Finden Sie heraus, welche Taste die Druckfunktion bei Ihrem Laptop auslöst

Tastenkombination zum Ausdrucken auf dem Laptop

Hey, du hast wahrscheinlich ein Problem damit, die Drucktaste auf deinem Laptop zu finden, oder? Keine Sorge, ich helfe dir gerne dabei! In diesem Artikel erkläre ich dir, wo die Drucktaste bei den meisten Laptops zu finden ist und wie du sie verwendest.

Die Drucktaste bei einem Laptop ist normalerweise die Taste mit dem Drucker-Symbol, die auf der Tastatur gefunden werden kann. Meistens ist es die Taste mit dem Wort „Print Screen“ oder „Prt Sc“ darauf. Wenn Du nicht sicher bist, schau Dir einfach die Bedienungsanleitung des Laptops an, um zu sehen, welche Taste die Drucktaste ist.

So kannst Du einen Screenshot ohne DRUCK-Taste erstellen

Möchtest Du einen Screenshot aufnehmen, ohne über eine DRUCK-Taste zu verfügen? Kein Problem! Mit der Funktion Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste kannst Du ein Foto vom aktuellen Bildschirm machen. Anschließend kannst Du den Screenshot ausdrucken. Dazu musst Du lediglich auf das Symbol für den Druck-Dialog klicken, den Drucker auswählen und auf Drucken klicken. So hast Du in kürzester Zeit ein papiergebundenes Abbild Deines Bildschirms.

Wo befindet sich die Drucktaste auf der Tastatur?

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wo sich die Drucktaste auf einer Tastatur befindet? In der Regel ist die Drucktaste in der rechten oberen Ecke der Tastatur zu finden. Allerdings kann es sein, dass sie auf Deiner Tastatur unterschiedlich beschriftet ist. Mögliche Bezeichnungen sind Druck, Print Screen, PrntScr oder eine ähnliche Abkürzung. Wenn Du nicht sicher bist, wo sich die Drucktaste auf Deiner Tastatur befindet, probiere einfach einmal alle Tasten aus. Wenn Du die richtige Taste gefunden hast, wird sich das Bildschirmbild auf Deinem Monitor ändern.

Mach unter Windows 10 einen Screenshot: Tastenkombi & mehr

Du möchtest unter Windows 10 einen Screenshot machen? Dann musst du nur eine einfache Tastenkombination kennen: Drücke gleichzeitig die [Windows]- und die [Drucken]-Taste. So einfach, wie es sich anhört! Dein Betriebssystem erstellt eine PNG-Datei, die du anschließend in deinem Ordner „Bilder – Bildschirmfotos“ findest. Du kannst die Bilder auch ganz einfach weiterbearbeiten oder sie auf deinen Social Media Kanälen teilen!

Erstelle Screenshots ohne Drucken – Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu benutzen? Kein Problem, denn Windows hat ein praktisches Tool dafür: das Snipping Tool. Es ist bereits standardmäßig in Windows verfügbar und ermöglicht Dir, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich Deines Bildschirms zu erstellen. Damit kannst Du schnell und einfach einen Ausschnitt Deines Bildschirms speichern. Probiere es doch einfach mal aus!

Drucktaste beim Laptop finden

Drucken von Screenshots – Tastenkombination oder Programm?

Du möchtest einen Screenshot ausdrucken? Mit der Tastenkombination Strg + P kannst du das Druckmenü öffnen, in dem du die Einstellungen zum Drucken vornehmen kannst. Es gibt aber auch eine Alternative: Einfach den Screenshot bei Microsoft Word oder einem anderen Programm einfügen und von dort aus ausdrucken.

Screenshots erstellen mit Windows-Logo-Taste und Drucktaste

Drückst Du die Windows-Logo-Taste und die Drucktaste gleichzeitig, kannst Du einen Screenshot Deines Bildschirms erstellen. Mit dieser Methode kannst Du ein Bild Deines Desktop oder eines bestimmten Fensters erstellen, das Du anschließend als Bilddatei speichern kannst. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Du etwas speichern möchtest, das Du später wieder verwenden möchtest. Außerdem kannst Du es auch an andere Personen versenden, um sie an einem Projekt oder einer bestimmten Aufgabe teilhaben zu lassen.

Erstelle einfach einen Screenshot – [Alt] + [Druck]

Du kannst ganz einfach einen Screenshot deines gesamten Bildschirms erstellen. Dazu musst du nur gleichzeitig [Win] und [Druck] drücken. So wird der Screenshot sofort in einer neuen Datei gespeichert. Wenn du aber nur einen bestimmten Bereich oder ein Fenster abfotografieren möchtest, empfehlen wir dir die Tastenkombination [Alt] + [Druck]. Wir hoffen, dass du jetzt deinen Screenshot erfolgreich erstellen kannst. Viel Erfolg!

Erstelle einen Screenshot mit Windows in Sekunden

Wenn du schnell einen Screenshot machen möchtest, ohne aufwendig ein Programm zu starten, dann kannst du das mit Hilfe von Windows machen. Mit der Tastenkombination [Win]+[Umschalt]+[S] kannst du deinen Bildschirm abfotografieren. Dadurch wird dein Bildschirm weiß überlagert und der Cursor wird zum Fadenkreuz. Dann kannst du den Bereich, den du abfotografieren möchtest, mit gedrückter Maustaste aufziehen. Damit hast du in kurzer Zeit einen Screenshot erstellt.

Einen Drucker einrichten – So geht’s

Du hast einen neuen Drucker? Super! Damit du ihn benutzen kannst, musst du ihn allerdings erst einrichten. Dazu steckst du das USB-Kabel deines Druckers einfach an einem verfügbaren USB-Anschluss deines PCs an und schaltest den Drucker anschließend ein. Einige Drucker verfügen über drahtlose Netzwerkverbindungen, sodass du auch eine WLAN-Verbindung einrichten kannst. Wenn du deinen Drucker eingerichtet hast, kannst du schon loslegen und deine Dokumente ausdrucken. Falls du noch nicht genau weißt, wie du den Drucker einrichtest, findest du meistens in der Bedienungsanleitung des Druckers nochmal eine genaue Anleitung, wie du vorgehen musst.

Verbinde Computer und Drucker mit WLAN: Anleitung

Um eine Funknetzverbindung zwischen Deinem Computer und Deinem Drucker herzustellen, musst Du zuerst den WLAN-Modus des Druckers einschalten. Dazu gehst Du in die Drucker-Einstellungen und wählst den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ aus. Jetzt kannst Du auf dem Computer unter dem Menüpunkt „Netzwerkumgebung“ Deinen Drucker auswählen. Anschließend musst Du die Installationsanweisungen befolgen, um die Verbindung herzustellen. Dazu hast Du zwei Möglichkeiten: entweder Du legst die Installations-CD ein oder erlaubst den Download von der Drucker-Software. So kannst Du die Verbindung herstellen und Deinen Drucker nach Belieben nutzen.

Drucktaste beim Laptop finden

Verbindung zum Drucker wiederherstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kontrolliere zuerst, ob die WLAN-Leuchte an Deinem Modem oder Router leuchtet und ob eine Verbindung angezeigt wird. Wechsel dann wieder in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“. Wenn Du auf den gewünschten Drucker einen Rechtsklick machst, öffnet sich ein Untermenü, in dem Du den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ auswählen kannst. Dieser Vorgang löscht alle bisherigen Einstellungen und stellt den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück, wodurch die Verbindung zum Drucker wiederhergestellt wird. Sollte die WLAN-Leuchte auch nach dem Zurücksetzen der Druckereinstellungen nicht mehr leuchten, kann es sein, dass ein technisches Problem mit dem Modem oder Router vorliegt. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Prüfe Deinen Drucker: USB, WLAN, Tinte, Papier

Überprüfe zuerst, ob Dein Drucker korrekt an Deinen Computer angeschlossen ist. Wenn Du zusätzlich ein USB-Kabel nutzt, solltest Du auch die USB-Buchse austauschen und den Computer neu starten. Bei WLAN-Druckern können weiterhin Verbindungsprobleme auftreten. Prüfe hierzu auch, ob die Verbindung zwischen Drucker und Router stabil ist. Leere Tintenpatronen oder ein Papierstau können ebenfalls ein Problem sein. Wenn der Drucker über eine Papierkassette verfügt, vergewissere Dich, dass diese auch mit Papier gefüllt ist. Wenn nicht, befolge die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um Papier hinzuzufügen.

Fehler korrigieren – STRG+Z und Knopf „Rückgängig“ nutzen!

Du hast etwas gemacht, das du nicht solltest? Keine Sorge, du kannst es rückgängig machen! Mit STRG+Z oder dem Knopf „Rückgängig“ auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff kannst du eine Aktion zurücknehmen. Wenn du mehrere Schritte rückgängig machen möchtest, kannst du STRG+Z wiederholt drücken. So kannst du ganz unkompliziert deine Fehler korrigieren.

Strg-Taste: Funktionen & Tutorials für Englisch-Tastaturen

Auf englischsprachigen Tastaturen findest du die Taste „Ctrl“, die für „control“ steht. Beide Begriffe bezeichnen also die gleiche Taste, die sich oftmals auf der linken Seite der Tastatur befindet. Mit der Strg-Taste kannst du beispielsweise mehrere Dateien auf einmal auswählen und kopieren, oder den Text stilisieren. Es gibt noch viele weitere Funktionen, die die Strg-Taste ermöglicht. Wenn du mehr über die Funktionen erfahren möchtest, schau dir am besten einige Tutorials im Internet an.

Tastenkombinationen leicht gemacht: Kopieren und Einfügen mit Strg und Alt

Du kannst Text auch ganz einfach mit ein paar Tastenkombinationen kopieren und einfügen. Dazu musst Du lediglich die Strg-Taste und die C-Taste gleichzeitig drücken, um den Text zu kopieren. Anschließend kannst Du ihn mit Strg + V einfügen. So sparst Du Zeit und kannst den Text schnell und unkompliziert kopieren. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt noch weitere Tasten, die ebenfalls nach diesem Prinzip funktionieren. Dazu gehören die Alt-Taste und die Alt-Gr-Taste. Diese sind computergeschichtlich zwar etwas neuer, aber dennoch verhältnismäßig einfach zu bedienen. Mit ihnen kannst Du noch mehr machen, als nur Text zu kopieren und einzufügen.

Print Screen Taste in Windows 10 funktioniert nicht? Prüfe F-Modus-Taste!

Du hast eine Tastatur mit einer F-Modus-Taste oder F-Sperrtaste? Vielleicht hast du schon bemerkt, dass die Print Screen Taste in Windows 10 nicht funktioniert. Dies liegt daran, dass die F-Modus-Taste oder F-Sperrtaste in der Lage sind, die Print Screen Taste zu deaktivieren. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, musst du einfach nur nachsehen, ob eine F-Modus- oder F-Sperrtaste auf deiner Tastatur vorhanden ist. Wenn ja, kann das die Ursache sein, warum die Print Screen Taste nicht funktioniert. Falls du aber keine F-Modus- oder F-Sperrtaste hast, liegt das Problem vielleicht woanders. Probier es doch einfach mal mit der Diagnosemöglichkeiten, die dir Windows 10 bietet.

Windows 10, 8, 7: So findest Du kürzlich benutzte Dateien & Ordner

Du hast Windows 10, 8 oder 7 und suchst nach einer einfachen Möglichkeit, kürzlich benutzte Dateien und Ordner zu finden? Dann hast Du Glück! Mit einer einfachen Tastenkombination kannst Du das „Ausführen-Fenster“ aufrufen und so direkt auf die gewünschten Dateien und Ordner zugreifen. Drücke dafür einfach die Windows-Taste und den Buchstaben ‚R‘. Sobald das Fenster geöffnet ist, kannst Du in der Suchleiste den Namen der Datei oder des Ordners eingeben und Du hast Zugriff auf die gewünschte Datei. Probiere es einfach mal aus und Du wirst sehen, wie einfach es ist.

Schnelles Bildschirmfoto auf Windows 10 machen – So geht’s

Kennst Du das Problem? Du möchtest schnell ein Bildschirmfoto auf Deinem Windows 10-Rechner machen, aber es dauert ewig, bis Du es gespeichert hast? Dann haben wir eine Lösung für Dich! Mit der Tastenkombination [Win] + [Druck] kannst Du in Windeseile ein Bildschirmfoto machen. Es wird direkt als PNG-Datei abgespeichert und Du findest es meist in Deiner Bibliotheken unter „Bilder“ und in der Unterkategorie „Screenshots“. Jetzt bist Du immer schnell auf dem neuesten Stand, wenn es darum geht, Deinen Desktop oder eine Webseite zu zeigen. Kein mühsames Speichern mehr – das ist doch super praktisch, oder?

Deine Spielclips und Screenshots finden – So geht’s!

Du hast ein cooles Spiel gespielt und ein paar Screenshots gemacht? Mach dir keine Sorgen, denn die Clips und Bilder werden automatisch in einem speziellen Ordner gespeichert, egal wo du sie abgelegt hast. Wenn du deine Spielclips und Screenshots finden willst, dann gehe einfach zu Start > Einstellungen > Spiele > Aufnahmen und dann auf Ordner öffnen. Dort wirst du alle deine Aufnahmen finden, die du in deinem Spiel gemacht hast. Schau auch mal in die Unterordner, denn du kannst deine Aufnahmen auch in verschiedene Kategorien sortieren. So hast du immer alles im Blick.

Erstelle unter Windows ein @-Zeichen in 2 einfachen Schritten

Du willst unter Windows ein At-Zeichen erstellen? Kein Problem! Mit nur wenigen Tastenanschlägen kannst Du Dir das @-Zeichen ganz einfach erstellen. Halte dazu einfach die Tasten Alt + Strg gedrückt und drücke anschließend auf Q. Fertig ist das @-Zeichen! Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit: Wenn Du immer wieder At-Zeichen verwenden möchtest, kannst Du auch die Zifferntaste 2 nutzen. Halte einfach die Umschalttaste gedrückt und drücke die 2. Auch hier erscheint das At-Zeichen auf Deinem Bildschirm. Probiere es doch einfach mal aus!

Fazit

Die Drucktaste beim Laptop ist in der Regel das Symbol mit dem Drucker auf der Tastatur. Es ist oft als „Drucken“ oder „Drucken Sie“ gekennzeichnet. Es ist normalerweise als eine separate Taste, aber manchmal auch als Teil eines Tastenkombinationen.

Die Drucktaste beim Laptop ist die Taste mit dem Druckersymbol. Es ist wichtig, dass du dir merkst, wo sie sich befindet, damit du schnell auf sie zugreifen kannst, wenn du ein Dokument ausdrucken möchtest.

Also, lass uns zusammenfassen: die Drucktaste beim Laptop ist die Taste mit dem Druckersymbol. Du solltest sie dir gut merken, damit du schnell darauf zugreifen kannst, wenn du ein Dokument ausdrucken möchtest.

Schreibe einen Kommentar