Hey! Hast du schon mal versucht einen Screenshot am Laptop Acer zu machen? Falls nicht, mach dir keine Sorgen, denn ich helfe dir gerne dabei! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Screenshot am Laptop Acer machen kannst.
Um einen Screenshot am Laptop Acer zu machen, musst du zuerst die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Diese befindet sich normalerweise in der Nähe der F-Tasten. Nachdem du die Druck-Taste gedrückt hast, wird ein Bild deines Bildschirms erstellt und in deiner Zwischenablage gespeichert. Um das Bild jetzt zu speichern, musst du es in ein Programm wie Paint oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm kopieren. Wenn du es dort gespeichert hast, kannst du es als JPEG-, PNG- oder andere Datei exportieren und auf deinem Computer speichern.
Acer Laptop: Bildschirmfoto aufnehmen & bearbeiten
Drücken Sie auf Ihrem Acer Laptop die Tastenkombination Bildschirm drucken + Windows, um ein Bildschirmfoto aufzunehmen. Das Foto wird dann automatisch gespeichert. Um das Bild zu überprüfen, gehst Du in die Bilder Bibliothek auf Deinem Acer Laptop. Dort findest Du alle Bilder, die Du aufgenommen hast. Außerdem kannst Du das Foto auch bearbeiten, denn in der Bilder Bibliothek hast Du verschiedene Optionen, um das Bild zu verändern.
Erstellen und Teilen von Screenshots leicht gemacht
Mit einem Screenshot kannst Du ganz einfach Informationen festhalten und Dokumente erstellen. Du kannst zum Beispiel eine Website oder einen Artikel aufnehmen oder ein Programmfenster mit deinen Einstellungen festhalten. So hast Du immer einen Beleg, wenn etwas in einem Programm geändert wird.
Mit einem Screenshot lässt sich auch ganz einfach ein Problem dokumentieren, da man das Erscheinungsbild des Bildschirms konservieren kann. So hast Du einen Beweis, wenn ein Programm nicht mehr richtig funktioniert oder du ein Problem mit dem Internet hast. Wenn Du einen technischen Support kontaktierst, kannst Du schnell einen Screenshot bereitstellen, so dass die Experten dir besser helfen können.
Screenshots sind ein sehr nützliches Werkzeug, das Du auf verschiedenen Wegen erstellen kannst. Auf dem PC ist es meist einfach, einen Screenshot zu erstellen und das Erscheinungsbild des Bildschirms zu sichern. Auf dem Mac geht es mit Tastenkombinationen und dem Programm „Grab“. Auch auf dem Smartphone und Tablet kannst Du ganz einfach Screenshots erstellen. Mit den verschiedenen Apps kannst Du das Erscheinungsbild des Bildschirms aufnehmen und speichern. So hast du auf deine Screenshots immer Zugriff und kannst sie problemlos mit anderen teilen.
Aktiviere die Screenshot-Symbolleiste in Einstellungen
Du kannst alternativ die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Dazu gehst Du in die Einstellungen und schaust unter ‚Erweiterte Funktionen‘ nach. Dort findest Du den Punkt ‚Screenshots und Bildschirmrecorder‘. Wenn Du darauf klickst, findest Du die Option ‚Nach Aufnahme Toolbar anzeigen‘. Mit einem Antippen kannst Du die Funktion ein- oder ausschalten. So hast Du immer einen leichten Zugriff auf die Screenshot-Funktionen.
Screenshot auf Android-Smartphone machen – So geht’s!
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest einen Screenshot machen, aber es funktioniert nicht? In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre zu umgehen, indem man den „Google Assistant“ aufrief. Google hat die Lücke aber mittlerweile entdeckt und geschlossen. Wenn du versuchst, einen Screenshot von einem geschützten Inhalt zu machen, wird der Assistent nur noch ein schwarzes Bild speichern. Wenn du also einen Screenshot machen möchtest, musst du das Gerät-spezifische Tool verwenden, das in den meisten Android-Geräten vorinstalliert ist. Dieses Tool befindet sich in der Regel unter „Einstellungen“. Wenn du das Tool öffnest, kannst du die Screenshot-Funktion aktivieren.

Erfahre mehr über die Druck-Taste auf Deiner PC-Tastatur
Du kennst sicherlich die Druck-Taste auf Deiner PC-Tastatur. Auch wenn der Name je nach Tastatur unterschiedlich ist, meint er immer die gleiche Taste. Auf deutschen und österreichischen Tastaturen heißt sie ‚Druck‘ oder ‚Drucken‘, während auf Schweizer und US-amerikanischen Tastaturen ‚Print Screen‘, ‚Prt Sc‘ oder ähnlich steht. Mit ihr kannst Du Inhalte auf Deinem Bildschirm aufnehmen und abbilden. Dazu eignet sich die Druck-Taste besonders gut und ist viel schneller als andere Aufnahmeverfahren. So kannst Du beispielsweise tolle Bilder für Deine Social-Media-Kanäle erstellen oder Textstellen schnell und einfach speichern.
Shift-Taste: Erfahre mehr über Sonderzeichen und Kombinationen
Mit ihrer Hilfe werden Sonderzeichen und Tastenkombinationen ausgeführt.
Kennst du die Shift-Taste? Sie ist die zweite Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist das ⇧ Symbol zu sehen. Aber was macht die Umschalttaste? Sie gehört zu den sogenannten Steuertasten auf der Computertastatur und ermöglicht die Ausführung von Sonderzeichen und Tastenkombinationen. So kannst du zum Beispiel Großbuchstaben schreiben, indem du die Umschalttaste und die Taste, die du drücken möchtest, gleichzeitig drückst.
Screenshot auf Tablet-PC erstellen – Windows-Logo + Druck oder Leiser
Drücke die Tasten Windows-Logo + Druck oder Windows-Logo + Leiser auf einem Tablet-PC gleichzeitig. Damit erstellst Du einen Screenshot Deines Bildschirms, den Du dann im Ordner „Bilder“ im Unterordner „Screenshots“ speichern kannst. So hast Du die Bilddatei immer griffbereit, wenn Du sie nochmal benötigst.
Screenshot auf Windows mit [Win]+[Umschalt]+[S] erstellen
Statt [Win]+[S] drückst du [Win]+[Umschalt]+[S], dann wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Zieh mit gedrückter Maustaste den Bereich auf, den du fotografieren möchtest. Sobald du mit der Auswahl fertig bist, lässt du die Maustaste los. Dann siehst du das Ergebnis auf deinem Bildschirm.
Screenshot machen ohne Druck-Taste mit Windows Snipping Tool
Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu benutzen? Dann kannst Du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Diese Software ist standardmäßig auf jedem Windows-Computer vorinstalliert. Damit kannst Du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich auf dem Bildschirm erstellen. Es gibt auch einige weitere Funktionen, wie das Erstellen von freigestellten Screenshots, welche Dir besonders bei der Erstellung von Tutorials hilfreich sein können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Screenshot direkt bearbeiten und speichern kannst, ohne ein separates Programm verwenden zu müssen. Probier’s doch einfach mal aus!
Schnell & Einfach Bildschirmfotos auf Windows 10 erstellen
Du suchst eine einfache Möglichkeit, schnell Bildschirmfotos zu erstellen? Dann probiere doch mal die Kombination [Win] + [Druck] auf deinem Windows 10 PC aus! Wenn du die Windows-Taste gedrückt hältst, wird ein Screenshot direkt als PNG-Datei abgespeichert. Du findest dein Bildschirmfoto dann im Regelfall unter „Bibliotheken“ à „Bilder“ à „Screenshots“. Damit lassen sich in kürzester Zeit mehrere Bildschirmfotos erstellen. Diese kannst du dann z.B. für Präsentationen oder Dokumentationen verwenden.

Einfügen eines @-Zeichens in E-Mails: 2 Möglichkeiten
Kurz gesagt: Wenn du ein @-Zeichen in deiner E-Mail benötigst, hast du zwei Möglichkeiten. Die erste ist, die Tastenkombination Alt + Strg und Q zu drücken. Die zweite ist, auf die Übersicht deines E-Mail-Providers zu schauen, dort findest du alle Sonderzeichen. Wenn du ein @-Zeichen einfügen willst, musst du es dir aus der Übersicht aussuchen und anklicken. Beide Varianten sind einfach und schnell erledigt.
Aktiviere Bildschirmausschnitte per Druck-Taste in Windows
Um Bildschirmausschnitte zu machen, musst du nur noch die Druck-Taste auf deiner Tastatur drücken. Allerdings musst du zuerst in den Windows-Einstellungen die Funktion für Bildschirmausschnitte aktivieren. Öffne dazu die Windows-Einstellungen und gehe zur Rubrik Erleichterte Bedienung. Wähle dann im linken Menü Interaktion / Tastatur aus. In der rechten Bildschirmhälfte klickst du dann auf den Schalter Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte. Wenn du dann die Druck-Taste drückst, wird ein Bildschirmausschnitt erstellt und auf deinem Desktop gespeichert.
Erfahre alles über die F5-Taste und ihre Funktionen
Die F5-Taste ist ein sehr praktisches und nützliches Feature auf der Tastatur. Sie kann je nach Programm unterschiedliche Funktionen haben. Im Browser ist sie beispielsweise so eingestellt, dass sie das aktuelle Fenster neu lädt. In Textverarbeitungsprogrammen wie Word oder Excel ruft sie hingegen das Tool „Suchen und ersetzen“ auf. Und in PowerPoint startet sie eine Diashow. Mit der F5-Taste bist du also immer auf der sicheren Seite. Also, wenn du mal nicht weiterkommst, probiere einfach mal die F5-Taste aus und lass dich überraschen, was sie alles bewirkt!
Bildschirmfotos einfach erstellen und bearbeiten unter Windows 10
Du willst ein Bildschirmfoto anfertigen? Unter Windows 10 musst du dafür keine Zusatzprogramme installieren. Microsoft stellt dafür das Tool „Ausschneiden und Skizzieren“ zur Verfügung, mit dem du direkt Screenshots bearbeiten und sie am Wunschort abspeichern kannst. Es ist ein sehr nützliches Tool, das nicht nur Bildschirmfotos macht, sondern auch Notizen und Skizzen erstellen kann. Es ist einfach zu bedienen und dir stehen verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Probier es einfach mal aus – du wirst sehen, wie einfach und effektiv das geht!
Screenshot richtig speichern – So geht’s!
Du hast einen Screenshot gemacht und diesen in die Zwischenablage kopiert. Damit ist er zwar schon mal gesichert, aber du musst ihn trotzdem noch speichern, wenn du ihn später nochmal verwenden möchtest. Am besten gehst du dafür wie folgt vor: Mit der Tastenkombination „Strg+V“ (Einfügen) kannst du das Bild in Bildbearbeitungssoftware, in E-Mails, Microsoft Office und Co einfügen. Jetzt musst du nur noch den Speicherort bestimmen und schon ist dein Screenshot gesichert.
Print Screen Taste unter Windows 10 funktioniert nicht? Überprüfe F-Modus/F-Sperrtaste!
Schau mal, ob auf Deiner Tastatur eine F-Modus- oder F-Sperrtaste vorhanden ist. Wenn ja, kann das bedeuten, dass die Print Screen Taste unter Windows 10 nicht funktioniert. Diese Tasten können nämlich dafür sorgen, dass die Print Screen Taste deaktiviert ist. Überprüfe also unbedingt, ob eine solche Taste vorhanden ist, bevor Du anfängst, an Deiner Tastatur herumzuspielen.
Wo sind meine Spielclips und Screenshots gespeichert?
Du fragst Dich, wo Deine Spielclips und Screenshots gespeichert sind? Kein Problem! Ganz egal, wo Du sie ablegst: Sie werden automatisch in diesem Ordner gespeichert. Um sie zu finden, öffne einfach Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und wähle dann Ordner öffnen aus. Hier kannst Du dann Deine Aufnahmen einsehen und ggf. auch bearbeiten. Alternativ kannst Du auch die Tastenkombination Windows + G drücken, um die Game Bar aufzurufen und so direkt auf Deine Spielclips und Screenshots zuzugreifen.
Mache ein Bildschirmfoto in Windows 10 oder 11
Du willst ein Bildschirmfoto in Windows 10 oder 11 machen? Dann kannst du dazu die Tastenkombination Windows+PrtScn verwenden. Windows speichert das Foto dann als PNG-Datei im Ordner Bilder > Screenshots auf deinem Computer. Wenn du noch weißt, unter welchem Benutzernamen du dich angemeldet hast, dann findest du den Ordner unter C:\Benutzer\[Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn du nicht mehr weißt, unter welchem Benutzernamen du dich angemeldet hast, dann kannst du das über die Einstellungen herausfinden. Dazu musst du nur auf deinem Windows-PC in die Einstellungen gehen und dort unter „Konten“ nachsehen. Da steht dann ganz oben, unter welchem Benutzernamen du dich angemeldet hast.
Erstelle einen Screenshot in Ubisoft Spielen mit F12
Du hast ein Ubisoft Spiel und möchtest einen Screenshot erstellen? F12 ist hierfür die Standard-Taste. Drücke die Taste und es wird ein Screenshot erstellt. Dieser landet dann automatisch im Pfad „Bilder\UbisoftConnect\Anno 1800“. Über das Ubisoft Connect Overlay kannst Du Deine Screenshots schnell und einfach verwalten und sogar mit Freunden teilen.
Sonderzeichen auf der deutschen Tastatur einfügen – einfach und unkompliziert
Du hast ein Sonderzeichen auf der deutschen Tastatur einzufügen? Kein Problem – mit dem Tastenkürzel [Alt Gr + Q] ist das ganz einfach möglich. Aber du hast auch eine andere Option: Wenn du die Kombination [Strg + Alt + Q] verwendest, kannst du das Sonderzeichen auch schnell und unkompliziert einfügen.
Zusammenfassung
Um einen Screenshot am Laptop Acer zu machen, musst du zuerst auf die Tastenkombination „Fn + PrtScn“ drücken. Dadurch wird ein Bildschirmfoto erstellt. Wechsle anschließend zu einem Bildbearbeitungsprogramm und öffne die Zwischenablage. Dort findest du das Bildschirmfoto, das du eben erstellt hast. Speichere es ganz einfach als Datei und dein Screenshot ist fertig!
Du siehst, dass es ganz einfach ist, einen Screenshot auf deinem Acer-Laptop zu machen. Egal welche Methode du verwendest, du kannst deine Screenshots innerhalb weniger Sekunden erstellen. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, wie bequem es ist. Viel Spaß!