Wie macht man bei einem HP Laptop einen Screenshot? So funktioniert’s Schritt-für-Schritt!

HP Laptop Screenshot erstellen

Du hast einen HP Laptop, aber keine Ahnung, wie du einen Screenshot machen kannst? Keine Sorge, darum geht es in diesem Artikel. Hier zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen Screenshot erstellen kannst. Also los geht’s!

Um einen Screenshot auf deinem HP Laptop zu machen, musst du einfach die Tasten „Fn“ und „PrtScn“ (Drucken) gleichzeitig drücken. Dadurch wird ein Screenshot erstellt und er wird automatisch in deinem Ordner „Bilder“ gespeichert.

Du kannst auch die Tasten „Alt“ und „PrtScn“ gleichzeitig drücken, um einen Screenshot nur des aktuellen Fensters zu machen.

Ich hoffe, das hat dir geholfen!

Windows 10 Screenshot erstellen: So geht’s mit [Win], [Alt] und [Druck]

Du möchtest ein besonders wichtiges Fenster in deinem Windows 10 als Bild sichern? Dann kannst du dafür die Tastenkombination [Win], [Alt] und [Druck] drücken! Dadurch wird das aktuell ausgewählte Fenster im Ordner „Screenshots“ als PNG-Datei gespeichert. Beachte allerdings, dass in der Zwischenablage von Windows 10 immer nur Platz für einen einzigen Screenshot ist. Wenn du mehr als einen Screenshot speichern möchtest, empfiehlt es sich, sie auf deinem Desktop oder in einem anderen Ordner abzulegen. So kannst du sie jederzeit wieder finden und bearbeiten.

Drucken auf dem Bildschirm – Tastenkürzel und Optionen

Statt die Taste Drucken zu drücken, ist es jetzt notwendig, die Netztaste zu drücken, um den Bildschirm zu drucken. Wenn Du Probleme hast, die Funktion aufzurufen, versuche das Tastenkürzel Windows-Taste + Fn + Drucken. Dieses Kürzel öffnet das Dialogfenster, in dem Du die Optionen auswählen kannst, um den Bildschirm auszudrucken. Du kannst auch eine bestimmte Anzahl von Seiten ausdrucken, die Druckqualität anpassen und den Ausdruck in einer bestimmten Datei speichern.

Machen und Speichern von Screenshots – Einfach & Schnell

Du kannst einen Screenshot ganz leicht machen. Je nach Betriebssystem und Computer kann man hierfür unterschiedliche Tastenkombinationen benutzen. Auf einem Mac drückst Du einfach die Tastenkombination Shift + Command + 3. Damit wird das Bildschirmfoto direkt als Datei auf dem Desktop gespeichert. Bei Windows kannst du die Tastenkombination Windows + Druck drücken. Dann wird das Bildschirmfoto als Datei im Bilderordner abgespeichert. Eine weitere Möglichkeit ist die Tastenkombination Alt + Druck. Damit wird das Bildschirmfoto in die Zwischenablage kopiert und kann dann in ein anderes Dokument eingefügt werden.

Du hast also viele Möglichkeiten, einen Screenshot zu machen. Egal ob du ein Mac oder Windows Benutzer bist – es ist ganz einfach und schnell erledigt. Außerdem kannst du Screenshots auch von deinem iPhone oder Android Handy machen. Um einen Screenshot mit deinem iPhone zu machen, drücke einfach gleichzeitig die Seitentaste und die Home-Taste. Bei Android musst du die Ein-/Aus-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig drücken. So hast du dein Bildschirmfoto schnell gemacht und kannst es in einer App oder in einem Dokument abspeichern.

Aktiviere die Screenshot-Symbolleiste: So gehts!

Du kannst alternativ auch die Screenshot-Symbolleiste aktivieren. Dafür musst Du einfach in den Einstellungen unter „Erweiterte Funktionen“ gehen und anschließend auf „Screenshots und Bildschirmrecorder“ klicken. Dort kannst Du die Option „Nach Aufnahme Toolbar anzeigen“ wählen. Jetzt kannst Du die Funktion durch Antippen ein- und auch wieder ausschalten. So hast Du eine bequeme Option, um Screenshots zu erstellen, ohne das Menü jedes Mal öffnen zu müssen.

 HP Laptop Screenshot Anleitung

Wie Du mit Windows & Drucken Bildschirmfotos speicherst

Drückst Du auf deiner Tastatur die Tasten [Windows] und [Drucken], kann es sein, dass Du eine andere Bezeichnung für diese Taste findest. Oft ist sie als [Druck], [PrintSceen] oder [PrntScr] gekennzeichnet und befindet sich fast immer oben rechts. Wenn Du diese Tastenkombination gedrückt hast, findest Du unter Bilder einen Ordner namens Bildschirmfotos. Dort sind die Bilder, die Du mit der Tastenkombination gemacht hast, gespeichert.

Erstelle einen Screenshot des gesamten Bildschirms mit [Win]+[Druck]

Du kannst auf einfache Weise einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen, indem Du gleichzeitig die Tasten [Win] und [Druck] auf deiner Tastatur drückst. Der Screenshot wird dann direkt als neue Datei ausgelagert. So kannst Du ein Bild des aktuellen Bildschirminhalts jederzeit schnell und einfach speichern.

Screenshots einfach machen mit Windows-Taste

Wenn du ein Screenshot machen möchtest, kannst du das ganz einfach mit deiner Windows-Taste machen. Drücke einfach die Windows-Logo-Taste und gleichzeitig die Druck-Taste auf deiner Tastatur. Auf Tablet-PCs funktioniert das mit der Windows-Logo-Taste und der Leiser-Taste. Der Screenshot wird dann im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ deines Computers gespeichert. Es kann aber auch sein, dass du einen anderen Speicherort gewählt hast. Dann schau noch mal nach, wo deine Screenshots gespeichert werden.

Screenshot in Windows erstellen: So geht’s!

Statt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch [Win]+[Umschalt]+[S] drücken. Dann wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Drücke nun mit gedrückter Maustaste den Bereich, den Du fotografieren möchtest, auf. Nachdem Du den Bereich aufgezogen hast, wird automatisch ein Screenshot erstellt, den Du dann bearbeiten und speichern kannst.

So nimmst Du einen Screenshot mit Win+Umschalt+S auf

Anstatt des Kürzels [Win]+[S] kannst Du auch die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] nutzen, um einen Screenshot aufzunehmen. Dann wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Halte dann die Maustaste gedrückt, während Du den Bereich aufziehst, den Du fotografieren möchtest. Nachdem Du fertig bist, lässt Du einfach die Maustaste los und schon hast Du Deinen Screenshot.

Was bewirkt die F10-Taste? Navigiere ohne Maus!

Du fragst dich, was die F10-Taste bewirkt? Mit dieser Funktionstaste kannst du auf verschiedene Weise navigieren, ohne eine Maus zu benötigen. Wenn du zum Beispiel in deinem Browser die Menüleiste aufrufen möchtest, reicht ein einfaches Drücken der F10-Taste. Kombiniere die Umschalttaste mit der F10-Taste und du kannst sogar einen Rechtsklick ohne Maus durchführen. In Word kannst du die F10-Taste mit der Strg-Taste kombinieren, um ein Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern. So hast du die Möglichkeit, schnell und einfach zu navigieren.

 Screenshot bei HP Laptop erstellen

Finde deine Spielclips und Screenshots schnell & einfach!

Du möchtest also wissen, wo du deine Spielclips und Screenshots findest? Glücklicherweise ist es ganz einfach! Alles, was du tun musst, ist auf Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen zu gehen und dann auf den Button „Ordner öffnen“ zu klicken. Dann werden dir alle deine Spielclips und Screenshots angezeigt, die automatisch in diesem Ordner gespeichert werden – und das ganz egal, wo du sie gespeichert hast. Also probier’s aus und du wirst schnell deine gesuchten Dateien finden!

Erstelle einfache Bildschirmfotos in Windows 10/11

Du suchst eine einfache Möglichkeit, in Windows 10 oder 11 Bildschirmfotos zu erstellen? Dann probiere doch einmal die Tastenkombination Windows+PrtScn aus. Windows speichert das Bild dann als PNG-Datei in Deinem Ordner Bilder > Screenshots. Du findest es dann unter C:\Benutzer\[Dein Benutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn Du den Screenshot bearbeiten möchtest, kannst Du das beispielsweise mit dem Windows Bild- und Faxanzeigeprogramm oder mit einem Grafikprogramm machen.

Erstelle einen Screenshot ohne Druck-Taste: Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, aber die Druck-Taste ist nicht dein Ding? Keine Sorge, Windows bietet dir hierfür das kostenlose Snipping Tool an! Es ist standardmäßig auf deinem Computer installiert und ermöglicht es dir, Bilder von einem bestimmten Bereich zu machen. Das Tool ermöglicht dir auch, einzelne Bilder aus einem Screenshot zu extrahieren und zu bearbeiten. Mit dem Snipping Tool bist du somit bestens ausgestattet, um deinen gewünschten Screenshot zu erstellen. Probiere es einfach mal aus!

Tipps zum Zeit- & Arbeitsersparnis: STRG Taste nutzen

Hey, weißt du, wie du mit der STRG Taste Zeit und Arbeit sparst? Ganz unten links in der Ecke deiner Tastatur befindet sich die STRG Taste. Meistens gibt es darüber hinaus noch eine zweite STRG Taste, die sich links neben den Pfeiltasten befindet. Mit einer Kombination aus der STRG Taste und anderen Tasten kannst du einige Funktionen schneller ausführen, als wenn du auf die Maus zurückgreifen müsstest. Mit der Kombination aus STRG und Z kannst du beispielsweise den Text, den du gerade schreibst, schnell wiederholen. STRG und C kopiert das Geschriebene und STRG und V fügt es ein. Mit der STRG Taste kannst du somit schneller und einfacher arbeiten, und das ohne deinen Schreibfluss unterbrechen zu müssen.

Deaktiviere F-Modus-/F-Sperrtaste für Windows 10 Print Screen

Überprüfe, ob Du eine F-Modus-Taste oder eine F-Sperrtaste auf Deiner Tastatur hast. Diese speziellen Tasten können die Print Screen Taste in Windows 10 blockieren, wenn sie aktiviert sind. Deshalb musst Du sie zuerst deaktivieren, bevor Du die Print Screen Taste benutzen kannst. Wenn eine F-Modus-Taste oder eine F-Sperrtaste auf Deiner Tastatur vorhanden ist, kannst Du sie ganz einfach deaktivieren, indem Du die Taste einfach gedrückt hältst. Dadurch wird die Taste ausgeschaltet und die Print Screen Taste in Windows 10 funktioniert wieder wie gewohnt.

So setzt du Screenshot-Tool auf deinem Smartphone zurück

Um diesen Vorgang durchzuführen, musst du zunächst in die Einstellungen deines Smartphones gehen. Dort findest du unter dem Menüpunkt „Apps“ die Option „Ausschneiden und Skizzieren“. Wenn du darauf klickst, hast du die Möglichkeit auf die „Erweiterte Optionen“ zuzugreifen. In diesen Erweiterten Optionen kannst du dann unter „Speicherdaten zurücksetzen“ die App-Daten des Screenshot-Tools zurücksetzen. Dies kann helfen, das Tool wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen und es sollte dann wieder normal funktionieren.

PC für Bildschirmausschnitte einrichten: So geht’s!

Um deinen PC für Bildschirmausschnitte einzurichten, musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Beginne damit, über die Windows-Einstellungen zur Rubrik „Erleichterte Bedienung“ zu wechseln. Dort findest Du in der linken Leiste die Option „Interaktion / Tastatur“. Für den nächsten Schritt musst Du in der rechten Bildschirmhälfte auf den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“ klicken. Schon hast Du das Feature für Bildschirmausschnitte aktiviert. Jetzt kannst Du auf die Druck-Taste drücken, um einen Screenshot zu machen und den Inhalt deines Bildschirms abzuspeichern.

Verwende die ⇧-Taste für mehr Funktionen auf deiner Tastatur

Du hast sicher schonmal die ⇧-Taste auf deiner Tastatur gesehen. Sie befindet sich in der zweiten Reihe von unten ganz außen links, direkt über der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein kleines Symbol abgebildet, dass wie ein steigender Pfeil aussieht. Mit der ⇧-Taste kannst du bestimmte Funktionen auf deiner Tastatur aktivieren. Beispielsweise werden durch drücken der ⇧-Taste Großbuchstaben auf deiner Tastatur generiert, die sonst nur mit Umschalttaste+Buchstabe erreicht werden können. Auch andere Kombinationen von Tasten, wie Umschalttaste+Strg, sind mit der ⇧-Taste möglich. Diese können dir bei der Verwendung von Textverarbeitungsprogrammen, wie beispielsweise Word, sehr hilfreich sein.

Tastaturen: Wo sich die Leertaste befindet

Auf vielen PC-Tastaturen befindet sich die Leertaste ganz links in der untersten Tastenreihe. Meist befindet sich die Taste direkt unter der Umschalttaste (Shift-Taste). Oft ist sie auch ein zweites Mal rechts unten zu finden, links von den Pfeiltasten. Mit ihr kannst Du Befehle oder Texte bestätigen, aber auch einzelne Wörter oder Sätze trennen. Auch bei der Texteingabe auf dem Smartphone hast Du eine Leertaste, die meist in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Mit ihr kannst Du Wörter trennen, neue Absätze einleiten oder einfach ein bisschen Platz schaffen.

Android Screenshot machen: So geht’s in neueren Versionen

Ach du Schreck, da ist dir wohl ein Screenshot nicht gelungen. In früheren Android-Versionen war es noch möglich, die Screenshot-Sperre über den „Google Assistant“ zu umgehen. Man konnte dann einfach den Screenshot mitgeschnittener Inhalte, zum Beispiel einer App, machen. Leider hat Google die Lücke aber inzwischen geschlossen, sodass beim Versuch jetzt nur noch ein schwarzes Bild gespeichert wird. Wenn du also einen Screenshot erstellen möchtest, musst du schauen, dass du die richtigen Einstellungen anwendest. Bei einigen Apps gibt es die Möglichkeit, dass du den Screenshot-Modus aktivieren kannst. So kannst du dann deine geschützten Inhalte sichern.

Schlussworte

Um einen Screenshot auf deinem HP Laptop zu machen, musst du einfach die Tasten „Drucken“ und „Fn“ auf deinem Laptop gleichzeitig drücken. Dann wird der Screenshot automatisch auf deinem Desktop gespeichert. Viel Spaß damit!

Du siehst, dass es nicht schwer ist, mit einem HP Laptop einen Screenshot zu machen. Es ist ein schneller und einfacher Prozess. Also, wenn du einen Screenshot machen musst, weißt du jetzt, wie du es machen kannst!

Schreibe einen Kommentar