Hallo zusammen! Heute möchte ich euch erklären, was man unter dem Flugmodus beim Laptop versteht. Vielleicht hast du schon mal davon gehört oder bist dir unsicher, was es genau bedeutet. Keine Sorge, ich erkläre es dir!
Der Flugmodus beim Laptop ist eine Funktion, die es Dir ermöglicht, alle drahtlosen Verbindungen wie WLAN, Bluetooth und Mobilfunkverbindungen zu deaktivieren. So kannst Du Deinen Laptop auf Flügen und anderen Orten verwenden, an denen drahtlose Verbindungen nicht erlaubt sind.
Flugmodus aktivieren: So deaktivierst Du Kommunikationsverbindungen
Wenn Du dein Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader in den Flugmodus schaltest, deaktivierst Du alle Kommunikationsverbindungen des Geräts. Dadurch kannst du zum Beispiel nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken. Dieser Modus ist besonders sinnvoll, wenn man im Flugzeug ist, da Mobilgeräte in Flugzeugen normalerweise ausgeschaltet sein müssen. Aber auch in anderen Situationen kann es sinnvoll sein, den Flugmodus zu aktivieren, z.B. wenn du dein Datenvolumen sparen möchtest oder wenn du keine störenden Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Flugmodus: Erfahre, wie du dein Handy sicher an Bord nutzen kannst
Du musst dich bei deiner Airline über die Anforderungen informieren, bevor du an Bord gehst. Da die Anforderungen je nach Airline unterschiedlich sein können, empfehlen wir dir, dich auf deren Webseite oder beim Kundenservice zu erkundigen. Der Flugmodus deines Handys funktioniert genau wie der Flugmodus auf einem Laptop. Es schaltet alle drahtlose Verbindungen wie WLAN, Bluetooth und Mobile Daten aus, so dass du dein Gerät vorübergehend nicht nutzen kannst, und es stört auch nicht die Funktionen des Flugzeugs. So kannst du dein Handy während des Fluges bei dir haben und es in den Flugmodus schalten. Unabhängig von der Art des Fluges ist es immer ratsam, die Sicherheitshinweise der Fluggesellschaft zu befolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wir empfehlen dir außerdem, dein Handy vor dem Flug vollständig aufzuladen, damit es bei Bedarf verfügbar ist. Auch wenn du nicht planst, es während des Fluges zu benutzen, kann es im Falle eines Notfalls nützlich sein.
Flugmodus im Flugzeug: Warum es wichtig ist
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass man sein Handy im Flugzeug ausschalten soll. Das liegt daran, dass es zu Störgeräuschen kommen kann, wenn das Handy in der Nähe der Lautsprecher eingeschaltet ist. Diese Geräusche können so stark sein, dass der Pilot einen Funkspruch überhört. Deshalb ist es wichtig, dass Du den Flugmodus einschaltest, bevor Du in das Flugzeug steigst. Es ist eine gesetzliche Vorschrift, damit der Flug sicher und reibungslos verläuft.
Aktiviere den Flugmodus auf deinem Handy – So geht’s!
Du hast ein Handy und möchtest den Flugmodus aktivieren? Kein Problem! Der Flugmodus ist eine spezielle Funktion, die du über das Menü deines Geräts aufrufen kannst. Manche nennen diesen auch Offline-Modus oder Flugzeugmodus. Wenn du den Flugmodus aktivierst, schaltest du alle Kommunikations-Schnittstellen deines Handys ab, während die anderen Funktionen erhalten bleiben. So kannst du zum Beispiel Musik hören, Fotos machen oder im Internet surfen, während du keine Anrufe oder Nachrichten empfangen kannst.

Erfahre, wie du dein Galaxy Smartphone in den Flugmodus schalten kannst
Hast du schonmal daran gedacht dein Galaxy Smartphone in den Flugmodus zu schalten? Durch diesen Offline-Modus werden alle Netzdienste, Bluetooth und WLAN deines Smartphones deaktiviert, so dass keine störenden Funkwellen andere Geräte beeinträchtigen. Der Flugmodus ist auch ideal, wenn du einfach mal abschalten und entspannen möchtest, denn so kannst du sorglos durchs Leben gehen, ohne ständig durch nervige Benachrichtigungen und Anrufe gestört zu werden. Also, schalte doch mal dein Galaxy Smartphone in den Flugmodus!
Was kann man mit einem Smartphone im Flugmodus machen?
Du fragst Dich, was man mit seinem Smartphone im Flugmodus machen kann? Nun, normalerweise können die meisten Aktivitäten, die eine Internetverbindung erfordern, nicht ausgeführt werden, denn der Flugmodus schaltet sowohl die Mobilfunk- als auch die Wi-Fi-Verbindung ab. Dadurch kannst Du weder telefonieren, noch SMS oder MMS versenden oder empfangen.
Da sich der Flugmodus jedoch hauptsächlich an die Vorschriften der Fluggesellschaften richtet, musst Du Dich auf jeden Fall vor Deinem Flug informieren, ob es erlaubt ist, Dein Smartphone eingeschaltet zu lassen. Es gibt nämlich auch Fluggesellschaften, die es erlauben, ein Smartphone im Flugmodus zu benutzen, solange es auf stummgeschaltet ist.
Im Flugmodus kannst Du aber dennoch weiterhin jede Menge machen! Zum Beispiel kannst Du Dein Smartphone nutzen, um Musik oder Videos abzuspielen, Deine Fotos anzusehen, Deine Lieblingsspiele zu spielen oder in Deinem Kalender nachzusehen. Oftmals kannst Du auch Fotos oder Videos aufnehmen und offline über YouTube Videos schauen.
Flugmodus: Schütze Dein Handy & spare Energie!
Du hast schon mal vom Flugmodus bzw. Flugzeugmodus gehört? Er ist eine praktische Funktion, die es Dir ermöglicht, Dein Handy vor ungewollten Verbindungen zu schützen. Wenn Du den Flugmodus aktivierst, werden alle Netzwerkverbindungen wie Bluetooth, WLAN, Mobilfunk und GPS deaktiviert. Das bedeutet, dass Du zum Beispiel nicht mehr telefonieren oder SMS versenden kannst. Es gibt aber auch noch andere Vorteile, die der Flugmodus Dir bietet. Zum Beispiel kannst Du mit ihm Energie sparen und die Akkulaufzeit Deines Handys verlängern. So bist Du bestens ausgestattet, wenn Du mal unerreichbar sein möchtest.
Surfen im Flugmodus – WLAN während des Flugs einschalten
Du möchtest während des Flugs unterwegs surfen? Dann kannst Du trotz aktivem Flugmodus dein WLAN einschalten – vorausgesetzt, es erlaubt es Dir die Fluggesellschaft. Öffne dazu einfach die Einstellungen und schalte mit dem Schalter oben im Menü den Flugmodus an. So hast Du die Möglichkeit, während des Flugs online zu sein. Achte dabei aber darauf, dass einige Fluggesellschaften eine extra Gebühr für den WLAN-Zugang verlangen.
Smartphone-Strahlung reduzieren: Flugmodus-Option nutzen
Wenn Du Dich vor zu hoher Strahlung Deines Smartphones schützen möchtest, dann ist der Flugmodus eine gute Option. Mit einem Klick kannst Du den Großteil der Strahlung, die von Deinem Gerät ausgeht, reduzieren. Wenn Du zum Beispiel im Büro oder über Nacht mehr Schutz vor Handystrahlung möchtest, ist der Flugmodus eine einfache Lösung. Durch das Aktivieren des Flugmodus schaltest Du nicht alle Funktionen Deines Smartphones aus, aber die meisten, wie z.B. WLAN, Bluetooth und Mobilfunk.
Schütze dich vor Strahlung: Flugmodus nachts nutzen
Du solltest dein Smartphone nachts auf jeden Fall in den Flugmodus versetzen. Dadurch reduzierst du die Strahlung, die es aussendet, und schützt dich so vor unerwünschten Einflüssen. Allerdings musst du wissen, dass die Strahlung nicht komplett eliminiert wird. Einige Funktionen, wie zum Beispiel Bluetooth, sind dann ausgeschaltet und können nicht mehr genutzt werden. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn du kannst sie jederzeit wieder einschalten, wenn du sie brauchst. Und wenn du dein Handy nachts ausschaltest, schaltest du auch alle Funktionen aus und schützt dich so am besten vor unerwünschten Einflüssen.

Smartphone vor Nachtruhe schützen: So gehts!
Du kannst ganz einfach dein Smartphone vor der Nachtruhe vor Störfaktoren schützen. Wie das geht? Aktiviere entweder den „Nicht stören“-Modus oder den Flugzeugmodus. Bei Android-Geräten findest du die Option im Drop-Down-Menü und bei iPhones im Kontrollzentrum. Dadurch werden alle störenden Benachrichtigungen blockiert und du kannst einen ruhigen Schlaf genießen, ohne dass dein Smartphone die ganze Nacht durch blinkt.
Flugmodus einschalten: So geht’s auf deinem Smartphone
Kennst du das auch? Du bist unterwegs und möchtest dein Smartphone im Flugmodus betreiben, aber du weißt nicht, wie du das machen musst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Öffne einfach deine „Einstellungen“ und schalte oben den Flugmodus ein. Damit trennst du alle kabellosen Verbindungen, wie zum Beispiel WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen. Außerdem spart der Flugmodus Energie und schützt dein Smartphone vor unerwünschten Einwahlversuchen. Also, wenn du unterwegs bist, schalte dein Smartphone einfach auf Flugmodus und du bist auf der sicheren Seite!
Flugmodus auf dem Handy aktivieren – Kosten sparen
Wenn Du im Ausland bist, ist es manchmal eine gute Idee, Dein Handy auf Flugmodus zu schalten. So kannst Du verhindern, dass überraschend hohe Kosten auf Deiner Telefonrechnung landen. Es ist zwar schön, erreichbar zu sein, aber wenn Du nicht ständig erreichbar sein musst, dann ist es besser, den Flugmodus auf Deinem Handy zu aktivieren. So können keine Signale mehr abgehen und Du vermeidest unerwünschte Kosten. Dafür musst Du lediglich die Einstellungen Deines Handys öffnen und dann den Flugmodus aktivieren. Es ist eine schnelle und einfache Sache, die Du nur einmal machen musst und die Dir im Endeffekt viel Geld sparen kann.
Schütze dein Handy vor schädlicher Strahlung
You can find new Free Android Games and apps.
Achtung: Dein Handy ist im Flugzeugmodus zwar etwas besser geschützt vor schädlicher Strahlung, aber das bedeutet nicht, dass es komplett frei davon ist. Denn es sendet trotzdem laufend elektromagnetische Impulse aus. Allerdings ist dieses Signal bei eingeschaltetem Flugmodus auf ein Minimum reduziert, damit es nicht zu viel Strom verbraucht. Wenn du immer noch Bedenken wegen der Strahlung hast, kannst du dein Handy ganz ausschalten, um sicherzugehen.
Akkulaufzeit verbessern: Wenn Dein Akku heiß wird
Weißt Du, dass sich der Akku deutlich schneller entläd, wenn er heiß ist? Selbst wenn Du ihn nicht anschaltest, kann die Hitze dafür sorgen, dass der Akku schneller erschöpft ist und sogar beschädigt werden kann. Deshalb musst Du ihn nicht erst vollständig aufladen, damit das Gerät die Akkukapazität erkennt. Ein paar Minuten reichen schon, um den Akku zu kontrollieren. Und versuche, die Hitzeentwicklung zu vermeiden, um längere Akku-Laufzeiten zu erhalten.
BfS: Handys, DECT-Telefone und WLAN-Geräte verursachen meiste Strahlung im Haushalt
Laut Florian Emrich, Sprecher des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter, sind vor allem Handys, DECT-Telefone und WLAN-Geräte die stärksten Verursacher von Strahlung im Haushalt. Diese Geräte senden und empfangen Signale in einem Frequenzbereich im Gigahertz-Bereich, der die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte nicht überschreitet. Allerdings können sie in sehr geringen Abständen zur Person, beispielsweise bei einem längeren Telefonat, eine gewisse Menge an Strahlung abgeben. Um eine Überstrahlung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Geräte nicht direkt an den Kopf zu halten und den Abstand zu diesen möglichst hoch zu halten.
Vermeide Abstürze: Fluggesellschaften Regeln zur sicheren Nutzung mobiler Endgeräte
Für viele Fluggäste ist es eine Sorge, dass die Signale ihrer Smartphones, Tablets und anderer mobilen Endgeräte die Steuerungssysteme der Flugzeuge beeinträchtigen und sogar zu technischen Problemen führen könnten, die im schlimmsten Fall sogar einen Absturz der Maschine nach sich ziehen könnten. Besonders wenn man bedenkt, dass viele Flugzeuge heutzutage auch schon mit einem Wi-Fi-Netzwerk ausgestattet sind, ist es verständlich, dass Passagiere auf Nummer sicher gehen möchten und die Nutzung von mobilen Endgeräten während des Fluges vermeiden. Aus diesem Grund haben viele Fluggesellschaften strenge Richtlinien, wann und wie man sein Mobilgerät während des Fluges nutzen darf. Es ist also wichtig, die Regeln der Fluggesellschaft zu kennen, damit du dein Smartphone oder Tablet sicher und verantwortungsbewusst benutzen kannst.
Warum du dein Handy nicht in der Nacht aufladen solltest
Du hast schon mal davon gehört, dass du dein Handy oder andere elektronische Geräte in der Nacht nicht aufladen solltest? Das liegt daran, dass Elektromagnetische Felder durch den Stromfluss entstehen und diese dann unser Schlafverhalten beeinflussen können. Wenn du dein Smartphone also in der Nacht auflädst, dann erhöhst du unnötigerweise den Stromfluss. Das kann dazu führen, dass du unruhiger schläfst, Schlafstörungen hast oder am nächsten Tag unter Kopfschmerzen leidest. Wir empfehlen dir deswegen, dein Handy und andere Elektronikgeräte besser nicht in der Nacht aufzuladen.
Ausschalten der WLAN-Funktion schont Akku und Gesundheit
Du kennst das sicherlich auch: Unterwegs hast du deine WLAN-Funktion am Smartphone an, obwohl du sie gar nicht brauchst. Dabei solltest du besser darauf achten und die Funktion ausschalten, wenn du sie nicht nutzt. Denn auch wenn sie nicht aktiv ist, verbraucht sie trotzdem Energie und kann dazu führen, dass dein Akku schneller leer ist. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, die WLAN-Funktion auszuschalten, wenn du sie nicht unbedingt brauchst. Es schont nicht nur deinen Akku, sondern ist auch ein einfacher Schritt zur Energieeinsparung. Außerdem verringerst du so die Strahlenbelastung, die du durch das WLAN ausgesetzt bist. So wirst du auch noch ein bisschen mehr für deine Gesundheit tun.
Reduziere Handystrahlung: Schalte es ganz aus!
Du hast es sicher schon einmal gehört: Smartphones strahlen und das ist nicht gut für uns. Allerdings raten Experten, die Strahlung möglichst gering zu halten. Und das geht ganz einfach: Wenn du dein Smartphone ganz ausschaltest, ist die Strahlung auf null. Dann und nur dann kannst du es sorglos neben deinem Bett liegen lassen. Der Flugmodus bringt im Vergleich dazu weniger, denn die meisten Smartphones strahlen dann trotzdem noch. Wenn du die Strahlung ganz reduzieren möchtest, ist das Auschalten des Handys also die beste Wahl.
Zusammenfassung
Der Flugmodus bei einem Laptop bedeutet, dass sämtliche Funkverbindungen, wie zum Beispiel WLAN und Bluetooth, ausgeschaltet werden. Dies kannst du machen, wenn du zum Beispiel ungestört arbeiten möchtest oder einfach mal offline sein möchtest. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du zu viele Nachrichten bekommst oder dass die Verbindungen sich ständig neu verbinden.
Der Flugmodus beim Laptop ist eine praktische Funktion, die es Dir ermöglicht, Deine Geräteverbindungen zu deaktivieren und die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn Du mal nicht online sein musst. Damit kannst Du den Laptop auch unterwegs problemlos nutzen.