Hallo! Wenn du einen 17 Zoll Laptop kaufen willst, aber noch nicht weißt, welche Maße er haben soll, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Maße eines 17 Zoll Laptops wissen musst. Los geht’s!
Ein 17 Zoll Laptop hat normalerweise eine Bildschirmdiagonale von 43,2 cm. Der Laptop selbst ist aber etwas größer, da er Rahmen, Tastatur und Trackpad hat. Wenn Du die Abmessungen des Rahmens kennen möchtest, musst Du die Herstellerseite des Laptops besuchen. Da die Abmessungen von Hersteller zu Hersteller variieren, kann ich Dir leider nicht genaue Maße angeben.
17 Zoll Monitor (43 cm): Günstiger Computerbildschirm mit großem Bild
sind die Standardgröße für Computermonitore.
17 Zoll Monitor (43 cm) sind eine gängige Größe, wenn es um Computermonitore geht. Sie sind leicht zu transportieren und bieten ein ausreichend großes Bild, um Arbeiten am Computer komfortabel zu erledigen. Dank ihrer Größe können sie auch in kleineren Räumen aufgestellt werden. Sie sind vor allem für den Office-Einsatz geeignet. Auch zuhause werden sie gerne verwendet, da sie ein ausreichend großes Bild bieten, um darauf Filme anzusehen oder Spiele zu spielen. Die Bildqualität ist meist sehr gut und die Helligkeit kann an das jeweilige Umgebungslicht angepasst werden. 17 Zoll Monitore sind eine gute Wahl, wenn Du einen günstigen Monitor mit einem ausreichend großen Bild suchst.
Laptop oder Notebook – Unterschiede und Vor- und Nachteile
Du hast dich gerade dazu entschieden, dir einen neuen Laptop oder ein Notebook anzuschaffen? Gratulation! Aber was ist der Unterschied zwischen beiden? Geräte zwischen 10 und 13 Zoll nennen wir Notebooks. Die Modelle ab 15 Zoll sind als Laptops bekannt. Kleine Notebooks (10-11 Zoll) sind ideal, wenn du viel unterwegs bist, da sie leicht zu transportieren sind und für einfache Standard-Funktionen wie Office-Anwendungen ausreichend sind. Außerdem sind sie üblicherweise günstiger als größere Laptops. Größere Laptops (ab 15 Zoll) bieten mehr Platz auf dem Bildschirm und mehr Leistung. Sie sind perfekt geeignet, wenn du viel arbeiten oder intensive Anwendungen wie Bildbearbeitung oder Videobearbeitung nutzen musst. Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile, also überlege dir vor dem Kauf genau, welche Funktionen du benötigst und wofür du dein neues Gerät nutzen möchtest.
Notebook-Displaygröße: Welche ist die Richtige für Dich?
Du hast dich für ein Notebook entschieden und weißt jetzt nicht, welche Displaygröße die richtige für dich ist? Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung! Die gängigsten Displaygrößen sind 13,3 Zoll (33,8 cm), 15,6 Zoll (39,6 cm) und 17,3 Zoll (44 cm).
Wenn du ein Notebook suchst, das leicht zu transportieren ist und nicht zu viel Platz auf dem Schreibtisch einnimmt, sind 13,3 Zoll (33,8 cm) ideal. Sie sind kompakt, leicht und haben eine gute Akkulaufzeit.
Etwas größer sind die 15,6-Zoll-Modelle, die sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Von günstigen Einsteiger-Notebooks für 300 Euro bis hin zu High-End-Spiele-PCs weit jenseits der 1000-Euro-Grenze ist hier alles vertreten.
Größter Vorteil der 17,3-Zoll-Geräte ist, dass du auf dem größeren Display mehr Details bei der Arbeit erkennen kannst. Obwohl sie mehr Gewicht auf die Waage bringen und weniger Akkulaufzeit bieten, sind sie dennoch eine gute Wahl für Gamer, da sie ein besseres Spielerlebnis bieten.
Bevor du dein Notebook kaufst, solltest du dir überlegen, was du damit machen willst. Welche Displaygröße du wählst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nachdem, wie du dein Notebook nutzen möchtest, ist eine bestimmte Größe besser geeignet als die andere.
Wie groß ist mein Monitor? Umrechnen in Zentimeter & Zoll
Willst Du wissen, wie groß der Monitor an Deinem Computer ist? Dann musst Du die Größe in Zoll ermitteln. Dafür kannst Du einfach die Formel anwenden: Zoll = Zentimeter / 2,54. Wenn Dein Monitor eine Diagonale von zum Beispiel 90 Zentimetern hat, entspricht dies einem Wert von 35,4 Zoll. Umgekehrt kannst Du natürlich auch Zoll in Zentimeter umrechnen. Hierfür benötigst Du einfach die Umkehrformel: Zentimeter = Zoll x 2,54.

Wie du die Größe deines Monitors überprüfst
Du willst die Größe deines Monitors überprüfen? Dann kannst du ganz einfach dein Maßband nehmen. Beginne in der linken oberen Ecke des Bildschirms und ende in der rechten unteren Ecke. Dabei ist wichtig, dass du den Rahmen des Monitors nicht mit einbeziehst. Wenn du die Größe wissen willst, aber das Maßband gerade nicht zur Hand hast, schau doch einmal in der Modellnummer deines Monitors nach. Da steht dir oft schon die Größe des Monitors zur Verfügung.
Gaming Notebook mit 18″ Display – Für unterwegs Unterhaltung genießen
Wie viel Bildschirm hast Du bei diesem Gaming Notebook? Mit einer Diagonale von 45,72 cm (18 Zoll) ist das Display des Notebooks optimal geeignet, um Filme und Videos in bester Qualität zu genießen. Obwohl es nicht so groß wie ein Fernseher ist, ist das Display des Notebooks perfekt für unterwegs, da es leicht zu transportieren und zu handhaben ist. So kannst du Dir überall ein wenig Unterhaltung gönnen!
16 Inch Bildschirm: Diagonale, Seitenverhältnis & Maße
Ein Bildschirm in 16 Inch oder 40,64 Zentimetern Diagonale hat ein Seitenverhältnis von 16 zu 9. Das bedeutet, dass der Bildschirm eine Breite von 35,4 Zentimetern und eine Höhe von 19,9 Zentimetern hat. Wenn Du also einen Bildschirm dieser Größe suchst, kannst Du Dich an diesen Maßen orientieren. Mit einer Größe von 16 Inch/ 40,64 Zentimetern bist Du für viele Anwendungsbereiche bestens gerüstet. Von der Büroarbeit über das Surfen im Internet bis hin zum Anschauen von Filmen bietet Dir ein solcher Bildschirm ein optimales Bilderlebnis.
17-Zoll-Laptops: Optimaler Kompromiss zwischen Portabilität und Bildschirmgröße
bieten ein optimales Verhältnis zwischen Portabilität und Bildschirmgröße.
17-Zoll-Laptops (43 cm Bildschirmdiagonale) sind eine gute Wahl für viele Nutzer, denn sie vereinen die Vorteile von Mobilität und Bildschirmgröße. Sie sind kompakt und eignen sich daher für den mobilen Einsatz, aber der Bildschirm ist immer noch groß genug, um ein angenehmes Arbeitserlebnis zu bieten. Insbesondere für Nutzer, die ein ausgezeichnetes Multimedia-Erlebnis wünschen, ist die Größe eines 17-Zoll-Laptops optimal. Dank der überdurchschnittlichen Auflösung und des Seitenverhältnisses von 16:9 ist eine gute Bildqualität garantiert. Mit ihrem attraktiven Design und ihrer kompakten Größe sind sie eine sehr gute Wahl für alle, die ein eindrucksvolles Resultat möchten.
Winterreifen: Breite und große Modelle für mehr Traktion
Du hast Dir gerade ein neues Auto gekauft und überlegst, welche Reifen Du für die kalte Jahreszeit wählen solltest? Dann empfehle ich Dir, auf breite und große Modelle zurückzugreifen. Winterkompletträder mit einem Felgendurchmesser von 18 oder 19 Zoll können mehr Gewicht tragen als kleinere Modelle mit 16 Zoll. Außerdem bieten diese Reifen eine höhere Bodenhaftung und damit eine bessere Traktion. Wenn Du unterwegs bist, bist Du auf solche Reifen angewiesen, um sicher ans Ziel zu gelangen. Deshalb lohnt es sich, in ein gutes Paar Winterreifen zu investieren.
18-Zoll-Räder: Sportliches Fahrerlebnis mit guter Straßenlage
Fazit: Wer ein sportliches Fahrerlebnis sucht, ist mit einem 18-Zöller bestens bedient. Diese bieten ein komfortables Fahren, ein gutes Handling sowie eine gute Straßenlage. Der Rollwiderstand ist höher als bei den kleineren Rädern, allerdings helfen heutige Technologien dabei, diesen Widerstand zu minimieren.
Für eine äußerst komfortable Fahrt empfehlen wir 16-Zoll-Räder, da sie den niedrigsten Rollwiderstand aufweisen. Dadurch kannst Du Kraftstoff sparen und eine entspannte Fahrt genießen. Allerdings solltest Du beachten, dass die 16-Zöller nicht die beste Wahl für sportlich orientierte Fahrer sind, da sie nicht über dasselbe Handling und die Straßenlage wie ihre größeren Brüder verfügen.

Autoreifen Breite: 16-18 Zoll Größenunterschiede erklärt
Es gibt viele verschiedene Größen von Autoreifen, aber der wohl größte Unterschied liegt bei den 16-Zoll-, 17-Zoll- und 18-Zoll-Größen. Bei diesen drei Größen ist die Breite des Reifens unterschiedlich. 16-Zoll-Reifen sind nur 205 mm breit, während die 17- und 18-Zoll-Reifen beide 225 mm breit sind. Dieser Unterschied ist wichtig, wenn Du Dein Auto mit den bestmöglichen Reifen ausstatten möchtest. Die Breite des Reifens hat einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften und die Stabilität des Fahrzeugs. Wenn Du also ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis haben möchtest, solltest Du darauf achten, dass Deine Reifen die richtige Breite haben.
18- oder 19-Zoll-Räder für ältere Autos: Optik vs. Komfort
Wenn Du ein älteres Auto hast, kannst Du bei 18- oder 19-Zoll-Rädern auf jeden Fall auf eine bessere Optik hoffen, aber denke daran, dass du auch einige Abstriche beim Komfort machen musst. Diese größeren Räder sind zwar schöner, aber sie sind auch breiter, steifer und flacher als 17-Zoll-Felgen und können nicht mehr so gut Bodenunebenheiten abfedern. Dadurch kann es passieren, dass Du eine unangenehme Fahrt erlebst, wenn du mit Unebenheiten konfrontiert wirst. Es ist also wichtig, dass du dir bewusst machst, dass du für den optischen Reiz einige Abstriche beim Komfort machen musst.
17 Zoll Räder: Besserer Grip, Stabilität & Kurvendynamik
Sportfahrten ist die Nachteil des 17 Zoll Rades allerdings die ungünstige Kraftübertragung.
17 Zoll Räder sind der perfekte Mittelweg zwischen 16 und 18 Zoll Rädern. Sie bieten einen besseren Grip, ein stabileres Fahrverhalten und eine höhere Kurvendynamik als die kleineren. Dieser Vorteil wird insbesondere bei schnellen Fahrten wertgeschätzt. Doch auch bei nasser Fahrbahn ist das 17 Zoll Rad eine gute Wahl.
Die Nachteile des 17 Zoll Rades liegen in der ungünstigen Kraftübertragung. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten mehr Kraft benötigt. Somit ist es nicht die beste Wahl, wenn Du ein Fahrzeug suchst, das schnell beschleunigt. Allerdings ist das 17 Zoll-Rad eine gute Option, wenn Du ein Auto suchst, das sich bei hohen Geschwindigkeiten gut handhaben lässt.
So misst du die Bildschirmdiagonale deines Monitors
Du hast einen neuen Monitor gekauft und bist dir nicht sicher, wie groß er ist? Dann lohnt es sich, die Bildschirmdiagonale zu kennen. Diese wird in Zoll gemessen. Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimetern. Der Standardmonitor hat eine Bildschirmdiagonale von 17 Zoll, was ungefähr 43,18 cm entspricht. In der Regel hat er eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln, was für normale Büroanwendungen und das Surfen im Internet völlig ausreichend ist. Solltest du hingegen speziell Gaming-Anwendungen nutzen wollen, empfiehlt es sich, einen größeren Monitor mit einer höheren Auflösung zu wählen. Denn hier ist es wichtig, dass du alle Details auf dem Display erkennen kannst.
Monitorgrößen: 17,3 Zoll bis zu beeindruckenden 1100 cm²
Du hast schon mal einen 17,3 Zoll Monitor gesehen und wunderst dich wie groß die Fläche dieses Monitors ist? In diesem Fall hat der Monitor eine Fläche von 38,3 cm × 21,5 cm = 823,45 cm². Aber es geht noch größer! Der größte hier abgebildete Bildschirm hat eine Fläche von rund 1100 cm². Das ist schon eine beachtliche Größe! Mit solch einem Monitor kannst du Videos und Bilder in einer beeindruckenden Größe betrachten.
Wie groß sind 17,5 Zoll in cm? Einfach umrechnen!
Wenn Du wissen möchtest, wie groß 17,5 Zoll in Zentimetern sind, dann ist es ganz einfach: Der Umrechnungsfaktor von Zoll in cm ist 2,54. Das heißt, dass 17,5 Zoll gleich 44cm sind (17,5″ x 2,54cm = 44cm). So kannst Du ganz leicht Zoll in Zentimeter und umgekehrt umrechnen.
Erfahre, warum 16 Zoll ein beliebter Monitor ist
Wusstest du, dass ein 16 Zoll Bildschirm einer Diagonale von 40,64 Zentimetern entspricht? Jedes Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimetern. Bei der Wahl eines Monitors ist es wichtig seine Größe zu wissen. Es gibt verschiedene Größen und es wird empfohlen, dass man eine Größe wählt, die je nach den eigenen Bedürfnissen passt. 16 Zoll ist eine beliebte Größe für Laptops, TV-Geräte oder Computer Monitore. Da die Diagonale 40,64 Zentimeter groß ist, bietet sie viel Platz, um allen Anforderungen gerecht zu werden. So kannst du beispielsweise die Auflösung einstellen und ein hochauflösendes Bild genießen. Auch beim Spielen ist ein 16 Zoll Monitor eine sehr gute Wahl, da man hier ein sehr scharfes und realistisches Bild erhält.
Unterschiede zwischen Laptop und Notebook: Größe & Leistung
Hast du dich auch schon mal gefragt, was genau der Unterschied zwischen einem Laptop und einem Notebook ist? Heutzutage werden die Begriffe Laptop und Notebook oft synonym verwendet. Ursprünglich jedoch boten Laptops eine größere Bildschirmdiagonale, nämlich mindestens 15 Zoll, während Geräte mit rund 10 bis 13 Zoll als Notebooks bezeichnet wurden. Doch in den letzten Jahren sind die Unterschiede bei den verschiedenen Geräten immer weniger geworden. Daher kann man heutzutage kaum mehr zwischen Laptop und Notebook unterscheiden.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der beiden Geräte ist die Leistung. Notebooks haben in der Regel eine schwächere Leistung als Laptops. Dies liegt vor allem an den kleineren Komponenten, die in Notebooks verbaut werden. Daher eignen sich Notebooks in der Regel weniger für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder Spielen. Laptops dagegen sind in der Lage, auch schwere Programme zu bewältigen.
Notebooks mit 173 Zoll (43.94 cm): Leistungsstark, leicht und transportabel
94 cm)
Notebooks sind heutzutage ein fester Bestandteil der Technikwelt. Mit einer Bildschirmdiagonale von 173 Zoll (43.94 cm) sind sie eine sehr beliebte Wahl für viele Menschen. Sie eignen sich hervorragend, um unterwegs zu arbeiten und sind eine ideale Ergänzung zum Desktop-Computer. Sie sind leicht, handlich und liefern trotzdem eine hervorragende Leistung.
Notebooks haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Heutzutage sind sie in verschiedenen Größen erhältlich, beginnend bei kleinen 7-Zoll-Geräten bis hin zu größeren Notebooks mit einer Bildschirmdiagonale von 173 Zoll (43.94 cm). Diese Notebooks bieten genug Bildschirmfläche, um anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen. Sie verfügen über die neueste Technologie und sind mit den neuesten Komponenten ausgestattet. So sind sie mit großer Leistung und einer beeindruckenden Grafik ausgestattet und eignen sich perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie professionelles Video- und Fotobearbeitung oder 3D-Design. Auch für Gaming und Multimedia-Anwendungen sind sie bestens geeignet. Trotz der großen Größe sind diese Geräte sehr transportabel und können bequem überall hin mitgenommen werden.
Robuste 17/18 Zöller mit grobstolligen Reifen für Offroad-Fahrzeug
Du hast dir ein neues Offroad-Fahrzeug gekauft und überlegst, welche Felgen am besten dafür geeignet sind? Dann solltest du dir 17 oder 18 Zöller anschaffen. Diese sind besonders belastbar und können bis zu 1200 Kilogramm pro Rad tragen. Auch mit grobstolligen Reifen können diese Felgen problemlos kombiniert werden. Dadurch kannst du dein Offroad-Fahrzeug noch besser auf unwegsamen Gelände bewegen und hast sogar mehr Sicherheit. So kannst du dank der robusten Felgen auch schwerere Lasten transportieren, während du durch die grobstolligen Reifen noch mehr Bodenhaftung erhältst.
Fazit
Der typische 17-Zoll-Laptop hat eine Bildschirmgröße von 39,6 cm (15,6 Zoll) Breite und 25,4 cm (10 Zoll) Höhe. Die gesamte Größe des Laptops misst dann normalerweise etwa 38 cm (15 Zoll) Breite, 25,4 cm (10 Zoll) Höhe und 2,5 cm (1 Zoll) Tiefe.
Du siehst, dass ein 17-Zoll-Laptop unterschiedliche Maße haben kann, je nach Hersteller. Daher solltest du beim Kauf immer die exakten Maße des jeweiligen Modells überprüfen, damit du sichergehst, dass der Laptop deinen Anforderungen entspricht.