Hallo! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Screenshot machen kannst, wenn du einen Laptop mit Windows 7 benutzt. Es ist wirklich nicht schwer und du wirst sehen, dass du in kürzester Zeit ein perfektes Bild deines Desktops oder Programms erstellen kannst. Also, lass uns direkt loslegen!
Um ein Screenshot am Laptop mit Windows 7 zu machen, musst du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Danach öffnet sich ein Fenster, in dem du auf „Speichern als“ klicken kannst. Wähle nun einen Speicherort und einen Namen für deine Screenshot-Datei und klicke auf „Speichern“, um den Screenshot zu speichern.
Screenshot unter Windows 7 – [Fn] und [Druck]-Taste gleichzeitig drücken
Wenn Du einen Screenshot unter Windows 7 erstellen willst, musst Du die [Fn]-Taste auf Deinem Laptop oder einem anderen mobilen Gerät gleichzeitig mit der [Druck]-Taste drücken. Aufgrund der Platzbeschränkungen werden der [Druck]-Taste häufig mehrere Funktionen zugeordnet. Zusammen mit der [Fn]-Taste ermöglicht Dir dies, einen Screenshot zu machen. Es ist wichtig, dass Du die beiden Tasten gleichzeitig drückst, um den Screenshot zu erstellen. Zudem solltest Du auf die Einstellungen Deines Geräts achten, um die richtige Taste für den Screenshot zu finden.
Wie man einen Screenshot einfach macht
Du kannst einen Screenshot ganz einfach machen. Bei den meisten Computern reicht es, die Drucktaste zu drücken. Diese befindet sich meist neben der Leertaste. Oder du drückst die Tasten „Windows“ und „Drucken“ zusammen. Dann wird ein Screenshot deines aktuellen Bildschirmes gespeichert. Wenn du einen Teil des Bildschirms abfotografieren willst, kannst du die Tastenkombination „Windows“ + „Shift“ + „S“ drücken. Danach kannst du mit der Maus ein Rechteck aufziehen und so den Teil des Bildschirms markieren, den du aufnehmen willst. Dein Screenshot wird dann in der Zwischenablage gespeichert. Von dort kannst du ihn in jedes beliebige Programm kopieren und dort abspeichern.
So nimmst du Bilder deines Bildschirms auf – 50 Zeichen
Du hast Schwierigkeiten, ein Bild deines Bildschirms aufzunehmen? Wenn deine Drucktaste zwei Funktionen hat, musst du Fn und Druck gleichzeitig drücken, um ein Bild aufzunehmen. Nutzt du einen Laptop mit Windows-Taste, ist es einfacher: Mit der Kombination aus Windows-Taste und Druck kannst du ein Bild deines aktuellen Bildschirms aufnehmen. Wenn du mehr als ein Bild aufnehmen möchtest, empfehlen wir dir, eine spezielle Software zu installieren, die das Aufnehmen mehrerer Bilder ermöglicht.
Erstellen Sie einfach Bildschirmfotos mit dem Windows Snipping Tool
Drücken Sie die Windows-Logo-Taste, die Umschalttaste und die S-Taste gleichzeitig, um das Windows-Snipping-Tool zu öffnen. Mit diesem Tool können Sie Bildschirmfotos erstellen und bearbeiten und es ist einfach zu bedienen. Sobald es geöffnet ist, können Sie ein bestimmtes Fenster oder einen Bereich auf dem Bildschirm auswählen. Dann können Sie Änderungen vornehmen, indem Sie ein Werkzeug auswählen, um Freihand- oder Textnotizen hinzuzufügen. Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihr Bild dann direkt auf Ihrem Computer speichern.

Dokument schnell & einfach drucken: STRG+P oder Druckdialog
Du möchtest schnell und einfach etwas drucken? Dann kannst du das mit der Tastenkombination STRG+P machen. Dazu musst du einfach die STRG-Taste auf deiner Tastatur drücken und gleichzeitig die Taste P. Dadurch kannst du dein Dokument direkt drucken. Wenn du noch mehr Möglichkeiten brauchst, um dein Dokument zu drucken, kannst du auch den Druckdialog öffnen. Dazu klickst du einfach auf „Datei“ und dann auf „Drucken“. So hast du noch weitere Optionen, wie beispielsweise die Wahl des Druckers oder die Anzahl der Seiten.
Erzeuge schnell und einfach das @-Zeichen unter Windows!
Du willst unter Windows das At-Zeichen (@) einfach erstellen? Kein Problem! Eine ganz einfache Tastenkombination ermöglicht es dir, das Zeichen schnell zu erzeugen. Halte einfach die Tasten Alt + Strg gedrückt und drücke anschließend auf den Buchstaben Q. Fertig! So einfach erhältst du in Windeseile dein @-Zeichen. Probiere es doch gleich mal aus!
Strg vs. Ctrl: Was ist der Unterschied?
Ctrl hingegen ist die Kurzform von Control und wird vor allem in der englischsprachigen Welt benutzt.
Du hast sicher schon mal gehört, dass manche Leute die Strg-/Ctrl-Taste als Strg und andere als Ctrl bezeichnen. Lass uns mal Klarheit in die Sache bringen: Sowohl Strg als auch Ctrl bezeichnen die gleiche Funktion. Strg steht dabei für Steuerung und wird im deutschen Sprachgebrauch benutzt. CTRL ist die Kurzform von Control und wird vor allem in der englischsprachigen Welt verwendet. Beide Begriffe meinen also dasselbe. Meistens findet man die Strg-/Ctrl-Taste an der linken unteren Seite der Tastatur, oft in Kombination mit der Alt-Taste. Sie wird zur Steuerung von Computern, Laptops und Tablets verwendet. Mit der Strg-/Ctrl-Taste kann man verschiedene Aktionen ausführen, z.B. Text markieren, Einstellungen ändern, Befehle ausführen und vieles mehr.
Screenshots machen ohne Drucktaste: Windows Snipping Tool
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, einen Screenshot zu machen, ohne dafür die Druck-Taste verwenden zu müssen? Mit dem Snipping Tool von Windows kannst du das problemlos machen! Glücklicherweise ist diese Software standardmäßig auf vielen Windows-PCs vorinstalliert. Mit dem Snipping Tool kannst du einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen, egal ob es ein einzelnes Fenster oder eine ganze Seite ist. Darüber hinaus kannst du auch einen Zeitverzögerungsscreenshot machen, sodass du die Zeit hast, um etwas auf dem Bildschirm vorzubereiten, bevor der Screenshot gemacht wird.
Windows-Taste: Schneller Zugang zu Programmen & Cortana-Suche
Die Windows-Taste findest du links neben der Leertaste und der Alt-Taste auf deiner Computertastatur. Sie ist ein schneller Zugang zu verschiedenen Funktionen. Mit ihr öffnest du das Startmenü, kannst Programme oder Ordner öffnen, nach Dingen suchen und vieles mehr. Wenn du die Windows-Taste und die Eingabetaste gleichzeitig drückst, öffnest du die Cortana-Suche. Mit dieser kannst du direkt nach Dingen suchen, ohne erst das Startmenü zu öffnen.
Erstellen Sie einen Vollbildschirm-Screenshot mit Windows-Logo + PrtScn
Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Logo + PrtScn , um auf Ihrem Computer ein Bildschirmfoto zu erstellen. Dieses Foto wird als Vollbildschirm-Screenshot gespeichert. Sie finden es auf Ihrem Computer unter dem Pfad „Bilder > Aufnahmen“. Der Screenshot wird dort als PNG-Datei gespeichert.
Der Screenshot ist eine einfache Möglichkeit, Bilder von dem zu speichern, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Es ist eine gute Idee, regelmäßig Screenshots zu erstellen, um wichtige Informationen zu speichern oder wichtige Aktionen zu dokumentieren. Zum Beispiel können Sie damit Einstellungen festhalten, die Sie vor Beginn eines Projekts gemacht haben. Außerdem können Sie einen Screenshot verwenden, um Fehler zu dokumentieren, die bei der Arbeit auf dem Computer aufgetreten sind.

Screenshot machen auf Samsung Galaxy Smartphones – So geht’s!
Du möchtest einen Screenshot machen? Dann ist die Verwendung einer Tastenkombination der einfachste Weg. Bei Samsung Galaxy Smartphones drückst du dafür kurz die Ein-/Aus-Taste, auch Standby-Taste genannt, und die Leiser-Taste. Dadurch wird ein Bildschirmfoto erstellt und gespeichert. Du findest es dann in deiner Galerie. Alternativ kannst du auch die Screenshot-Funktion unter Einstellungen aktivieren und dann den Befehl über das Menü oder über die Benachrichtigungs-Leiste ausführen. Wir empfehlen dir aber die Tastenkombination, da sie schneller und einfacher zu bedienen ist.
Screenshot machen auf Android: Alternativen & Tipps
Du brauchst ein Bildschirmfoto, aber es funktioniert einfach nicht? Das kann ganz schön ärgerlich sein. In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Allerdings hat Google die Lücke mittlerweile behoben. Wenn Du versuchst, geschützte Inhalte zu fotografieren, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Es gibt allerdings mehrere Alternativen, mit denen Du Screenshots machen kannst. Zum Beispiel kannst Du eine spezielle App aus dem Play Store herunterladen. Diese Programme ermöglichen es Dir, Screenshots zu erstellen und zu bearbeiten. Außerdem kannst Du auch einen Hardware-Button verwenden, um ein Bildschirmfoto zu machen. Viele Android-Smartphones haben einen Power-Button, den Du einige Sekunden lang gedrückt halten musst, um ein Bildschirmfoto zu machen. Probiere es einfach mal aus und finde die Lösung, die am besten zu Dir passt!
Screenshotsperre vermeiden: Aktualisiere dein Handy regelmäßig
Wenn du auf die Screenshot-Tasten deines Handys drückst und nichts weiter als ein schwarzes Foto erscheint, auf dem nur die Kopfzeile mit Uhrzeit und WLAN-Symbol zu sehen ist, dann hast du wahrscheinlich eine sogenannte „Screenshotsperre“ getroffen. Diese Funktion kommt meist in Apps zum Einsatz, die sensiblen Daten verarbeiten, und kann normalerweise nicht umgehen werden. In manchen Fällen ist es aber möglich, die Screenshotsperre zu umgehen, indem man das Betriebssystem auf dem Handy auf eine ältere Version zurücksetzt. Allerdings würde dies dazu führen, dass die App auf dem Handy nicht mehr richtig funktioniert. Daher solltest du lieber vorsichtig sein und deine Daten schützen, indem du regelmäßig Sicherheitsupdates herunterlädst und die App nur über ein sicheres Netzwerk verwendest.
Erstelle ein Bildschirmfoto unter Windows 10 ohne zusätzliche Software
Möchtest Du ein Bildschirmfoto erstellen, dann musst Du unter Windows 10 keine zusätzlichen Programme installieren. Die „Ausschneiden und Skizzieren“-Funktion von Microsoft ermöglicht es Dir, Screenshots direkt zu bearbeiten und an jeden beliebigen Ort zu speichern. Dabei kannst Du ein vollständiges Bild des Bildschirms oder einzelne ausgewählte Bereiche aufnehmen. Du hast auch die Möglichkeit, den Screenshot direkt in der Anwendung zu bearbeiten, indem Du Markierungen hinzufügst oder den Bereich komplett ausschneidest. Auch ein Freihand-Werkzeug steht Dir zur Verfügung, mit dem Du Bilder und Text hinzufügen kannst. Sobald Du zufrieden bist, speicherst Du Dein Bildschirmfoto einfach am gewünschten Ort ab.
Word-Profi? Lass dich über Strg-Taste Shortcuts bei MS Word Informieren!
Du bist ein Word-Profi und willst noch mehr über die Shortcuts mit der Strg-Taste bei Microsoft Word erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Wir stellen dir einige der besten Shortcuts mit der Strg-Taste vor, damit du noch schneller arbeiten kannst. Mit [Strg] + [S] kannst du dein Dokument schnell speichern. [Strg] + [N] öffnet ein neues Dokument und mit [Strg] + [O] kannst du ein bestehendes Dokument öffnen. Mit [Strg] + [V] kannst du Text aus der Zwischenablage einfügen. Und mit [Strg] + [D] kannst du dein aktuelles Dokument duplizieren. Ein weiterer nützlicher Tipp ist, dass du die ersten vier Buchstaben des englischen Wortes eingeben musst, um die jeweilige Funktion aufzurufen. Ein Beispiel: Das englische Wort für „drucken“ ist „print“. Daher öffnest du den Dialog zum Drucken, indem du die Tasten [Strg] + [P] zeitgleich drückst. Mit [Strg] + [F] kannst du nach Text in deinem Dokument suchen und mit [Strg] + [Z] kannst du die letzte Aktion rückgängig machen. Also, probiere die Shortcuts aus und mache deine Arbeit noch effizienter!
Finde & Teile Spielclips und Screenshots mit Xbox
Damit du deine Spielclips und Screenshots findest, musst du nur auf Start klicken und dann Einstellungen auswählen. Dort gibt es dann den Punkt Spiele und Aufnahmen. Wenn du darauf klickst, kannst du unter Speicherort der Aufnahmen die Option Ordner öffnen auswählen, um deine Aufnahmen zu finden. Diese können dann auch ganz leicht in andere Ordner kopiert werden, damit du sie leichter wiederfindest oder teilen kannst.
Wo wurde mein Screenshot auf meinem Handy gespeichert?
Du hast einen Screenshot gemacht und fragst Dich, wo er auf deinem Handy gespeichert wurde? Mach Dir keine Sorgen, in der Regel speichert das Handy den Screenshot automatisch in einem Ordner ab. Dieser Ordner heißt oft Fotos bzw Galerie und wird meist in einem Unterordner mit der Bezeichnung Bildschirmfotos oder Screenshots gespeichert. Es kann aber auch sein, dass der Screenshot in einem anderen Ordner abgelegt wurde, das ist abhängig von der Einstellung deines Handys. Bei Android orientiert sich das Speichern an dem Speicher, den du als Standard für Fotos festgelegt hast. Wenn du das änderst, landen die Screenshots automatisch im entsprechenden Ordner.
Einfaches Bildschirmfoto machen: Win+Umschalt+S
Du hast Probleme damit, ein Bildschirmfoto zu machen? Kein Problem, dafür gibt es eine einfache Lösung! Drücke statt des Kürzels [Win]+[S] die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S]. Sobald du das tust, wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Jetzt kannst du den gewünschten Bereich, der fotografiert werden soll, mit gedrückter Maustaste aufziehen. Wenn du deinen Bereich markiert hast, dann lass einfach die Maustaste los. Fertig! Dein Bildschirmfoto wird automatisch gespeichert.
Erstelle schnell und einfach Screenshots mit dem Snipping Tool
Du kannst auf jedem modernen Windows mit dem Snipping Tool Screenshots erstellen. Egal ob du Windows 7, 8 oder 10 verwendest, du hast das Tool zur Verfügung. Es ist einfach, schnell und direkt integriert. Mit dem Snipping Tool kannst du Bilder deines Bildschirms erstellen, die du zum Beispiel zur Veranschaulichung in Präsentationen oder Artikel verwenden kannst. Ebenso kannst du damit schnell wichtige Informationen oder Einstellungen festhalten, ohne alles aufschreiben zu müssen. So hast du alles sicher auf deinem Computer gespeichert. Wenn du die neueste Version von Windows verwendest, kannst du das Snipping Tool ganz einfach über die Suchfunktion finden und direkt starten.
Erstelle einen Screenshot auf deinem Samsung Galaxy S7
Du möchtest einen Screenshot auf deinem Samsung Galaxy S7 erstellen? Dann kannst du das ganz einfach über eine Tastenkombination machen. Drücke dazu einfach den Home-Button und die Leiser-Taste gleichzeitig. Aber das ist noch nicht alles: Auch eine Wischgeste ermöglicht dir das Erstellen eines Screenshots. Wische dazu einfach mit der Hand vom oberen Rand des Displays zum unteren. So schnell und einfach hast du deinen Screenshot erstellt und er kann direkt mit deinen Freunden geteilt werden.
Schlussworte
Um einen Screenshot auf deinem Windows 7 Laptop zu machen, musst du zuerst die Taste „Drucken“ oder „PrtScr“ drücken. Danach gehst du auf den Startbildschirm und öffnest das Programm „Paint“. Klicke dann auf „Einfügen“ im Menüband und der Screenshot wird in Paint eingefügt. Wenn du fertig bist, klicke auf „Datei“ und dann auf „Speichern unter“, um deinen Screenshot zu speichern.
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, einen Screenshot am Laptop mit Windows 7 zu machen. Es ist einfach, den richtigen Knopf zu drücken und dann die Screenshots zu bearbeiten und zu speichern. Also, los geht’s!