Du hast Probleme, einen Screenshot bei deinem HP Laptop zu machen? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer und in unserem Beitrag werden wir dir zeigen, wie es geht. Wir machen dich in wenigen Schritten mit dem Prozess vertraut und du kannst einfach und schnell Screenshots machen. Also, lass uns gleich anfangen!
Um einen Screenshot auf deinem HP Laptop zu machen, musst du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Wenn du die Taste „Fn“ auf deiner Tastatur gedrückt hältst, während du die Druck-Taste drückst, wird die Screenshot-Funktion aktiviert. Wenn du den Screenshot gemacht hast, kannst du ihn in einer Bildbearbeitungssoftware oder einem Textverarbeitungsprogramm öffnen. Viel Erfolg!
Erstelle schnell Screenshots auf deinem Tablet-PC
Drückst du auf deinem Tablet-PC gleichzeitig die Tasten Windows-Logo + Leiser, erstellst du einen Screenshot. Dieser wird im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. So hast du deinen Screenshot schnell griffbereit und kannst ihn beispielsweise für eine Präsentation verwenden. Falls du noch mehr über die Einstellungsmöglichkeiten erfahren möchtest, kannst du auch in den Einstellungen deines Computers nachsehen. Dort findest du zahlreiche Optionen, um den Screenshot noch individueller an deine Bedürfnisse anzupassen.
So erfasst du Screenshots: Tastenkombinationen und Bearbeitungstipps
Wenn das Drücken der PrtSc-Taste nicht wie gewünscht funktioniert, probier doch mal eine andere Tastenkombination aus. Mit Alt + PrtSc erfasst du das aktuell ausgewählte Fenster und kannst es dann zum Beispiel mit dem Paint oder einem anderen Grafikprogramm speichern.
Möchtest du hingegen den gesamten Bildschirm sichern, empfiehlt es sich, die Windows-Druck-Taste oder die Tastenkombination Strg + PrtSc zu verwenden. Beide Tastenkombinationen sorgen dafür, dass du den Inhalt deines Bildschirms auf deinem Speicher speichern kannst.
Wenn du dein Bildschirmfoto bearbeiten möchtest, kannst du das zum Beispiel mit dem Paint-Programm machen. Dort kannst du unter anderem den Hintergrund ausschneiden, Text hinzufügen oder auch das Format ändern.
So nimmst Du unter Windows einen Screenshot ohne Druck Taste
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne dabei die Druck-Taste zu nutzen? Glücklicherweise ist das unter Windows ganz einfach möglich. Denn das Snipping Tool ist standardmäßig auf jedem Windows-Computer vorinstalliert. Mit dieser Software kannst du ganz bequem einen Screenshot von einem bestimmten Bereich anfertigen. Das ist super praktisch und geht ganz schnell. Also, probiere es doch einfach mal aus!
So druckst du schnell den Bildschirm auf deinem Laptop
Du hast Probleme, auf deinem Laptop den Bildschirm zu drucken? Kein Problem, das kannst du ganz einfach machen! Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Druckfunktion aus Platzmangel zusätzlich auf einer anderen Taste untergebracht. Meistens kannst du sie auf den F-Tasten in der oberen Reihe finden. Drücke dazu einfach gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“. Dort sollte sich dann die Aufschrift „Druck“ befinden. Meistens öffnet sich dann ein Druckdialog, in dem du weitere Einstellungen vornehmen kannst. Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du auch immer einen Blick in das Handbuch zu deinem Laptop werfen – dort findest du sicherlich alle wichtigen Informationen.

Erstelle ein Bildschirmfoto in Windows mit 3 Tasten
Du kannst ein Bildschirmfoto erstellen, indem du die Kombination [Win]+ [Umschalt]+[S] drückst. Dann wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Jetzt musst du den Bereich, den du fotografieren möchtest, mit gedrückter Maustaste aufziehen. Danach wird dein Foto direkt in deine Zwischenablage kopiert und du kannst es an die gewünschte Stelle einfügen. So kann man schnell und einfach ein Bildschirmfoto erstellen.
Erstellen Sie einen Screenshot mit Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S
Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S und schon wird Ihr Desktop schwarz. Dann können Sie einen Bereich auswählen, den Sie als Screenshot abfotografieren möchten. Normalerweise wählt man dafür den rechteckigen Modus. Alles, was du dann noch tun musst, ist den Bereich, den du aufnehmen möchtest, mit der Maus anzuklicken und einzufangen. Wenn du fertig bist, klicke einfach auf ‚Auswahl aufnehmen‘ und schon hast du dein Bildschirmfoto!
Screenshot auf Windows 11 Rechner machen – So gehts!
Du möchtest einen Screenshot auf deinem Windows 11 Rechner machen und direkt als Bilddatei speichern? Kein Problem, dazu benötigst du lediglich die Tastenkombination [Windows] + [Druck]. Wähle dazu einfach das Fenster aus, das du als Screenshot ablichten möchtest und drücke anschließend die beiden Tasten. Der Screenshot wird anschließend automatisch als Bilddatei gespeichert. Eine andere Möglichkeit, einen Screenshot auf dem Windows 11 Rechner zu machen, ist die Verwendung von Snipping Tool.
Aktiviere die Bildschirmausschnitt-Funktion in Windows
Du möchtest einen Bildschirmausschnitt machen, aber du weißt nicht, wie du die Funktion dafür aktivieren kannst? Kein Problem! Um die Funktion für Bildschirmausschnitte zu aktivieren, musst du einfach nur die Windows-Einstellungen öffnen und in der Rubrik Erleichterte Bedienung in der linken Leiste die Option Interaktion / Tastatur auswählen. In der rechten Bildschirmhälfte klicke dann einfach auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Damit ist es ganz einfach, mit einem Klick einen Screenshot zu erstellen.
Wo finde ich die Screenshot Taste auf der Tastatur?
Auf normalen Tastaturen ist die Screenshot Taste meistens auf der rechten Seite über den Pfeiltasten zu finden. Wenn Du ein Notebook verwendest, befindet sich die Taste über der Num oder der Backspace Taste. Meistens handelt es sich bei dieser Taste um eine Unterfunktion der Pos1 Taste. Dies ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Um sicherzustellen, dass Du die richtige Taste für den Screenshot gedrückt hast, kannst Du Dir das Handbuch des jeweiligen Herstellers durchlesen. Dort findest Du eine genaue Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen.
Erfahre, wie die Umschalttaste dir beim Schreiben helfen kann
Du hast die Umschalttaste bestimmt schon mal gedrückt, ohne dir darüber Gedanken zu machen. Aber weißt du, wofür sie eigentlich da ist? Die Umschalttaste befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet. Mit Hilfe dieser Taste können mehrere Kommandos gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn du zum Beispiel einen Text schreibst und dabei mehrere Buchstaben groß schreiben möchtest, ohne dabei jeden Buchstaben einzeln zu markieren, kannst du die Umschalttaste drücken und gleichzeitig den gewünschten Buchstaben tippen. So wird er automatisch groß geschrieben.
Die Umschalttaste kann dir also dabei helfen, schneller und einfacher Texte zu schreiben. Außerdem kannst du damit auch einzelne Zeichen oder Worte markieren. Wenn du die Umschalttaste gedrückt hältst und dann die Pfeiltasten benutzt, kannst du zum Beispiel den gesamten Satz markieren. So kannst du ihn dann bequem kopieren, einfügen oder löschen.

So erstellst du einen Screenshot auf Windows, Mac und Smartphones
Du kannst mit einem Screenshot alles aufnehmen, was gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dazu gehören Webseiten, Texte, Bilder, Videos oder auch Programme. Ein Screenshot ist eine einfache Methode, um Dinge schnell aufzunehmen und abzuspeichern. Egal, ob du einen Artikel teilst, eine Anleitung erstellst oder ein Problem dokumentierst – ein Screenshot ist eine gute Wahl.
Ein Screenshot ist ein schneller und unkomplizierter Weg, um Inhalte festzuhalten. Die meisten Computersysteme haben eine integrierte Funktion, die es dir ermöglicht, ein Bildschirmabbild zu erstellen. So kannst du zum Beispiel eine bestimmte Anleitung oder ein Video bequem und einfach aufnehmen. Unter Windows kannst du zum Beispiel mit der Tastenkombination [STRG] + [Druck] einen Screenshot machen. Auf Mac-Systemen funktioniert das mit [Umschalt] + [⌘] + [3]. Auf Smartphones und Tablets musst du in der Regel auf den Ein-/Ausschalter und die Lautstärketaste drücken.
Auf diese Weise kannst du schnell und einfach Inhalte aufnehmen, die du dann auf deinem Computer oder deinem Tablet speichern und bearbeiten kannst. Mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen kannst du dann den Screenshot noch personalisieren und mit weiteren Informationen anreichern. So hast du ein individuelles Bild, das du kinderleicht mit anderen teilen oder als Nachweis für ein Problem speichern kannst.
Screenshot erstellen – So geht’s mit der Tastenkombination STRG+V
Drückst Du die DRUCK-TASTE auf deiner Tastatur, erfasst dein Computer ein Bild des gesamten Bildschirms. Dieses Bild wird dann in den Arbeitsspeicher kopiert und in die Zwischenablage gespeichert. Mit einem einfachen Tastenkürzel, nämlich STRG+V, kannst Du das Bild dann beispielsweise in ein Dokument, eine E-Mail-Nachricht oder eine andere Datei einfügen. Auf diese Weise kannst Du ganz einfach Screenshots erstellen und deinen Freunden und Verwandten zeigen, was Du gerade am Computer machst.
Wo finde ich meinen Handy-Screenshot?
Du hast einen Screenshot gemacht und fragst dich jetzt, wo das Foto gelandet ist? Keine Sorge, das Handy speichert den Screenshot normalerweise automatisch in einem Ordner ab. Meistens findest du das Foto unter Fotos bzw. in der Galerie in einem Ordner, der als Bildschirmfotos oder Screenshots bezeichnet wird. Android orientiert sich an dem Speicher, den du für Fotos festgelegt hast. Falls du ihn geändert hast, kannst du aber auch einfach in den Einstellungen deines Handys nachsehen. Dort kannst du auch nochmal überprüfen, ob du die Screenshot-Funktion aktiviert hast.
Aufnahmen auf dem PC speichern – So einfach geht’s
Du hast gerade ein cooles Spiel gespielt und willst deine Spielclips und Screenshots abspeichern? Dafür brauchst du nicht viel machen. Deine Aufnahmen werden automatisch in einem bestimmten Ordner gespeichert, egal wo du sie hinlegst. Um sie zu finden, musst du nur Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen aufrufen und dann auf Ordner öffnen klicken. So einfach ist das! Natürlich kannst du deine Aufnahmen auch in einem anderen Ort speichern, wenn du möchtest. Dazu musst du einfach auf die Schaltfläche Ändern klicken und einen neuen Speicherort auswählen.
Screenshot unter Windows 10: Mit [Windows] + [G] einfach aufnehmen
Zuerst öffnest Du das Fenster, das Du aufnehmen möchtest. Dann ist es Zeit, die Tastenkombination [Windows] + [G] zu drücken, um das Tool zur Bildschirmaufnahme unter Windows 10 zu starten. Dadurch wird das „Game Bar“-Fenster aufgerufen. Hier hast Du verschiedene Optionen, wie zum Beispiel einen Screenshot zu machen, eine Aufnahme zu starten oder zu pausieren. Wenn Du eine Aufnahme startest, kannst Du sie anschließend speichern und bearbeiten.
Screenshot in Ubisoft Spielen schnell erstellen: F12 Taste!
Du hast Probleme damit, Screenshots in deinem Ubisoft Spiel zu machen? Kein Problem! Mit der F12-Taste kannst du Screenshots direkt über das Ubisoft Connect Overlay erstellen. Diese Taste ist für alle Ubisoft-Spiele standardmäßig gleich, sodass du dir nicht extra die Tastenkombinationen merken musst. Sobald du die Taste gedrückt hast, wird ein Screenshot in dem Pfad Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800 abgespeichert. Dort kannst du ihn einfach aufrufen und weiter bearbeiten.
Speichere Screenshots schnell und einfach ab
Du möchtest gerne Screenshots automatisch speichern? Kein Problem! Drücke dazu einfach während des Aufnahmevorgangs die „Druck“- und die „Windows“-Taste. Deine Screenshots findest du dann im Ordner „Bildschirmfotos“, der sich im Ordner „Bilder“ befindet. Und schon hast du deine Screenshots sicher abgespeichert.
Erstelle auf Windows 10 schnell Screenshots – So geht’s!
Du musst auf Windows 10 schnelle Screenshots erstellen? Kein Problem! Drücke einfach gleichzeitig die Windows-Taste und das Druck-Symbol. Dadurch wird direkt ein Screenshot als PNG-Datei gespeichert. Wenn Du nach diesem Foto suchst, findest Du es normalerweise unter „Bibliotheken“ > „Bilder“ > „Screenshots“. So einfach geht das! Ein weiterer Vorteil ist, dass Du mehrere Screenshots hintereinander machen kannst, ohne jedes Mal die Windows-Taste neu drücken zu müssen. Probiere es doch einfach mal aus!
Schnelle Screenshots mit der Screenshot-Symbolleiste erstellen
Mit dem Screenshot-Tool kannst Du schnell und einfach einen Schnappschuss des Bildschirminhalts machen. Die Screenshot-Symbolleiste ist eine hilfreiche Funktion, die Dir den Prozess noch weiter vereinfacht. Du kannst sie aktivieren, indem Du in den Einstellungen auf Erweiterte Funktionen gehst und dann auf Screenshots und Bildschirmrecorder. Hier kannst Du die Nach Aufnahme Toolbar anzeigen Funktion aktivieren. Dann kannst Du die Symbolleiste ein- oder ausschalten, indem Du sie einfach antippst. So hast Du jederzeit schnellen Zugriff auf die Screenshot-Funktion.
So machen Sie Screenshots auf Android – Tipps & Tricks
Hast Du Probleme, Screenshots auf Deinem Android-Gerät zu machen? In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre durch die Nutzung des „Google Assistant“ zu umgehen. Google hat die Lücke aber inzwischen geschlossen. Wenn Du versuchst, Screenshots von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. In den meisten Fällen gibt es aber andere Wege, Screenshots aufzunehmen. Manche Geräte haben eine Taste für Screenshots. Oder Du kannst ein externes Tool verwenden, das einzelne Apps aufnehmen kann. Teste aus, welche Optionen für Dich am besten funktionieren.
Fazit
Um einen Screenshot auf deinem HP Laptop zu erstellen, musst du zuerst die Tasten „Fn“ und „Drucken“ gleichzeitig drücken. Dann wird ein Bildschirmfoto deines aktuellen Bildschirminhalts gespeichert. Es wird als PNG-Datei in deinem Ordner mit den Screenshots gespeichert. Viel Spaß!
Zusammengefasst ist es ganz einfach, einen Screenshot bei einem HP Laptop zu machen. Es reicht, die Tasten „Fn“ und „PrtScn“ gleichzeitig zu drücken. Du kannst den Screenshot dann einfach mit einem Bildbearbeitungsprogramm aufrufen und bearbeiten. Also, keine Angst mehr vor dem Erstellen von Screenshots, probiere es einfach mal aus!