Hallo zusammen! Heutzutage ist es möglich, dass du über deinen Laptop telefonierst. Wusstest du das? Ja, es ist wirklich so! In diesem Artikel werden wir dir erklären, wie du über dein Handy mit deinem Laptop telefonieren kannst. Wir werden dir auch zeigen, welche Tools du dafür benötigst und wie du sie verwendest. Lass uns also loslegen und schauen, was du alles machen kannst!
Nein, mit einem Laptop kannst du nicht direkt über das Handy telefonieren. Aber du kannst ein Programm wie Skype verwenden, um über das Internet zu telefonieren. Dazu musst du einfach ein Konto erstellen, dann kannst du überall auf der Welt mit jemandem telefonieren.
Softphone-Vorteile: Telefonieren überall und jederzeit
Mit einem Softphone kannst du überall und jederzeit telefonieren – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Du musst nur ein entsprechendes Endgerät besitzen, das mit dem Internet verbunden ist. Damit kannst du dann Anrufe über das Internet tätigen und empfangen. Es ist sogar möglich, auf verschiedenen Geräten gleichzeitig zu telefonieren. So hast du immer und überall Zugriff auf deine Kontakte und kannst sie jederzeit erreichen. Auch das Weiterleiten von Anrufen ist problemlos möglich. Außerdem kannst du über das Softphone Video- und Audio-Konferenzen abhalten und hast damit die Möglichkeit, auch auf Distanz miteinander zu kommunizieren.
Steuere Dein Android-Smartphone direkt vom Windows-PC mit AirDroid
Mit der Desktop-App AirDroid kannst Du Dein Android-Smartphone direkt vom Windows-PC aus steuern. Auf diese Weise hast Du uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen Deines Smartphones – egal, ob Du Dateien übertragen, Apps verwalten oder Nachrichten senden möchtest. AirDroid ist eine einfache und effektive Lösung, um Dein Mobilgerät vom Desktop aus zu steuern und so Deine Produktivität zu steigern.
Verbinde deine Windows & Android Geräte: Smartphone-Link & Link zu Windows
Du nutzt sowohl Windows als auch Android? Dann bist du mit den Apps von Microsoft bestens bedient. Mit „Smartphone-Link“ für Windows und „Link zu Windows“ für Android kannst du deine Geräte einfach miteinander verbinden. So profitierst du von allen Vorteilen, die das Verknüpfen der Plattformen bietet.
Mit der Windows-App „Smartphone-Link“ kannst du dein Smartphone direkt an dein Windows-Gerät anschließen, sodass du deine Fotos, Videos und andere Dateien direkt auf dein Windows-Gerät übertragen kannst. Außerdem kannst du auch Notizen, Kalendereinträge und Kontakte synchronisieren.
Mit der Android-App „Link zu Windows“ kannst du dein Android-Gerät auch an deinen Windows-PC anschließen und deine Fotos, Videos und andere Dateien einfach übertragen. Darüber hinaus kannst du Push-Benachrichtigungen auf deinem Windows-Computer erhalten, wenn du auf deinem Android-Gerät eine Nachricht erhältst.
So hast du alles, was du brauchst, immer bei der Hand und kannst auf beiden Plattformen die gleiche Benutzeroberfläche nutzen. Mit diesen Apps von Microsoft kannst du sofort loslegen und deine Geräte einfach und schnell miteinander verbinden.
WhatsApp Desktop-App: Jetzt auch Telefonieren & Videoanrufe!
Du wolltest schon immer mal auch am Desktop telefonieren? Dann hast du jetzt auch bei WhatsApp die Möglichkeit dazu! Ab sofort kannst du mit der Desktop-App des Messengers auch Sprach- und Videoanrufe tätigen. So kannst du auch am Computer ganz einfach und bequem mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten telefonieren. Probiere es doch einfach mal aus, denn die Funktion ist ab sofort in der Desktop-App verfügbar.

Smartphone vom PC/Mac aus fernsteuern mit TeamViewer
Du hast es satt, ständig dein Smartphone auf und ab zu schicken, nur um an Fotos und Dokumente zu kommen? Mit TeamViewer kannst du dein Handy einfach vom PC oder Mac aus fernsteuern! So kannst du ganz bequem auf dein Smartphone zugreifen, ohne dass du es in die Hand nehmen musst. Die Verbindung funktioniert wie beim klassischen TeamViewer: Einfach den Gerätecode in der Desktop-App eingeben, die Verbindung am Smartphone bestätigen und schon kannst du loslegen. Über den Fernzugriff hast du volle Kontrolle über dein Smartphone und kannst live sehen, was du damit gerade machst. Dateien, Fotos, Videos oder auch Apps kannst du direkt zwischen deinem Smartphone und deinem Computer hin- und herschieben. So hast du alles direkt zur Hand und kannst auf dein Smartphone zugreifen, wann immer du möchtest.
Verbinde dein Gerät einfach mit dem Smartphone-Hotspot!
Verbinde dein anderes Gerät einfach mit dem Hotspot deines Smartphones! Wenn du dein anderes Gerät öffnest, kannst du in der Liste der WLAN-Optionen den Namen deines Smartphone-Hotspots auswählen. Gib dann einfach das Hotspot-Passwort deines Smartphones ein und klicke auf Verbinden. So kannst du schnell und einfach dein anderes Gerät mit deinem Smartphone verbinden. Auf diese Weise hast du Zugang zu dem Internet, das dein Smartphone empfängt. Dies ist besonders praktisch, wenn du keinen Zugang zu einem öffentlichen WLAN-Netzwerk hast.
Verbinde Dein Handy mit Deinem Laptop über Bluetooth
Auf Deinem Handy musst Du jetzt Bluetooth aktivieren. Wenn Du Dein Handy dann mit Deinem Laptop verbinden möchtest, musst Du nur noch im Bereich „Geräte in der Nähe“ auf Dein Handy klicken. Bestätige die Verbindung auf Deinem Handy und Deinem Laptop. Nun ist eine Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt und Du kannst Dateien übertragen.
Du kannst Dein Handy nun auch als Maus oder Tastatur nutzen, indem Du einfach die Einstellungen auf Deinem Handy öffnest und dort Bluetooth-Tastatur oder -Maus aktivierst. Diese Einstellungen sind unter den Bluetooth-Einstellungen zu finden. Wenn Du die Einstellungen auf Deinem Handy änderst, kannst Du auch einstellen, dass Dein Handy als mobiles Gerät mit Deinem Laptop verbunden bleibt, auch wenn es ausgeschaltet ist. Auf diese Weise hast Du jederzeit Zugang zu Deinen Dateien.
Tätige und Verwalte Anrufe Einfach mit Einstellungen – Jetzt mit Windows May 2020 Update
Willst du ganz einfach Anrufe tätigen und verwalten? Dann geh mal zu Einstellungen und suche Features. Dort siehst du dann die Option, dass du Anrufe von deinem Telefon aus tätigen und verwalten kannst. Ein nettes Extra: Mit dem Windows May 2020 Update wird auch das Anrufen auf PCs mit ARM-Prozessoren unterstützt. Also, wenn du aktuelle Technik hast, kannst du auch davon profitieren.
Tablet als Smartphone nutzen: 2 Möglichkeiten von COMPUTER BILD
Du hast schon ein Tablet, aber kein Smartphone? Kein Problem! Mit deinem Tablet kannst du trotzdem telefonieren. COMPUTER BILD zeigt dir, wie du das machen kannst. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder nutzt du die bereits eingebaute Telefonfunktion oder du lädst dir eine spezielle App herunter. Beide Optionen machen es möglich, dass du dein Tablet als Telefon nutzen kannst. So sparst du nicht nur Geld, sondern kannst auch von den Vorteilen deines Tablets profitieren – zum Beispiel vom großen Display oder der leichten Bedienbarkeit. Also, worauf wartest du noch? Nutze dein Tablet als Smartphone-Ersatz und telefoniere mit deinen Freunden!
Verbinden von PC mit Internet und WhatsApp Web
Überprüfe, ob Dein PC mit dem Internet verbunden ist, indem du einfach eine beliebige Webseite aufrufst. Sollte die Webseite problemlos geladen werden, besteht eine Verbindung zum Internet. Um sicherzustellen, dass Dein PC mit WhatsApp Web verbunden ist, melde Dich zunächst ab und anschließend wieder an, um zu überprüfen, ob die Verbindung funktioniert. Stelle sicher, dass Dein Browser auf dem neuesten Stand ist, um die neuesten Funktionen nutzen zu können. Prüfe außerdem, ob Dein WLAN nicht versehentlich Seiten oder Funktionen blockiert, da dies die Verbindung zu WhatsApp Web beeinträchtigen kann.

WhatsApp Web ohne Handy nutzen – So gehts!
Fragst du dich, ob du WhatsApp Web ohne Handy nutzen kannst? Leider ist das nicht möglich. Wenn du Zugriff auf WhatsApp in deinem Browser oder in der Desktop-App haben möchtest, musst du einen QR-Code mit deinem Handy scannen. Dazu öffne einfach die WhatsApp App auf deinem Handy und wähle den Menüpunkt „WhatsApp Web“. Dort kannst du dann den QR-Code einlesen. Schon hast du Zugriff auf WhatsApp in deinem Browser oder in der Desktop-App.
Kostenlos mit Freunden und Familie im Ausland sprechen – WhatsApp Sprachanruf
Du kannst ganz einfach über WhatsApp mit deinen Freunden und Familienmitgliedern, die sich in einem anderen Land befinden, kostenlos sprechen. Dazu musst du lediglich den Sprachanruf starten. Dieser verwendet die Internetverbindung deines Telefons, so dass du keine Sprachminuten deines Vertrags benötigst. Möglicherweise fallen dennoch Datennutzungsgebühren an, die je nach deinem Tarif variieren können. Damit vermeidest du teure Auslandsgespräche und kannst trotzdem jederzeit in Kontakt mit deinen Liebsten bleiben.
Kostenlos Freunde & Familie anrufen mit Skype
Hey Du, hast Du schon mal über das Internet telefoniert? Mit Skype kannst Du kostenlos mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben. Lade Dir einfach die App auf Dein Smartphone oder Deinen PC und öffne Skype. Wenn Du einen Anruf starten möchtest, musst Du nur auf „Anrufe“ klicken und schon kann es losgehen. Vergiss nicht, dass Du auch Gruppenanrufe starten kannst und so mit mehreren Personen gleichzeitig sprechen kannst. Skype ist eine tolle Möglichkeit, um mit den Menschen, die Dir wichtig sind, in Verbindung zu bleiben.
WLAN-Telefonie: Vergleiche Preise & Nutze die Beste Option
Du hast vielleicht schon von WLAN-Telefonie gehört. Das ist eine tolle Technologie, die es uns ermöglicht, über das Internet zu telefonieren! Doch bevor Du dich völlig in die Welt der WLAN-Telefonie stürzt, solltest Du wissen, dass die Gespräche nicht kostenlos sind. Wenn Du einen Tarif mit einer Flatrate hast, gilt diese natürlich auch für WLAN-Gespräche. In manchen Fällen kann es sogar sein, dass die Kosten für WLAN-Telefonie niedriger sind als über das normale Handynetz. Also vergleiche die Preise und nutze die Technologie, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt!
Skype, Viber, WhatsApp: Kostenlos über WLAN telefonieren
Mit den modernen Apps wie Skype, Viber und WhatsApp können Nutzer kostenlos über WLAN telefonieren, Textnachrichten verschicken und Dateien austauschen. Außerdem ermöglichen diese Apps Videoanrufe, sodass Du jederzeit und überall mit Deinen Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt bleiben kannst. Zudem sind sie sehr einfach in der Handhabung und machen es leicht, schnell Kontakt aufzunehmen. Egal ob Du nun eine Textnachricht senden, eine Datei verschicken oder einen Videoanruf starten möchtest, Dir stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
WLAN-Calls: Wie sich das auf deine Rechnung auswirkt
Du möchtest WLAN-Calls nutzen, aber hast noch keine Ahnung, wie sich das auf deine Rechnung auswirkt? Kein Problem, wir erklären dir, wie es funktioniert. Die Mobilfunk-Provider behandeln WLAN-Anrufe wie Mobilfunkanrufe und rechnen sie dementsprechend ab. Generell gilt dabei: die Kosten für einen Anruf hängen von dem Vertrag ab, den du bei deinem Anbieter abgeschlossen hast. Besitzt du eine Mobilfunk-Flatrate, zahlst du natürlich nichts für die WLAN-Calls, da du ja bereits eine pauschale Gebühr bezahlt hast. Hast du einen Vertrag mit einer monatlichen Freiminutenanzahl, wird dir beim Ausführen eines WLAN-Calls diese Zeit direkt vom Kontingent deiner Freiminuten abgezogen. Ebenfalls können Gebühren anfallen, wenn du einen Anruf ins Ausland tätigst. Genauere Informationen zu den Kosten deines Vertrags erhältst du direkt bei deinem Mobilfunk-Anbieter.
PC erkennt Gerät nicht? Versuche Neustart & USB-Kabel
Du hast Probleme damit, dass dein Gerät nicht vom PC erkannt wird? Ein Neustart ist immer der erste Ansatz zur Behebung diverser Fehler. Sollte das Gerät aber immer noch nicht erkannt werden, probiere es mal mit einem anderen USB-Kabel aus. Vielleicht hast du es schon seit Jahren und es hat sich durch Knicken und anderen Beschädigungen verändert, sodass es nicht mehr richtig Daten überträgt. Wenn das nicht funktioniert, kontaktiere bitte den Hersteller, damit du weitere Unterstützung erhältst.
Lösung für WhatsApp Anrufprobleme: Ein anderes Netzwerk ausprobieren
Hast du Probleme mit WhatsApp Anrufen? Dann probier es doch mal mit einem anderen Netzwerk aus! Vielleicht hilft das schon. Statt mobiler Daten kannst du auch ein WLAN verwenden und umgekehrt. Es ist möglich, dass dein derzeitiges Netzwerk nicht richtig für UDP (User Datagram Protocol) konfiguriert ist und so die WhatsApp Anrufe Funktion behindert. Versuch es einfach mal und schau, ob es hilft.
Video- & Sprachanrufe über WhatsApp: So klappt’s!
Du willst Video- oder Sprachanrufe über WhatsApp machen? Super, dann bist du hier genau richtig! Damit du loslegen kannst, solltest du aber zuerst ein paar Sachen überprüfen.
Stelle sicher, dass dein Computer und dein Telefon mit dem Internet verbunden sind und du eine möglichst starke Internetverbindung hast. Ohne eine stabile Internetverbindung kannst du den Anruf nicht tätigen oder empfangen.
Außerdem solltest du WhatsApp auf die neueste verfügbare Version aktualisieren. Einige Funktionen wie zum Beispiel Video- oder Sprachanrufe sind nur in der neuesten Version verfügbar.
Schließlich musst du auch überprüfen, ob dein Gerät Desktop-Anrufe unterstützt. Überprüfe in den Einstellungen deines Geräts, ob die Anrufe aktiviert sind.
Sobald du sichergestellt hast, dass alles eingerichtet ist, kannst du lossurfen und die Welt mit deinen Video- oder Sprachanrufen erobern!
Wi-Fi Calling für Android & iOS: Mehr Flexibilität unterwegs
Du kannst Wi-Fi Calling auf den meisten aktuellen Android- und iOS-Geräten nutzen. Es ist ähnlich wie jeder andere Anruf, aber ein großer Unterschied ist, dass es über ein WLAN-Netzwerk statt über die mobile Datenverbindung läuft. Dadurch hast du die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen und zu empfangen, auch wenn du an einem Ort bist, an dem kein Netzempfang besteht. Du kannst auch im Ausland anrufen, ohne Roaming-Gebühren zahlen zu müssen. Außerdem bist du nicht mehr darauf angewiesen, dass dein Mobilfunkanbieter eine gute Netzabdeckung hat. Es ist eine tolle Option, die dir noch mehr Flexibilität bietet, wenn du unterwegs bist.
Schlussworte
Ja, du kannst mit deinem Laptop über dein Handy telefonieren. Es gibt einige Anwendungen, die du dafür benutzen kannst. Zum Beispiel Skype oder Facetime. Wenn du eine App auf deinem Handy hast, die für VoIP (Voice over Internet Protocol) geeignet ist, kannst du sie auch auf deinem Laptop verwenden. Es ist wirklich einfach! Viel Spaß beim Besprechen!
Du kannst mit einem Laptop über dein Handy telefonieren, aber es ist nicht die beste Lösung. Es ist besser, eine spezielle App oder ein Programm zu verwenden, das speziell für die Telefonie über das Internet entwickelt wurde. So kannst du am besten die Vorteile des Telefonierens über das Internet nutzen.