Wie man auf dem Laptop einen Screenshot erstellt: Einfache Anleitung für den perfekten Schnappschuss

Screenshot erstellen am Laptop

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch zeigen, wie man ganz einfach und schnell einen Screenshot am Laptop erstellen kann. Es ist gar nicht so schwer, wenn man erstmal weiß, wie es geht. Deshalb zeige ich dir jetzt, wie du das ganz einfach hinbekommst.

Um einen Screenshot auf deinem Laptop zu machen, musst du die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Dieser Knopf ist normalerweise ganz oben auf der rechten Seite der Tastatur und hat ein Symbol, das ein winziges Quadrat und ein paar Linien darin darstellt. Nachdem du die Taste „Drucken“ gedrückt hast, wird ein Screenshot auf deinem Laptop erstellt und in deinem Ordner „Bilder“ gespeichert.

Erstelle einen Screenshot auf Deinem Computer oder Smartphone

Du kannst einen Screenshot auf verschiedene Weise machen. Unter Windows kannst Du zum Beispiel die Drucken-Taste benutzen und auf dem Computer ein Bild erzeugen. Auch auf Smartphones und Tablets kannst Du einen Screenshot machen. Mit einem Android-Gerät kannst Du dazu die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig drücken. Bei einem iPhone musst Du die Ein-/Aus-Taste und die Home-Taste zusammen betätigen.

Ein Screenshot kann eine praktische Sache sein. Du kannst damit ein bestimmtes Bild auf dem Bildschirm festhalten und es dann als Beleg oder als Dokumentation verwenden. Außerdem kannst Du mit ihm eine bestimmte Aufgabe, die Du am Computer erledigt hast, darstellen. Wenn Du einen Fehler auf dem Bildschirm siehst, kannst Du auch einen Screenshot machen und ihn dann an einen Experten schicken, damit er Dir bei der Problemlösung helfen kann.

Speichere deine Xbox Spielclips und Screenshots einfach!

Du hast deine letzte Gaming-Session mit Freunden beendet und willst deine Spielclips und Screenshots speichern? Kein Problem! Alle Clips und Screenshots werden automatisch gespeichert, egal wo du sie ablegst. Um sie zu finden, musst du einfach nur auf die Xbox-Einstellungen gehen und den Ordner „Aufnahmen“ öffnen. Dann befindet sich alles an einem Ort und du hast jederzeit Zugriff darauf. Cool, oder?

Erstelle Bildschirmfotos auf Windows 10 mit Win+Druck

Du musst ein Bildschirmfoto auf Windows 10 erstellen? Kein Problem! Wenn Du die Tastenkombination [Win] + [Druck] drückst, wird es direkt als PNG-Datei abgespeichert. Du findest es dann in den Bibliotheken unter Bilder -> Screenshots. Es ist sogar möglich, mehrere Screenshots in schneller Folge zu erstellen. Um dies zu tun, musst Du einfach während des Drückens die Windows-Taste gedrückt halten. Auf diese Weise kannst Du schnell und einfach eine Galerie an Bildschirmfotos erstellen.

Erstelle einen Screenshot auf Desktop-PCs und Tablet-PCs

Wenn Du ein Screenshot machen möchtest, dann gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten. Auf Desktop-PCs und Laptops kannst Du ganz einfach die Tasten Windows-Logo + Druck gleichzeitig drücken. Anschließend wird der Screenshot im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Bei Tablet-PCs funktioniert das Ganze etwas anders. Hier musst Du die Tasten Windows-Logo + Leiser zusammen drücken. Der Screenshot wird dann ebenfalls im Ordner „Screenshots“ im Ordner „Bilder“ gespeichert. Alternativ kannst Du auch ein Screenshot-Programm installieren, das Dir ermöglicht, den Screenshot in einem beliebigen Verzeichnis abzuspeichern.

 Screenshoterstellung am Laptop

Screenshot machen ohne Eigentümer zu informieren

Es ist ganz einfach, einen Screenshot einer Story oder eines Postes zu erstellen, ohne dass der Eigentümer darüber informiert wird. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um eine Instagram-Story, einen Tweet oder ein anderes Social-Media-Posting handelt. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Gerät, mit dem du einen Screenshot machen kannst. Dazu gehören Smartphones, Tablets oder Laptops. Wenn du also eine Story oder einen Post sehen willst, ohne dass der Eigentümer davon erfährt, kannst du auf dein Gerät zurückgreifen und einen Screenshot machen. So kannst du die Story oder den Post speichern und später nochmal anschauen, ohne dass der Eigentümer darüber informiert wird. Es gibt aber auch Apps, mit denen du auf einfache Weise einen Screenshot machen kannst. Diese können dir auch helfen, den Screenshot leichter zu teilen. So hast du die Möglichkeit, deinen Freunden den Post oder die Story ohne das Wissen des Eigentümers zu zeigen.

So findest du die Drucken-Taste auf deinem Laptop

Du hast auf deinem Laptop die Funktion, den Bildschirm auszudrucken, aber du findest die Drucken-Taste nicht? Keine Sorge, oft ist die Funktion auf deiner Tastatur aus Platzmangel auf eine andere Taste untergebracht. Häufig befindet sie sich auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Um die Funktion zu aktivieren, drücke gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“, wenn dort die Aufschrift „Druck“ zu sehen ist. Wenn du auf deiner Tastatur keine solche Taste siehst, kannst du in den Einstellungen deines Computers nachschauen, wo die Druckfunktion zu finden ist.

Wo ist die Shift-Taste auf der Tastatur?

Weißt du nicht, wo die Shift-Taste auf deiner Tastatur ist? Keine Sorge, du bist nicht allein! Sie befindet sich in der zweiten Reihe von unten, ganz außen links. Wenn du die Strg-Taste siehst, die sich direkt unter der Shift-Taste befindet, hast du es geschafft. Die Shift-Taste ist sehr nützlich, denn sie ermöglicht es dir, deine Texte in Großbuchstaben zu schreiben. So hast du die Möglichkeit, deine Nachrichten zu unterstreichen oder etwas wichtiges hervorzuheben. Vergiss nicht, dass du die Shift-Taste auch verwenden kannst, um einzelne Buchstaben in Großbuchstaben zu schreiben, wenn du möchtest. Viel Spaß beim Tippen!

Die [Strg]-Taste: Wofür sie steht und welche Funktionen sie hat

Du hast sicher schon einmal die [Strg]-Taste auf der Tastatur benutzt, ohne zu wissen, was sie eigentlich genau macht. Denn das [Strg]-Kürzel steht für [Control]. Die [Strg]-Taste ist ein universeller Befehl, der dir in vielen Programmen verschiedene Funktionen ermöglicht. In vielen Computer-Programmen kannst du mit der [Strg]-Taste bestimmte Aktionen auslösen. So kannst du beispielsweise mehrere Dateien auf einmal auswählen oder auch mehrere Dokumente gleichzeitig speichern. In manchen Programmen kannst du mit der [Strg]-Taste auch bestimmte Menüs aufrufen oder bestimmte Funktionen ausführen. Beispielsweise kannst du mit der [Strg]-Taste in vielen Textverarbeitungsprogrammen Text markieren oder bestimmte Aktionen anwenden. Auch im Internetbrowser kannst du mit der [Strg]-Taste Aktionen durchführen, zum Beispiel auf mehreren Seiten auf einmal zurückblättern. Diese Funktionen sind aber von Browser zu Browser unterschiedlich. Auch wenn du die [Strg]-Taste nicht oft benutzt, solltest du wissen, was sie macht. Denn einmal verinnerlicht, kann sie dir bei vielen Aufgaben im Computer eine große Hilfe sein.

Wie man mit der Druck-/Print-Screen-Taste Bildschirmfotos erstellt

Du kennst sie vermutlich auch. Die Druck-Taste, in der Schweiz auch Print-Screen-Taste genannt, ist eine Taste, die auf nahezu allen PC-Tastaturen zu finden ist. Bei deutschen und österreichischen Tastaturen lautet die Aufschrift hier „Druck“ bzw. „Drucken“, während man in der Schweiz und in den USA auf die Beschriftung „Print Screen“, „Prt Sc“ oder ähnliches trifft. Mit ihr kannst du ein Bildschirmfoto erstellen und in verschiedene Programme wie Word, Paint und andere kopieren. Um dies zu tun, musst du die Taste einfach nur gleichzeitig mit der Windows-Taste drücken. Anschließend kannst du das Bildschirmfoto dann bearbeiten, in eine andere Datei speichern oder kopieren.

Erstelle Screenshot auf Deinem Smartphone in 2 Einfachen Schritten

Tippe gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste deines Smartphones, um einen Screenshot zu erstellen. Am unteren Displayrand erscheint dann ein Menü, in dem du das Symbol in Form eines Viereckes findest. Wenn du darauf tippst, wird der Screenshot gespeichert. Du kannst ihn anschließend in der Galerie deines Smartphones finden und weiterverarbeiten.

 Screenshot am Laptop erstellen

So machst du einen Screenshot in Windows

Du willst einen Screenshot machen? Dann musst du nur die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S] drücken und schon wird der Bildschirm weiß überlagert. Der Cursor verwandelt sich dann in ein Fadenkreuz. Jetzt musst du nur noch mit der gedrückten Maustaste den Bereich aufziehen, der fotografiert werden soll. Ganz einfach oder? Viel Spaß beim Screenshot machen!

Wie man einen Screenshot auf dem Handy macht

Wenn Du einen Screenshot auf Deinem Handy machen möchtest, dann halte einfach den Power-Button und den Leiser-Button gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt. Sobald Du loslässt, wird der Bildschirm kurz aufblitzen. Meist ertönt dann auch noch ein Signal, wenn das Handy nicht auf stumm gestellt ist. Den Screenshot kannst Du anschließend bei Deinen Fotos finden – er befindet sich in einem separaten Ordner namens „Screenshots“.

Erfasse ein Bildschirmfoto mit Alt-Taste + PrtSc

Funktioniert das Drücken der einzelnen PrtSc-Taste bei dir nicht? Kein Problem! Es gibt zwei verschiedene Tastenkombinationen, mit denen du ein Bildschirmfoto machen kannst. Probiere erstmal die Kombination aus Alt-Taste + PrintScreen aus. Damit wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Nachdem du die Kombinationen ausgeführt hast, kannst du das Foto mit einem Programm deiner Wahl bearbeiten, wie zum Beispiel dem Paint oder einem anderen Programm.

App-Probleme beheben: So setzt Du App-Daten und installiere die App neu

Dazu musst Du in den Einstellungen auf „Apps“ gehen und dort bei „Ausschneiden und Skizzieren“ auf „Erweiterte Optionen“ klicken. Hier kannst Du dann die App-Daten zurücksetzen und so mögliche Probleme beheben. Es kann außerdem helfen, die App neu zu installieren, sollte das Zurücksetzen der Daten nicht helfen. Die Installation ist ebenfalls in den Einstellungen unter „Apps“ möglich. Wenn Du auf „Ausschneiden und Skizzieren“ klickst, findest Du dort den Button „Deinstallieren“.

Verwende die Umschalttaste, um Großbuchstaben zu schreiben

Sie wird benutzt, um Großbuchstaben einzugeben oder Kombinationen von Tasten zu aktivieren.

Die Umschalttaste befindet sich ganz außen links in der zweiten Tastenreihe von unten und ist durch ein ⇧ Symbol gekennzeichnet. Damit kannst du Großbuchstaben erzeugen und verschiedene Kombinationen mit anderen Tasten ausführen. So kannst du beispielsweise ein Menü öffnen oder den Cursor bewegen. Auch kannst du bestimmte Tastenkombinationen aufrufen, die bestimmte Funktionen ausführen. Einige Programme erfordern die Verwendung der Umschalttaste, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Am häufigsten wird sie jedoch verwendet, um Großbuchstaben zu schreiben.

Umschaltsperre: Dauerhaft Umschalttaste aktivieren

Möchtest Du auf Deiner Tastatur einmal die Umschalttaste dauerhaft aktivieren? Dann ist die Feststelltaste oder die Umschaltsperre genau das Richtige für Dich! Diese befindet sich direkt über der linken Umschalttaste und dient zum permanenten Umschalten in eine andere Tastenbelegung. So kannst Du zum Beispiel mit Großbuchstaben schreiben, ohne die Umschalttaste gedrückt zu halten.

So kannst Du Screenshotsperren umgehen

Wenn Du es mal erlebt hast, dass Du auf die Screenshot-Tasten Deines Handys gedrückt hast und Du nur ein schwarzes Foto bekommen hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du auf eine sogenannte „Screenshotsperre“ gestoßen bist. Meist trifft man diese Einstellung bei Apps an, die sensible Daten verarbeiten. Diese Screenshotsperre kann meist nur schwer umgangen werden und soll verhindern, dass Informationen aus der App weitergegeben werden. Solltest Du also auf eine Screenshotsperre stoßen, kannst Du in der Regel leider nicht mehr darum herum kommen.

So umgehst Du die Screenshot-Sperre bei geschützten Inhalten

Hast Du schonmal versucht, einen Screenshot von einem geschützten Inhalt zu machen, aber es ging nicht? Keine Sorge, das ist ganz normal. In früheren Android-Versionen konntest Du die Screenshot-Sperre durch einen einfachen Trick über den „Google Assistant“ umgehen. Allerdings hat Google die Lücke inzwischen geschlossen und wenn Du versuchst, einen Screenshot von geschützten Inhalten zu machen, wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Es ist also nicht möglich, einen Screenshot zu machen. Aber keine Sorge, es gibt Alternativen. Zum Beispiel kannst Du einfach den Inhalt manuell kopieren und dann in einer Textdatei speichern. So hast Du die Informationen dann trotzdem.

Erstelle einen Screenshot in Windows mit Tastenkombination

Drücke die Windows-Logo-Taste auf Deiner Tastatur zusammen mit Umschalttaste und S. Dieser Tastenkombination erlaubt Dir, den Schnappschuss-Bildschirm aufzurufen. Dort kannst Du einen Screenshot erstellen, indem Du auf das Symbol „Ausschneiden und Skizzieren“ klickst. Dadurch kannst Du einen Bereich des Bildschirms wählen, den Du aufnehmen möchtest. Wenn Du diesen Bereich ausgewählt hast, kannst Du ihn dann abspeichern. Es empfiehlt sich, den Screenshot als PNG oder JPEG zu speichern, um eine gute Bildqualität zu erhalten.

Schlussworte

Um einen Screenshot auf einem Laptop zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn du ein Windows-Betriebssystem hast, kannst du die Drucktaste drücken und die Bildschirmaufnahme wird in deinem Dokumentenordner gespeichert. Wenn du ein Mac-Betriebssystem hast, kannst du die Befehlstaste, die Umschalttaste und die 3 drücken, um einen Screenshot zu machen. Ein weiterer Weg, einen Screenshot auf einem Laptop zu machen, ist, eine Bildschirmaufnahme-Software zu verwenden. Einige Laptop-Modelle verfügen über eine dedizierte Screenshot-Taste, die du verwenden kannst. Egal welche Methode du verwendest, du kannst deinen Screenshot dann bearbeiten oder teilen, wie du möchtest.

Du hast also nun gelernt, wie man mit wenigen Schritten einen Screenshot am Laptop erstellen kann. Es ist eine einfache Möglichkeit, wichtige Inhalte zu speichern, ohne dass man sie erneut beschaffen muss. Wir hoffen, dass Dir diese Anleitung dabei geholfen hat.

Schreibe einen Kommentar