So einfach machst du einen Screenshot am Laptop – Schritt-für-Schritt-Anleitung

wie macht man ein Screenshot auf einem Laptop?

Hallo! Wenn du noch nie einen Screenshot am Laptop gemacht hast, ist das gar nicht so schlimm. Wir zeigen dir hier, wie du ganz einfach einen Screenshot machen kannst. Es ist gar nicht so schwer und wir erklären dir Schritt für Schritt, wie es geht.

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du einfach die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Diese Taste ist normalerweise als „P“ oder „PrtSc“ bezeichnet. Wenn du die Taste drückst, wird ein Screenshot deines aktuellen Bildschirms gemacht. Der Screenshot ist dann als Datei auf deinem Computer gespeichert.

Screenshots auf Windows- und Tablet-PCs machen

Wenn Du Screenshots machen möchtest, kannst Du auf Deinem Windows-Computer ganz einfach die Tasten Windows-Logo + Druck drücken. Falls Du ein Tablet-PC besitzt, musst Du die Tasten Windows-Logo + Leiser gleichzeitig drücken. Der Screenshot wird dann automatisch im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So kannst Du ganz einfach die Bildschirminhalte festhalten. Genieße das Fotografieren!

Bildschirmaufnahme unter Windows starten und beenden

Kannst du die Bildschirmaufnahme unter Windows starten und beenden? Ja, das kannst du! Mit der Tastenkombination [Windows] + [Alt] + [R] kannst du die Bildschirmaufnahme starten und beenden. Wenn der Aufnahme-Button nicht anklickbar ist, liegt das daran, dass kein passendes Fenster aktiv ist. Um die Bildschirmaufnahme zu starten und zu beenden, musst du also ein passendes Fenster aktivieren. Einmal aktiviert, kannst du dann mit der Tastenkombination [Windows] + [Alt] + [R] die Aufnahme starten und beenden. Wenn du die Bildschirmaufnahme beendet hast, kannst du dein Video auf deinem PC speichern.

Erstelle einfach einen Screenshot unter Windows/Mac

Du kannst ganz einfach einen Screenshot machen. Unter Windows kannst Du dazu die Druck-Taste auf der Tastatur drücken. Auf deinem Mac hingegen musst Du die Tastenkombination Shift + Command +3 verwenden. Nachdem Du die Tastenkombination eingegeben hast, wird das Screenshot-Bild automatisch in deinem Ordner „Bildschirmfotos“ im Finder gespeichert. Alternativ kannst Du auch die Freeware-Tools Greenshot oder Snipping Tool verwenden, um Screenshots zu erstellen. Mit ihnen kannst Du auch bestimmte Bereiche des Bildschirms auswählen und speichern.

Screenshot in Windows 10 erstellen – So geht’s!

Du möchtest einen Screenshot in Windows 10 erstellen? Dann musst du nur die drei Tasten [Win], [Alt] und [Druck] gleichzeitig drücken. Dadurch wird das aktuell ausgewählte Fenster als PNG-Datei im Ordner „Screenshots“ gespeichert. Beachte jedoch: In der Zwischenablage von Windows 10 ist immer nur Platz für einen einzigen Screenshot. Möchtest du mehrere Screenshots machen, kannst du sie auch direkt im Ordner „Screenshots“ speichern – dieser befindet sich im Hauptordner „Bilder“ deines Benutzerkontos.

 Screenshot auf dem Laptop erstellen

So drucke auf deinem Laptop – Einfache Anleitung

Du hast Probleme, auf deinem Laptop den Druckbefehl auszuführen? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Druckfunktion aus Platzmangel auf eine andere Taste untergebracht. Schau mal nach, ob du eine der F-Tasten in der oberen Reihe hast. Wenn du dort eine Aufschrift „Druck“ findest, musst du nur die Taste „Fn“ und die F-Taste gleichzeitig drücken. Dann sollte der Druckbefehl schon ausgeführt werden. Falls du dir da unsicher bist, schau doch mal in deine Bedienungsanleitung. Vielleicht findest du dort weitere Informationen zu dem Thema.

So erstellst Du Bildschirmfotos unter Windows und Linux

Du kannst unter Microsoft Windows, sowie unter verschiedenen Linux-Oberflächen wie KDE und Gnome ein Bildschirmfoto machen. Dazu musst Du einfach die Druck- oder Print Screen-Taste drücken. Das Bildschirmfoto wird dann als Bitmap-Format in die Zwischenablage kopiert. Damit hast du es dann zur Verfügung, um es zu speichern oder zu bearbeiten. Es gibt auch Programme, die automatisch Screenshots machen können. So kannst du zum Beispiel einstellen, dass ein Screenshot jede Stunde gemacht wird.

Screenshots machen mit dem Windows Snipping Tool – einfach & schnell!

Du hast es satt, immer wieder die Druck-Taste zu drücken, wenn du einen Screenshot machen möchtest? Dann hast du Glück, denn Windows bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Screenshots zu machen. Mit dem Snipping Tool kannst Du ganz bequem einen Screenshot eines bestimmten Bereichs machen, ohne dass Du die Druck-Taste benutzen musst. Dieses Tool ist standardmäßig unter Windows verfügbar und ist eine einfache Möglichkeit, Screenshots zu machen, ohne dass Du komplizierte Programme herunterladen musst. Es bietet Dir die Möglichkeit, den Screenshot auch zu bearbeiten, zu speichern und zu teilen. Damit hast Du eine einfache und schnelle Möglichkeit, Screenshots zu machen, ohne dass Du komplizierte Programme herunterladen musst.

Erfahre mehr über die Fn-Taste auf Deiner Tastatur

Die Funktionstaste, meist als Fn-Taste bezeichnet, befindet sich auf der untersten Reihe der Tastatur. Sie liegt meist direkt neben der Steuerungstaste, die oft auch als Strg bezeichnet wird. Die Fn-Taste ermöglicht es Dir, verschiedene Tastenkombinationen auszuführen, die eine spezifische Aktion auf Deinem Gerät auslösen. Diese Aktionen können beispielsweise das Einstellen der Lautstärke, das Umschalten zwischen der angeschlossenen Bildschirmen oder das Aktivieren der Tastaturbeleuchtung sein. Diese Aktionen sind je nach Modell unterschiedlich. Schau Dir also am besten die Bedienungsanleitung Deines Geräts an, um genau zu erfahren, welche Funktionen mit der Fn-Taste ausgeführt werden können.

Problem mit Screenshot-Tool lösen – So geht’s!

Wenn du das Problem mit dem Screenshot-Tool hast, kannst du es einfach in den Einstellungen zurücksetzen. Dazu musst du in den Einstellungen „Apps“ aufrufen und dann bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klicken. Dort kannst du unter „Zwischenspeicherung löschen“ den erweiterten Cache und die App-Daten löschen. Dann starte dein Gerät neu und probiere das Screenshot-Tool erneut aus. Wir hoffen, dass das Problem behoben ist!

Screenshot-Sperre auf Android-Geräten – So schützen!

Hast du Probleme, Screenshots auf deinem Android-Gerät zu machen? In älteren Versionen von Android konntest du über den Google Assistenten die Screenshot-Sperre umgehen. Aber keine Sorge, Google hat die Lücke inzwischen geschlossen. Wenn du also versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Wir empfehlen dir, immer die neueste Version von Android zu verwenden, um immer die sicherste und beste Erfahrung zu haben. Außerdem solltest du aufpassen, welche Apps du auf deinem Gerät installierst, um deine Daten zu schützen.

 Anleitung zum Erstellen eines Screenshots auf dem Laptop

Erfahre, wie du einen vollständigen Screenshot erstellen kannst!

Du möchtest wissen, wie du einen vollständigen Screenshot erstellen kannst? Dann solltest du das Windows-Symbol und das PrtSc-Symbol auf deiner Tastatur gleichzeitig berühren. Auf diese Weise nimmst du einen Screenshot auf, der deinen gesamten Bildschirm ablichten wird. Der Screenshot wird automatisch in deiner Zwischenablage gespeichert und kann dann in einem anderen Programm wieder eingefügt werden, wie z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm oder in einer Textverarbeitung. Auch das Teilen des Screenshots mit anderen ist mit einem Klick möglich. Also, versuche es doch einmal und erstelle einen vollständigen Screenshot, indem du das Windows-Symbol und das PrtSc-Symbol gleichzeitig berührst!

Wie man in Windows 10/11 einen Screenshot erstellt

Du fragst Dich, wie Du in Windows 10 oder 11 einen Screenshot machen kannst? Es ist ganz einfach! Mit der Tastenkombination Windows+PrtScn kannst Du ein Bildschirmfoto erstellen. Windows speichert das Foto dann als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots ab. Der Pfad dazu lautet C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn Du Deine Screenshots aber lieber an einem anderen Ort speichern möchtest, kannst Du das natürlich auch tun. Dazu musst Du lediglich in den Einstellungen unter „Anzeige“ den Pfad anpassen.

Screenshot auf PC erstellen: So geht’s in wenigen Klicks

Du möchtest auf deinem PC einen Screenshot machen, um z.B. eine Erfahrung oder ein Problem zu dokumentieren? Mit nur wenigen Klicks kannst du einen Screenshot erstellen und automatisch in einen Ordner speichern. Bei den meisten Geräten verdunkelt sich der Bildschirm kurz, wenn du den Screenshot anfertigst. Anschließend findest du die fertige PNG-Datei im Explorer unter „Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos“. So musst du nicht lange nach dem Screenshot suchen, sondern kannst ihn einfach aus dem Ordner aufrufen. Wenn du den Screenshot direkt auf deinem Desktop speichern möchtest, kannst du ihn auch dorthin verschieben.

Lerne die Shift-Taste kennen – Steuere verschiedene Funktionen

Sie wird dazu verwendet, um verschiedene Funktionen zu steuern.

Du kennst sie vielleicht schon von deiner Tastatur – die Shift-Taste. Sie befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Hast du dir schon mal überlegt, was die Umschalttaste eigentlich ist? Nun, die Shift-Taste, auch „Umschalttaste“ genannt, ist eine sogenannte Steuertaste auf der Computertastatur, die verschiedene Funktionen steuern kann. Dazu gehören beispielsweise die Groß- und Kleinschreibung, die nutzerdefinierte Textformatierung, das Kopieren und Einfügen von Texten oder auch die Verwendung von Sonderzeichen. Mit der Shift-Taste kannst du also einiges anstellen. Also, wenn du die Tastatur deines Computers noch besser kennenlernen möchtest, dann solltest du dir die Umschalttaste etwas genauer ansehen.

Screenshot aufnehmen mit Win+Shift+S: Einfacher Trick

Statt [Win]+[S] gibst Du [Win]+[Umschalt]+[S] ein und schon überlagert sich Dein Bildschirm mit Weiß. Der Cursor wird dann zum Fadenkreuz. Wenn Du jetzt mit der Maustaste den Bereich auswählst, den Du fotografieren möchtest, dann haste dein perfektes Bild. Probier es aus und schau, welche Möglichkeiten sich Dir bieten!

So kannst Du einen Screenshot mit Deinem Smartphone machen

Hast Du Probleme bei der Verwendung eines Screenshots? Keine Sorge – es ist ganz einfach! Öffne dazu einfach die Einstellungen auf Deinem Smartphone und tippe auf die Option „Erweiterte Funktionen“. Dort scrollst Du nach unten und aktivierst die Option „Screenshot“ durch einen Antippen des Schiebereglers. Nachdem Du den Schieberegler aktiviert hast, kannst Du problemlos Screenshots erstellen. Wenn Du einen Screenshot machen möchtest, halte die Ein- und Aus-Tasten gleichzeitig gedrückt und schon hast Du ein Foto Deines Smartphones gemacht. Wenn Du einen Screenshot machen möchtest, ist es aber auch möglich, die Power- und die Home-Taste gleichzeitig zu drücken.

So erstellst du einfach einen Screenshot auf deinem Smartphone

Drücke gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste, um einen Screenshot zu erstellen. Dann solltest du am unteren Displayrand ein Menü sehen. Tippe auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Mit dieser Methode kannst du ganz einfach einen Screenshot machen und den auf dein Smartphone speichern. Du kannst ihn dann ganz leicht versenden oder ihn als Foto auf deiner Galerie speichern.

Erfasse Bildschirmfotos mit Alt-Taste + PrintScreen

Hast du schon mal versucht, ein Bildschirmfoto aufzunehmen, aber das Drücken einer einzelnen PrtSc-Taste funktioniert nicht? Dann probiere doch mal die folgenden Tastenkombinationen aus: Alt-Taste + PrintScreen. Damit erfasst du das aktuell ausgewählte Fenster und kannst es mit dem Paint oder einem anderen Bild-Bearbeitungsprogramm speichern. Mit ein bisschen Übung hast du schnell den Dreh raus und kannst auf Knopfdruck Bildschirmfotos aufnehmen.

So findest du deine Spielclips und Screenshots in Windows 10

Du willst deine Spielclips und Screenshots speichern und weißt nicht, wo? Kein Problem! In Windows 10 findest du sie automatisch in einem speziellen Ordner. Ganz egal, wo du sie ablegst, sie landen immer dort. Wie bekommst du sie nun angezeigt? Ganz einfach: Öffne dazu den Start-Bereich und wähle Einstellungen > Spiele > Aufnahmen aus. Unter ‚Ordner öffnen‘ findest du dann deine gespeicherten Clips und Screenshots. Falls du deine Aufnahmen nochmal überprüfen möchtest, kannst du dir auch direkt im Ordner einen Überblick verschaffen. Viel Spaß beim Speichern!

Screenshots aufnehmen und drucken ohne DRUCK-Taste

Wenn Ihr Gerät nicht über eine DRUCK-Taste verfügt, dann kannst Du versuchen, einen Screenshot aufzunehmen, indem Du die Tasten Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste gleichzeitig drückst. Dieser Screenshot kann dann ausgedruckt werden. Falls Du keinen Drucker besitzt, kannst Du den Screenshot auch ganz einfach auf Deinem Computer speichern und dann später ausdrucken.

Schlussworte

Es ist ganz einfach, einen Screenshot am Laptop zu machen. Du musst einfach nur die Tasten „Fn“ und „Drucken“ auf deiner Tastatur gleichzeitig drücken. Dadurch wird ein Screenshot auf deinem Laptop gemacht. Du kannst ihn dann in einem Ordner deiner Wahl speichern. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Also, du hast jetzt eine gute Anleitung dazu, wie du am Laptop einen Screenshot machen kannst. Jetzt weißt du also, wie du deine Bildschirminhalte einfach und schnell festhalten kannst. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar