Hey du,
du willst dir einen neuen Laptop zulegen, aber du weißt nicht genau, worauf du achten musst? Kein Problem, hier kommt eine kurze Einführung, mit der du die wichtigsten Punkte schnell im Blick hast. Wir machen dich fit für den perfekten Laptopkauf!
Beim Kauf eines Laptops solltest du vor allem auf die Leistung und die Akkulaufzeit achten. Es ist auch wichtig, dass du das richtige Betriebssystem für deine Bedürfnisse wählst. Du solltest auch darauf achten, dass der Laptop deine Anforderungen an die Grafikleistung erfüllen kann, falls du planst, Videos zu bearbeiten oder Gaming zu betreiben. Wenn du vorhast, viel im Internet zu surfen und E-Mails zu lesen, dann kannst du auf die Grafikleistung verzichten. Es ist auch wichtig, dass das Display groß genug ist und dass du ein Modell wählst, das eine ausreichende Anzahl an USB-Ports für alle deine Geräte hat.
Wie man den richtigen Arbeitsspeicher auswählt
Es ist wichtig, den richtigen Arbeitsspeicher für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Im Allgemeinen empfehlen wir 8 GB RAM für diejenigen, die ihren Computer nur gelegentlich nutzen, wie z. B. zum Surfen im Internet. 16 GB sind für Arbeitsaufgaben wie Tabellenkalkulationen und andere Office-Programme ausreichend. Für Spieler und Multimedia-Entwickler sollten mindestens 32 GB RAM installiert werden, um ein optimales Arbeiten zu ermöglichen. Wenn Sie jedoch viele Daten verarbeiten und sehr viel Speicherplatz benötigen, empfehlen wir Ihnen, mehr als 32 GB RAM zu installieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität. Es ist wichtig, dass der Arbeitsspeicher mit Ihrem System kompatibel ist. Es kann auch vorkommen, dass Sie ein Motherboard benötigen, um mehr als 32 GB RAM zu unterstützen. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Kompatibilitätsanforderungen erfüllen, bevor Sie neuen Arbeitsspeicher kaufen.
Windows 11 Installation/Aktualisierung: Hardwareanforderungen
Du hast vor, Windows 11 zu installieren oder zu aktualisieren? Dann musst du sicherstellen, dass dein Gerät die Mindesthardwareanforderungen erfüllt. Dazu sollte dein Prozessor eine Frequenz von 1 GHz oder mehr haben und über zwei oder mehr CPU-Kerne verfügen. Außerdem muss es sich um einen kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System on a Chip (SoC) handeln. Vergiss auch nicht, dass du über mindestens 4 GB Arbeitsspeicher verfügen musst, um Windows 11 zu installieren oder zu aktualisieren. Wenn du alle diese Anforderungen erfüllst, kannst du problemlos Windows 11 auf deinem Gerät installieren oder aktualisieren.
Mehr als 8GB RAM für Spieler: 16GB für beste Performance
Wenn Du als Gamer mehr Leistung haben möchtest, empfehlen wir Dir, mehr als 8 GB RAM in Deinem PC zu haben. 16 GB RAM sind eine gute Wahl, denn damit bekommst Du die beste Performance und kannst alle gängigen Spiele in maximaler Qualität genießen. Außerdem kannst Du dann mehrere Anwendungen gleichzeitig offen haben, ohne dass Dein PC zu viel Stress bekommt. Wenn Du ein echter Profi sein möchtest, kannst Du sogar noch mehr RAM haben, aber 32GB sind normalerweise schon mehr als ausreichend für die meisten Gamer. So vermeidest Du, dass Dein Rechner an seine Grenzen stößt und Du lange Freude an Deinem Gaming-PC hast.
Mehr als 4 Kerne? Intel & AMD Prozessoren im Vergleich
Wenn du viel mit Video- oder Soundbearbeitung zu tun hast, kann sich ein Prozessor mit mehr als vier Kernen für dich lohnen. Intel und AMD haben sogar Prozessoren mit über 8 Kernen im Angebot – und die sind momentan das Nonplusultra auf dem Markt. Wer also eine Menge Power braucht, ist mit einem derartigen Prozessor bestens bedient. Solch ein Prozessor ist aber auch eine echte Investition, da es sich hierbei um ein teures Produkt handelt. Deshalb solltest du dich vorab gut informieren, welcher Prozessor am besten zu deinen Ansprüchen passt.

Leistungsstarke Sechskern-CPUs – Perfekt für Gaming und Anwendungen
Heutzutage werden Sechskern-CPUs immer mehr zum Standard, vor allem wegen der Kombination aus 6 Kernen und 12 Threads, die so ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die meisten Spiele, die heutzutage beliebt sind, laufen auf diesen Sechskern-CPUs sehr gut, sodass Du dir keine Sorgen machen musst, dass Du beim Spielen ein schlechtes Erlebnis hast. Zusätzlich sorgen die zahlreichen Anwendungen, die immer mehr Leistung benötigen, dafür, dass Sechskern-CPUs eine großartige Wahl für jeden sind, der auf der Suche nach einem leistungsstarken Computer ist.
Was macht ein Computerprozessor? Warum lohnt sich ein Upgrade?
Du hast sicher schon mal von einem Computerprozessor gehört, aber weißt du auch, was er eigentlich macht? Kurz gesagt ist der Prozessor, der auch als CPU bezeichnet wird, für die Befehle und die Verarbeitungsleistung verantwortlich, die dein Computer braucht, damit er sauber läuft. Je stärker und neuer der Prozessor ist, desto schneller kann dein Computer Aufgaben ausführen. Moderne Prozessoren haben mehr Kernen als ältere, was bedeutet, dass sie mehr Aufgaben in kürzerer Zeit ausführen können. Dadurch kannst du deinen Computer leistungsfähiger machen, indem du ihn mit einem neuen Prozessor aufrüstest.
Investiere in eine SSD für schnellere Projekte!
Außerdem bestehen Projekte häufig aus vielen kleinen Dateien, die von speziellen Programmen analysiert werden. Dabei ist eine SSD der entscheidende Faktor, um die Arbeit zu beschleunigen. Der Arbeitsspeicher und die SSD sind somit bedeutsamer als die schnellste CPU. Daher lohnt sich es, in eine SSD zu investieren, wenn du viele Projekte bearbeitest, welche viel Zeit in Anspruch nehmen. Denn so sparst du nicht nur deine Nerven, sondern auch deine Zeit. Daher ist es empfehlenswert, vor allem bei größeren Projekten, eine SSD zu verwenden.
Wähle den richtigen Arbeitsspeicher für Deinen Computer
Du siehst, der Prozessor und der Arbeitsspeicher sind ein wichtiger Teil deines Computers. Ein schneller Prozessor kann seine Arbeit erledigen, aber wenn dein Computer nicht genug Arbeitsspeicher hat, wird er auf Daten warten müssen. Dadurch wird dein Computer langsamer und du hast ein schlechteres Benutzererlebnis. Daher ist es wichtig, dass du den richtigen Arbeitsspeicher für dein Gerät auswählst. Wenn du ein anspruchsvolles Programm verwendest, brauchst du mehr Arbeitsspeicher, als wenn du einfache Aufgaben erledigst. Wenn du zu viel Arbeitsspeicher hast, ist das kein Problem, es bedeutet nur, dass dein Computer eine gute Leistung erbringt.
HP Laptops: Bessere Leistung, längere Akkulaufzeit, viele Optionen
Du suchst nach einem Laptop? Dann solltest du unbedingt das Angebot von HP in Betracht ziehen! Sie sind bekannt dafür, bessere Leistungen als andere Marken, wie z.B. Dell, zu liefern. Sie bieten eine breite Palette an Funktionen, die für jedes Bedürfnis geeignet sind. Darüber hinaus haben HP Laptops eine längere Akkulaufzeit als Dell und die Leistung nimmt auch nicht wesentlich ab, wenn sie gut gepflegt werden. Warum also nicht einen HP Laptop in Betracht ziehen? Er wird dich sicherlich nicht enttäuschen! Mit vielen verschiedenen Optionen und einer anhaltenden Akkulaufzeit, bietet dir ein HP Laptop alles, was du für deine täglichen Aufgaben benötigst – und noch mehr!
Lenovo, HP & Dell: Die 3 Top Notebook-Hersteller
Du hast nach einem neuen Notebook gesucht und bist auf das „Laptop Magazine“ gestoßen? Dann weißt du jetzt bestimmt schon, dass Lenovo, HP und Dell die drei besten Notebook-Hersteller sind. Wie schon im letzten Jahr konnte sich Lenovo auch dieses Mal wieder den ersten Platz sichern und erreichte im Ranking 86 von 100 möglichen Punkten. Auch HP und Dell konnten mit ihren Notebooks überzeugen und sich so einen Platz unter den Top 3 sichern. Wenn du dich also für ein Notebook entscheiden musst, könntest du ruhigen Gewissens bei einem dieser drei Hersteller zugreifen.

Finde den perfekten Laptop: Unsere Top 4!
Du suchst nach dem perfekten Laptop? Dann schau dir unsere Top 4 Laptops an! Platz 1: Das Huawei MateBook X Pro (2022) erhält eine sehr gute Bewertung von 1,0. Es ist ein ultradünnes und leichtes Notebook, das sich hervorragend für Arbeit und Freizeit eignet und über ein hochauflösendes Display und eine lange Akkulaufzeit verfügt. Platz 2: Auch das Apple MacBook Pro 14″ M2 (2023) erhält eine sehr gute Bewertung von 1,1. Dieses Modell bietet eine starke Leistung und ein ultraschlankes Design. Es verfügt über ein scharfes Retina-Display und eine lange Akkulaufzeit. Platz 3: Das Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16″ erhält ebenfalls eine sehr gute Bewertung von 1,1. Es ist ein leistungsstarkes Notebook mit einem schmalen und leichten Design, das sich durch sein leistungsstarkes Display und seinen leistungsstarken Prozessor auszeichnet. Platz 4: Der Schenker XMG NEO 17-M22 erhält eine sehr gute Bewertung von 1,2. Es ist ein leistungsstarker 17-Zoll-Laptop, der eine starke Leistung, ein hochauflösendes Display und eine lange Akkulaufzeit bietet. Er ist auch sehr leicht und kompakt und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch. Für alle, die einen leistungsstarken und dennoch portablen Laptop suchen, ist er die perfekte Wahl.
Apple Notebooks: Verlässlichkeit mit deutlichem Vorsprung
»
Laut einer aktuellen Consumer Reports-Studie ist Apple der klare Gewinner, wenn es um die Verlässlichkeit von Notebooks geht. Wie schon im letzten Jahr konnte Apple mit deutlichem Vorsprung überzeugen: Die Absturzrate in den ersten drei Jahren liegt bei nur zehn Prozent, während Samsung und Gateway mit 16 Prozent deutlich zurückliegen. Das ist ein beachtlicher Unterschied und zeigt, dass Apple bei der Verlässlichkeit seiner Geräte ein großes Augenmerk hat. Wenn Du also ein Notebook kaufen möchtest, das Dich auch langfristig begleiten kann, ist Apple die beste Wahl.
Wähle den richtigen Speicherplatz für deinen Laptop
Du hast viele Dateien, die du gerne auf deinem Laptop speichern möchtest? Dann solltest du darauf achten, genügend Speicherplatz zur Verfügung zu haben. Wenn du vor allem Textdateien und Fotos speicherst, reicht 512 Gigabyte Speicherplatz normalerweise aus. Möchtest du jedoch viele Filme, Spiele und andere große Dateien speichern, solltest du mindestens 1 Terabyte Speicherplatz wählen. So hast du ausreichend Platz, um deine Dateien zu speichern und musst dir keine Sorgen machen, dass dein Laptop zu voll wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass du so mehr Programme und Anwendungen auf deiner Festplatte installieren kannst.
Preisentwicklung von Desktop-PCs und Notebooks in Deutschland 2021-2022
Die Statistik zeigt die Entwicklung des Durchschnittspreises von Desktop-PCs und Notebooks auf dem deutschen Konsumentenmarkt in den Jahren 2021 bis 2022. Im Jahr 2021 lag der Preis für Notebooks bei etwa 784 Euro, was einer leichten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als der Durchschnittspreis noch bei etwa 775 Euro lag. Im Jahr 2022 stieg der Preis dann auf rund 804 Euro an. Der Preis für Desktop-PCs erhöhte sich ebenfalls, von etwa 725 Euro im Jahr 2021 auf rund 739 Euro im Jahr 2022.
Neuer Laptop: Schnäppchen & Studentenrabatte im Herbst
Im Herbst nach dem Schulbeginn ist es eine gute Idee, sich nach einem neuen Laptop umzusehen. Viele Hersteller und Händler bieten in dieser Zeit tolle Angebote und Schnäppchen an. Einige Geschäfte bieten spezielle Studentenrabatte an, aber auch andere Kunden können von den reduzierten Preisen profitieren. Auch wenn man nicht direkt an einer Universität oder einer Schule eingeschrieben ist, lohnt es sich, nach Aktionen und Sonderangeboten Ausschau zu halten. Regelmäßig suchen die Hersteller nach Wegen, um die neuesten Modelle anzupreisen, und bieten deshalb oft attraktive Preise. Vor allem im Internet kann man oft ein gutes Geschäft machen. Aufgrund des großen Wettbewerbs zwischen den verschiedenen Online-Händlern kann man oft ein gutes Angebot finden, das man nutzen kann.
Wähle die richtige CPU: Intel oder AMD?
Du hast dich entschieden, dir einen neuen Computer zuzulegen und überlegst, welche CPU du dafür aussuchen sollst? Intel oder AMD? Wir verraten dir, worauf du achten musst. Aktuell gelten Intel-CPUs als etwas günstiger und schneller, AMD-CPUs als etwas effizienter. Allerdings sind die Unterschiede meistens sehr gering und hängen vom Einsatzzweck und auch vom konkreten CPU-Modell ab. Wichtig ist vor allem, dass CPU und Mainboard zueinander passen. Achte also unbedingt darauf, dass sie miteinander kompatibel sind, bevor du dir eine CPU kaufst. Außerdem solltest du dir überlegen, welchen Einsatzzweck du mit deinem PC hast. Ist er nur zum Surfen und für Office-Anwendungen, brauchst du kein High-End-Modell. Für Spiele oder Video-Editing hingegen solltest du besser zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Festplatte für Spiele: Wählen Sie die Richtige!
Wenn du vorhast, deinen Computer hauptsächlich für aufwendige Spiele zu nutzen, solltest du unbedingt eine SSD-Festplatte mit einer Speicherkapazität von mindestens 1 TB wählen. Damit kannst du aufwendige Spiele mit einer hohen Bildqualität und ohne Einschränkungen genießen. Für den Alltagsgebrauch – wie beispielsweise Büroanwendungen – reicht in der Regel eine SSD-Festplatte mit einem Speicher von 250 GB. Bei der Wahl der richtigen Festplatte solltest du also unbedingt darauf achten, wofür du den Computer hauptsächlich nutzen möchtest.
Mehr Arbeitsspeicher für schnellen und leistungsstarken Laptop
Generell kann man sagen, dass je mehr Arbeitsspeicher, desto schneller ist dein Laptop. Mit mehr RAM-Speicher werden temporäre Daten im Laptop zwischengespeichert, wodurch mehrere Aufgaben gleichzeitig und schneller ausgeführt werden können. Dadurch kann dein Laptop mehr leisten, ohne dass dabei die Geschwindigkeit leidet. Wenn du also viele Programme gleichzeitig ausführen oder viele Dateien bearbeiten möchtest, dann ist es empfehlenswert, ein Modell mit mehr RAM zu wählen. So kannst du dir sicher sein, dass dein Laptop auch bei anspruchsvollen Aufgaben nicht an seine Grenzen stößt.
Langlebige Desktop-PCs: Wie lange halten sie und wie wählt man die richtige Qualität?
Du kannst davon ausgehen, dass ein Desktop-PC eine gewisse Haltbarkeit besitzt, die mindestens drei Jahre beträgt. Allerdings kann es auch vorkommen, dass ein PC noch viele weitere Jahre gut funktioniert und problemlos läuft – bis zu acht Jahre sind durchaus möglich. Daher ist es sinnvoll, bei der Anschaffung eines PCs auf Qualität zu achten, um auch lange Freude an seinem Computer zu haben.
Leistungsstarke Laptops – Investiere in Mobilität ab 400€
Leistungsstarke Laptops sind zwar preisintensiv, aber sie sind eine super Investition, wenn man viel und gerne unterwegs sein möchte. Gute Standard-Laptops, die sich für Textverarbeitungsprogramme, Surfen im Internet oder andere Aufgaben eignen, beginnen ab etwa 400€. Wenn Du den Laptop vor allem für Arbeiten benötigst, solltest Du mindestens 700€ ausgeben, damit Du ein gutes Gerät mit ausreichend Speicherkapazität und Leistung bekommst. Du kannst aber auch etwas mehr Geld ausgeben, um ein leistungsstärkeres Gerät zu erhalten, beispielsweise wenn Du häufig Videos oder andere anspruchsvollere Anwendungen nutzt. Mit einem leistungsstarken Laptop hast Du alles, was Du brauchst, um unterwegs produktiv und effizient zu arbeiten.
Fazit
Beim Kauf eines Laptops solltest Du auf jeden Fall auf die Akkulaufzeit, den Arbeitsspeicher, die Prozessorleistung und die Grafikkarte achten. Es ist wichtig, dass alle Komponenten deinen Anforderungen entsprechen. Wenn Du viel reisen musst, solltest Du auch darauf achten, dass das Gewicht des Laptops nicht zu schwer ist. Außerdem musst Du entscheiden, welches Betriebssystem du verwenden willst. Wenn du viel speichern musst, dann ist es wichtig, dass du eine große Festplatte oder einen SSD-Speicher hast. Zuletzt ist es auch wichtig, dass das Display deinen Anforderungen entspricht.
Du solltest also auf jeden Fall vor dem Kauf eines Laptops darauf achten, dass dieser alle deine Anforderungen erfüllt und dir hilft, deine Arbeit effizient zu erledigen. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich Zeit zu nehmen und einige Recherchen anzustellen, um das beste Gerät zu finden.