Hallo,
hast du schonmal einen Screenshot machen wollen, aber keine Ahnung wie? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du ganz einfach einen Screenshot beim Laptop machen kannst. Es ist gar nicht so schwierig!
Es ist ganz einfach, einen Screenshot beim Laptop zu machen. Du musst einfach die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ auf deiner Tastatur drücken. Dann wird ein Bildschirmfoto des aktuellen Bildschirmes auf deinem Computer gespeichert. Du kannst es auch in einem speziellen Ordner speichern, indem du auf die „Datei speichern unter…“-Option klickst.
So machst du einen Screenshot auf deinem Smartphone
Willst du auf deinem Smartphone einen Screenshot machen? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Drücke zunächst gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leisertaste. Wenn das nicht funktioniert, solltest du einige Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten und dann auf „Screenshot“ tippen. Der Screenshot wird dann in deiner Galerie gespeichert. Wenn du die Bilder ansehen willst, öffne einfach die Galerie-App und du kannst dein Screenshot-Bild dort finden. Viel Erfolg!
Gib deinem Windows-PC einen Screenshot: So einfach geht’s!
Gib deinem Windows-Computer einen Screenshot! Drücke einfach die Tasten Windows-Logo + Druck (auf Tablet-PCs Windows-Logo + Leiser). Der Screenshot wird automatisch im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So behältst du den Überblick und kannst schnell wieder auf deine Screenshots zugreifen. Probiere es aus – es ist ganz leicht!
Machen Sie einen Screenshot mit dem Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, aber du willst nicht die Druck-Taste nutzen? Dann kannst du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Es ist standardmäßig in Windows verfügbar und ermöglicht es dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu machen. Du kannst damit auch einzelne Bereiche eines Screenshots markieren, um nur bestimmte Teile anzufertigen. Mit dem Tool kannst du auch einen Zeitverzögerungs-Screenshot erstellen, bei dem du einige Sekunden Zeit hast, um ein bestimmtes Fenster zu öffnen. So kannst du beispielsweise ein Fenster mit einem Menü oder einem Popup einfangen.
Was ist ein Screenshot und wie kann er genutzt werden?
Du hast schon mal einen Screenshot erstellt, aber hast nicht gewusst, wofür er überhaupt gut ist? Screenshots können in vielen Fällen sehr nützlich sein. Einer der häufigsten Gründe, warum Nutzer einen Screenshot erstellen, ist, wenn eine Fehlermeldung oder ein Hinweisfenster auf dem Bildschirm erscheint. Dies kann bei der Nutzung von Software, bei der Installation eines Betriebssystems oder beim Troubleshooting auf einer Webseite vorkommen. In diesen Fällen kann der Screenshot hilfreich sein, um den technischen Support zu informieren und das Problem besser zu verstehen. Auf diese Weise können sie schneller auf die Anfrage reagieren, und du erhältst schneller die Lösung.
Screenshots sind aber auch nützlich, wenn du eine Webseite oder ein Programm teilen möchtest, um ein bestimmtes Feature hervorzuheben oder um ein bestimmtes Problem zu belegen. Auf diese Weise kannst du deine Erfahrungen und Erkenntnisse schnell und einfach mit anderen teilen. Du kannst auch einen Screenshot verwenden, um deine Fortschritte bei einem bestimmten Projekt zu dokumentieren. Auf diese Weise kannst du deine Fortschritte schnell und einfach nachvollziehen.

Erstelle einen Screenshot in 3 einfachen Schritten
Du kannst einen Screenshot auf verschiedene Arten erstellen. Eine davon ist es, einfach die Tastenkombination Strg + Druck auf der Tastatur zu drücken. Dadurch wird das Bildschirmfoto sofort in deiner Zwischenablage gespeichert und kann anschließend in einem Dokument oder Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet und gespeichert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Druckbildschirm-Funktion des Betriebssystems zu nutzen. Dazu klickst du auf die Druckbildschirm-Taste, die sich normalerweise auf der rechten Seite der Tastatur befindet, oder gehst auf die Einstellungen deines Windows- oder Mac-Systems und öffnest dort den Screenshot-Modus. Diese Methode ermöglicht es dir, einzelne Fenster oder sogar den Inhalt des gesamten Bildschirms aufzunehmen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Einige Computer sind mit speziellen Screenshot-Programmen ausgestattet, die dir dabei helfen, Bildschirmfotos einfacher und schneller zu erstellen. Auch gibt es spezielle Programme, die du herunterladen kannst, um Screenshots zu erstellen. Mit ihnen kannst du Bildschirmfotos aufnehmen, bearbeiten und speichern. Außerdem ermöglichen sie es dir, deine Screenshots automatisch zu beschriften oder mit speziellen Effekten zu versehen.
Spare Zeit & Erstelle Bildschirmfotos mit Screenshot Leicht
Du hast keine Lust mehr, stundenlang Bildschirmfotos zu machen und zu bearbeiten? Dann probiere doch mal Screenshot Leicht aus! Der Name ist Programm: Mit der App kannst Du Deine Bildschirmfotos mit nur einem Klick erstellen. Es ist ganz einfach: Auf Deinem Smartphone tippst Du einfach auf den Screenshot-Button und schon ist das Bild fertig!
Aber das ist noch nicht alles, was Screenshot Leicht kann. Die App bietet noch mehr praktische Funktionen: So kannst Du zum Beispiel Webseiten festhalten, deren Inhalt länger als Dein Display ist. Dafür aktivierst Du einfach die Scroll-Funktion. Die App scrollt dann automatisch, macht mehrere Bildschirmfotos und setzt diese selbstständig zu einem großen Bild zusammen. Außerdem kannst Du Deine Bilder mit einem simplen Editor noch nachbearbeiten.
Also, wenn Du viel Zeit sparst und schnell und einfach Bildschirmfotos erstellen oder bearbeiten willst, dann ist Screenshot Leicht genau das Richtige für Dich! Probiere es einfach mal aus.
Finde Spielclips und Screenshots schneller: Gehe zu Einstellungen > Spiele > Aufnahmen
Du fragst dich, wo du Spielclips und Screenshots auf deinem PC speichern kannst? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Diese werden automatisch in einem speziellen Ordner gespeichert, egal wo du sie hinlegst. So findest du deine Spielclips und Screenshots schneller und einfacher. Gehe dafür einfach auf Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und wähle „Ordner öffnen“ aus. Dort findest du dann alle deine Aufnahmen. Wenn du die Einstellungen anpassen möchtest, kannst du auch deinen gewünschten Speicherort für deine Spielclips und Screenshots auswählen. Viel Spaß beim Speichern deiner Spiele!
Erstelle Screenshots in Windows 10/11 und Mac mit Tastenkombinationen
Du wunderst Dich, wie man in Windows 10 oder 11 Bildschirmfotos erstellen kann? Dafür gibt es eine ganz einfache Tastenkombination: Windows+PrtScn. Damit speichert Windows das Bild als PNG-Datei in Deinem Ordner „Bilder“ und dort gibt es dann auch einen Unterordner „Screenshots“. Der Pfad dazu lautet in der Regel C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Du kannst also ganz einfach nachschauen, wo Dein Bild gelandet ist. Für Mac-Nutzer*innen gibt es übrigens Komando+Shift+3, um Screenshots zu erstellen.
Screenshot erstellen auf Windows: [Win]+[Umschalt]+[S]
Statt des Kürzels [Win]+[S] drückst Du die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] auf Deiner Tastatur. Dann wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Halte die Maustaste gedrückt und ziehe den gewünschten Bereich auf, den Du fotografieren möchtest. Anschließend kannst Du die Maustaste loslassen und die Aufnahme wird erstellt.
Screenshots erstellen auf Lenovo Laptops – So einfach geht’s!
Du musst nur die „Bildschirm drucken“-Taste an der rechten Seite deiner Tastatur drücken. Damit wird der Vollbildmodus auf dem Lenovo-Laptop aktiviert. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach einen Screenshot erstellen kannst.
Schritt 1: Drücke die „Bildschirm drucken“-Taste an der rechten Seite deiner Tastatur. Diese Taste ist normalerweise zwischen der Strg- und der Alt-Taste. Falls du die Taste nicht finden kannst, schau auf der Rückseite deiner Tastatur nach, dort wird sie in der Regel abgebildet.

Wo ist die Drucktaste am PC? Tastenkombination Strg + d verwenden
Bei einem PC ist die Drucktaste meistens in der obersten Reihe der Tastatur zu finden. Sie befindet sich über der Backspace-Taste oder direkt neben dem Umschalttaste. Manchmal ist sie auch eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Falls Du nicht weißt, wo sie sich befindet, kannst Du einfach die Tastenkombination Strg + d verwenden. Mit dieser Kombination wird der Inhalt des Fensters, das gerade aktiv ist, gedruckt. Damit sparst Du Dir das Suchen nach der Drucktaste.
Tastenkürzel: Wie man mit der Druck- oder Print-Screen-Taste Screenshots erstellt
Die Druck-Taste, auch als Print-Screen-Taste bekannt, ist auf den meisten Tastaturen vorhanden. In Deutschland und Österreich lautet die Bezeichnung auf der Taste üblicherweise „Druck“ oder „Drucken“, während in der Schweiz und den USA oft „Print Screen“, „Prt Sc“ oder eine ähnliche Abkürzung verwendet wird. Diese Taste ist ein sehr nützliches Werkzeug, da sie es Dir ermöglicht, Inhalte von Deinem Bildschirm zu kopieren. Dadurch kannst Du schnell Screenshots erstellen, die Du dann beispielsweise in Dokumenten oder E-Mails einfügen kannst.
Lösungen, wenn die PrtSc-Taste nicht funktioniert
Du hast Probleme, wenn das Drücken der PrtSc-Taste nicht funktioniert? Kein Problem, versuch es doch mal mit dieser Tastenkombination: Alt-Taste plus PrintScreen. Damit erfasst Du das aktuell ausgewählte Fenster und kannst das Bildschirmfoto mit Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Wenn das auch nicht funktioniert, hast Du weitere Möglichkeiten, wie Du ein Bildschirmfoto machen kannst. Zum Beispiel kannst Du ein Programm verwenden, das speziell für Screenshots entwickelt wurde. Oder Du kannst eine Tastenkombination ausprobieren, bei der die Umschalttaste gedrückt wird, während Du PrtSc drückst. Damit kannst Du das gesamte Bildschirmfoto erfassen und speichern.
PC-Bildschirm abfotografieren: So geht’s in Windows!
Um deinen PC-Bildschirm abzufotografieren, musst du nur wenig tun. Wechsle einfach in den Windows-Einstellungen zur Rubrik Erleichterte Bedienung und wähle dort in der linken Leiste Interaktion/Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte klicke jetzt auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Dadurch kannst du mit der Druck-Taste einen Screenshot machen. Dazu musst du einfach die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken und schon hast du deinen aktuellen Bildschirminhalt als Foto auf deinem PC gespeichert.
Erfahre, wie du mit der PrtSc-Taste Screenshots auf ThinkPad X1 Carbon erstellen kannst
Hast Du schon mal von der PrtSc-Taste auf der Tastatur der ThinkPad X1 Carbon Modelle gehört? Wenn nicht, bin ich mir sicher, dass dir die Funktion sehr nützlich sein wird. Abgesehen von der 2. Generation, sind alle ThinkPad X1 Carbon Modelle mit einer PrtSc-Taste ausgestattet. Mit ihr kannst du schnell und einfach Screenshots erstellen. Dafür hast du zwei Optionen: Entweder drückst du direkt die PrtSc-Taste und öffnest dann Paint, wählst Paste aus, und der Screenshot wird eingefügt. Oder du drückst Alt + PrtSc, um den Screenshot in die Zwischenablage zu kopieren. Dann kannst du den Screenshot in jedes beliebige Programm einfügen.
Erstelle ein Screenshot auf Windows mit Tastenkombination oder Snipping-Tool
Drücken Sie einfach die Tastenkombination Windows-Logo und Druck auf Ihrer Tastatur, um ein Bildschirmfoto (auch Screenshot genannt) zu erstellen. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein Bild von dem zu machen, was gerade auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Ihr Screenshot wird automatisch in Ihrem Bilder-Ordner gespeichert, wo Sie es dann bearbeiten oder veröffentlichen können. Wenn Sie eine alternative Methode suchen, können Sie auch das Snipping-Tool verwenden, das standardmäßig in Windows enthalten ist. Mit diesem Tool können Sie einen Screenshot in verschiedenen Formen, wie z.B. als Freihandauswahl oder als Fensterausschnitt, erstellen.
Screenshot machen: Einstellungen für Android ändern
Du musst verzweifelt einen Screenshot machen, aber es funktioniert nicht? In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Aber keine Sorge: Google hat die Lücke inzwischen geschlossen und die Sicherheit erhöht. Wenn Du versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird über das Assistenten-Tool nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Wenn Du einen Screenshot machen willst, musst Du dann die entsprechenden Einstellungen im Einstellungsmenü Deines Smartphones ändern.
Aktiviere Screenshot-Modus auf Smartphone – So geht’s!
Wenn du den Screenshot-Modus aktivieren willst, kannst du das ganz einfach über dein Smartphone machen. Rufe dafür folgenden Menü-Pfad auf: Einstellungen → Erweiterte Funktionen → Bewegungen und Gesten. Unter dem Punkt „Screenshot“ kannst du die Funktion durch Antippen ein- oder ausschalten. Wenn du das gemacht hast, kannst du mit der Handkante über den Bildschirm wischen, um einen Screenshot aufzunehmen. So sparst du dir das lästige Drücken von Kombinationen aus Home- und Power-Button.
So nimmst du einen Screenshot auf deinem Smartphone auf
Du möchtest einen Screenshot machen? Kein Problem, dafür musst du nur auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste deines Smartphones gleichzeitig drücken. Am unteren Displayrand erscheint dann ein Menü. Tippe dort einfach auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Nachdem du auf das Symbol geklickt hast, ist dein Screenshot fertig und wurde automatisch in deiner Galerie gespeichert. So kannst du dir deinen Screenshot bequem ansehen und, sofern du möchtest, auch weiterverarbeiten.
Erstellen von Screenshots auf dem Smartphone – So geht’s!
Du möchtest auf deinem Smartphone ganz einfach Screenshots erstellen? Dann musst du nur noch ein paar Einstellungen in den Systemeinstellungen vornehmen. Rufe hierzu die „Erweiterte Funktionen“ auf und navigiere zu „Screenshots und Bildschirmrecorder“. Aktiviere hier die erste Option „Screenshot-Symbolleiste“. Damit ist die Funktion einsatzbereit und du kannst sie dauerhaft auf deinem Smartphone nutzen. Mit einem einfachen Tippen auf das Symbol kannst du jederzeit schnell und einfach Screenshots erstellen.
Schlussworte
Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du zuerst die Tastenkombinationen auf deiner Tastatur kennen. Normalerweise wäre das „Windows Taste + Druck“ oder „Fn + Druck“. Wenn du diese Tasten gleichzeitig drückst, wird ein Screenshot deines Bildschirms erstellt. Der Screenshot wird dann automatisch in deinem Ordner „Bilder“ gespeichert.
Du hast jetzt gelernt, wie man einen Screenshot beim Laptop macht. Egal, ob du den ganzen Bildschirm oder nur einen Teil davon aufnehmen möchtest, jetzt hast du alle Werkzeuge, die du brauchst. Viel Spaß beim Ausprobieren!