So können Sie mit Ihrem Laptop ins Internet – Auch ohne WLAN

Laptop verbinden ins Internet ohne WLAN

Du hast einen Laptop und möchtest gerne ins Internet? Doch leider hast du kein WLAN? Keine Sorge, das geht trotzdem! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du ohne WLAN ins Internet kommst. Also, lass uns loslegen!

Ja, du kannst einen Laptop ins Internet bringen, ohne WLAN zu nutzen. Du kannst entweder ein Kabel verwenden, um eine direkte Verbindung zu Deinem Modem herzustellen, oder Du kannst einen mobilen Hotspot verwenden, um auf das Internet zuzugreifen.

Schnelles & Bequemes Surfen mit USB-Surfstick

Mit einem USB-Surfstick kannst Du schnell und bequem ins Internet gehen – unabhängig von W-Lan-Inseln. Alles, was Du brauchst, ist eine Sim-Karte, die Du in den Stick steckst. Dann kannst Du den Stick an Deinen Laptop anschließen und schon bist Du online. USB-Surfsticks sind die ideale Lösung, wenn Du kein W-Lan zur Verfügung hast oder wenn Du auf Reisen bist und unterwegs online sein möchtest. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Stick auch in vielen Tablets verwenden kannst. So kannst Du bequem im Internet surfen, ohne auf eine W-Lan-Verbindung angewiesen zu sein.

LTE für Zuhause: DSL-Verbindung verbessern & schneller surfen

Du hast kein DSL oder Kabel Internet? Kein Problem! Es gibt verschiedene LTE für Zuhause Produkte, die Dir helfen können. Vodafone, Congstar, o2, Freenet und die Telekom bieten allesamt Homespot-Angebote an, die Dir das Surfen und Streamen deutlich erleichtern. Außerdem kannst Du diese Lösungen auch nutzen, wenn Du in einer Gegend wohnst, in der die DSL-Verbindung nicht besonders schnell ist. Dadurch kannst Du deutlich schneller surfen, streamen und was immer Du sonst noch online machen möchtest. Schau Dir die verschiedenen Angebote einfach mal an und entscheide, welches für Dich das Richtige ist. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Surfen!

Hardware für Internetanschluss zu Hause: Router, Kabel & Co.

Um Internet zu Hause zu nutzen, brauchst Du neben einem günstigen Internettarif auch die passende Hardware. Dazu gehört ein (WLAN) Router sowie je nach Anschlussart ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelinternet oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Vergiss nicht, dass Du eventuell noch einen Splitter für den DSL-Anschluss benötigst. Außerdem solltest Du Dir einen geeigneten Standort für den Router überlegen, damit das WLAN auch an jeder Ecke der Wohnung zuverlässig funktioniert.

Surfstick – Einfache, mobile Internetverbindung ohne Kabel

Der Surfstick ist immer noch der Klassiker, wenn Du mit dem Computer unterwegs ins Internet willst. Dabei musst Du kein Kabel legen oder einen W-Lan-Empfang haben, denn der Stick verbindet sich einfach über eine Sim-Karte mit dem Handynetz. Ein Surfstick ist besonders praktisch, wenn Du öfter mal längere Zeit online am PC verbringst. Du hast die Möglichkeit, problemlos zwischen verschiedenen Anbietern zu wechseln und kannst so den passenden Tarif für Deine Bedürfnisse finden. Mit einem Surfstick kannst Du das Internet überall mitnehmen, egal ob auf Reisen oder im Urlaub.

Internetverbindung ohne WLAN mit dem Laptop herstellen

Verbinde Dich jederzeit und überall online mit einem WLAN-Hotspot

Du möchtest immer und überall online sein, hast aber keinen Anschluss? Dann kannst Du einen WLAN-Hotspot nutzen, um auch unterwegs eine Verbindung zu deinem Gerät herzustellen. Öffne dafür einfach die Einstellungen-App auf deinem Smartphone und gehe zum Menüpunkt „Tethering“ oder „Mobiler Hotspot“. Tippe auf „WLAN-Hotspot einrichten“ und erstelle einen Namen und ein Passwort für deinen Hotspot. Damit kannst du von überall aus eine Verbindung zu deinem Smartphone herstellen und so auch unterwegs online gehen. Du kannst den Hotspot auch für andere Geräte freigeben, damit auch deine Freunde Zugang erhalten.

WLAN-Probleme lösen: Neustart und mobile Datenverbindung

Willst Du Probleme mit Deinem WLAN lösen? Versuche es doch mal mit einem Neustart des Geräts. Öffne dazu einfach die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. (Je nach Gerät kann sich die Bezeichnung der Option unterscheiden.) Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Datenverbindung. Dann schau mal, ob das Problem damit behoben wurde. Wenn nicht, dann gibt es noch weitere Möglichkeiten, Dein Gerät wieder auf Kurs zu bringen.

Tethering: Teile deine mobile Datenverbindung sicher

Du hast ein Smartphone und möchtest anderen Geräten die Möglichkeit geben, über deine mobile Datenverbindung ins Internet zu gelangen? Dann solltest du unbedingt Tethering ausprobieren. Mit Tethering kannst du dein Smartphone als Hotspot verwenden und anderen Geräten eine Verbindung ermöglichen. Ob Tablet, Computer oder ein weiteres Smartphone – mit Tethering kannst du deine mobile Datenverbindung problemlos teilen. Am besten ist es, wenn du vorher schaust, was dein Netzbetreiber an Datenvolumen anbietet. Denn wenn du zu viel verbrauchst, kann es zu zusätzlichen Kosten kommen. Aber mit ein bisschen Vorsicht kannst du deine mobile Verbindung entspannt teilen.

Mobilen Internetzugang mit SIM-Karte erhalten: 4G-Internet

Mit einer SIM-Karte kannst du jederzeit und überall einen mobilen Internetzugang erhalten. Diese Karte lässt sich einfach in deinem Laptop einstecken und schon kannst du von jedem Ort auf 4G-Internet zurückgreifen. Dadurch hast du die Möglichkeit, auch unterwegs und ohne WLAN immer online zu sein. Mit einem passenden Datentarif kannst du ein flexibles Volumen wählen, das deinem Verbrauch entspricht. So kannst du deine Lieblingsserie streamen oder mit Freunden auf Social Media chatten, ohne dir Sorgen um die Kosten machen zu müssen. Vergiss nicht, deine SIM-Karte vor dem Gebrauch in deinen Laptop einzulegen, so kannst du die Vorzüge des mobilen Internets jederzeit und überall genießen.

So richtest du einen WLAN-Hotspot auf deinem Android-Handy ein

Du möchtest mit deinem Android-Handy einen WLAN-Hotspot einrichten? Dann musst du nur ein paar Schritte befolgen. Zuerst gehst du in die Einstellungen und wählst die Option „Netzwerk und Internet“ aus. Tippe anschließend auf „Hotspot und Tethering“. Jetzt kannst du die Option „WLAN-Hotspot“ auswählen. Damit du den Hotspot dann auch nutzen kannst, musst du nochmal auf „WLAN-Hotspot Verwenden“ tippen. Schon ist dein mobiler Hotspot aktiviert und du kannst ihn mit anderen Geräten teilen.

Kostenloses WLAN – Nutze es in deiner Stadt!

Ohne Router kannst du auch in vielen Städten kostenloses WLAN nutzen. Wenn du beispielsweise aktuell kein Internet zuhause hast, dann kannst du auf verschiedene Optionen zurückgreifen. An vielen Orten, wie zum Beispiel Bibliotheken, Cafés, Co-Working Büros und Restaurants, gibt es kostenlose WLAN Hotspots, die du nutzen kannst. Diese Hotspots sind meistens in öffentlichen Einrichtungen und Vergnügungsstätten zu finden. Es ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um das Internet zu nutzen.

Surfsticks und mobile Hotspots ab 10 € bei Amazon!

Amazon hat euch ein einzigartiges Angebot gemacht: Die TOP-100 Bestseller-Liste! Hier findet ihr eine Vielzahl an Surfsticks und mobilen Hotspots, die ganz unterschiedliche Budgets abdecken. Unter 30 €, unter 20 € und sogar unter 10 € ist für jeden etwas dabei. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich in den reichhaltigen Kunden-Erfahrungen auf Amazon einlesen. So findest du ganz sicher das richtige Modell für dich.

Surfstick: immer & überall online mit dem praktischen Gadget

Der Surfstick: Ein praktisches Gadget, das Dich jederzeit mit dem Internet verbindet. Wie es funktioniert? Im Grunde genommen ähnelt der Stick dem Handy: Er beinhaltet ein Funk-Modem, welches mithilfe einer SIM Karte und eines Datentarifs eine Internetverbindung herstellt. Für unterwegs ist ein Surfstick ideal, denn er ist klein und kann ganz einfach überall hin mitgenommen werden. Egal ob Du eine E-Mail schreiben oder im Internet surfen möchtest – mit dem Surfstick bist Du jederzeit online.

Mobilen WLAN-Router oder Surfstick zum mobilen Internet nutzen

Du hast schon ein Endgerät, aber benötigst ein mobiles Internet? Dann hast du schon einmal einen wichtigen Schritt getan. Denn das einzige, was du jetzt noch benötigst, ist ein mobiler WLAN-Router oder ein Surfstick. Damit kannst du dann überall unterwegs dein Endgerät mit dem Internet verbinden. Oft bieten Mobilfunkanbieter auch spezielle Pakete an, die einen Router oder Stick mit enthalten. Wenn du nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause oder im Büro mobiles WLAN nutzen möchtest, kannst du auf einen WLAN-Router zurückgreifen. Der verbindet sich dann mit dem Internet und du kannst dann von verschiedenen Endgeräten auf das mobile Internet zugreifen.

Internetwürfel für schnelles & stabiles WLAN-Netzwerk zu Hause

Der Internetwürfel, auch WLAN Box oder WLAN Router genannt, ist eine einfache und komfortable Möglichkeit, um Zugang zu schnellem Internet zu Hause zu erhalten. Dabei stehen dir zwei Optionen zur Verfügung: Zum einen hast du die Möglichkeit, dich wie früher über eine Telefonleitung (DSL) oder Kabelverbindung mit dem Festnetzinternet zu verbinden. Zum anderen kannst du dein Internet über Mobilfunk erhalten – entweder über das LTE oder das brandneue 5G-Netz (New Radio). So oder so kannst du selbst bei schlechten Verbindungen immer noch eine gute Internetgeschwindigkeit erwarten. Du kannst zudem sicher sein, dass du dank der leistungsstarken WLAN-Technologie ein stabiles und schnelles Netzwerk erhältst.

Sofort-Start: Surfsticks und LTE-Router ab 20 Euro bei CHECK24

Auf CHECK24 bekommst du Surfsticks und LTE-Router über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern. Der Preis hängt dabei vom Modell und den Funktionen ab. Du kannst Surfsticks schon ab 20 Euro bekommen, aber auch hochwertigere Modelle können bis zu 70 Euro kosten. Damit bist du bestens ausgestattet und hast sofort Zugang zum mobilen Internet. Es lohnt sich also, mal einen Blick auf die verschiedenen Anbieter und Modelle zu werfen.

SIM-PIN auf Smartphone aktivieren – in 5 Schritten!

Möchtest Du dein Smartphone besser vor unerwünschtem Zugriff schützen? Dann solltest Du einen SIM-PIN verwenden! Um ihn zu aktivieren, musst Du zuerst zu den Einstellungen auf Deinem Smartphone navigieren. Gehe dazu auf die Schaltfläche Start und gib ‚Einstellungen‘ ein. Anschließend wähle ‚Netzwerk & internet‘ > ‚Mobilfunknetz‘ > ‚Mobilfunkanbieter‘ > ‚SIM-PIN verwenden‘ unter ‚Sicherheit‘ aus. Jetzt musst Du nur noch den PIN-Code festlegen und schon ist Dein Smartphone geschützt!

Teile dein Handy-Internet: Aktiviere USB-Tethering

Du möchtest dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden, um die Internetverbindung zu teilen? Dann verbinde dein Handy zunächst per USB-Kabel mit dem anderen Gerät. Danach öffne die Einstellungen und tippe unter „Netzwerk & Internet“ -> „Hotspot und Tethering“ auf den Eintrag „USB-Tethering“. Anschließend kannst du die Funktion aktivieren und schon kannst du das Internet mit deinem Handy teilen. Viel Spaß beim Surfen!

Einrichten eines einfachen WLAN-Netzwerks mit einem Router

Du möchtest in Deinem Zuhause oder Deinem Büro ein WLAN einrichten? Ein Router ist dazu das perfekte Werkzeug. Er fungiert als zentraler WLAN-Zugangspunkt, mit dem alle Geräte, die sich in Reichweite befinden, wie Desktop-PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones einen einfachen und zuverlässigen Zugang ins Internet erhalten. Darüber hinaus können auch Smart-TVs, Audio-Receiver und Spielekonsolen über den Router online gehen. Mit einem Router kannst Du also ganz bequem ein flächendeckendes WLAN-Netzwerk einrichten.

Erweitere Dein WLAN mithilfe von Powerline-Adaptern

Beim WLAN über die Steckdose wird das WLAN-Signal mithilfe von Powerline-Adaptern über die Stromleitung transportiert. Hierbei wandeln die Adpater digitale Informationen in hochfrequente Signale um, sodass das Internet über die Stromleitung übertragen werden kann. Ein solches System besteht immer aus mehreren Powerline-Adaptern, mindestens aber aus zwei. Dadurch kannst Du bequem und einfach ein stabiles WLAN-Signal in Räumen, in denen kein direktes WLAN-Signal empfangen werden kann, erhalten. Dieses Verfahren ist ein sehr effizienter Weg, um ein WLAN zu erweitern.

Surfstick: Kabelfrei surfen mit USB-Anschluss

Mit einem Surfstick kannst Du direkt ein einzelnes Gerät, zum Beispiel einen Laptop, mit dem Internet verbinden. So kannst Du zuhause oder unterwegs problemlos surfen. Dabei wird das Signal über einen mobilen Router übertragen. Alles was Du dafür benötigst ist ein Surfstick, ein Gerät mit einem USB-Anschluss und eine Internetverbindung. Der Stick kann dann an das Gerät angeschlossen werden und schon kannst Du loslegen. Der große Vorteil eines Surfsticks ist, dass Du kein lästiges Kabel mehr brauchst, um im Internet zu surfen.

Fazit

Ja, es ist möglich, mit einem Laptop ins Internet zu gehen, auch wenn du kein WLAN hast. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das machen kannst. Zum Beispiel kannst du eine mobile Datenverbindung nutzen, die du über einen Mobilfunkanbieter bekommst. Oder du kannst einen Ethernet-Kabel anschließen, wenn du einen Ethernet-Anschluss hast.

Du siehst also, dass es durchaus möglich ist, ins Internet zu gehen, ohne dass du ein WLAN-Netzwerk benötigst. Aber wenn du wirklich sicher gehen willst, dann rate ich dir, ein kabelloses Netzwerk zu nutzen. So kannst du sicher sein, dass du eine gute und schnelle Verbindung hast. Alles Gute!

Schreibe einen Kommentar