Hey,
Hast du schon mal versucht, deinen Laptop-Bildschirm zu reinigen? Wenn ja, wahrscheinlich hast du diese Aufgabe als sehr schwierig empfunden. Es fühlt sich an, als würde man versuchen, einen nassen Lappen zu benutzen, um ein Ei zu reinigen. Aber keine Sorge, in diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Laptop-Bildschirm sauber bekommst, ohne ihn zu beschädigen. Gehen wir es gemeinsam an!
Um deinen Laptop-Bildschirm zu reinigen, musst du ein feuchtes, weiches Tuch und ein Glas Reinigungsmittel verwenden. Zuerst musst du den Laptop ausschalten und den Stecker ziehen. Dann musst du das Tuch in das Reinigungsmittel tauchen und es auf den Laptop-Bildschirm auflegen. Jetzt musst du den Bildschirm sanft abwischen und jede Ecke des Bildschirms reinigen. Vergiss nicht, auch die Tastatur und die Seiten des Laptops zu reinigen. Zum Schluss musst du den Bildschirm mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen, damit keine Flecken zurückbleiben.
Bildschirmreinigung: Verwende kein Wasserstoffperoxid!
Du solltest niemals Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, ammoniakhaltige Reiniger, Scheuermittel oder Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid für die Reinigung des Bildschirms benutzen. Sei vorsichtig, wenn du Flüssigkeiten zur Reinigung verwendest und sprühe sie niemals direkt auf das Display. Dies kann zu Schäden an deinem Display führen, da die Flüssigkeiten in das Display eindringen können. Verwende stattdessen ein weiches, feuchtes Tuch, um das Display abzuwischen. Wenn du noch mehr Reinigungskraft benötigst, kannst du ein Tuch in eine milde Seifenlösung tauchen und das Display damit abwischen.
Reinige deinen Monitor sicher: Verwende einen speziellen Reiniger!
Du solltest auf keinen Fall Reiniger auf Alkohol- oder Ammoniak-Basis verwenden, denn sie sind viel zu aggressiv und können die Schutzschicht des Monitors schädigen. Auch Glasreiniger, Scheuermittel oder Politur sind nicht geeignet, da sie Schlieren oder Kratzer hinterlassen können. Auch Küchentücher oder Küchenschwämme sind ungeeignet, da sie viel zu rau sind und den Bildschirm beschädigen können. Wenn du deinen Monitor reinigen möchtest, solltest du am besten ein weiches, sauberes Tuch und einen speziellen Reiniger für Bildschirme verwenden. Dieser ist nicht nur schonender, sondern auch leistungsstärker. Sei also vorsichtig bei der Reinigung deines Monitors und verwende nur spezielle Reiniger!
Monitor sauber halten: Mikrofasertuch oder Brillenputztuch?
Du hast deine Monitore gereinigt und willst sie dauerhaft sauber halten? Dann ist das richtige Werkzeug dafür ein Mikrofasertuch. Damit kannst du deinen Monitor ganz einfach und sanft reinigen, ohne dass du großen Druck ausüben musst. Am besten du feuchtest das Tuch etwas an und wischst damit über den Bildschirm, um Fingerabdrücke und andere Verunreinigungen zu entfernen. Alternativ kannst du auch ein Brillenputztuch verwenden. So bleibt dein Monitor lange sauber und du kannst dich über ein schönes Ergebnis freuen.
Reinige Dein MacBook ohne Auszuschalten!
Du musst das MacBook, MacBook Pro oder MacBook Air nicht ausschalten, bevor du es reinigst. Aber es ist wirklich wichtig, dass du es vom Netzteil trennst, damit du nicht versehentlich einen Kurzschluss verursachst. Verwende keine Scheuermittel, Lösungsmittel, Sprays oder Seifenlauge, denn diese können den Bildschirm beschädigen. Befeuchte stattdessen ein weiches, fusselfreies Tuch nur mit Wasser, und reinige damit den Bildschirm deines MacBooks, MacBook Pros oder MacBook Air. Achte auf die Ecken und Ränder des Bildschirms, denn auch hier sammeln sich schnell Schmutz und Staub. Wenn du fertig bist, trockne den Bildschirm mit einem sauberen Tuch ab, und schließe dann wieder dein Netzteil an.

Vermeiden Sie Glasreiniger für Steine in der Küche!
Vermeiden Sie deshalb auf jeden Fall, die Steinflächen Deiner Küche mit Glasreiniger zu putzen! Es kann nämlich sein, dass Verätzungen und dauerhafte Schäden zurückbleiben. Außerdem besteht die Gefahr, dass unschöne Flecken entstehen, die sich kaum wieder entfernen lassen. Besser ist es deshalb, spezielle Produkte für Naturstein-Oberflächen zu verwenden. Diese enthalten keine aggressiven Inhaltsstoffe und schützen Deine Arbeitsplatte vor schädlichen Einflüssen. So kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Küche für lange Zeit gut gepflegt bleibt.
Reinige dein Smartphone/Tablet sicher mit einem Mikrofasertuch
Du möchtest Dein Smartphone oder Tablet display sauber bekommen, ohne dabei Kratzer zu verursachen? Dann solltest Du auf jeden Fall ein Mikrofasertuch verwenden. Ein Mikrofasertuch ist weicher als Putzlappen oder Haushaltspapier, sodass es dein Display schonender reinigt. Außerdem ist es leicht, leichten Schmutz wie Staub und Fingerabdrücke mit einem feuchten Mikrofasertuch zu entfernen. Achte aber darauf, das Mikrofasertuch nur leicht anzufeuchten. So verhinderst Du, dass sich Wasser oder Schmutz in die Ritzen des Displays setzt.
Mac schneller, sicherer & sauberer machen mit CleanMyMac X
Du hast einen Mac und möchtest ihn aufräumen und schützen? Dann ist CleanMyMac X genau das Richtige für Dich! Es ist eine App, die Dir dabei hilft, den Datenmüll auf Deinem Mac loszuwerden und Dein System vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Die App ist von Apple anerkannt und verfügt über eine Sicherheitsdatenbank, mit der sie Deinen Mac automatisch vor Schadsoftware und anderen Gefahren schützen kann. Außerdem wurde CleanMyMac X mit einigen renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter dem Mac App Store Best of 2018 und dem Macworld Editor Choice Award 2019. Mit der App kannst du deinen Mac schneller, sicherer und sauberer machen!
Staingate“: Wie man das Displayproblem behebt
Du hast schon mal von „Staingate“ gehört? Es ist ein Problem, das manche Benutzer bei bestimmten Display Modellen haben. Es tritt auf, wenn die Entspiegelungs-Beschichtung anfängt sich zu lösen und dann wie ein Fleck aussieht. Wenn man das Display ausschaltet, die Helligkeit runterregelt oder wenn direktes Sonnenlicht auf das Display trifft, kann man den Fleck sehen. Es ist ein sehr ärgerliches und ästhetisches Problem, daher ist es ratsam, sich bei einem solchen Problem an den Hersteller zu wenden.
Sidolin Cristal: Fenster, Spiegel & Co. streifenfrei sauber!
Du möchtest ein glasklares Ergebnis rund ums Haus? Dann ist Sidolin Cristal genau das Richtige für Dich! Mit Sidolin Cristal werden Fenster, Spiegel, Glastische, Hochglanzdekor, Arbeitsflächen und Küchengeräte streifenfrei sauber. Dabei ist die Anwendung des Reinigers sehr einfach: Einfach auftragen und abwischen, schon hast Du ein strahlendes Ergebnis! Aber auch im Wohnbereich, auf Autoscheiben und glatten Auto-Innenflächen ist Sidolin Cristal die perfekte Lösung.
Fenster blitzsauber in 2 Schritten: Lauwarmes Wasser & Klarspüler
Hey, Du hast Deine Fenster schon lange nicht mehr geputzt? Kein Problem! Um Deine Fenster schnell und einfach wieder streifenfrei sauber zu bekommen, brauchst Du nur 2 Liter lauwarmes Wasser und einen großzügigen Spritzer Klarspüler. Dann kannst Du Deine Fenster einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und schon hast Du sie wieder blitzblank. Aber bei stark verschmutzten Fenstern kannst Du noch ein paar Tropfen Essig oder Spiritus in den Putzlappen geben. Beide haben eine starke Reinigungskraft und machen Deine Fenster auch von hartnäckigem Schmutz wieder sauber. Viel Erfolg!

Putze Deine Fenster mit Essig: Tipps & Tricks
Du fragst Dich, wie Du Deine Fenster am besten putzt? Oma hatte schon die richtige Idee: Fenster putzt man am besten mit Essig. Dieser hilft Dir Schlieren und Streifen zu vermeiden, da er die Kalkablagerungen im Wasser reduziert. Hast Du sehr hartes und kalkhaltiges Leitungswasser, dann kannst Du auch Essigessenz verwenden. Um Deine Fenster putzen zu können, benötigst Du zudem ein Mikrofasertuch, ein Schwamm oder einen Wischmopp. Damit kannst Du das Fenster mit dem Wasser-Essig-Gemisch einweichen und schon kannst Du loslegen. Dabei ist es ratsam, die Fenster von oben nach unten zu wischen, so verhinderst Du, dass sich Wasserstreifen bilden. Für ein strahlendes Ergebnis kannst Du zum Schluss die Fenster noch mit einem sauberen Tuch polieren. So hast Du in kurzer Zeit ein sauberes und streifenfreies Ergebnis!
Fenster putzen: 2 Mal im Jahr für sauberen Glanz
Du denkst, dass 6 Mal im Jahr zu viel ist, Fenster zu putzen? Keine Sorge, denn Profis empfehlen, dass Du 2 Mal im Jahr deine Fenster putzt. Wie lange Du dabei pro Fenster brauchst, ist ganz Dir überlassen. Wenn Du einen schönen Glanz haben möchtest, kannst Du das Putzen auch etwas länger ausdehnen. Achte aber darauf, dass Du die richtigen Reinigungsmittel benutzt, um die Fenster zu putzen. So verhinderst Du, dass sich Kalk oder Schmutz auf deinen Fenstern ablagern. Es lohnt sich auf jeden Fall, regelmäßig zu putzen, denn so bleiben deine Fenster länger sauber und schön.
Gute Fensterabzieher für streifenfreies Putzen
Du willst deine Fenster sauber und streifenfrei haben? Dann solltest du auf jeden Fall einen stabilen Fensterabzieher mit einwandfreiem Gummirand verwenden. Denn meistens sind minderwertige Fensterabzieher die Hauptursache für Streifen, die bei der Reinigung entstehen. Ein guter Abzieher sollte leicht und mühelos über die Scheibe gleiten, dann hast du gleich ein besseres Ergebnis. Wenn du einen hochwertigen Fensterabzieher verwendest, kannst du die Reinigung auch einfacher und schneller erledigen. Also lohnt es sich, ein bisschen mehr Geld in einen guten Fensterabzieher zu investieren.
Niemals Brillenputz- oder Wischtuch auf Smartphone-Display verwenden
Du solltest dein Smartphone-Display niemals mit einem Brillenputz- oder Wischtuch reinigen! Denn auf den meisten Tüchern ist angegeben, dass man diese nicht an Smartphones oder anderen empfindlichen Oberflächen verwenden soll. Der Grund ist, dass in den feuchten Tüchern Isopropylalkohol enthalten ist, der die oleophobische Beschichtung des Displays angreifen kann. Diese Beschichtung hilft, Staub und Fingerabdrücke von deinem Display fernzuhalten. Wenn du also dein Smartphone sauber machen möchtest, kannst du es am besten mit einem feuchten, fusselfreien Mikrofasertuch reinigen.
Ist ein Brillenputztuch für Smartphone-Reinigung geeignet?
Ist ein Brillenputztuch für die Smartphone-Reinigung geeignet? Unserer Meinung nach ist es die richtige Wahl für die schnelle Reinigung zwischendurch. Ein kleines Mikrofasertuch ist dabei sehr praktisch, denn die Mikrofasern entfernen Schmutz und Staub sehr gründlich. Auch ein Brillenputztuch erledigt den Job und sorgt für eine gründliche Reinigung. Mit einer trockenen Reinigung werden etwa 80 Prozent der Keime abgetötet. Hierbei ist es wichtig, dass das Tuch diese Keime nicht an andere Stellen transportiert. Daher empfiehlt es sich, das Tuch nur einmal zu benutzen und für jedes Gerät ein separates Tuch zu verwenden. So kannst Du sichergehen, dass Dein Smartphone sauber bleibt.
Reinige empfindliche Oberflächen: Mikrofaser Brillenputztücher
Für empfindliche Oberflächen wie Brillen und Computerbildschirme ist es wichtig, dass sie regelmäßig gereinigt werden. Spezielle Brillenputztücher aus Mikrofaser sind hierfür die beste Wahl. Sie sind hauchdünn und besonders weich, sodass sie die Oberfläche schonend reinigen und zudem sehr saugfähig sind. Zudem sind diese Brillenputztücher auch langlebig und lassen sich einfach immer wieder verwenden. So kannst du deine Brillen und Bildschirme lange sauber und frei von Fingerabdrücken halten.
Fensterputzen leicht gemacht: Klarspüler statt Glasreiniger
Hey du, es lohnt sich, beim Fensterputzen auf Klarspüler zurückzugreifen, anstatt auf Glasreiniger. Er entfernt nicht nur Schmutz, sondern löst auch Kalkablagerungen und beugt neuen vor. Außerdem ist er schneller trocken. Ein Schuss Klarspüler ins Wasser reicht völlig aus, um deine Fenster blitzeblank zu bekommen!
Nikotinfilm auf dem TV-Gerät? So wird es wieder sauber!
Auch als Raucher solltest Du nach Spezialmitteln Ausschau halten, denn Nikotin hinterlässt mit der Zeit einen klebrigen Film auf Deinem TV-Gerät. Der Bildschirm Deines Fernsehers wird dadurch sozusagen vergilbt und es ist schwierig, diesen Film mit einem einfachen Wasserstrahl zu entfernen. Deshalb empfehlen wir Dir, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, die extra dafür entwickelt wurden, um Nikotinfilme zu entfernen. Diese Produkte sind leicht in Elektronikgeschäften erhältlich und helfen Dir dabei, dass Dein Fernseher wieder wie neu aussieht.
Fenster putzen: So kannst du sie einfach und gründlich reinigen
Du kannst deine Fenster ganz einfach putzen. Am besten nimmst du dafür ein Fensterleder und einen Abzieher. Mit klarem Wasser werden die meisten Schmutzpartikel schon entfernt. Wenn du es noch gründlicher haben möchtest, kannst du etwas Spülmittel hinzufügen. Sollten sich hartnäckige Flecken festgesetzt haben, kannst du auf einige Hausmittel zurückgreifen. Zum Beispiel Essig und Soda, die den Schmutz lösen. Oder auch ein Gemisch aus Backpulver und Wasser, das du auf die betroffenen Stellen aufträgst und anschließend abwischst. Mit diesen Tipps hast du deine Fenster im Handumdrehen sauber.
Smartphone-Display sauber halten mit Mikrofasertuch
Du möchtest Dein Smartphone-Display immer sauber haben? Dann kann Dir ein Mikrofasertuch helfen! Es ist einfach anzuwenden und es reicht schon aus, wenn Du die fettigen Fingerabdrücke und Wischer kreisförmig entfernst. Bei grobem Schmutz empfiehlt es sich, die Stelle zunächst anzufeuchten, bevor Du sie bearbeitest. Vergiss nicht, das Mikrofasertuch regelmäßig zu wechseln, damit Du immer die besten Ergebnisse erzielst.
Schlussworte
Um deinen Laptop-Bildschirm zu reinigen, musst du zuerst den Stecker ziehen. Danach nimmst du ein trockenes, sauberes Tuch und wischst den Bildschirm vorsichtig ab. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da sie den Bildschirm beschädigen können. Wenn du mehr Reinigungsmittel benötigst, besorge dir ein spezielles Reinigungsmittel für Computer-Bildschirme. Gib ein paar Tropfen auf dein Tuch und wische den Bildschirm sanft ab. Vermeide es, zu viel Druck auf den Bildschirm auszuüben, da dies ihn beschädigen kann.
Deine Laptop-Oberfläche sauber und glänzend zu halten ist gar nicht so schwer. Wenn Du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst Du Deinen Laptop-Bildschirm schnell und einfach reinigen und die Leistung optimieren. Versuche es doch mal, es lohnt sich!