Hey! Wenn Du dein WLAN auf deinem Laptop aktivieren möchtest, bist Du hier genau richtig. Ich zeige Dir in diesem Artikel, wie es geht. Es ist ganz einfach und es wird nicht lange dauern. Also, lass uns anfangen!
Um WLAN auf deinem Laptop zu aktivieren, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Laptop über eine integrierte Wireless-Karte verfügt. Anschließend musst du das WLAN-Symbol in deiner Taskleiste suchen und auf das Symbol klicken. Dann öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem du die verfügbaren WLAN-Netzwerke sehen kannst. Wähle einfach das gewünschte Netzwerk aus und klicke auf Verbinden. Wenn das Netzwerk ein Passwort erfordert, musst du es eingeben, bevor du das Netzwerk verbinden kannst. Jetzt solltest du verbunden sein und du kannst loslegen!
Schnelle WLAN-Verbindung über Funktionstasten an Laptop
Bei vielen Laptop-Modellen sind wichtige Funktionen des Betriebssystems über die Funktionstasten des Gerätes erreichbar Diese finden oberhalb des Tastaturblocks (Funktionstaste F1 bis F12) Suchen Sie auf der Tastatur nach einer Taste mit einem Funksymbol Drücken Sie diese, öffnet sich das Fenster für das WLAN.
Suchen Sie nach dem Funk-Symbol auf Ihrer Tastatur?
Suchen Sie auf Ihrer Tastatur nach einem Symbol, das den Funk darstellt Dieses Funk-Symbol befindet sich dabei auf einer der F1 bis F12 Tasten Drücken Sie nun diese Taste und das WLAN-Fenster öffnet sich.
WLAN-Symbol erkennen und Verbindung prüfen
Du erkennst, ob dein Computer per WLAN mit dem Internet verbunden ist, am WLAN-Symbol. Es besteht aus einem Punkt, der von mehreren wellenförmigen Linien umgeben ist. Wenn in der Taskleiste ein rotes Ausrufezeichen angezeigt wird, dann gibt es ein Problem mit der WLAN-Verbindung. In diesem Fall solltest du einmal prüfen, ob die WLAN-Verbindung auch wirklich aktiviert ist. Beachte auch, dass evtl. eine Störung beim Internetanbieter vorliegen kann. Auch das kann ein Grund für eine schlechte oder gar keine WLAN-Verbindung sein.
WLAN unter Windows 10: Ursachen & Lösungen
Du hast Windows 10 installiert und dein WLAN funktioniert nicht oder wird nur als begrenzt angezeigt? Kein Problem! Es kann mehrere Ursachen haben. Vielleicht ist dein WLAN-Adapter deaktiviert, du hast einen falschen Treiber installiert oder dein Router ist nicht richtig eingestellt. Auch alte WLAN-Sticks funktionieren unter Windows 10 nicht mehr. Es kann aber auch sein, dass du den falschen Netzwerkmodus eingestellt hast. Prüfe daher unbedingt, ob dieser auf 2,4 GHz oder 5 GHz steht und korrigiere ihn gegebenenfalls. Solltest du noch weitere Probleme haben, kannst du auch dein Betriebssystem reparieren oder einen professionellen Techniker kontaktieren.

Aktiviere WLAN per [Fn] Taste auf Laptop
Über einen Laptop können Sie zusätzlich versuchen, WLAN über die [Fn]-Taste zu aktivieren Dazu müssen Sie die [Fn]- sowie die WLAN-Taste gedrückt halten.
Eine Funknetzwerkverbindung manuell einrichten
Wählen Sie „Systemsteuerung“ → „Netzwerk und Internet“ → „Netzwerk- und Freigabecenter“ und anschließend „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ Im Dialog „Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten“ wählen Sie „Manuell mit einem Funknetzwerk verbinden“ Bestätigen Sie den Dialog mit Weiter.
Finde Deinen WLAN-Schlüssel | So gehst Du vor
Kennst Du das Problem, dass Du Deinen WLAN-Schlüssel nicht mehr findest? Keine Sorge, wir helfen Dir dabei! Ein WLAN-Schlüssel ist auch bekannt als WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Bei vielen Routern findest Du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Geräts. Dies ist dann das werkseitige WLAN-Passwort, welches Du auch problemlos im Router ändern kannst. Wenn Du jedoch Probleme bei der Änderung Deines WLAN-Passworts hast, so stehen wir Dir gerne zur Seite!
Laptop WLAN-Verbindungsprobleme – Ursachen & Ersatz der Antenne
Hat Ihr Laptop Probleme mit der WLAN-Verbindung, sollten Sie zuerst die Ursache herausfinden: Das Problem kann sowohl am Laptop, am Router als auch am Provider liegen Hilft alles nicht, ist möglicherweise die WLAN-Antenne des Laptops defekt Sie können diese einfach durch eine externe Antenne ersetzen.
Neustart Router & Geräte bei WLAN-Problemen
Starten Sie Router, Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter einmal neu Trennen Sie die Geräte dazu für ca 5 Minuten vom Stromnetz Ein Neustart aller Geräte ist bei WLAN-Problemen immer eine gute Idee.
Router Neustart – So geht’s in 3 Schritten
Router neu startenTrenne Sie daher Ihren Router von der Stromversorgung und warten Sie einige Minuten, damit sich alles zurücksetzen kann Anschließend schließen Sie den Router wieder an und warten, bis dieser wieder eine Verbindung aufbaut Nun versuchen Sie erneut, Ihren Computer mit dem Netzwerk zu verbinden.

Löse Router-Einwahl-Probleme mit Neustart & Reset
Hast du Probleme mit deiner Router-Einwahl? Versuche es doch mal mit einem Neustart deines Smartphones und deines Modems! Dadurch kannst du vielleicht schon das Problem lösen. Sollte das nicht klappen, dann kannst du versuchen, die Netzwerkeinstellungen deines Geräts zurückzusetzen. Dann musst du zwar alle Verbindungen neu herstellen, aber vielleicht kannst du auf diese Weise auch dein Passwort-Problem beheben. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Lösung für WLAN-Probleme: Neustart & mobile Daten aktivieren
Starte dein Gerät neu, um das Problem zu lösen. Öffne anschließend die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Je nach Gerät kann die Option variieren. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobilen Daten. Damit solltest du in der Lage sein, das Problem zu beheben. Probiere es aus und schaue, ob es funktioniert.
Wie man ein WLAN-Netzwerk aktiviert und erstellt
Wenn Du gern Dein WLAN-Netzwerk aktivieren möchtest, dann musst Du ein paar einfache Schritte befolgen. Öffne zuerst die Einstellungen auf Deinem Gerät. Dann suchst Du nach dem Menüpunkt „Netzwerk und Internet“ und tippst darauf. Anschließend wählst Du die Option „WLAN“ aus und betätigst den Schieberegler, um es zu aktivieren. Damit erhältst Du Zugang zu einer Vielzahl an WLAN-Netzwerken und kannst online gehen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch Dein eigenes WLAN-Netzwerk erstellen, indem Du auf die Option „Netzwerk erstellen“ tippst. Dann kannst Du Dein Netzwerk benennen und ein Passwort festlegen, um Deine Verbindung zu schützen. Mit einem WLAN-Netzwerk hast Du die Freiheit, überall online zu gehen und gleichzeitig Dein Datenvolumen zu schonen.
Einfache Einrichtung deines WLANs in 3 Schritten
Du kannst dein WLAN ganz einfach einrichten! Dazu musst du nur die folgenden Schritte befolgen: Klicke auf das Windows-Menü und wähle „Einstellungen“ aus. Dort gehst du auf „Netzwerk und Internet“ und dann auf „WLAN“. Dann wählst du „Verfügbare Netzwerke anzeigen“ aus. Wähle jetzt dein Netzwerk aus, das in der Liste unten rechts erscheint. Setze dann den Haken bei „Automatisch verbinden“, damit dein PC die WLAN-Verbindung speichern kann. So kannst du dein WLAN bequem nutzen, ohne jedes Mal eine neue Verbindung aufbauen zu müssen. Viel Spaß beim Surfen!
Starten des Internet Explorers im Startmenü
Drücke auf ‚Start‘, um das Startmenü zu öffnen. Im Startmenü findest du dann das Symbol des Internet Explorers. Es ist ein blaues Symbol mit einem „e“ in der Mitte. Wenn du es siehst, klicke einfach drauf, um den Internet Explorer zu starten. Mit dem Internet Explorer kannst du ganz einfach im Internet surfen und deine Lieblingswebseiten besuchen. Also, worauf wartest du noch? Öffne das Startmenü und starte den Internet Explorer!
Anpassen Deines Desktops mit nur wenigen Klicks
Du kannst ganz einfach Deinen Desktop anpassen. Dazu musst Du einfach nur mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und dann auf Eigenschaften. Anschließend klicke auf die Registerkarte Desktop und dann auf die Option Desktop anpassen. Weiter geht es auf der Registerkarte Allgemein, wo Du die Symbole auswählen kannst, die auf Deinem Desktop angezeigt werden sollen. So kannst Du Deinen Desktop genau so gestalten, wie es Dir gefällt.
WLAN funktioniert nicht? Das kannst du tun!
Hast du Probleme damit, dass dein WLAN nicht angezeigt wird? Keine Sorge, häufig lässt sich das schnell beheben! Überprüfe zuerst, ob die WLAN-Funktion am Router eingeschaltet ist und stelle sicher, dass du dich mit deinem Computer in Reichweite des WLAN-Signals befindest. Manchmal hilft es auch, den Router neu zu starten, um Störungen zu beheben. Wenn du nach wie vor nicht weiterkommst, schau dir ggf. die Anleitung zu deinem Router an. Eventuell findest du dort weitere nützliche Tipps oder musst bestimmte Einstellungen ändern.
Taskleisteneinstellungen: Leeren Bereich auf der Taskleiste freihalten
Halte Dir einen leeren Bereich auf der Taskleiste frei, dann hast Du immer eine Übersicht über all Deine Programme und Apps. Klick dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wähle Taskleisteneinstellungen aus. Unter dem Reiter „Symbole auf der Taskleistenecke“ kannst Du ganz einfach auswählen, welche Symbole auf der Taskleiste angezeigt werden sollen. Wähle „Ein“ für alle zu zeigenden Programme und Apps. So kannst Du immer sehen, welche Programme und Apps Du gerade geöffnet hast.
Erfahren Sie alles über die Windows Taskleiste
Du hast schonmal von einer Taskleiste gehört? Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Desktops, wenn du ein Windows-Betriebssystem verwendest. Die Taskleiste, auch Startleiste, Taskbar oder Screenbar genannt, befindet sich normalerweise am unteren Rand des Desktops. Sie ermöglicht es dir, Programme zu starten und zwischen geöffneten und minimierten Fenstern zu wechseln. Außerdem kannst du Programme direkt an der Taskleiste anheften und anzeigen, wie viele Programme auf deinem PC aktiv sind. Darüber hinaus hast du Zugriff auf verschiedene Einstellungen und kannst dein Betriebssystem aufräumen, indem du Programme schließt oder Anwendungen beendest. Mit anderen Worten, die Taskleiste ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn du Windows verwendest.
WLAN-Problem lösen: Router neustarten & Frequenzband ändern
Wird das WLAN von mehreren Geräten nicht gefunden, liegt sehr wahrscheinlich ein Problem mit dem Router Ein Neustart des Routers kann ein vorübergehendes Software-Problem möglicherweise schon beheben Alternative Lösungsmöglichkeiten sind der Wechsel des Frequenzbandes und die Überprüfung, ob ein MAC-Filter aktiv ist.
Zusammenfassung
Um dein WLAN auf deinem Laptop zu aktivieren, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Router eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist. Dann musst du auf deinem Laptop nach drahtlosen Netzwerken suchen und das Netzwerk auswählen, mit dem du verbunden sein möchtest. Wenn du gefragt wirst, musst du das richtige Passwort eingeben, um dich zu verbinden. Wenn du das Passwort eingegeben hast, sollte dein WLAN aktiviert sein.
Du hast jetzt gelernt, wie du WLAN auf deinem Laptop aktivieren kannst. Jetzt bist du bereit, drahtlos im Internet zu surfen und auf all deine Lieblingsinhalte zuzugreifen!