Hey du! Wenn du das hier liest, bist du wahrscheinlich auf der Suche nach dem perfekten Laptop für dich. Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Aber du solltest ein paar Dinge beachten, wenn du einen neuen Laptop kaufst. In diesem Artikel werde ich dir darlegen, worauf du achten musst, damit du den perfekten Laptop findest. Also, lass uns loslegen!
Beim Kauf eines Laptops solltest Du auf jeden Fall auf die Größe und die Leistungsfähigkeit des Laptops achten. Wenn Du viel unterwegs bist, dann solltest Du einen leichten Laptop kaufen, der leicht zu transportieren ist. Außerdem solltest Du einen Laptop wählen, der die Software unterstützt, die Du benötigst. Auch der Akku sollte darüber entscheiden, welchen Laptop Du kaufst. Wenn du viel unterwegs bist, dann solltest Du nach einem Laptop suchen, der eine lange Akkulaufzeit hat. Zu guter Letzt solltest Du darauf achten, dass Du einen Laptop mit einem angemessenen Preis kaufst.
Günstige Laptops für Grundlagenaufgaben ab 400€, Anspruchsvollere ab 700€
Du brauchst einen Laptop, um deine Arbeit oder dein Studium zu erledigen? Dann kommst du nicht umhin, etwas mehr Geld auszugeben, als wenn du dir einen Stand-PC kaufst. Gute Standard-Laptops, die für Textverarbeitung, Surfen im Internet und andere grundlegende Aufgaben geeignet sind, kosten in der Regel mindestens 400€. Wenn du deinen Laptop jedoch für anspruchsvollere Aufgaben nutzen möchtest, solltest du dir lieber ein Modell ab 700€ kaufen. Denn je nachdem, was du damit vorhast, kannst du beispielsweise mehr Speicherplatz, Rechenleistung und Grafikleistung benötigen.
Vorteile und Nachteile von Notebooks und Laptops
Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Notebooks und Laptops, die verschiedene Größen und Anforderungen erfüllen. Viele Menschen bevorzugen kleine Notebooks, die sie mitnehmen und überallhin mitnehmen können. Sie sind leicht, haben ein geringes Gewicht und bieten trotzdem noch eine ordentliche Leistung. Andere wiederum bevorzugen Laptops, die größer und schwerer sind, aber viel mehr Funktionen und mehr Leistung bieten. Sie sind ideal, um zu Hause zu arbeiten oder zu spielen. Egal für welches Gerät man sich entscheidet, beide haben ihre Vor- und Nachteile. Deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen, welche Anforderungen man an sein Gerät stellt.
16 GB RAM: Die Richtige Wahl für Windows & MacOS 2022
16 GB RAM sind auch in 2022 nach wie vor die richtige Wahl für die meisten Anwendungen. Für Windows- und MacOS-Systeme ist diese Menge hervorragend geeignet und auch für Spiele, besonders wenn es sich um schnellen RAM handelt. Bei 32 GB RAM siehst Du, dass Du noch mehr Leistung bekommst, wenn Du neben dem Gaming auch noch Streaming oder Videoschnitt auf dem Programm hast. Dann ist diese Menge ideal, um Dich auf der sicheren Seite zu sein. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du mit dieser RAM-Menge auch in Zukunft noch auf neueste Spiele und Anwendungen zugreifen kannst, ohne dass Dein System überfordert ist.
Günstiger Laptop im Herbst: Finde das passende Modell!
Der Herbst ist eine tolle Zeit, um sich einen neuen Laptop zu gönnen. Besonders zu Beginn des Schuljahres locken viele Hersteller und Einzelhändler mit attraktiven Preisnachlässen und Rabattaktionen. Du kannst also von günstigen Preisen profitieren, egal ob Du Schüler, Student oder berufstätig bist. Achte aber darauf, dass Du das passende Modell für Deine Ansprüche findest. Denke daran, dass Du Deinen Laptop möglicherweise für mehrere Jahre nutzen wirst, also sollte er auch über aktuelle Technologien verfügen und Deinen Ansprüchen entsprechen. Vergleiche verschiedene Modelle und informiere Dich über die verschiedenen Ausstattungsmerkmale. So findest Du den Laptop, der zu Dir passt.

Huawei MateBook X Pro (2022): Erstklassiges Notebook mit 1,0 Punkte
Der Huawei MateBook X Pro (2022) belegt den ersten Platz, wenn es um Notebooks geht. Mit einem sehr guten Ergebnis von 1,0 punktet dieses Notebook vor allem dank seiner beeindruckenden Leistung. Der Intel Core i7-10710U Prozessor, der 8 GB Arbeitsspeicher und die GeForce MX250 Grafikkarte sorgen für schnelle und reibungslose Arbeit. Dazu kommt noch ein schickes, schlankes Design und ein brillantes 13,9 Zoll Full HD-Display.
Auf dem zweiten Platz landet das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023), das mit einem sehr guten Ergebnis von 1,1 punktet. Dieses Notebook verfügt über einen leistungsstarken M1-Chip, 8 GB RAM und eine Intel Iris Plus Grafikkarte. Dadurch ist das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023) ein sehr leistungsfähiges Notebook, das sich perfekt für anspruchsvolle Aufgaben eignet. Zudem ist es sehr leicht und kompakt und verfügt über ein scharfes und helles Display.
Der Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16″ schafft es mit einem sehr guten Ergebnis von 1,1 auf den dritten Platz. Dieses Notebook ist ein echtes High-End-Gerät und kann mit seinem Intel Core i7-1165G7 Prozessor und 16 GB RAM auch anspruchsvolle Aufgaben bewältigen. Darüber hinaus verfügt das Notebook über eine GeForce MX450 Grafikkarte und ein brillantes 16 Zoll Display, das mit seinem QLED-Panel für ein herausragendes Bilderlebnis sorgt.
Den vierten Platz belegt das Schenker XMG NEO 17-M22 mit einem sehr guten Ergebnis von 1,2. Das Notebook punktet vor allem mit seinen leistungsstarken Komponenten, wie einem Intel Core i7-10875H Prozessor, 16 GB RAM und einer GeForce RTX 2070 Super Max-Q Grafikkarte. Zudem verfügt es über ein 17,3 Zoll Full HD-Display und ein schickes Design. Mit einem Gewicht von nur 2,67kg ist es zudem ein sehr leichtes und kompaktes Notebook.
Leistungsstarker Laptop: Flexibel und mobil arbeiten!
Du suchst nach einem Gerät, das Du überallhin mitnehmen kannst? Dann ist ein Laptop die beste Wahl für Dich. Er ist kompakt und leicht, aber auch leistungsstark genug, um all Deine Aufgaben zu erledigen. Egal, ob Du nun im Homeoffice arbeitest oder unterwegs bist – mit einem Laptop kannst Du Deine Arbeit praktisch überall erledigen. Dank der modernen Technologie können heutzutage leistungsstarke Notebooks mit einem geringen Gewicht erworben werden, ohne auf eine gute Performance zu verzichten. Diese Kombination lässt Dich flexibel und mobil sein, egal wo Du Dich gerade befindest. Dank zahlreicher Anschlüsse kannst Du auch eine externe Maus, einen Monitor oder andere Peripheriegeräte anschließen und so Deine Arbeit noch effizienter erledigen.
Laptop-Kauf: Warum SSDs und 150 GB Speicherkapazität?
Hast Du auf der Suche nach einem Laptop schon einen Blick auf die Speicherkapazität geworfen? Wenn Du viel Platz für Fotos, Videos, Musik und Programme brauchst, solltest Du nach einem Modell mit einer Solid State Drive (SSD) Festplatte von mindestens 150 GB Ausschau halten. SSDs sind schneller als herkömmliche Festplatten und bieten eine bessere Leistung. Zudem sind sie leiser und weniger anfällig für Stöße. So kannst Du dir sicher sein, dass dein Laptop auch bei vielen Anwendungen flüssig läuft und sich beim Speichern von Dateien nicht verzögert.
Speicherwahl: Mindestens 1 Terabyte für Videos & mehr
Du solltest dir bei der Speicherwahl gut überlegen, welche Dateien du speichern möchtest. Wenn du viele Videos und große Dateien speicherst, ist mindestens 1 Terabyte Speicherplatz ideal für dich. Aber selbst wenn du nur Textdateien und gelegentlich einige Fotos speicherst, solltest du nicht unter 512 Gigabyte Speichergehäuse gehen. Denn wenn du deine Dateien erweitern möchtest, hast du dann genug Platz. Außerdem hast du dann auch die Möglichkeit, Musik zu speichern und mehr Fotos hinzuzufügen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dein Speicher voll ist.
Wie viel Speicherplatz benötigst du für dein Betriebssystem?
Du hast vor, ein neues Betriebssystem auf deinem Computer zu installieren? Dann solltest du dir zunächst überlegen, wie viel Speicherplatz du dazu benötigst. Gängige Betriebssysteme benötigen unterschiedlich viel Speicherplatz. Windows 10 zum Beispiel in der 32-Bit-Version 16 GB und in der 64-Bit-Version 32 GB. Für Windows 11 benötigst du dann schon 64 GB. Bei Ubuntu, einem Betriebssystem, das sich vor allem durch eine einfache Bedienbarkeit auszeichnet, reichen 5 GB aus. Bedenke jedoch, dass du für einzelne Programme oder Anwendungen, die du installieren möchtest, noch mehr Speicherplatz benötigst. Deshalb solltest du beim Kauf eines Computers unbedingt auf den verfügbaren Speicherplatz achten.
Windows 10 auf SSD: Schnellere Performance & mehr Spaß
Du hast Windows 10 installiert und überlegst, ob du auf eine SSD wechseln sollst? Das ist eine gute Idee! SSDs bieten ein deutlich höheres Arbeitstempo als reguläre Festplatten. Im direkten Vergleich sind SSDs sogar bis zu dreimal schneller. Allerdings sind sie auch deutlich teurer. Doch wenn du es dir leisten kannst, lohnt sich der Umstieg. Denn die schnellere Performance macht Windows 10 noch komfortabler und spaßiger zu bedienen. Und keine Sorge: Ein Wechsel zu einer SSD ist ganz einfach und unkompliziert. Du kannst Windows 10 ganz normal auf einer SSD installieren und musst nicht viel beachten. Nach einem Neustart hast du dann dein Windows 10 auf der schnelleren SSD – und kannst die Vorzüge genießen!

Mehr RAM = schnellerer Laptop: Wie du die Leistung verbesserst
Kurz gesagt: Je mehr RAM, desto schneller läuft dein Laptop. Mit mehr Arbeitsspeicher kann dein Computer mehr Aufgaben gleichzeitig ausführen und schneller abarbeiten. Das bedeutet, dass dein Laptop schneller auf deine Befehle reagiert und Programme schneller öffnet. Wenn du viele Programme gleichzeitig laufen hast, ist es besonders wichtig, dass dein Computer ausreichend RAM hat. Auch wenn du ein Spiel spielst, ist es wichtig, dass dein Laptop genug Arbeitsspeicher hat, damit es störungsfrei läuft. Kurz gesagt: Wenn du ein schnelleres Erlebnis möchtest, ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Laptop genügend Arbeitsspeicher hat. So kannst du die Leistung deines Laptops verbessern und schneller arbeiten.
Installiere oder aktualisiere Windows 11 – Mindestanforderungen
Du möchtest Windows 11 auf deinem Gerät installieren oder aktualisieren? Dann musst du sicherstellen, dass dein Gerät die folgenden Mindestanforderungen erfüllt. Der Prozessor muss ein 1 GHz oder schnellerer, mit zwei oder mehr Kernen, ein kompatibler 64-Bit-Prozessor oder System auf einem Chip (SoC) sein. Dein Gerät muss außerdem 4 GB oder mehr Arbeitsspeicher haben. Zusätzlich empfehlen wir, dass du mindestens 20 GB freien Speicherplatz auf deiner Festplatte hast. Außerdem benötigst du eine Grafikkarte, die direkt mit DirectX 12 kompatibel ist. Damit du ein optimales Erlebnis mit Windows 11 erhältst, solltest du auch sicherstellen, dass dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.
Mindestens 4GB RAM – 8GB RAM für ein flüssiges Arbeiten
Wenn du ein Gerät kaufst, ist eine RAM-Ausstattung von mindestens 4GB ein Muss. Denn nur so ist dein Computer für den normalen Alltagsbetrieb und auch die Zukunft ausreichend gesichert. Wenn du allerdings ein bisschen mehr willst, bist du mit 8GB RAM gut aufgestellt. Damit kannst du deinen Computer noch flüssiger und schneller nutzen. Auch wenn du öfter mal größere Programme oder Spiele nutzt, kannst du von 8GB RAM profitieren. Allerdings solltest du darauf achten, dass dein Computer auch RAM mit dieser Größe unterstützt.
Prozessor vs Arbeitsspeicher: Welches ist wichtiger?
Du fragst dich, was wichtiger ist: Arbeitsspeicher oder Prozessor? Der Prozessor ist das wichtigste Bauteil für die Leistung deines Computers. Aber auch der schnellste Prozessor nützt dir nichts, wenn du ihn durch ein Minimum an Arbeitsspeicher einschränkst. Deshalb ist es wichtig, beide Komponenten in die Wahl deiner Technik einzubeziehen. Der Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden können. Je mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, desto mehr Programme lassen sich parallel ausführen. Ein ausreichender Arbeitsspeicher ist also ein wichtiger Faktor für die allgemeine Performance deines Computers.
Empfehlungen für RAM-Installation: 8 GB für den Alltag & 32 GB für ambitionierte Nutzer
Wenn Du viel mit Deinem Computer arbeitest, empfehlen wir Dir, mindestens 8 GB RAM zu installieren. Damit kommst Du gut durch den Alltag und kannst das Surfen im Internet und das Bedienen von Office-Programmen problemlos erledigen. Allerdings solltest Du dann auch die Geschwindigkeit Deines Computers im Auge behalten. Wenn er langsam wird, ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade.
Für ambitionierte Spieler und Multimedia-Entwickler ist mindestens 32 GB RAM die beste Wahl, damit Dein Computer auch bei anspruchsvollen Programmen mühelos mitmacht. So kannst Du ganz entspannt Deinen Lieblingsspielen und -programmen nachgehen.
Mehr als vier Kerne – Intel & AMD Prozessoren für Video- und Soundbearbeitungen
Du hast vor, eine Software für Video- oder Soundbearbeitungen zu benutzen? Dann solltest Du unbedingt zu einer Lösung mit mehr als vier Kernen greifen! Intel und AMD bieten mittlerweile Prozessoren mit sogar mehr als 8 Kernen an. Diese sind zurzeit die leistungsstärksten Modelle auf dem Markt und können Dir bei Deinen Video- und Soundbearbeitungen eine Menge Zeit und Energie sparen.
SSD & Arbeitsspeicher: Optimale Hardware für schnelle Prozesse
Es ist wichtig, dass man bei der Wahl von Hardware immer auch auf die Speicherkapazität achtet. Denn gerade bei Projekten, die viel mit Dateien zu tun haben, ist eine schnelle Speicherlösung unerlässlich. Eine Solid State Drive (SSD) ist hierfür die beste Wahl. Sie bietet eine deutlich höhere Zugriffsgeschwindigkeit als herkömmliche Festplatten. Dadurch werden Prozesse wesentlich schneller abgewickelt. Außerdem ist eine SSD äußerst robust und verspricht eine lange Lebensdauer. Auch der Arbeitsspeicher ist bei der Wahl von Hardware ein wichtiger Faktor. Er stellt das ‚Gedächtnis‘ des Computers dar und ist für die schnelle Bearbeitung von Daten unerlässlich. Deshalb ist es ratsam, schon bei der Anschaffung eines neuen Computers darauf zu achten, dass er über einen ausreichend großen Arbeitsspeicher und eine SSD verfügt. So kannst du sichergehen, dass du auch bei anspruchsvollen Projekten immer die bestmögliche Performance erzielst.
SSD-Upgrade für schnelleren Computer – Vor- und Nachteile
Fazit: Insgesamt lohnt es sich, eine SSD zu kaufen, wenn du deinen Computer schneller machen willst. Es ist zu erwarten, dass man einen deutlichen Unterschied bei der Geschwindigkeit spüren wird, da sich die SSD in vielen Szenarien als stärker erweist. Zwar wird ein RAM-Upgrade manchmal ebenfalls einen Unterschied machen, aber die Wirkung ist meistens nicht so ausgeprägt wie bei einer SSD. Du solltest dich deshalb am besten vor dem Kauf über die Vor- und Nachteile beider Optionen informieren, um sicherzustellen, dass du das Richtige für deine Bedürfnisse auswählst.
8GB RAM für optimales Gaming-Erlebnis & mehr
Für alle, die sich ein wirklich optimales Gaming-Erlebnis wünschen, empfiehlt es sich, einen Gaming-PC mit mindestens 8GB RAM zu kaufen. So kannst Du sicher sein, dass alle Deine bevorzugten Spiele auch in der höchsten Qualität wiedergegeben werden und dass alle Anwendungen problemlos laufen. Auch wenn 8GB RAM das Minimum sind, um die meisten aktuellen Spiele problemlos zu spielen, ist es nicht nur für Gaming-PCs empfehlenswert, sondern auch für jeden anderen Computer. So hast Du immer genug Speicher zur Verfügung, um alle Anwendungen, Programme und Spiele in einer bestmöglichen Qualität zu nutzen und zu genießen.
Intel vs AMD: Welche CPU ist die Richtige für dich?
Du bist dir unsicher, welche CPU du dir kaufen sollst? Intel oder AMD? Beide Hersteller bieten gute CPUs an, die jeweils einzigartige Eigenschaften haben. Intel-CPUs sind tendenziell etwas günstiger und schneller, während AMD-CPUs als effizienter bezeichnet werden. Allerdings sind die Leistungsunterschiede meistens gering, es kommt vor allem auf den Einsatzzweck und das konkrete CPU-Modell an. Wichtig ist außerdem, dass die CPU und das Mainboard zusammenpassen. Es gibt viele Modelle auf dem Markt, also informiere dich vor dem Kauf gut, welches das Richtige für dich ist.
Zusammenfassung
Hallo! Beim Kauf eines Laptops solltest du ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal solltest du dir überlegen, wofür du den Laptop nutzen möchtest. Dann solltest du dir Gedanken über die Speicherkapazität machen – wie viel Platz brauchst du? Außerdem ist es wichtig, sich über das Betriebssystem, die Größe des Bildschirms und die Akkulaufzeit zu informieren. Zu guter Letzt solltest du dich über den Preis informieren und den besten Preis heraussuchen. Es lohnt sich auch, nach gebrauchten Laptops Ausschau zu halten, wenn du ein knappes Budget hast. Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Kauf!
Fazit: Insgesamt lohnt es sich, beim Kauf eines Laptops ein bisschen Zeit zu investieren und sich über die verschiedenen Modelle und Komponenten zu informieren. So stellst du sicher, dass du ein Produkt bekommst, das deinen Anforderungen entspricht und dir lange Freude bereitet.