Du hast einen Laptop und möchtest gerne lernen, wie man ein Screenshot machen kann? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach ein Screenshot auf deinem Laptop machen kannst.
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Tasten „Fn“ und „Print Screen“ auf deiner Tastatur gleichzeitig drücken. Dadurch wird ein Screenshot deines aktuellen Bildschirms erstellt, den du dann speichern kannst. Wenn du also einen Screenshot machen möchtest, musst du nur die Tasten „Fn“ und „Print Screen“ gleichzeitig drücken und schon hast du ihn gemacht.
Erstelle einfach einen Screenshot – Tastenkombinationen und Programme
Du kannst einen Screenshot ganz einfach machen. Mit jedem Computer oder Handy ist es möglich, ein Bildschirmfoto zu erstellen. Es variiert je nach Betriebssystem, aber normalerweise benötigst Du nur eine Tastenkombination, um ein Screenshot zu machen. Auf einem PC ist es meistens die Tastenkombination [Druck] + [Windows-Taste]. Auf einem Mac die Tastenkombination [Shift] + [Befehlstaste] + [3]. Auf einem Smartphone musst Du einfach den Einschaltknopf und die Lautstärketaste gleichzeitig drücken. Wenn die Tastenkombination ausgeführt wurde, wird ein Bild vom aktuellen Bildschirminhalt erstellt. Der Screenshot wird in der Regel automatisch als Datei gespeichert oder in der Zwischenablage abgelegt.
Du kannst einen Screenshot auch mit speziellen Programmen machen. Diese Programme bieten häufig zusätzliche Funktionen wie z.B. die Möglichkeit, bestimmte Bereiche des Bildschirms aufzunehmen oder die Aufnahme eines Videos des Bildschirminhaltes. Diese Programme sind meistens kostenlos und leicht zu installieren.
Erstelle Bildschirmfotos in Windows 10/11 mit Windows+PrtScn
Wenn du in Windows 10 oder 11 Bildschirmfotos erstellen möchtest, kannst du dafür die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Damit speichert Windows das Bild als PNG-Datei in deinem Ordner Bilder > Screenshots. Diesen findest du normalerweise unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn du dein Bild gespeichert hast, kannst du es direkt bearbeiten oder an deine Freunde versenden. Es lohnt sich also, diese Tastenkombination zu kennen!
Finde deine Spielclips & Screenshots schnell & einfach
Du hast ein neues Spiel gekauft und bist bereit zu zocken? Dann schau mal in den Ordner ‚Aufnahmen‘ auf deinem Computer. Spielclips und Screenshots, die du erstellst, werden automatisch hier gespeichert, egal wo du sie ablegst. Um deine Aufnahmen zu finden, geh in ‚Start’> ‚Einstellungen’> ‚Spiele’> ‚Aufnahmen‘ und klicke dann auf ‚Ordner öffnen‘. Du kannst auch einstellen, wo genau du deine Aufzeichnungen speichern möchtest. Wähle dazu in den Einstellungen unter ‚Aufnahmeeinstellungen‘ aus, wo deine Dateien gespeichert werden sollen. So hast du deine Spielclips und Screenshots immer schnell zur Hand und kannst sie mit deinen Freunden teilen.
Screenshots einfach mit Alt+Druck machen und einfügen
Du willst einen Screenshot vom aktuellen Fenster machen? Dann verwende einfach die Tastenkombination Alt+Druck. Dadurch wird der Screenshot nicht als Datei gespeichert, sondern in der Zwischenablage abgelegt. Damit kannst Du ihn dann ganz einfach in ein anderes Programm kopieren. Füge den Screenshot dort einfach mit einem Rechtsklick und der Option „Einfügen“ wieder ein.

Speichere ein Bildschirmfoto auf Windows 10 in 3 Schritten
Du hast ein cooles Bild auf deinem Windows 10 Rechner und möchtest es unbedingt als Bildschirmfoto speichern? Mit nur wenigen Schritten kannst du es dir ganz einfach machen. Drücke dazu einfach die Windows-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig. So wird dein Screenshot direkt als PNG-Datei abgespeichert. Wo du diese Datei findest? Ganz einfach! Einfach mal unter „Bibliotheken“ > „Bilder“ > „Screenshots“ schauen und du findest dein neu erstelltes Bildschirmfoto. Wenn du mehrere Bildschirmfotos in schneller Folge machen möchtest, dann kannst du auch die Windows-Taste gedrückt halten. So wird jedes Mal ein neues Bildschirmfoto erstellt und du kannst bequem auswählen, welches am besten gefällt.
Erstelle Screenshots auf deinem Tablet-PC: Windows-Logo+Leiser
Drückst du auf deinem Tablet-PC die Tasten Windows-Logo + Leiser, wird ein Screenshot erstellt. Dieser wird im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ deines Computers gespeichert. Solltest du einen anderen Ort für deine Screenshots auswählen möchten, kannst du das in den Einstellungen ändern. Drücke dazu die Windows-Logo-Taste und suche nach „Einstellungen“. Dort kannst du unter „System“ den Speicherort für deine Screenshots ändern.
Erstelle einen Screenshot auf Windows mit „Windows-Logo-Taste + Umschalt + S
Du möchtest einen Screenshot erstellen? Wenn du einen Screenshot auf einem Windows-Computer erstellen möchtest, kannst du das ganz einfach über die Tastenkombination „Windows-Logo-Taste + Umschalt + S“ machen. Wenn du diese Tastenkombination benutzt, wird dein Desktop dunkler und du kannst einen Bereich auswählen, den du als Screenshot abfotografieren möchtest. Danach kannst du deinen Screenshot direkt auf deinem Computer speichern.
Erfahre, wie du einen Screenshot machen kannst (50 Zeichen)
Anstatt des [Win]+[S] Kürzels, drückst du [Win]+[Umschalt]+[S], um einen Screenshot zu machen. Dann wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Jetzt kannst du mit gedrückter Maustaste den Bereich auswählen, den du fotografieren willst. Nachdem du den Bereich ausgewählt hast, lässt du die Maustaste los, um den Screenshot zu machen.
Screenshots erstellen: So funktioniert’s mit [Win]+[Umschalt]+[S]
Statt [Win]+[S], drückst du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S], um deinen Bildschirm weiß überlagert zu sehen. Dann wird der Cursor zum Fadenkreuz. Jetzt musst du nur noch mit gedrückter Maustaste den Bereich, den du fotografieren möchtest, auswählen. So kannst du ganz einfach einen Screenshot erstellen!
Aktiviere Bildschirmausschnitts-Funktion in Windows Einstellungen
Um deinen Computer für den Bildschirmausschnitt zu aktivieren, musst du zunächst in die Einstellungen gehen. Dort findest du auf der linken Seite die Rubrik Erleichterte Bedienung. Klicke auf diese und wähle dann Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte siehst du dann den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Klick darauf und schon hast du die Bildschirmausschnittfunktion aktiviert. Nun kannst du bequem mit der Druck-Taste Screenshots erstellen und hast alles immer im Blick.

Erstelle einen Screenshot mit Windows & Linux
Unter Microsoft Windows und vielen Linux-Betriebssystemen kannst Du mit einem einfachen Druck auf die Druck- oder Print Screen-Taste einen Screenshot erstellen. Dieser wird direkt als Bitmap-Grafik in die Zwischenablage kopiert und steht Dir sofort zur weiteren Bearbeitung oder Speicherung zur Verfügung. Wenn Du einen Screenshot in einem anderen Format speichern möchtest, kannst Du entweder ein Bildbearbeitungsprogramm oder die integrierte Screenshot-Funktion deines Betriebssystems nutzen. Die integrierte Screenshot-Funktion ermöglicht es Dir, Bilder in vielen verschiedenen Formaten zu speichern, und ist auf vielen Betriebssystemen wie Windows und Linux verfügbar.
Umschalttaste: Verwendung für Textgroßschreibung & Sonderzeichen
Sie wird verwendet, um Texte groß zu schreiben, aber auch um Sonderzeichen aufzurufen.
Du kennst sicherlich das Symbol ⇧, welches sich auf der Shift-Taste befindet. Aber was macht die Umschalttaste eigentlich? Sie ist eine Steuertaste auf der Computertastatur und kann für verschiedene Funktionen eingesetzt werden. Zum Beispiel kann man damit Text in Großbuchstaben schreiben. Aber auch Sonderzeichen lassen sich mit der Shift-Taste aufrufen. Die Umschalttaste befindet sich in der zweiten Reihe von unten außen links, oberhalb der Strg-Taste.
Screenshot Unter Windows Erstellen: So Geht’s
Du kannst ganz einfach einen Screenshot erstellen, indem Du die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste gleichzeitig auf deiner Tastatur drückst. Dadurch wird ein Bildschirmfoto des aktuellen Bildschirminhalts erstellt. Das Screenshot-Bild wird dann automatisch in deinem Zwischenspeicher gespeichert. Wenn du es speichern möchtest, kannst du es einfach in ein Bildbearbeitungsprogramm oder in ein Bildordner einfügen. So hast du dein Screenshot-Bild als Datei gespeichert.
Screenshots machen mit Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Druck-Taste ist nicht so dein Ding? Kein Problem, denn Windows bietet dir das Snipping Tool! Es ist standardmäßig auf deinem System verfügbar und ermöglicht dir, einen Ausschnitt des Bildschirms zu schießen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Methoden, um einen Screenshot zu machen, z.B. einzelne Fenster, Freihand oder einen vorgegebenen Bereich. Mit dem Snipping Tool kannst du ganz einfach Screenshots erstellen, die du für Präsentationen oder andere Zwecke nutzen kannst.
Screenshot auf Android-Smartphone machen – Tutorial
Hast Du das Problem, dass Du bei Deinem Android-Smartphone keinen Screenshot machen kannst? In früheren Android-Versionen war das ja noch möglich, indem man über den „Google Assistenten“ eine Lücke ausnutzte. Doch leider hat Google diese Lücke mittlerweile geschlossen. Wenn Du also versuchst, geschützte Inhalte mithilfe des Assistenten zu screenshoten, wird nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Trotzdem gibt es aber noch andere Wege, wie Du Screenshots auf Deinem Android-Smartphone machen kannst. Wie das geht, erfährst Du zum Beispiel in online Tutorials.
Erfasse Bildschirmfotos einfach mit Tastenkombination oder Tool
Wenn du Probleme hast, ein Bildschirmfoto aufzunehmen, dann kannst du es mit einer Tastenkombination versuchen. Versuche es mal mit „Alt-Taste + Printscreen“. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst und du kannst das Bildschirmfoto mit dem Paint oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm speichern. Es ist ganz einfach und du kannst das Bild dann nach deinen Wünschen bearbeiten. Willst du zum Beispiel nur einen Teil des Bildschirms aufnehmen, dann kannst du das mit einem Screenshot-Tool machen. Mit so einem Tool kannst du auch bestimmte Bereiche deines Bildschirms ausschneiden und so den Inhalt des Bildschirmfotos anpassen.
Finde Tastenkombination für Druckbefehl auf Laptop
Du willst auf deinem Laptop die Tastenkombination für den Druckbefehl herausfinden? Oft ist die Drucken-Funktion aufgrund Platzmangels auf einer anderen Taste untergebracht. Meistens findest du die Druckfunktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu einfach die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“. Wenn du auf der Taste die Aufschrift „Druck“ findest, hast du den richtigen Befehl gefunden.
Feststelltaste & Umschaltsperre auf der Tastatur
Du hast schon mal von einer Feststelltaste oder einer Umschaltsperre gehört? Diese befinden sich auf einer Computer- oder Schreibmaschinen-Tastatur direkt über der linken Umschalttaste. Mit ihnen kannst du ganz einfach zwischen zwei verschiedenen Belegungen der Tastatur umschalten. Zum Beispiel kannst du das Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben aktivieren, wenn du die Feststelltaste drückst. Dafür musst du nicht mehr jedes Mal die Umschalttaste drücken.
Starte die PowerShell schnell und einfach in Windows 10
Tippe in die Eingabeaufforderung „powershell“ ein und drücke „Enter“, um die PowerShell zu starten.
Du kannst in Windows 10 ganz einfach die PowerShell öffnen. Drücke dazu die Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S. Anschließend tippe in die Eingabeaufforderung „powershell“ und bestätige deine Eingabe mit „Enter“. Damit hast du die PowerShell erfolgreich gestartet. Mit der PowerShell kannst du viele administrative Aufgaben in Windows 10 bequem erledigen. Dazu gehören unter anderem das Ändern von Systemeinstellungen, die Installation von Programmen und das Ausführen von Befehlen.
Wo finde ich die Drucktaste? PC, Notebook & externe Tastaturen
Bei Desktop Tastaturen findest du die Drucktaste meist über der Enter Taste. Hier ist sie meistens als Druck/SysRq Taste gekennzeichnet. Wenn du eine externe Tastatur nutzt, dann kann die Position etwas variieren. Hier solltest du einfach mal einen Blick auf die Anleitung werfen.
Du hast einen PC und weißt nicht, wo sich die Drucktaste befindet? Kein Problem! Bei Notebook-Tastaturen befindet sie sich über der Num oder Backspace Taste und ist meistens eine Unterfunktion der Pos1 Taste. In manchen Fällen kannst du sie auch über die Tastenkombination Fn + Pos1 aufrufen. Bei Desktop-Tastaturen findest du die Drucktaste über der Enter Taste, meistens gekennzeichnet als Druck/SysRq Taste. Wenn du eine externe Tastatur benutzt, kann die Position etwas variieren. Dann schau einfach mal in der Anleitung nach. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du gerne jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
Fazit
Um einen Screenshot auf einem Laptop zu erstellen, musst du zunächst die Tastenkombination „Strg + Druck“ drücken. Dies macht ein Bildschirmfoto deines aktuellen Bildschirminhalts. Wenn du möchtest, kannst du das Bildbearbeitungsprogramm deines Computers verwenden, um es nach deinen Wünschen zu bearbeiten. Viel Spaß!
Du hast es geschafft! Jetzt hast du gelernt, wie man einen Screenshot auf einem Laptop machen kann. Glückwunsch! Es ist nicht schwer, aber es kann etwas Übung brauchen, bis du es perfekt kannst. Jetzt kannst du mit deinen Freunden und Familie Screenshots austauschen und mit ihnen teilen, worüber ihr euch unterhalten habt. Genieße es!