Hey, hast du schon mal davon gehört, dass man mit der Playstation 4 auch auf dem Laptop spielen kann? Vielleicht hast du dir schon öfter gewünscht, deine PS4 auch unterwegs mitnehmen zu können, um deine Lieblingsspiele auch auf dem Laptop spielen zu können. Nun, das ist möglich! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie du deine PS4 mit deinem Laptop verbinden kannst. Lass uns direkt loslegen!
Du kannst mit deiner PS4 auf deinem Laptop spielen, indem du die Remote Play-App auf deinem Laptop installierst. Dann verbindest du deinen Laptop mit dem gleichen WLAN-Netzwerk wie deine PS4. Sobald du die App gestartet hast, kannst du auf deiner PS4 Remote Play aktivieren. Jetzt kannst du auf deinem Laptop deine PS4-Spiele spielen!
Remote Play App: Spiele deine PS4 auf deinem PC!
Fangen wir an: Hast du schon mal davon geträumt, deine PS4-Konsole auf deinen Computer zu übertragen? Dann hast du jetzt Glück! Mit der Remote Play-App kannst du genau das machen. Beginne damit, die Remote Play App auf deinem Computer zu starten und melde dich mit dem gleichen Account an, der auch auf der Konsole verwendet wird. Wähle dann einfach „PS4“ aus und die App sucht sofort nach deiner Konsole, um sie mit deinem PC zu verbinden. Wenn die Verbindung steht, kannst du deine Lieblingsspiele direkt auf deinem Computer spielen. Wenn du also eine PS4 besitzt, solltest du es unbedingt ausprobieren!
Verbinde deine PS4 mit dem Computer: So geht’s mit der Remote Play App
Verbinde deine PlayStation 4 mit dem Computer, indem du die Remote Play App herunterlädst und auf deinem Computer installierst. Nachdem du die App heruntergeladen hast, musst du sie öffnen und sie mit deiner PlayStation 4 verbinden. Dazu musst du deine Anmeldeinformationen eingeben und die Verbindung über dein WLAN oder dein LAN herstellen.
Du kannst dann auf alle Spiele und Funktionen, die deine PlayStation 4 unterstützt, zugreifen. Wenn du möchtest, kannst du dein Gamepads oder dein Smartphone verwenden, um deine PlayStation 4-Spiele zu spielen. Dazu musst du nur ein Bluetooth-fähiges Gerät mit deinem Computer verbinden und die Remote Play-App auf deinem Smartphone herunterladen.
Dadurch kannst du deine PlayStation 4-Spiele auf deinem Computer oder deinem Smartphone spielen. Wenn du die App auf deinem Windows- oder macOS-Computer nutzt, kannst du auch die kabellose Controller-Option nutzen, um deine PlayStation 4-Spiele überall zu spielen, wo du willst. Du kannst die Remote Play-App auch auf dein Android-Smartphone oder Tablet herunterladen, um deine Spiele unterwegs zu spielen.
Wenn du deine Playstation 4 mit deinem Computer oder Smartphone verbinden willst, kannst du die kostenlose Remote Play App von Sony herunterladen. Damit kannst du alle Spiele und Funktionen, die deine Playstation 4 unterstützt, direkt auf deinem Computer oder Smartphone nutzen. Du kannst sogar dein Gamepad oder dein Smartphone nutzen, um deine Playstation-Spiele zu spielen. Außerdem kannst du die App auch auf deinem Android-Gerät herunterladen, um deine Spiele unterwegs zu spielen. Mit der kabellosen Controller-Option kannst du die Playstation 4-Spiele überall spielen, wo du willst.
Verbinde deine Xbox One mit der Xbox Console Companion-App
Du hast eine Xbox One und würdest gerne die Xbox Console Companion-App auf deinem PC nutzen? Kein Problem! Um die Verbindung zu deiner Xbox One herzustellen, öffne einfach die App und wähle das Symbol Verbindung (kleine Xbox One) links aus. Dann wähle deine Xbox aus und klicke auf Verbinden. Sobald du die Verbindung hergestellt hast, stellt die App automatisch eine Verbindung mit deiner Xbox One her, solange sie eingeschaltet ist. So sparst du dir die Mühe, jedes Mal die Verbindung manuell herstellen zu müssen. Probiere es einfach mal aus – du wirst sehen, wie einfach es ist!
HDMI-Splitter: Signal an mehrere Geräte gleichzeitig senden
Um HDMI-Signale von deinem PC an mehrere Monitore oder Fernseher gleichzeitig zu übertragen, benötigst du einen HDMI-Splitter bzw einen HDMI-Verteiler. Dieser verfügt über einen HDMI-Eingang und mindestens zwei HDMI-Ausgänge. Es besteht auch die Möglichkeit, dass du mehrere HDMI-Splitter hintereinander schaltest, um das Signal an noch mehr Geräte zu übertragen. Dieser sollte jedoch nicht übermäßig lange sein, da sonst die Bildqualität leiden kann. Um sicherzustellen, dass dein Signal an alle Geräte gleichzeitig und ohne Qualitätsverlust übertragen wird, solltest du daher auf eine gute Qualität des HDMI-Splitters achten.

Verbinde deinen PC mit deinem TV über HDMI – So geht’s!
Du hast vor, deinen PC mit deinem Fernseher über ein HDMI-Kabel zu verbinden? Dann hast du schon fast alles, was du dazu brauchst – ein HDMI-Kabel und einen modernen Fernseher. Die meisten modernen TVs verfügen über mindestens einen freien HDMI-Eingang, über den du Bild- und Tonsignale vom PC empfangen kannst. Mit einem HDMI-Kabel kannst du deinen PC ganz einfach und unkompliziert an deinen TV anschließen und so dein Fernseherlebnis auf ein neues Level heben!
Verbinde Deinen Monitor mit Deinem PC: HDMI oder VGA?
Du hast einen neuen Monitor und möchtest ihn mit Deinem PC verbinden? Dann kannst Du die Anschlüsse HDMI oder VGA wählen. HDMI ist dabei die bessere Wahl, denn damit werden Ton und Bild ohne Qualitätsverlust übertragen. Es ist sehr einfach, den Monitor an Deinen Laptop oder PC anzuschließen. Du benötigst lediglich das passende Kabel. Wenn Du einmal nicht sicher bist, welcher Anschluss der richtige ist, findest Du auf der Rückseite des Monitors ein kleines Symbol. Dieses gibt Dir Aufschluss darüber, welchen Anschluss Du wählen kannst.
PS4-Emulator: Spiele auf dem Computer spielen
Unter einem PS4-Emulator versteht man ein Programm, das als Kopie der originalen PlayStation funktioniert. Damit kannst du auf deinem Computer Spiele zocken, die ursprünglich ausschließlich für die Konsole erhältlich waren. Viele Gamer nutzen solche Emulatoren, um exklusive Games auf ihrem Rechner zu spielen, ohne auf die Konsole zurückgreifen zu müssen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass du für diese Spiele eine legale Kopie des jeweiligen Titels besitzen musst, um sie auf dem Emulator zu spielen. Auf diese Weise kannst du deine Lieblingsspiele dank PS4-Emulator auf deinem Computer erleben und eine Menge Spaß haben.
Kannst du Speicherdaten zwischen PC und PS4/PS5 übertragen?
Du kannst momentan leider keine PC-Version eines Titels kaufen und sie dann auf einer PS4- oder PS5-Konsole spielen. Ebenso besteht auch keine Möglichkeit, Speicherdaten von einer PS4- oder PS5-Version auf die PC-Version eines Titels von PlayStation Studios zu übertragen. Dies gilt für alle Spiele, die von PlayStation Studios entwickelt wurden, egal ob sie auf PS4, PS5 oder PC veröffentlicht wurden. Solltest du also ein Spiel von PlayStation Studios auf mehreren Plattformen spielen wollen, musst du dir für jede Version ein eigenes Spiel kaufen.
Crossplay Feature: Spiele plattformübergreifend mit deinen Freunden!
Du spielst auf PC, Playstation oder Xbox und möchtest mit deinen Freunden zusammen spielen, aber sie haben eine andere Plattform als du? Kein Problem, mit dem Crossplay-Feature kannst du plattformübergreifend zusammen spielen! Dafür musst du das Feature nur aktivieren. Es ist standardmäßig aktiviert, kann aber auch auf Wunsch ausgeschaltet werden. So hast du die Kontrolle darüber, mit wem du zusammen spielen möchtest. So kannst du deine Freunde auf verschiedenen Plattformen einladen und gemeinsam spielen.
Verbinde PS4-Controller mit deiner Konsole einfach & schnell
Du hast einen neuen PlayStation 4-Controller und möchtest ihn mit deiner Konsole verbinden? Kein Problem! Es ist wirklich einfach, den Controller mit deiner PS4 zu verbinden. Zuerst musst du sicherstellen, dass Bluetooth auf deiner PS4 aktiviert ist. Dafür kannst du in den Einstellungen auf deiner Konsole überprüfen, ob Bluetooth aktiviert ist. Danach kannst du den Controller mit deiner Konsole verbinden. Drücke dazu einfach gleichzeitig die PS-Taste und die SHARE-Taste auf deinem Controller und halte sie, bis die Leuchtleiste blinkt. Jetzt kannst du den Controller aus der Liste an Bluetooth-Geräten auswählen, die dir angezeigt wird. Nach dem Verbinden kannst du mit dem Spielen beginnen. Viel Spaß!

Neuer Laptop? Achte auf HDMI-Anschluss für größere Fläche
Du suchst dir einen neuen Laptop? Dann solltest du darauf achten, dass er über einen HDMI-Anschluss verfügt. So kannst du ihn ganz einfach mit einem externen Bildschirm verbinden und dein Arbeiten, Surfen oder Spielen auf einer größeren Fläche genießen. HDMI-Anschlüsse sind mittlerweile fast an allen Laptops vorhanden, sodass du hier keine Kompromisse eingehen musst.
Verbinde deinen Computer mit einem externen Monitor (Windows 10)
Du kannst deinen Computer mit einem externen Monitor verbinden, um dir mehr Platz für deine Arbeiten zu schaffen. Unter Windows 10 funktioniert das ganz einfach: Drücke die Tastenkombination „Windows-Taste“ + „P“ und wähle dann entweder „Spiegeln“ oder „Erweitern“ aus. Bevor du loslegst, überprüfe noch, ob das HDMI-Kabel an den angeschlossenen Geräten funktioniert. Wenn du es ausprobieren möchtest, kannst du auch ein USB-C-Kabel verwenden. Es verbindet deinen Computer mit dem externen Monitor und ist einfach zu handhaben. So kannst du die Größe deines Arbeitsbereiches ganz einfach erweitern.
Probleme mit HDMI-Kabel? Prüfe Kabel & Anschluss
Hast du Probleme mit deinem HDMI-Kabel? Es kann sein, dass nur ein Wackelkontakt zwischen Kabel und Anschluss vorliegt. Versuche, das HDMI-Kabel vorsichtig hin und her zu bewegen und schau, ob du so ein Bild erhältst. Falls das nicht funktioniert, probiere es an einem anderen Anschluss aus. Wenn du hier eine Verbindung herstellen kannst, liegt das Problem vermutlich am HDMI-Port. Es kann aber auch sein, dass das Kabel defekt ist. Prüfe die Kontakte auf Schäden und schau, ob das Kabel an anderen Geräten funktioniert.
Computer-Bildschirm Verbinden: Einstellungen & Kabel überprüfen
Hast du Probleme damit, deinen Computer mit deinem Bildschirm zu verbinden? Meist liegt das daran, dass entweder eine falsche Einstellung oder ein defektes Kabel vorliegt. Es könnte aber auch sein, dass der Video-Eingang deines Computers defekt ist. Probier deshalb mal, den Bildschirm über einen anderen Eingang anzuschließen. Wenn du das getan hast und der Problem immer noch besteht, dann schau dir am besten mal die Einstellungen deines Computers an und schau nach, ob die richtigen Einstellungen gewählt sind. Wenn du dir da nicht sicher bist, kannst du auch einen Fachmann um Rat fragen.
Überprüfe Hardware vor Verbinden von Windows-Laptop mit HDMI-Gerät
Du solltest deine Hardware überprüfen, bevor du versuchst, deinen Windows-Laptop mit einem HDMI-Gerät zu verbinden. Prüfe zuerst dein HDMI-Kabel, ob es intakt ist und richtig mit deinem Laptop und dem HDMI-Gerät verbunden ist. Achte darauf, dass dein HDMI-Kabel mit deinem System und dem anderen HDMI-Gerät kompatibel ist. Überprüfe abschließend auch alle HDMI-Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie in Ordnung sind. Wenn du sicher bist, dass alles in Ordnung ist, kannst du versuchen, deinen Laptop und das HDMI-Gerät zu verbinden.
USB Anschluss: Universeller Stecker für schnelle Datenübertragung
Heutzutage ist USB eine der beliebtesten Anschlussarten für Computer, externe Festplatten, Drucker und andere Geräte. Der USB-Anschluss ist ein universeller Stecker, der für die Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten verwendet wird. Um Daten zwischen zwei Geräten zu übertragen, müssen die beiden Geräte über ein USB-Kabel verbunden sein. Der USB (Universal Serial Bus) ist ein praktisches Tool, da es eine einfache und schnelle Verbindung zwischen Geräten herstellt. Es ist ein Allround-Anschluss, der vielseitig einsetzbar ist. So kannst Du beispielsweise mit einem USB-Kabel Dein Smartphone mit Deinem Laptop verbinden, um Daten zu übertragen, Musik zu hören oder Fotos anzuschauen. USB ist eine der einfachsten und bequemsten Möglichkeiten, Daten zu übertragen und kann in so gut wie jedem Laptop gefunden werden.
Verstehe HDMI-Anschluss: Senden und Empfangen von Audio- und visuellen Signalen
Du hast schon mal vom HDMI-Anschluss gehört, aber weißt nicht, wie er funktioniert? Keine Sorge, das ist ganz einfach. HDMI-Anschlüsse sind für das Senden und Empfangen von Audio- und visuellen Signalen konzipiert. HDMI-Ausgänge werden für das Senden der Signale verwendet, während HDMI-Eingänge dafür ausgelegt sind, die Signale zu empfangen. Wenn Du also zum Beispiel einen Blu-Ray-Player mit einem Fernseher verbinden möchtest, dann musst Du den HDMI-Ausgang des Blu-Ray-Players an den HDMI-Eingang des Fernsehers anschließen. So kannst Du die visuellen und audiovisuellen Inhalte des Blu-Ray-Players auf Deinem Fernseher wiedergeben.
Öffnen der Entwicklerkonsole: So einfach geht’s!
Du möchtest die Entwicklerkonsole öffnen? Das ist gar nicht so schwer! Mit der Tastatur kannst du den Befehl Cmd + Option + J (auf Mac) oder Strg + Umschalt + J (auf Windows) verwenden. Oder du kannst auf die Webseite mit der rechten Maustaste klicken und dann „Untersuchen“ auswählen. So, und schon hast du die Entwicklerkonsole geöffnet und kannst loslegen. Viel Erfolg!
PS4 Remote Play auf PC: So geht’s!
Weißt Du, wie man PS4 Remote Play auf Deinem PC nutzt? Mit dieser Funktion kannst Du Deine Playstation 4 direkt auf Deinem Computermonitor spielen. Natürlich musst Du ein paar Einstellungen vornehmen, um dieses Feature zu nutzen. Zunächst musst Du die Remote Play-App auf Deinem Computer installieren. Sobald das erledigt ist, öffne die Einstellungen der Konsole und gehe zu ‚Remote Play Verbindungen‘. Dort erhältst Du einen Code, den Du dann in der Remote Play App eingeben musst. Schon kannst Du loslegen und Deinen Computermonitor als Bildschirm für Deine Playstation 4 verwenden.
Anschließen der PS4: Einfach mit dem richtigen HDMI-Kabel!
Du hast das neueste Modell der PlayStation 4 gekauft und verstehst nicht, wie man es anschließt? Keine Sorge, das Anschließen ist ganz einfach! Für das PS4-Standard-Modell und die Slim-Version ohne 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung reicht ein HDMI-Kabel der Version 14 aus. Dieses unterstützt eine 1080p-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Wenn du ein Modell mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung hast, dann benötigst du ein HDMI-Kabel der Version 2.0. Dieses Kabel unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Egal welches Kabel du auch benötigst, es sollte nicht länger als 12 Meter sein, um eine optimale Übertragung zu gewährleisten. Sobald du das Kabel angeschlossen hast, kannst du deine PlayStation 4 nutzen und deine Lieblingsspiele spielen.
Fazit
Du kannst mit der PS4 auf dem Laptop spielen, indem du eine Remote-Play-Verbindung zwischen der PS4 und dem Laptop aufbaust. Erstelle dazu ein Konto auf dem Playstation Network und installiere die Remote-Play-App auf deinem Laptop. Schließe dann deine PS4 an dasselbe WLAN-Netzwerk an wie dein Laptop und starte die Remote-Play-Anwendung. Verbinde dich dann mit deiner PS4 und du kannst loslegen!
Du kannst dank der neuen Technologie von PlayStation einfach und bequem mit deiner PS4 auf deinem Laptop spielen, indem du einfach die Remote Play-Funktion nutzt. So kannst du dir deine Lieblingsspiele überall und jederzeit auf deinem Laptop anschauen und spielen!