Du hast Fotos auf deinem Handy gemacht, aber sie auf deinem Laptop betrachten zu wollen? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Bilder ganz einfach auf deinen Laptop bekommst. Es ist ganz leicht und mit ein bisschen Geduld schaffst du das in kürzester Zeit. Also, worauf wartest du noch? Lass uns anfangen!
Du kannst deine Bilder vom Handy auf deinen Laptop übertragen, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde einfach dein Handy mit dem Laptop und öffne dann den Datei-Explorer. Von dort aus kannst du die Bilder auswählen, die du auf deinen Laptop übertragen möchtest.
Sichere Fotos und Videos mit der Samsung Galerie App & OneDrive
Möchtest du deine Fotos und Videos sichern, kannst du das über die Samsung Galerie App einfach und bequem machen. Dazu musst du lediglich in den Einstellungen die Option „Mit OneDrive synchronisieren“ aktivieren. Dann werden deine Fotos und Videos automatisch gesichert und du kannst jederzeit darauf zugreifen – egal ob du gerade von deinem Smartphone oder deinem Computer aus darauf zugreifen möchtest. Mit OneDrive hast du immer ein Backup all deiner wichtigsten Fotos und Videos – so kannst du dich entspannt zurücklehnen und dir sicher sein, dass deine Erinnerungen geschützt sind.
Android-Gerät mit USB-Kabel an PC anschließen
Schließe dein Android-Gerät mit einem USB-Kabel an deinen PC an, dann erscheint auf deinem Smartphone-Display die Benachrichtigung „USB für…“. Tippe auf „Dateien übertragen“. Anschließend öffnet sich auf deinem Computer ein Fenster, über das du alle Dateien, die du haben möchtest, auf deinen PC übertragen kannst. Es ist ein einfacher Prozess und du kannst dabei viel Zeit sparen. Wenn du Dateien auf dein Android-Gerät übertragen möchtest, kannst du dies auch direkt über das Fenster auf deinem Computer machen. So kannst du auch Musik, Fotos oder Videos schnell und einfach auf dein Handy übertragen.
PC erkennt Smartphone nicht? Lösungsvorschläge & Hilfe
Wenn dein Computer dein Smartphone nicht erkennt, kann das ärgerlich sein. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Schritte, die du versuchen kannst, um das Problem zu lösen. Erstens solltest du versuchen, deinen PC und dein Handy neu zu starten. Dies kann helfen, wenn einige der Verbindungseinstellungen nicht mehr richtig funktionieren. Wenn du das gemacht hast, solltest du versuchen, ein anderes USB-Kabel zu verwenden. Möglicherweise funktioniert dein altes Kabel einfach nicht mehr. Wenn das auch nicht hilft, dann probiere es mit einem anderen USB-Anschluss am PC. Der letzte Schritt wäre, die Treiber auf deinem PC zu aktualisieren. Meistens werden die Treiber automatisch aktualisiert, aber manchmal kann es auch vorkommen, dass es nicht funktioniert. Falls das der Fall ist, musst du manuell nach einer Aktualisierung suchen. Wenn du mit all dem nicht weiterkommst, ist es vielleicht am besten, dir professionelle Hilfe zu holen.
Dateien von Windows auf Smartphone übertragen
Du hast ein neues Smartphone und möchtest deine Dateien von deinem Windows-PC drauf ziehen? Dann mach dir keine Sorgen, denn das ist ganz einfach! Öffne dazu einfach „Einstellungen“ am PC und gehe zum Feld „Geräte“. Klick oben auf „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“ und wähle dein Handy aus den angezeigten Geräten aus. Klicke anschließend auf „Verbinden“ und schon kannst du alle deine Dateien per „Senden“ oder „Teilen“ übertragen. Ein kurzes Anschließen des Handys an den PC und schon kann es losgehen!

Verbinde Dein Handy bequem per USB-Kabel mit Deinem PC
Schließe Dein Handy ganz bequem per USB-Kabel an Deinen PC an. Mit einem Klick auf die Statusleiste eröffnen sich Dir die USB-Optionen. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du die Optionen auch ganz einfach über die Einstellungen Deines Smartphones aufrufen. So hast Du vielfältige Möglichkeiten Dein Handy mit Deinem PC zu verbinden.
Koppeln von Bluetooth-Geräten: Probleme lösen mit einfachen Schritten
Du hast Probleme beim Koppeln deiner Geräte über Bluetooth? Keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung. Zuerst solltest du überprüfen, ob die Geräte bereits gekoppelt sind und ob nahe liegende Fehler ausgeschlossen sind. Falls nicht, dann kann ein Neustart helfen: Schalte zuerst beide Geräte aus, anschließend starte zuerst das Smartphone oder das Notebook wieder und danach das zu verbindende Bluetooth-Gerät. Aktualisiere danach dein Bluetooth-Gerät und verbinde es erneut. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst du versuchen, die Bluetooth-Verbindung manuell herzustellen. Wenn du die genaue Anleitung dazu nicht kennst, dann findest du sie in der Bedienungsanleitung deines Geräts oder auf der Herstellerwebsite.
Entsperre Dein Handy mit Google und neuem Passwort
Du kannst dein Handy ganz einfach entsperren, indem du auf die Webseite des Geräte-Managers gehst und deine Google-Kontodaten eingibst. Dort findest du dann die Option „Sperren“ und kannst ein neues Passwort erstellen. Wichtig ist, dass du das Passwort dir gut merkst, damit du immer wieder Zugriff auf dein Handy hast. Sobald du dein neues Passwort erstellt hast, kannst du nach ein paar Minuten dein Handy mit dem neuen Code entsperren.
Android-Smartphone mit PC verbinden: Wähle den richtigen Übertragungsmodus
Du hast dein Android-Smartphone gerade an deinen PC angeschlossen und es wird nicht erkannt? Eventuell liegt es daran, dass das Gerät im falschen Übertragungsmodus ist. Auch wenn es wenig bekannt ist, so hat Android beim Anschluss an den PC verschiedene Übertragungsmodi. Bis Android 5 aktivierten Smartphones beim Anschluss an einen Computer standardmäßig das „Media Transfer Protocol“, kurz MTP. Das bedeutet, dass du nicht nur Dateien auf dem Gerät speichern kannst, sondern auch auf externe Datenträger zugreifen kannst. Ab Android 6 hat sich das jedoch geändert. Jetzt nimmt das Smartphone standardmäßig den erweiterten Modus „Transfer files (MTP)“. Einige Geräte können sogar noch den Modus „Camera (PTP)“ aktivieren, der es ermöglicht, Fotos und Videos direkt vom Smartphone auf den Computer zu übertragen. Damit du dein Android-Smartphone erfolgreich mit deinem PC verbinden kannst, musst du also den richtigen Übertragungsmodus wählen. Dazu musst du in den Einstellungen unter „Verbindungen“ nach dem Punkt „USB-Verbund“ suchen. Dort kannst du dann den Modus auswählen.
So aktivierst Du USB-Debugging, um Bilder auf Deinen PC zu übertragen
Du hast Probleme beim Übertragen von Bildern vom Handy auf den PC? Möglicherweise liegt das daran, dass Du die USB-Debugging-Funktion noch nicht aktiviert hast. Dazu musst Du in den Einstellungen Deines Telefons nur das USB-Debugging öffnen. Dann sollte es keine Schwierigkeiten mehr beim Übertragen der Bilder geben. Sollte das weiterhin Probleme verursachen, kann es sein, dass Du eine andere Software benötigst – überprüfe hierfür am besten die App-Store-Kompatibilität.
Fehler bei externer USB-Festplatte? Treiber & Updates prüfen
Du hast Probleme mit deiner externen USB-Festplatte? Dann kann es sein, dass ein Fehler vorliegt. Die Ursache kann unterschiedlich sein. Zum Beispiel kann es sein, dass der aktuell geladene USB-Treiber instabil oder beschädigt ist. Es kann aber auch sein, dass dein Computer ein Update benötigt. Damit kannst du Konflikte zwischen Windows und der externen Festplatte vermeiden. Überprüfe also zunächst, ob du den aktuellsten Treiber installiert hast und ob dein PC up-to-date ist. Wenn du dir unsicher bist, wie du vorgehen musst, kannst du dich gerne an deinen IT-Support wenden.

So downloadst du Fotos aus WhatsApp auf Android
Du möchtest ein Foto, das du über WhatsApp bekommen hast, auf dein Android-Gerät herunterladen? Kein Problem! Öffne dafür zuerst WhatsApp auf deinem Smartphone und wechsle zu dem Chat, in dem das Foto vorhanden ist. Tippe dann einfach auf das Download-Symbol und schon wird das Foto auf deinem Gerät gespeichert. Wenn du dann in die Galerie deines Geräts gehst, findest du das Foto dort. So einfach kannst du es dir machen, deine Fotos aus WhatsApp zu downloaden.
So findest du alle WhatsApp-Dateien auf deinem Android-Gerät
Du suchst nach den Mediendateien, die du über WhatsApp verschickt hast? Kein Problem, auf einem Android-Gerät kann man diese ganz einfach finden. Die Dateien werden automatisch im Ordner „sdcard/WhatsApp/Media/“ abgespeichert. Falls du keine externe SD-Karte hast, findest du den Ordner mit den WhatsApp-Dateien auf deinem internen Speicher. So hast du schnell und einfach Zugriff auf alle Dateien, die du verschickt hast.
WhatsApp-Einstellungen: Kontrolle über Bilder & Videos in Galerie
Du hast die volle Kontrolle, ob empfangene Bilder und Videos in der Galerie-App Deines Smartphones angezeigt werden. Dazu musst Du nur in den WhatsApp-Einstellungen auf „Chats” tippen und die jeweiligen Optionen bei „Sichtbarkeit von Medien” (Android) beziehungsweise „Sichern in ‚Aufnahmen’” (iOS) einstellen. So kannst Du bestimmen, ob Du die Bilder und Videos lieber direkt in WhatsApp ansehen möchtest oder sie in der Galerie speichern willst. Abhängig von Deinen Wünschen kannst Du einzelne Bilder und Videos manuell speichern oder sie automatisch bei empfangenen Nachrichten speichern.
Übertrage deine Fotos & Videos einfach vom Handy auf PC
Du hast Dein Handy voll mit Fotos, Videos und anderen Dateien? Dann ist es eine gute Idee, diese Daten über ein USB-Kabel auf Deinen PC zu übertragen. So kannst Du sie dann bearbeiten, speichern und weitergeben. Mit dem passenden Kabel kannst Du Dein Smartphone ganz einfach mit Deinem Computer verbinden. Hierfür benötigst Du ein USB-zu-Micro-USB-Kabel, wenn Du ein Android-Gerät hast, und ein Lightning-Kabel, wenn Du ein iPhone besitzt. Verbinde dann das Kabel mit dem Smartphone und dem PC und schon kannst Du die Dateien übertragen. Falls Du ein Android-Gerät hast, musst Du möglicherweise noch eine Einstellung auf Deinem Handy ändern, damit der PC Dein Handy erkennt. Schalte dazu die „USB-Verbindung“ ein und wähle den entsprechenden Modus aus. Wenn Du alle Schritte befolgt hast, kannst Du Deine Dateien jetzt ganz einfach übertragen.
Chat-Partner Bilder verschicken – So geht’s!
Du möchtest deinem Chat-Partner gerne ein oder mehrere Bilder schicken? Kein Problem! Tippe einfach in der Menüleiste auf das Büroklammer-Symbol und dann auf „Galerie“. Dort kannst du auswählen, welche Bilder du verschicken möchtest. Willst du mehrere Bilder auf einmal schicken, halte einfach den Finger auf das gewünschte Bild gedrückt, bis die Mehrfachauswahl möglich wird. Wähle anschließend die gewünschten Bilder aus und schicke sie an deinen Kontakt. Fertig! Jetzt kannst du deinem Chat-Partner deine Fotos zeigen.
Sende Bilder mit deiner App „Nachrichten
Hey, willst du jemandem ein Bild verschicken? Kein Problem. Öffne dazu einfach die App „Nachrichten“. Wähle dann den Kontakt aus, an den du das Bild schicken willst. Im Schreibfenster findest du unten eine Büroklammer oder oben rechts drei Punkte. Wenn du auf diese klickst, erscheint ein Menü. Dort findest du die Option „Bilder“, mit der du dein gewünschtes Bild verschicken kannst. Viel Spaß!
Sende Freunden und Familie Fotos & Dateien in E-Mails
Du willst einem Freund oder deiner Familie ein Foto oder eine Datei in einer E-Mail schicken? Dann tippe einfach auf das Büroklammer-Symbol in der unteren rechten Ecke des Verfassen-Bildschirms. Du kannst dann eine aktuelle Datei aus deinem Cloud-Speicher Dropbox, Box, OneDrive oder Google hinzufügen oder direkt eine Datei oder ein Foto von deinem Gerät. Oder du kannst sogar direkt ein neues Foto machen und versenden. Einfacher geht es nicht!
Bluetooth-Funkmodus einschalten, Fotos/Videos übertragen
Du musst den Bluetooth-Funkmodus in Deinem Rechner einschalten, um Fotos oder Videos von Deinem Handy zu übertragen. Wähle in Deinem Handy die Foto- oder Videoaufnahme aus, und navigiere im Menü zur Funktion „Senden als“. Dann wähle „Bluetooth“ aus. Auf Deinem PC erscheint dann ein Hinweis, dass Daten eintreffen. Wenn Du alles richtig gemacht hast, kannst Du die Fotos oder Videos auf Deinem Computer speichern. Vielleicht ist es hilfreich, dem Bluetooth-Gerät einen Namen zu geben, damit Du es leichter wiederfindest. Außerdem solltest Du Dein Handy immer in der Nähe Deines Computers halten, damit die Übertragung problemlos funktioniert.
Nutze Samsung Kies, um dein Galaxy Smartphone/Tablet zu synchronisieren
Mit Samsung Kies kannst du Daten zwischen deinem Galaxy Smartphone oder Tablet und dem PC schnell und einfach synchronisieren und sichern. Die Software ermöglicht es dir, Kontakte, Fotos, Musik und weitere Dateien zu sichern und sie auf deinen Computer zu übertragen. Du musst lediglich das Smartphone oder Tablet per USB-Kabel mit deinem Computer verbinden und die Software auf deinem PC starten. Anschließend kannst du die Daten sichern, übertragen und wiederherstellen. Mit Samsung Kies kannst du deine Dateien auch ganz bequem über das WLAN synchronisieren. So brauchst du keine Kabel mehr, um deine Daten zu übertragen. Wenn du dein Gerät updaten möchtest, kannst du die neueste Firmware über das Programm herunterladen und auf dein Smartphone oder Tablet installieren. So hast du immer die neuesten Funktionen und kannst das volle Potenzial deines Geräts ausschöpfen.
Bilder mit Bluetooth von Smartphone auf Computer übertragen
Du öffnest jetzt einfach in deiner Galerie-App auf deinem Smartphone die gewünschten Bilder aus. Dann tippe auf das Symbol zum Teilen und wähle „Bluetooth“ aus. Anschließend wählst du deinen Computer aus, um die Datenübertragung zu starten. Du wirst dann eine Fortschrittsanzeige sehen, die dir anzeigt, wie lange die Übertragung noch dauert. Wenn du mehrere Fotos gleichzeitig übertragen möchtest, kannst du sie markieren und auf das Teilen-Symbol tippen. So ist die Übertragung schneller erledigt.
Zusammenfassung
Du kannst deine Bilder ganz einfach von deinem Handy auf deinen Laptop übertragen. Dazu musst du zuerst ein USB-Kabel anschließen, das an dein Handy und deinen Laptop angeschlossen ist. Meistens bekommst du das Kabel beim Kauf deines Smartphones dazu. Wenn du es verloren hast, kannst du auch ein neues Kabel kaufen. Wenn du das Kabel angeschlossen hast, öffne einfach den Datei-Explorer auf deinem Laptop und wähle dein Handy als Quelle aus. Dann kannst du die Bilder aussuchen und auf deinen Laptop kopieren.
Du hast nun erfahren, wie du Bilder von deinem Handy auf deinen Laptop übertragen kannst. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Fotos jetzt überall mitnehmen! Also los geht’s!