5 Dinge, die du überprüfen musst, bevor du einen Laptop kaufst

Laptop-Kaufentscheidung treffen

Du möchtest dir einen Laptop zulegen, aber du bist dir nicht sicher, wann du das am besten machen solltest? Kein Problem – ich helfe dir dabei, dein perfektes Timing für den Kauf deines Laptops zu finden. In diesem Beitrag gehe ich auf die besten Zeitpunkte ein, um einen Laptop zu kaufen, und gebe dir ein paar Tipps, wie du den besten Deal bekommen kannst. Los geht’s!

Wenn du deinen Laptop ersetzen oder ein neues Gerät kaufen möchtest, solltest du dir zunächst überlegen, welche Anforderungen du an das Gerät hast. Bedenke dabei, wofür du das Gerät hauptsächlich nutzen möchtest, welche technischen Spezifikationen du benötigst, und wie viel du bereit bist zu bezahlen. Wenn du das alles beantwortet hast, kannst du nach dem passenden Laptop Ausschau halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Bewertungen anderer Nutzer zu lesen, um einen Eindruck des Geräts zu bekommen. Wenn du dann alles überprüft hast, kannst du deinen neuen Laptop kaufen.

Warum du deinen Laptop alle 2-3 Jahre ersetzen solltest

Du solltest deinen Laptop ungefähr alle zwei bis drei Jahre auswechseln. Natürlich kann es sein, dass dein Laptop auch länger hält, vor allem, wenn er gut gepflegt wird. Aber wenn du beruflich viel mit dem Laptop arbeitest, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu wechseln. Sollte es nach zwei Jahren zu Problemen mit dem Laptop kommen, kannst du deine Garantie in Anspruch nehmen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dir ein neues Gerät zulegen.

Günstige, leistungsstarke Laptops: ab 400€

Du suchst nach einem leistungsstarken Laptop und willst nicht zu viel dafür ausgeben? Wenn es um den Preis geht, solltest Du bedenken, dass sich ein leistungsstarker Laptop normalerweise mehr kostet als ein Standard-PC. Günstige Standard-Laptops, die für Textverarbeitungsprogramme und das Surfen im Internet geeignet sind, gibt es bereits ab 400€. Soll der Laptop auch für Arbeiten verwendet werden oder Filme geschaut werden, solltest Du mindestens 700€ ausgeben, um eine gute Qualität zu erhalten.

Finde das beste Notebook für dein Budget: 1100-3000 Euro

Du suchst nach einem neuen Laptop, aber du weißt nicht, welches Budget du einhalten solltest? Wir haben uns verschiedene Geräte in dieser Preisklasse angeschaut und getestet. Von den getesteten Modellen liegen die Preise zwischen 1100 und 3000 Euro. Mit etwas Budget kannst du hier schon ein tolles Premium-Notebook für rund 1500 Euro kaufen. Aber auch wenn du mehr Geld ausgeben möchtest, gibt es viele Optionen. Wir haben auch Notebooks mit modernen Technologien, schlanken Designs und leistungsstarken Prozessoren getestet, die zwischen 2000 und 3000 Euro kosten. Es lohnt sich also, verschiedene Modelle zu vergleichen, um das beste Notebook für deine Bedürfnisse zu finden.

Geld sparen: Shoppe nach Weihnachten und nutze Angebote!

Wenn Du wirklich Geld sparen möchtest, ist es ratsam, erst nach Weihnachten zu shoppen. Ab dem Neujahrstag kannst Du dann mit einem deutlichen Preisverfall rechnen. Viele Geschäfte bieten dann tolle Angebote und Rabatte an, so dass man wirklich einiges sparen kann. Im Gegensatz dazu kaufen die Menschen direkt nach dem Fest noch gerne ein, da sie Gutscheine einlösen, die sie zu Weihnachten geschenkt bekommen haben. Auch das ist eine Möglichkeit, um Geld zu sparen. Wenn Du also dein Weihnachtsbudget etwas reduzieren möchtest, lohnt es sich, nach den Feiertagen zu shoppen.

Laptop kaufen - die besten Zeitpunkte und Tipps

Notebook-Preise im Jahresverlauf: Bis zu 519% sparen im Dezember!

Du hast schon einmal darüber nachgedacht, ein neues Notebook zu kaufen? Der Preis spielt dabei eine wichtige Rolle. Wenn Du also auf der Suche nach einem guten Schnäppchen bist, solltest Du auf jeden Fall den Preisverlauf im Jahresverlauf beobachten.
Im Allgemeinen ist der Januar der teuerste und der Dezember der günstigste Monat. In dem Monat kannst Du bis zu 519% des durchschnittlichen Preises sparen. Der Januar ist dagegen mit 566% mehr Kosten im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der teuerste Monat. Daher lohnt es sich definitiv, die Preisentwicklung im Auge zu behalten, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Spar beim Kauf eines neuen Laptops am Black Friday

Du suchst einen neuen Laptop? Dann ist der Black Friday der perfekte Zeitpunkt, um zu sparen. Top-Modelle von Marken wie Asus, Lenovo, Microsoft oder HP sind dann zu reduzierten Preisen erhältlich. Durchschnittlich 18,5 Prozent Rabatt bedeuten bei hochpreisigen Produkten wie Laptops eine bis zu dreistellige Ersparnis. Einige Händler bieten sogar noch höhere Rabatte an, sodass du noch viel mehr sparen kannst. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Laptop bist, solltest du dir den Black Friday auf keinen Fall entgehen lassen. Mit etwas Glück kannst du dir dein Traumgerät zu einem unschlagbaren Preis sichern.

Apple MacBook Air (M1, 2020): Der beste Laptop aller Zeiten

Du hast nach dem besten Laptop gesucht und bist beim Apple MacBook Air (M1, 2020) gelandet. Du hast die richtige Entscheidung getroffen! Denn es ist wirklich der beste Laptop, den Apple je hergestellt hat. Es bietet eine Leistung und ein Design, die absolut überzeugen. Mit dem neuen M1 Chip liefert es unglaublich schnelle Leistung, die bis zu dreimal schneller ist als zuvor. Dadurch ist es auch hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben wie das Bearbeiten von Fotos und Videos geeignet. Aber auch für Office-Aufgaben, Surfen und Gaming ist das MacBook Air (M1, 2020) die richtige Wahl. Dank dem satten Speicher und der langen Akkulaufzeit kannst du mit dem MacBook Air (M1, 2020) überall produktiv arbeiten und dabei immer auf die neusten Technologien setzen.

Apple Laptops – Niedrigste Absturzrate nach 3 Jahren laut Consumer Reports

»

Du suchst nach dem zuverlässigsten Laptop? Dann bist du bei Apple genau an der richtigen Adresse. Die Consumer-Reports-Studie zeigt, dass Apple die Nase mit Abstand vorn hat. Die Absturzrate in den ersten drei Jahren liegt bei Apple bei gerade einmal zehn Prozent. Samsung und Gateway liegen mit 16 Prozent deutlich dahinter. Grund genug, sich für einen Laptop von Apple zu entscheiden. Du wirst es nicht bereuen!

Lenovo Store Erfahrung: FINGER WEG! Horrorstory und Rückerstattung unmöglich

Hey Leute, lasst euch eins sagen: Finger weg von lenovocom! Ich möchte euch vor der Horrorstory warnen, die ich gerade erlebt habe. Alle negativen Bewertungen, die ihr im Netz über den Lenovo Store und seinen Service findet, stimmen tatsächlich. Ich habe mich leider erst nach meiner Bestellung darüber informiert und muss sagen: Es ist eine Katastrophe! Ich bestellte ein Notebook und bezahlte bereits. Allerdings wurde meine Bestellung nie ausgeliefert. Stattdessen erhielt ich eine andere Ware, die ich nie bestellt hatte und die ich auch nicht benötige. Eine Rückerstattung ist leider nicht möglich, da lenovocom mich dazu auffordert, die Ware erst einmal anzunehmen und dann zurückzuschicken. Dieses Angebot lehne ich aber ab, da es meiner Meinung nach unmoralisch ist und außerdem mehr Geld kostet, als ich für die Bestellung bezahlt habe. Ich rat euch deshalb dringend davon ab, bei lenovocom einzukaufen. Es lohnt sich nicht, die negativen Erfahrungen anderer zu ignorieren. Mein Fazit: Finger weg von lenovocom!

Spende Dein Altes Handy/Tablet: Hilf anderen Menschen!

Du hast ein altes Handy oder Tablet, das du nicht mehr brauchst? Nicht wegwerfen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein altes Gerät weiterzugeben. Einige Organisationen sammeln alte Handys und Tablets, um sie an Recyclingfirmen zu spenden. Dadurch helfen sie nicht nur, den Müll zu verringern, sondern bekommen auch Geld, um ihre Projekte zu finanzieren. Andere Organisationen, wie Labdoo, geben ausrangierte Laptops und Tablets direkt an Menschen weiter, die finanziell benachteiligt sind. In diesem Fall werden die Geräte an Schulkinder weitergegeben. Also statt dein altes Handy oder Tablet wegzuwerfen, warum nicht die Chance nutzen, es an eine Organisation zu spenden und somit anderen Menschen zu helfen?

Laptop-Lebensdauer: Wie man die Leistung erhält & verlängert

Du hast deinen Laptop vor einiger Zeit gekauft und es ist jetzt an der Zeit, dass du dir Gedanken über seine Lebensdauer machst. Der typische Laptop hat eine Lebensdauer zwischen 7 und 10 Jahren. In dieser Zeit kann es sein, dass er langsamer wird oder sich seltsam verhält. Dies kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich des Alters, der Anzahl der Anwendungen, die verwendet werden, der Art der Software und des Betriebssystems, die installiert sind, und vieles mehr. Um die Leistung Ihres Laptops aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass Sie ihn regelmäßig aufrüsten und auf dem neuesten Stand halten, indem Sie alle aktuellen Sicherheitsupdates installieren und unerwünschte Anwendungen deinstallieren. Auch regelmäßige Wartungsarbeiten und eine Überprüfung der Einstellungen können dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Laptops zu verlängern.

Maximiere die Lebensdauer deines Desktop-PCs mit Wartung

Für die meisten Desktop-PCs ist eine Lebensdauer von mindestens drei Jahren realistisch. Wenn du regelmäßig Upgrades wie neue Grafikkarten oder mehr RAM vornimmst, kannst du deinen Computer auch problemlos fünf bis acht Jahre lang verwenden. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Wartung. Da Staub für PC-Komponenten schädlich sein kann, ist es wichtig, dass du deinen Desktop-PC regelmäßig reinigst. Dazu kannst du ein spezielles Staubschutzgehäuse benutzen, das die Komponenten vor Ablagerungen und Schäden schützt. Es ist auch empfehlenswert, den Computer regelmäßig auf Software-Updates zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er stets auf dem neuesten Stand ist. Auf diese Weise kannst du deinen Desktop-PC jahrelang in einem guten Zustand halten.

Laptopkauf: Wie lange nutzen? Qualität achten!

Du hast vor, dir einen neuen Laptop zu kaufen. Du fragst dich, wie lange du von deinem neuen Laptop profitieren kannst. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laptops beträgt 8 Jahre. Allerdings kann der Wertverlust, den dein Laptop in den ersten 2 Jahren erleidet, prozentual sehr hoch sein. Versicherer gehen hier von einem Wertverlust von 25% aus. Wenn du also heute ein Laptopmodell für 750 Euro kaufst, werden nach 2 Jahren nur noch 562,50 Euro davon übrig sein. Wenn du deinen Laptop also möglichst lange nutzen möchtest, solltest du bei der Wahl deines Modells auf Qualität achten.

Mehr bezahlen für Laptops? Vergleichen und sparen!

Du musst beim Kauf eines Laptops in Zukunft mit höheren Preisen rechnen. Grund hierfür ist, dass die Logistik durch Coronavirus-Einschränkungen stark betroffen ist. Neben Produktionsengpässen, die zu Verzögerungen und damit zu höheren Preisen führen, ist es schwieriger, die erforderlichen Komponenten zu beschaffen und sie dann zu transportieren.

Aufgrund der aktuellen Situation ist es für viele Hersteller schwierig, neue Technologien zu testen und anzubieten, wodurch sie bei der Preisgestaltung eher vorsichtig sind. Wenn du also gerade einen neuen Laptop kaufen möchtest, ist es ratsam, sich vorher zu informieren und die Preise zu vergleichen. So kannst du ein gutes Angebot finden und dabei Geld sparen.

Notebook zu Weihnachten? Lohnt sich zu warten!

Nach Weihnachten lohnt es sich, ein Notebook zu kaufen. Denn rund zwei Prozent des aktuellen Kaufpreises kannst Du Dir sparen, wie eine Auswertung des Vergleichsportals gezeigt hat. Wenn Du also jemanden mit einem Notebook beschenken möchtest, empfiehlt es sich, einen Gutschein oder Geld unter dem Weihnachtsbaum zu legen. Nach dem Fest kannst Du dann zu einem günstigeren Preis zuschlagen. Auch wenn das Notebook zu Weihnachten schon ein schönes Geschenk wäre, lohnt es sich also, noch ein paar Wochen zu warten.

Medion Akoya E15410 MD64050 für 499 Euro bei Aldi Süd und Nord

Ab dem 24. November 2022 kannst Du Dir den Medion Akoya E15410 mit der Gerätenummer MD64050 für 499 Euro bei Aldi Süd und Aldi Nord, sowie in teilnehmenden Filialen sichern. Der 15,6-Zoll-Laptop bietet Dir eine Full-HD-Auflösung von 1080p und eine ausreichende Ausstattung für den Alltag und das Homeoffice. Die CPU des Gerätes ist ein Intel Core i3-1005G1 mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz und 8 GB RAM, wodurch Du ohne Probleme niedrigere Anforderungen an Programme und Spiele erfüllen kannst. Der Speicher beträgt 256 GB und ist in Form einer SSD realisiert. Mit dem Intel UHD Graphics G1 Grafikchip lassen sich auch kleinere Videospiele und Videos problemlos wiedergeben. Im Lieferumfang des Laptops ist außerdem ein Windows 10 Home vorinstalliert.

Teste das Medion Akoya E15303 Notebook bei Aldi

Teste jetzt das neue Medion Akoya E15303 Notebook, das ab 28. Oktober 2021 in allen Aldi-Filialen zu finden ist. Das 15-Zoll-Notebook überzeugt durch seinen scharfen Full-HD-Bildschirm und seinen schnellen Intel-Core-i5-Prozessor, der dafür sorgt, dass die Arbeit schnell und zuverlässig erledigt wird. Mit 8 GB RAM und einer 256 GB SSD-Festplatte bietet das Notebook ausreichend Speicherplatz und eine flüssige Performance. Auch die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden ist beeindruckend. Überzeuge Dich selbst und teste das Medion Akoya E15303 Notebook jetzt in Deiner Aldi-Filiale.

Ermittle den Zeitwert deines Notebooks – So geht’s

Du hast vor ein Notebook zu kaufen, aber weißt nicht, wie viel es nach ein paar Jahren noch wert ist? Dann bist du hier richtig! Wir nehmen mal an, dass der technische Lebensdauer deines Notebooks 5 Jahre beträgt. Mit einer einfachen Formel errechnest du den Zeitwert deines Notebooks. Der Abwertungsfaktor lautet dafür 1-(A/(T*365,25)). Wenn du also beispielsweise ein Notebook am 05.05.2010 für 1245 € gekauft hast und den Zeitwert am 05.05.2011 errechnen willst, kannst du deinen Abwertungsfaktor mithilfe der Formel leicht ermitteln.

Laptop und Notebook – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook leider häufig synonym verwendet. Aber ursprünglich unterschieden sich die beiden Geräte in ihrer Größe. Laptops sind meist mindestens 15 Zoll groß, während Notebooks im Allgemeinen eine Größe von etwa 10 bis 13 Zoll haben. Doch auch wenn die Begriffe manchmal verwechselt werden, bieten beide Geräte einen ähnlichen Komfort. Beide sind kompakt und leicht, sodass sie überall mit hingenommen werden können. Darüber hinaus sind sie mit einer Vielzahl an Anschlüssen und Funktionen ausgestattet.

Abschreibungsprozentsatz: Wie errechnet man die Lebensdauer?

Der jährliche Abschreibungsprozentsatz eines Objekts beträgt in der Regel 20%. Wenn Du zum Beispiel einen Laptop im Wert von 1000 € kaufst, wird er nach einem Jahr 800 € wert sein, da sich der Wert jedes Jahr um 20 % reduziert. Dies ist ein guter Indikator, um die Lebensdauer eines Produkts einzuschätzen. Wenn Du zum Beispiel ein Auto im Wert von 20.000 € kaufst, wird es nach fünf Jahren einen Wert von 8.000 € haben, da sich der Wert jährlich um 20 % verringert.

Zusammenfassung

Wenn du einen Laptop kaufen möchtest, ist es am besten, zuerst zu überlegen, wofür du ihn hauptsächlich verwenden möchtest. Das hilft dir, das richtige Modell zu finden, das deinen Anforderungen entspricht. Wenn du also ein Spieler bist, wirst du ein leistungsstarkes Modell benötigen, das die Grafik und die Leistung unterstützt, die du brauchst. Wenn du jedoch nur grundlegende Funktionen ausführen möchtest, wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von Dokumenten, kannst du ein kleineres und erschwinglicheres Modell wählen. Wenn du dir also sicher bist, wonach du suchst, ist es an der Zeit, einen Laptop zu kaufen. Es gibt viele verschiedene Online- und Offline-Shops, die verschiedene Modelle anbieten. Vergleiche die Preise und Konditionen und entscheide dich für den besten Kauf.

Du solltest einen Laptop kaufen, wenn du das Gefühl hast, dass du ihn für deine Arbeit oder dein Studium brauchst. Es ist eine Investition, die sich lohnen kann, wenn du die richtige Entscheidung triffst. Schlussfolgerung: Wenn du das Gefühl hast, dass du einen Laptop brauchst, dann lohnt es sich, die Investition zu machen. Investiere dabei aber in einen Laptop, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Schreibe einen Kommentar