastatur erweitern. Probiere es doch einfach mal aus!

 Screenshot auf einem Laptop erstellen

Wo sich die Drucktaste auf der Tastatur befindet

Beim PC oder Desktop befindet sich die Drucktaste meistens oben links auf der Tastatur. Sie wird auch als Druck-Bildschirm-Taste bezeichnet und ist oft mit einem kleinen Drucker-Symbol gekennzeichnet. Zusätzlich kannst Du auch die Tastenkombination Strg + P verwenden, um einen Druckbefehl zu geben. Wenn Du eine Tastatur mit zusätzlichen Tasten hast, kann es sein, dass sich die Drucktaste auch dort befindet. Achte beim Kauf einer neuen Tastatur darauf, dass die Drucktaste auch vorhanden ist, damit Du sie schnell und einfach bedienen kannst.

So erstellen Sie ein Bildschirmfoto in Windows

Du kannst ganz einfach ein Bild Deines Bildschirms erstellen, indem Du gleichzeitig die Windows-Logo-Taste und die Drucken-Taste auf Deiner Tastatur drückst. Dieses Bild wird als Screenshot bezeichnet. Der Screenshot wird im Ordner ‚Bilder‘ Deines Benutzers gespeichert. Hier findest Du ihn unter dem Namen ‚Bildschirmfoto (Datum und Uhrzeit)‘. Wenn Du den Screenshot weiterverarbeiten oder versenden möchtest, kannst Du ihn mit einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen und bearbeiten.

F10-Taste: Funktionen erkunden und mehr aus deinem PC herausholen

Du hast bestimmt schon mal die F10-Taste gedrückt, ohne zu wissen, wofür sie eigentlich gut ist. Mit der F10-Taste kannst du in deinem Browser schnell auf die Menüleiste zugreifen. Zusammen mit der Umschalttaste kannst du auch einen Rechtsklick ohne Maus machen. Wenn du Microsoft Word verwendest, kannst du F10 mit der Strg-Taste kombinieren, um ein Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. Außerdem kannst du die F10-Taste auch verwenden, um ein Programm zu starten. Damit kannst du das Programm direkt ausführen, ohne dass du es manuell öffnen musst. Wenn du also die F10-Taste auf deiner Tastatur siehst, weißt du jetzt, dass sie einige nützliche Funktionen hat.

Erstelle einfach und schnell Screenshots mit dem Snipping Tool von Windows

Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Druck-Taste ist dir zu umständlich? Kein Problem! Windows hat dafür das Snipping Tool parat. Das Programm ist standardmäßig in Windows integriert und erleichtert dir den Screenshot-Vorgang. Mit wenigen Klicks kannst du einen Screenshot eines bestimmten Bereichs machen oder einen ganzen Bildschirm erfassen. Du kannst dein Foto auch direkt bearbeiten und markieren, bevor du es abspeicherst. So bist du schnell und einfach mit deinem Screenshot fertig. Probiere es doch einfach mal aus!

Screenshot erstellen: So hast du deinen PC schnell eingerichtet

Um deinen Windows-PC schnell und einfach auf Bildschirmausschnitte umzustellen, musst du nur wenige Schritte befolgen. Öffne die Windows-Einstellungen und gehe in der linken Leiste zu „Erleichterte Bedienung“. Dann wähle in der rechten Bildschirmhälfte „Interaktion“ und anschließend „Tastatur“. Hier findest du den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“. Aktiviere den Schalter und schon kannst du die Bildschirmausschnitt-Funktion nutzen. Das Beste daran ist, dass du nicht extra eine Software oder App installieren musst. So kannst du kinderleicht Screenshots erstellen und schnell und einfach deine Erfahrungen teilen.

So erstellst du ein Bildschirmfoto auf PC und Mac

Du hast vielleicht schon einmal versucht, ein Bildschirmfoto zu erstellen. Wenn du ein PC-Nutzer bist, dann ist die Methode dazu sehr einfach: Drücke einfach die „Druck“- oder „Print Screen“-Taste auf der Tastatur. Wenn du ein Mac-Nutzer bist, dann musst du die „Fn“-Taste und die „Druck“-Taste gleichzeitig drücken. Auf diese Weise wird ein Screenshot erstellt, der als Bitmap-Bild im Speicher abgelegt wird. Dieses Bild kannst du dann jederzeit bearbeiten oder speichern. Es gibt auch einige Programme, die einen Screenshot erstellen und direkt als PDF oder andere Formate speichern können.

 Screenshot erstellen mit dem Laptop

So erstellst du einen Screenshot auf deinem iPhone

Halte gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt und erstelle so einen Screenshot. Wenn das geschafft ist, siehst du am unteren Displayrand ein Menü. Dort findest du ein Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Tippe einfach darauf, um den Screenshot zu speichern. Du kannst den Screenshot dann in deiner Fotos-App oder im Ordner „Screenshots“ ansehen.

Erstelle Bildschirmfotos mit Windows+PrtScn in Windows 10 oder 11

Du benutzt die Tastenkombination Windows+PrtScn, um in Windows 10 oder 11 Bildschirmfotos zu erstellen? Kein Problem! Windows speichert das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots, der sich normalerweise hier befindet: C:\Benutzer\[DeinBenutzername]\Bilder\Screenshots. Du kannst die Datei also schnell und einfach finden und bearbeiten, wenn du möchtest.

Erstelle einfach einen Screenshot und speicher ihn automatisch!

Du möchtest einen Screenshot erstellen und automatisch in einen Ordner speichern? Kein Problem! Der PC erledigt das ganz einfach für Dich. Wenn Du den Screenshot machen möchtest, dann verdunkelt sich Dein Bildschirm kurz (das ist bei den meisten Geräten so). Anschließend findest Du den fertigen Screenshot als PNG-Datei im Windows Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Dort kannst Du ihn dann, wenn Du möchtest, auch in einen anderen Ordner verschieben und dort speichern.

Fotografiere einen Bildschirmbereich mit [Win]+[Umschalt]+[S]

Anstatt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann überlagerst Du Deinen Bildschirm mit einem weißen Filter und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Halte dann mit gedrückter Maustaste den Bereich fest, den Du fotografieren möchtest. Der zuvor markierte Bereich wird dann aufgenommen.

So machst du einen Screenshot auf Android

Kannst du einen Screenshot nicht machen? Keine Sorge, das ist ganz normal. In früheren Android-Versionen gab es eine Lücke, die es ermöglichte, die Screenshot-Sperre über den Google Assistant zu umgehen. Doch das Problem wurde inzwischen von Google behoben. Wenn du versuchst, geschützte Inhalte zu screenshoten, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Wenn du also einen Screenshot machen möchtest, musst du zu anderen Methoden greifen. Eine Möglichkeit ist es, den Power- und den Volume-Knopf gleichzeitig zu drücken. Auf diese Weise kannst du ein Foto deines Bildschirms machen.

Deaktiviere F-Modus/F-Sperrtaste für Print Screen Taste Windows 10

Überprüfe, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste ist. Die Print Screen Taste Windows 10 kann bei Vorhandensein einer solchen Taste nicht funktionieren, da sie die Print Screen Taste deaktivieren kann. Um sicherzustellen, dass die Print Screen Taste einwandfrei funktioniert, solltest Du zuerst die F-Modus- oder F-Sperrtaste deaktivieren. Dazu musst Du einfach die Taste gedrückt halten und sie so lange gedrückt halten, bis ein Signalton anzeigt, dass der F-Modus ausgeschaltet ist. Danach sollte die Print Screen Taste Windows 10 wieder problemlos funktionieren.

App-Daten zurücksetzen: So stellst Du Dein Screenshot-Tool wieder ein

Dies kannst Du ganz einfach über die Einstellungen Deines Geräts machen. Dabei musst Du auf „Apps“ gehen und dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klicken. Dort kannst Du dann die App-Daten zurücksetzen, um sicherzustellen, dass Dein Screenshot-Tool wieder einwandfrei funktioniert. Es kann auch helfen, alle anderen Apps zu schließen, bevor Du die App-Daten zurücksetzt. Damit kannst Du sicherstellen, dass alle benötigten Ressourcen für die App zur Verfügung stehen.

Screenshot erstellen und bearbeiten: Anleitung

Mit einem Screenshot kannst Du ein Bild vom aktuellen Bildschirm abfotografieren. Dabei kannst Du entweder den ganzen Bildschirm oder nur einen Teil davon abfotografieren. Das macht es vor allem dann nützlich, wenn Du nur ein bestimmtes Element auf dem Bildschirm sehen und speichern möchtest. Du kannst den Screenshot auch als Datei oder in der Zwischenablage speichern. So hast Du die Möglichkeit, ihn später nochmals zu bearbeiten oder zu verwenden. Mit den richtigen Tools kannst Du den Screenshot auch noch weiter bearbeiten, zum Beispiel durch Hinzufügen von Texten, Zeichnungen oder anderen Elementen. So kannst Du ihn beispielsweise als Teil eines Dokuments verwenden oder ihn mit anderen teilen.

Screenshot auf Instagram erstellen: So geht es ohne Benachrichtigung

Ihr könnt ganz einfach einen Screenshot einer Story oder eines Postes auf Instagram erstellen, ohne dass der Eigentümer darüber informiert wird. Dafür musst du nur auf den Button für das Screenshoten tippen, der sich am oberen Rand des Bildschirmes befindet. Wenn du das getan hast, wird die Story oder der Post direkt auf deinem Smartphone abgespeichert und du erhältst keine Benachrichtigung. Achtet jedoch darauf, dass die Person, von der ihr einen Screenshot gemacht habt, das anhand des Zählers erkennen kann, wie viele Personen den Post oder die Story gesehen haben. Wenn der Zähler also eine höhere Anzahl an Aufrufen anzeigt, als ihr Personen kennt, die den Post oder die Story gesehen haben, dann ist es wahrscheinlich, dass jemand einen Screenshot gemacht hat.

Aktiviere Schnell & Einfach die Screenshot-Symbolleiste

Du kannst die Screenshot-Symbolleiste ganz einfach aktivieren: Geh dazu in Deine Einstellungen und dann zu den „Erweiterten Funktionen“. Dort findest Du den Punkt „Screenshots und Bildschirmrecorder“, öffne diesen. Nun kannst Du unter „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“ die Funktion durch Antippen ein- oder ausschalten. Dies kann Dir dabei helfen, schneller auf die Screenshot- und Bildschirmrecorder-Funktionen zuzugreifen.

Schlussworte

Auf dem Laptop einen Screenshot zu machen ist ganz einfach: Drücke die Tastenkombination „Strg + Druck“ auf deiner Tastatur. Jetzt hast du den aktuellen Bildschirm auf deinem Laptop aufgenommen und du kannst die Bilddatei speichern. Viel Spaß damit!

Du siehst, dass es ganz einfach ist, auf deinem Laptop einen Screenshot zu machen. Jetzt kannst du loslegen und deine Screenshots teilen oder speichern. Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar