Du hast ein Problem mit deinem Laptop, der sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden will? Keine Sorge, das ist gar nicht so schlimm! In diesem Artikel erklären wir dir, warum das so sein kann und was du tun kannst, um das Problem zu beheben.
Möglicherweise liegt das Problem daran, dass du entweder kein funktionierendes WLAN-Netzwerk hast oder dein Laptop nicht richtig eingestellt ist, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Versuche zuerst, deinen Laptop neu zu starten und zu sehen, ob das Problem behoben wird. Wenn das nicht funktioniert, überprüfe, ob dein WLAN-Netzwerk funktioniert und ob es eine Verbindung zu deinem Router gibt. Wenn dein Router richtig eingerichtet ist, stelle sicher, dass du die richtigen WLAN-Einstellungen auf deinem Laptop hast.
Fehlende WLAN-Verbindung beheben – Router neustarten und Firewall überprüfen
Erhalten Sie auf Ihrem Computer die Meldung, dass keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich ist, starten Sie zunächst Ihren Router neu Hilft dies nicht, gehen Sie wie folgt vor: Liegt die Ursache für die fehlende WLAN-Verbindung nicht an Ihrem Router, kann die Firewall verantwortlich sein.
WLAN-Probleme? So löst du sie durch Treiber-Update
Du hast Probleme mit deinem WLAN? Dann liegt das meist an einem veralteten Treiber. Windows lädt den Treiber nach einem Neustart entweder gar nicht oder einfach zu langsam. Um das Problem zu lösen, solltest du dir also einen aktuellen Treiber besorgen und installieren – und zwar mit einem Konto, das über Administratorrechte verfügt. Am besten holst du dir den Treiber direkt vom Hersteller, so stellst du sicher, dass er auch wirklich passt.
Router & Modem Diagnose – Lenovo Service einbeziehen
Überprüfen Sie den Router und das Modem sowie alle Kabel Stellen Sie sicher, dass die Lichter wie in der Bedienungsanleitung Ihres Dienstanbieters angegeben angezeigt werden Wenn das drahtlose Netzwerk nicht gefunden werden kann, wenden Sie sich für eine weitere Diagnose an den lokalen Lenovo Service .
Sicheres Netzwerk mit WPS: So schützt du dein Netzwerk
Du fragst dich, wie du dein Netzwerk sichern kannst? Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist das ganz einfach. WPS ist ein einzigartiges Verfahren, das dir ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Dabei musst du lediglich ein einziges Mal eine Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Router herstellen. Anschließend werden die Verbindungsdaten als verschlüsselte Datenpakete an dein Gerät gesendet und du kannst dein Netzwerk jederzeit sicher und geschützt nutzen. Zudem kannst du jederzeit die Sicherheitseinstellungen ändern, um dein Netzwerk bestmöglich vor Fremdzugriffen zu schützen. Mit WPS bist du also immer auf der sicheren Seite und kannst dein Netzwerk jederzeit geschützt nutzen.

Wi-Fi vs. WLAN: Was ist der Unterschied?
Du hast dir schon öfters die Frage gestellt, ob Wi-Fi und WLAN dasselbe ist? Tatsächlich werden die beiden Begriffe oft synonym für das gleiche verwendet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass sie nicht dasselbe bedeuten. WLAN ist ein Funknetzwerk, das von Geräten wie Smartphones, Laptops oder Tablets verwendet wird, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Wi-Fi dagegen ist ein Zertifizierungsstandard, der von der Wi-Fi Alliance anhand des IEEE-80211-Standards entwickelt wurde, um die Kompatibilität zwischen drahtlosen Geräten zu gewährleisten. Wi-Fi ermöglicht es verschiedenen Geräten, drahtlos miteinander zu kommunizieren. Kurz gesagt: WLAN ist die Technologie, Wi-Fi das Netzwerk, welches das WLAN ermöglicht.
Deaktiviere WPS auf Deinem Router und Access Point – BSI rät zur Sicherheit
Du solltest unbedingt überprüfen, ob auf Deinem Router und Access Point die WPS-Funktion aktiviert ist. Denn durch diese können Angreifer unter Umständen ins WLAN eindringen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät deshalb, dass Du WPS auf Deinen Geräten deaktivierst. So schützt Du Dich und Deine Daten vor unbefugten Zugriffen.
Einschalten des WLANs auf Lenovo Laptop – Tipps & Tricks
WLAN auf dem Lenovo-Laptop einschaltenSuchen Sie in der obersten Reihe der Tastatur nach einem kleinen WLAN-Symbol Unter Umständen müssen Sie zusätzlich unten links die „Fn“-Taste gedrückt halten.
Ganz einfach WLAN auf dem Laptop einrichten
Bei vielen Laptops ist es ganz einfach, auf das WLAN zuzugreifen. Dazu musst du nur auf der Tastatur nach der Taste mit dem Funksymbol suchen. Diese befindet sich meist oberhalb des Tastaturblocks, also auf der Funktionstasten F1 bis F12. Wenn du die Taste drückst, öffnet sich das Fenster zum Einrichten des WLANs. In manchen Fällen erscheint auch ein Pop-up-Fenster, das dich auf das WLAN-Menü hinweist. Im Menü kannst du dann die Funktionen deines Betriebssystems aufrufen und das WLAN einrichten. Einige Laptops haben auch eine separate Taste für das WLAN, die direkt auf dem Touchpad oder auf der Seite des Laptops befindet. Diese Taste öffnet das WLAN-Menü, wenn du sie drückst.
Aktivieren Sie WLAN mit Windows-Taste + A
Alternativ drücken Sie die Tastenkombination „Windows“-Taste + „A“ und gehen anschließend auf „Netzwerk“ Sie sehen nun ein kleines Fenster, in dem Sie die Option „WLAN“ finden Aktivieren Sie hier nun, falls nicht bereits geschehen, die entsprechende Option, um das WLAN zu aktivieren.
Wie man den Router neu startet, wenn der PC ihn nicht findet
Es passiert sehr häufig: Der PC findet den Router nicht und Sie können nicht auf Ihr Internet zugreifen In diesem Fall sollten Sie auf jeden Fall zuerst den Router ausschalten und mindestens 10 Sekunden vom Strom nehmen Starten Sie das Gerät dann wieder neu und warten bis alle LEDs am Router wieder leuchten.

Verbindung via WPS-Taste auf Router herstellen
Drückst Du die WPS-Taste auf Deinem Router, solltest Du eine Verbindung herstellen können. In Abhängigkeit der Router-Einstellungen und der Konfiguration Deines Heimnetzwerks kann das allerdings einige Minuten dauern. Es ist dann hilfreich, einen Blick auf die Kontrollleuchte Deines Routers zu werfen, die blinkt, sobald die Verbindung zustande kommt. Um Dir die Wartezeit zu verkürzen, kannst Du Deine Router-Einstellungen vor dem Drücken der WPS-Taste überprüfen. Damit solltest Du eine schnellere Verbindungsherstellung erwirken können.
WLAN unter Windows 10 funktioniert nicht? Hier erfährst du, was du machen kannst
Du hast Windows 10 installiert und merkst, dass dein WLAN nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte? Da gibt es verschiedene Ursachen, die das Problem verursachen können. Zum Beispiel kann es sein, dass der WLAN-Adapter deaktiviert ist oder ein falscher Treiber installiert wurde. Oder vielleicht ist auch dein Router nicht richtig eingestellt. Außerdem funktionieren ältere WLAN-Sticks unter Windows 10 leider nicht mehr. Wenn du also feststellst, dass dein WLAN nicht funktioniert, kannst du die oben erwähnten Dinge überprüfen. Auch das Aktualisieren der Treiber kann helfen. Falls du weitere Hilfe benötigst, kannst du dich auch an ein Fachunternehmen wenden.
WLAN-Verbindung auf Android-Gerät überprüfen
Überprüfen Sie, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist Sie können versuchen, die Verbindung durch Aus- und Einschalten der Einstellung neu herzustellen Wenn sich Ihr Android-Gerät zu weit vom Modem entfernt befindet, können Sie keine WLAN-Verbindung herstellen.
Verbinde Smartphone/Tablet mit WLAN – So geht’s!
Du hast vor, dein Smartphone oder Tablet mit einem bestehenden WLAN-Anschluss zu verbinden und einzurichten? Dann brauchst du auf jeden Fall die Routerkennung (Routername/SSID) und das Zugangspasswort. Keine Sorge – das ist gar nicht so schwer. Meistens findest du die Informationen auf der Rückseite des Routers. Wenn du sie noch nicht kennst, kannst du auch in der Bedienungsanleitung nachschauen. Oder du fragst einfach jemanden, der schon länger den Router nutzt. Sobald du alle Informationen hast, kannst du loslegen und dein Smartphone oder Tablet ganz einfach mit dem WLAN verbinden.
Eine neue Verbindung oder ein Netzwerk manuell einrichten
Wählen Sie „Systemsteuerung“ → „Netzwerk und Internet“ → „Netzwerk- und Freigabecenter“ und anschließend „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ Im Dialog „Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten“ wählen Sie „Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden“ Bestätigen Sie den Dialog mit Weiter.
Lösungen für fehlende Internetverbindung prüfen
In manchen Fällen können Antivirensysteme oder Firewalls die Internetverbindung blockieren. Versuch‘ doch mal beide Dienste vorübergehend zu deaktivieren, um zu testen, ob das die Ursache für das fehlende Netzwerk ist. Manchmal kann es schon helfen, den Router für ungefähr 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen und danach den Computer nochmal neu zu starten. Es kann auch lohnen, den Router neu zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen richtig sind.
Aktivieren Sie WLAN per Tastenkombination auf Notebooks
Am einfachsten können Sie bei vielen Notebooks WLAN per Tastenkombination aktivieren Dazu drücken Sie die Tasten [Fn] und eine weitere Funktions-Taste Welche genau, ist je nach Hersteller und Modell unterschiedlich Sie erkennen die Taste an einem Funk-Symbol bei F1 bis F12.
Verbinde Router/Repeater mit WPS-Taste oder Netzwerknamen/Passwort
Auf Deinem Router oder Repeater kannst Du die WPS-Taste evtl. mit der Aufschrift „WPS“, „WLAN“ oder einem entsprechenden Symbol erkennen. Bei älteren Modellen ist diese Taste jedoch nicht vorhanden. In diesem Fall musst Du die Verbindung über ein anderes Verfahren herstellen. Eine Möglichkeit ist das Eingeben des WLAN-Netzwerknamens und des Passworts. Dazu musst Du in den Einstellungen Deines Routers nachschauen, wo Du diese Informationen findest.
Ein WLAN einrichten – mit WPS ganz einfach!
Du möchtest ganz einfach ein WLAN einrichten? Mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) geht das super einfach! Denn dabei verbindest Du zwei WLAN-fähige Geräte mit nur einem Klick. Du brauchst dazu nicht mehr lange Passwörter in ein Konfigurationsmenü eingeben. So kannst Du schnell und einfach Dein WLAN einrichten.
Verbindungsprobleme mit WLAN? So löst du sie!
Falls du Probleme mit der Verbindung zu WLAN hast, kannst du es versuchen, dein Gerät neu zu starten. Öffne dazu die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Beachte, dass diese Optionen je nach Gerät variieren können. Deaktiviere das WLAN und aktiviere die mobile Daten. Prüfe anschließend, ob das Problem dadurch behoben wurde. Falls nicht, kannst du noch weitere Einstellungen anpassen, um die Verbindung zu verbessern.
Zusammenfassung
Möglicherweise hast du ein Problem mit deiner Netzwerkverbindung oder deinem WLAN-Netzwerk. Der erste Schritt ist, sicherzustellen, dass dein WLAN-Netzwerk aktiv ist und du sicher verbunden bist. Wenn du sicher verbunden bist, aber dein Laptop immer noch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, solltest du versuchen, andere Netzwerke zu testen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du einen IT-Experten kontaktieren, um zu sehen, ob es ein Problem mit deiner Hardware gibt.
Deine Schlussfolgerung ist, dass es wichtig ist, herauszufinden, warum dein Laptop sich nicht mit dem WLAN verbindet. Es könnte an verschiedenen Faktoren liegen, aber es lohnt sich, die Gründe herauszufinden, um das Problem zu lösen und das Verbindungsproblem zu beheben. Du solltest dafür sorgen, dass du die richtigen Einstellungen vornimmst, bevor du eine Verbindung herstellst.