Du weißt nicht, welcher Laptop zu Dir passt? Dann ist der Laptop-Test von Computer Bild genau das Richtige für Dich. Hier erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Kriterien, die es bei der Auswahl zu beachten gilt. Damit kannst Du schnell und einfach den für Dich passenden Laptop finden. Lass uns loslegen!
Der beste Weg, um herauszufinden, welcher Laptop zu dir passt, ist, einen Test auf der Website von Computer Bild zu machen. Der Test wird dir helfen, basierend auf deinen spezifischen Bedürfnissen und Interessen den perfekten Laptop für dich zu finden. Es ist einfach, den Test zu machen und er dauert nicht lange. Einmal abgeschlossen, wirst du genau wissen, welcher Laptop am besten zu dir passt! Viel Glück!
Bestes Laptop: Apple MacBook Air (M1, 2020) – Einzigartiges Design & unglaubliche Leistung
Du suchst nach dem besten Laptop, den es momentan auf dem Markt gibt? Dann kann ich dir nur das neue Apple MacBook Air (M1, 2020) ans Herz legen. Es ist Apples bisher bestes Modell und es hat sich seinen Platz an der Spitze der besten Laptops absolut verdient. Dank der neuen M1-Chip-Architektur erreicht es eine unglaubliche Leistung und bietet ein sehr flüssiges Anwender-Erlebnis. Aber auch das Design ist einzigartig – ein echter Blickfang. Es ist leicht, kompakt und äußerst robust. Zudem überzeugt es durch eine lange Akkulaufzeit, sodass du das MacBook Air (M1, 2020) den ganzen Tag lang verwenden kannst, ohne dass du dir Sorgen um den Akkustand machen musst. Ob du nun ein Profi- oder Hobby-Anwender bist – das MacBook Air (M1, 2020) ist ein echtes Allround-Talent.
Laptop vs Notebook – Wer ist Größer?
Du fragst Dich, was größer ist, ein Laptop oder ein Notebook? Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook oft synonym verwendet, aber das war nicht immer so. Ursprünglich gab es einen Unterschied: Laptops hatten eine Größe von mindestens 15 Zoll, während Geräte mit rund 10 bis 13 Zoll als Notebooks bezeichnet wurden. Mittlerweile sind viele Notebooks aber so kompakt, dass sie eher einem Laptop entsprechen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Laptop ist meist größer und bietet mehr Funktionen, ist aber auch schwerer und somit nicht so einfach zu transportieren. Ein Notebook ist kompakter, leichter und somit ideal für unterwegs, aber auch eingeschränkter in seinen Funktionen. Wenn Du vorhast, Deinen Computer viel zu transportieren, dann lohnt sich eher ein Notebook, ansonsten ist ein Laptop das Richtige für Dich.
Wann Laptop oder Desktop-PC? Eine Entscheidungshilfe
Du hast dich also für einen neuen Computer entschieden, aber du weißt nicht, ob du lieber zu einem Laptop oder Desktop-PC greifen sollst? Nun, die Entscheidung hängt nicht vom Gerät ab, sondern davon, wie du es einsetzen möchtest. Grundsätzlich punkten Notebooks durch ihre Mobilität und den geringen Stromverbrauch, während Desktop-Rechner das Maximum an Leistung, Anpassungsmöglichkeiten und Ergonomie bieten.
Ein Laptop ist ideal für dich, wenn du viel unterwegs bist und dein Computer leicht transportiert werden muss. Sie sind kompakt und leicht, aber auch leistungsschwächer als Desktop-PCs. Wenn du ein Notebook kaufst, achte darauf, dass die Hardwareleistung zu deinem Anwendungsfall passt.
Wenn du ein Gerät suchst, das viel Leistung bietet und das du an deine Bedürfnisse anpassen kannst, dann ist ein Desktop-Computer die beste Option. Sie sind leistungsstärker als Laptops, bieten mehr Anschlüsse und sind zudem preiswerter. Außerdem sind sie erweiterbar und können leicht aufgerüstet werden, wenn du mehr Leistung benötigst. Allerdings sind sie schwerer zu transportieren und verbrauchen mehr Strom.
Am Ende kommt es also darauf an, wofür du deinen Computer nutzen möchtest. Wenn du dein Gerät meistens zu Hause oder im Büro verwendest, dann ist ein Desktop-PC die beste Wahl. Wenn du schnell und einfach unterwegs arbeiten musst, dann ist ein Laptop wahrscheinlich die bessere Option.
Tablets: Klarer Mobilitätsvorteil & mehr Akkuleistung
Du hast gerade überlegt, dir ein neues Gerät zuzulegen? Dann solltest du dir unbedingt ein Tablet zulegen! Der klare Mobilitätsvorteil, denn Tablets sind im Vergleich zu Notebooks leicht und platzsparend. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Festplatte und Prozessor im Vergleich zu Notebooks deutlich weniger Strom verbrauchen. Dadurch kannst du mit einem Tablet bis zu zehn Stunden auf einem Akku surfen! Und das alles in einem kompakten und leichten Gehäuse. Also worauf wartest du noch? Hole dir jetzt dein neues Tablet!

Leistungsstarke Laptops: Preisintensiv, aber rentabel
Preisintensiv, aber dennoch vollkommen rentabel sind leistungsstarke Laptops. Wenn du einen Laptop suchst, der sich für Textverarbeitungsprogramme und das Surfen im Internet eignet, solltest du mindestens 400€ einplanen. Wenn du ihn dagegen für professionelle Arbeiten oder zum Anschauen von Filmen benutzen möchtest, solltest du mindestens 700€ dafür ausgeben. Diese Investition lohnt sich aber, denn dann hast du ein Gerät, auf das du dich verlassen kannst und das viele Jahre mit dir durchhält. Ein leistungsstarker Laptop ist deshalb auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Notebook und Desktop-PC Preise in Deutschland sinken seit 2018
Statistiken zeigen, dass der durchschnittliche Preis für Notebooks in Deutschland im Jahr 2022 804 Euro betrug. Während Notebooks im Vergleich zu Desktop-PCs weiterhin einen höheren Preis haben, konnten sie seit dem Jahr 2018 um fast 5% günstiger angeboten werden. Dies liegt vor allem an der stetig steigenden Nachfrage nach mobilen Geräten, die einen einfachen Zugriff auf Online-Inhalte ermöglichen.
Auch die Preise für Desktop-PCs sind seit 2018 im selben Zeitraum um knapp 4% gesunken und lagen im Jahr 2022 bei durchschnittlich 577 Euro. Dieser Rückgang ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass sich die Kosten für die Komponenten, aus denen ein PC besteht, reduziert haben. Daher können Desktop-PCs heutzutage zu einem relativ niedrigen Preis angeboten werden.
Insgesamt kann gesagt werden, dass sich die Preise für Desktop-PCs und Notebooks auf dem deutschen Konsumentenmarkt seit 2018 positiv entwickelt haben. Dadurch kann jeder, der auf der Suche nach einem neuen Computer ist, ein qualitativ hochwertiges Gerät zu einem erschwinglichen Preis finden.
Laptop-Vergleich: HP vs Dell – Funktionen, Leistung und Akkulaufzeit
Du hast dich gerade entschieden, dir einen neuen Laptop zu kaufen. Doch welcher soll es sein? HP oder Dell? Beide Hersteller bieten eine große Auswahl an Laptops, aber ist einer besser als der andere? Um das herauszufinden, ist es wichtig, die Funktionen, die Leistung und die Akkulaufzeit der beiden Hersteller zu vergleichen.
HP bietet zweifellos eine größere Anzahl an Funktionen und ist dafür bekannt, dass es eine bessere Leistung als Dell erbringt. HP-Laptops sind auch bekannt für ihre lange Akkulaufzeit. Im Vergleich zu Dell-Laptops haben HP Laptops eine längere Akkulaufzeit. Auch wenn du deinen Laptop oft benutzt, wirst du sehen, dass sich die Akkulaufzeit im Laufe der Jahre nicht wesentlich verringert.
Wie lange hält ein Laptop? 2 Jahre Garantiezeit!
Es ist normalerweise davon auszugehen, dass ein Laptop ungefähr drei bis fünf Jahre lang halten kann, wenn Du ihn regelmäßig benutzt. Allerdings ist die Garantiezeit, die im Kaufvertrag enthalten ist, in der Regel auf zwei Jahre begrenzt. In dieser Zeit ist der Hersteller verpflichtet, alle optischen und technischen Mängel des Geräts zu beheben. Sollte es einmal in dieser Zeit zu einem Problem kommen, solltest Du Dich an den Hersteller wenden, um eine Reparatur oder ein Austauschgerät zu erhalten.
Top 3 Notebook-Hersteller laut Laptop Magazine
Du suchst nach dem perfekten Notebook? Dann schau dir unbedingt die Top 3 der Notebook-Hersteller nach dem „Laptop Magazine“ an. Lenovo, HP und Dell sind die drei besten Anbieter auf dem Markt. Lenovo hat es erneut geschafft an die Spitze zu kommen und erreichte im Ranking 86 von 100 Punkten. Doch auch HP und Dell bieten qualitativ hochwertige Notebooks an, die jeden Tag zuverlässig deine Arbeit erledigen. Wenn du dir unsicher bist und nicht weißt, welches Notebook am besten zu dir passt, kannst du dich auf die Expertenmeinung von „Laptop Magazine“ verlassen. Dort wird dir die Kaufentscheidung bestimmt erleichtert.
Wie viel RAM braucht mein Computer? 8, 16 oder 32 GB?
Für die meisten Menschen, die einen Computer für den Alltag nutzen, reichen 8 GB RAM völlig aus. Wenn Du Office-Programme und Tabellenkalkulationen verwenden möchtest, solltest Du jedoch mindestens 16 GB RAM haben. Und wenn Du ein Computerspieler oder Multimedia-Entwickler bist, solltest Du Dir mindestens 32 GB RAM zulegen. Dies wird Dir helfen, Deine Leistung zu maximieren, ohne dass der Computer zu langsam wird. Auch wenn Dein Computer nicht allzu viel RAM benötigt, ist es doch gut, mehr RAM als nötig zu haben, da es in Zukunft höhere Anforderungen an die Hardware stellen könnte. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Computer auch in Zukunft noch gut funktioniert.

Kaufe einen Laptop mit viel Speicherplatz & hoher Performance
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, einen Laptop mit viel Speicherplatz zu kaufen? Wenn ja, solltest Du unbedingt auf eine SSD-Festplatte achten. Mindestens 150 GB sollte sie haben, damit Du alle Deine Dateien und Programme problemlos speichern kannst. Damit Dein Laptop eine optimale Performance bietet, solltest Du auch darauf achten, dass das Gerät über einen anständigen Arbeitsspeicher und einen schnellen Prozessor verfügt. So kannst Du sicher sein, dass Dein Laptop auch bei anspruchsvollen Aufgaben den Anforderungen gerecht wird.
8+ Kerne für anspruchsvolle Aufgaben: Schneller arbeiten mit CPUs
Wenn du häufig anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen hast, ist es ratsam, sich für eine CPU mit möglichst vielen Kernen zu entscheiden. CPUs mit weniger als 8 Kernen sind für solche Aufgaben nicht ideal geeignet. Wenn du schneller arbeiten möchtest, kannst du Modelle mit bis zu 32 Kernen verwenden. Je mehr Kerne die CPU hat, desto schneller wirst du deine Aufgaben erledigen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine Aufgaben leichter parallel verarbeiten kannst. Wenn du also viele Aufgaben gleichzeitig erledigen musst, dann sind CPUs mit vielen Kernen die beste Wahl.
Laptop-Akku: So schützt Du ihn & verlängerst die Lebensdauer
Im Allgemeinen schätzt man, dass ein Laptop-Akku eine Lebensdauer von ungefähr zwei Jahren hat, wenn man ihn verantwortungsvoll behandelt. Natürlich kann es auch sein, dass der Akku länger hält, doch kann man nicht erwarten, dass er drei oder mehr Jahre hält. Wie lange Dein Laptop-Akku tatsächlich hält, hängt auch von der Art der Nutzung ab. Wenn Du Deinen Laptop also häufig und über längere Zeiten lädst, wird sich das auf die Lebensdauer Deines Akkus auswirken. Außerdem ist es wichtig, auf die Temperatur zu achten, in der Du Deinen Laptop nutzt. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann das den Akku beschädigen und die Lebensdauer somit verkürzen. Umso besser Du auf Deinen Laptop-Akku achtest, desto länger wird er Dir zur Verfügung stehen.
Desktop-PCs: Langlebig und aufrüstbar bis zu 8 Jahren
Die meisten Desktop-PCs überstehen eine lange Lebensdauer und können somit mehrere Jahre verwendet werden. Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer eines Computers drei Jahre, aber das hängt auch von den Upgrades ab, die Du vornimmst. Mit den richtigen Komponenten kannst Du Deinen PC sogar bis zu acht Jahre nutzen. Wenn Du ihn regelmäßig warten und aufrüsten lässt, kannst Du sicher sein, dass Dein Desktop-PC Dir über einen langen Zeitraum hinweg treue Dienste leistet.
Neuen Laptop jetzt kaufen: Herbstrabatte & Preisnachlässe
Der Herbst ist eine tolle Zeit, um sich einen neuen Laptop zuzulegen. Gerade nach Schulbeginn kann man bei vielen Herstellern und Einzelhändlern tolle Preisnachlässe und Rabatte finden, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Aber auch wenn Du kein Schüler oder Student bist, lohnt sich der Kauf eines neuen Laptops jetzt! Denn viele Anbieter bieten auch für andere Zielgruppen sehr attraktive Angebote. Also schau Dich ruhig mal um und finde den Laptop, der zu Deinen Wünschen passt und Dich nicht das ganze Geld kostet.
Apple erneut Gewinner der Verlässlichkeits-Studie: 10% Absturzrate
Laut der jährlichen Consumer-Reports-Studie ist Apple erneut der Gewinner, was die Verlässlichkeit von Notebooks betrifft. Mit einer Absturzrate von 10% in den ersten drei Jahren liegt Apple weit vor Samsung und Gateway, die beide 16% erreicht haben. Dies zeigt, dass Apple langlebige und zuverlässige Produkte liefert, die selbst bei regelmäßigem Gebrauch lange halten. Besonders beeindruckend ist, dass Apple seine Führungsposition bereits im letzten Jahr eingenommen hat und sie auch dieses Jahr noch beibehalten konnte. Dies bestätigt, dass Apple wirklich ein Meister seines Fachs ist, wenn es um die Verlässlichkeit von Notebooks geht. Wenn du also ein Notebook suchst, auf das du dich verlassen kannst, ist Apple wohl die beste Wahl.
Laptop richtig pflegen: So nutzt Du Dein Gerät länger
Klar, sieben bis acht Jahre sind schon eine lange Zeit, aber Du solltest Deinen Laptop nicht vernachlässigen. Wenn Du ihn richtig pflegst und regelmäßig auf Updates überprüfst, kannst Du sogar noch länger viel Freude an Deinem Gerät haben. Natürlich sind Tastatur und Mousepad besonders anfällig, wenn es um Verschleiß geht. Deshalb solltest Du, wenn Du schon länger Deinen Laptop nutzt, auf die richtige Handhabung achten und darauf, ihn regelmäßig zu reinigen und zu schützen.
Energieverbrauch eines Laptops: Berechne Kosten pro Tag
Du hast dir gerade einen neuen Laptop gekauft und fragst dich jetzt, wie viel der Energieverbrauch kostet? Laut Verivox lag der durchschnittliche Energiepreis in Deutschland für das Jahr 2022 bei 43 Cent pro Kilowattstunde. Mit diesem Wert und unserer Beispielrechnung kannst du ganz einfach berechnen, wie viel Strom dein Laptop verbraucht. Ein Laptop, der 8 Stunden pro Tag läuft, kostet knapp 3 Cent in der Stunde. Das sind am Tag etwa 24 Cent. Wenn du deinen Laptop häufiger benutzt, wird natürlich auch der Stromverbrauch höher sein, was sich auch in den Kosten widerspiegelt. Denke aber immer daran, dass du auch noch Energiekosten für andere Geräte wie den Router, das Smartphone oder den Drucker hast. Wenn du deinen Energieverbrauch also senken möchtest, achte auf einen effizienten Umgang mit deinen Geräten und schalte sie nicht unnötig lange laufen.
Notebooks vs. Laptops: Leicht, mobil & leistungsstark
Notebooks sind meistens leicht und kompakt, da sie weniger Rechenleistung und oft kein CD-Laufwerk aufweisen. Das macht sie zu einer praktischen und mobilen Wahl für Menschen, die viel unterwegs sind. Allerdings sind Laptops im Vergleich zu Notebooks in der Regel etwas teurer. Dies liegt vor allem daran, dass Laptops leistungsfähiger sein müssen, um mehr Arbeiten zu erledigen, da sie meistens nur einen Computer ersetzen. Sie sind auch in der Regel größer und schwerer als Notebooks, was sie für viele Menschen weniger mobil machen, aber auch eine längere Akkulaufzeit und mehr Anschlüsse bieten.
Asus Laptops: Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, ROG, VivoBook, ZenBook
Grundsätzlich steht Asus für eine Kombination aus hoher Qualität und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus bietet Asus eine Reihe von Laptops an, die speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit der ROG-Serie (Republic of Gamers) richtet sich Asus an Gamer und bietet leistungsstarke Gaming-Laptops. Eine weitere Reihe ist die VivoBook-Serie, die sich an Multimedia-Fans richtet und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer hingegen auf der Suche nach einem High-End Notebook ist, greift zur ZenBook-Serie, die durch ein schlankes und edles Design überzeugt. Hier findest du alles, was du für deine Arbeit und Unterhaltung brauchst – und das zu einem fairen Preis.
Fazit
Der beste Weg, um herauszufinden, welcher Laptop am besten zu dir passt, ist es, den Test von Computer Bild zu machen. Dort kannst du deine Anforderungen an einen Laptop eingeben und siehst dann, welcher Laptop am besten zu dir passt. Es macht auch Sinn, sich verschiedene Testberichte zu den einzelnen Laptops anzusehen, um zu sehen, ob sie deinen Anforderungen entsprechen. Auf diese Weise bekommst du die besten Ergebnisse und findest heraus, welcher Laptop am besten zu dir passt.
Der richtige Laptop für dich zu finden, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Es lohnt sich jedoch auf jeden Fall, den Test von Computer Bild durchzuführen, da er dir bei der Entscheidung helfen kann, welcher Laptop am besten zu deinen Anforderungen passt. Am Ende kannst du dir so sicher sein, dass du die richtige Wahl triffst.